Frage zu Kartenleserhandling

 
harley-peter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Frage zu Kartenleserhandling

 · 
Gepostet: 18.04.2016 - 12:41 Uhr  ·  #1
Hallo,
ich benutze für mein Online Banking einen Kobil Tristar Kartenleser der via USB angeschlossen ist. Das System (Linux) schaltet diesen offensichtlich aus wenn er nicht benutzt wird was ja im Prinzip auch nicht schlecht ist. Das Problem ist dass er erst eingeschaltet wird wenn das Hibiscus eine Kontoabfrage startet. Da zu diesem Zeitpunkt noch keine Karte drinsteckt gibt es eine Fehlermeldung wegen timeout. Stecke ich die Karte vorher rein sagt das Programm dass da noch eine "alte" Karte drinsteckt die ich zuerst entnehmen soll und es gibt wieder eine Fehlermeldung. Ich muss also die Kontoabfrage immer zweimal starten. Gibt es eine Möglichkeit den Kartenleser bereits zu aktivieren wenn ich Hibiscus starte oder den timeout zu verändern dass ich genug Zeit habe die Karte einzustecken?

Gruß
Peter
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11159
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Frage zu Kartenleserhandling

 · 
Gepostet: 20.04.2016 - 12:57 Uhr  ·  #2
harley-peter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Frage zu Kartenleserhandling

 · 
Gepostet: 20.04.2016 - 19:14 Uhr  ·  #3
Hi hibiscus,

danke für den Hinweis. Ich habe mir die ganze Sache mal durchgelesen aber da ging es um ein anderes Problem speziell mit einem anderen Kartenleser. Ich habe durch die Beiträge trotzdem ein wenig rum experimentiert mit der auto-exit Option des pcscd-Dämon aber das Ganze löst mein Problem nicht. Spätestens wenn ich mit Hibiscus einmal auf den Leser zugegriffen habe schaltet er sich trotzdem wieder ab warum auch immer und es ist wieder alles beim alten.
Sinnvoll wäre den Kartenleser beim Starten von Hibiscus zu aktivieren (nicht erst wenn ich eine Konten-Transaktion starte) und ihn solange aktiv zu lassen solange auch Hibiscus läuft. Da ich aber kein Programmierer bin habe ich auch keine Idee wie das realisiert werden kann.
harley-peter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Frage zu Kartenleserhandling

 · 
Gepostet: 23.04.2016 - 18:17 Uhr  ·  #4
Nach einiger Korrespondenz mit anderen Hibiscus Nutzern (allerdings mit anderen Kartenlesern) liegt das Problem wohl offensichtlich daran dass Hibiscus in meinem Falle nicht wartet bis die Karte eingesteckt wurde warum auch immer.
Code
23.04.2016 18:00:53] Synchronisierung via HBCI läuft
[23.04.2016 18:00:53]  
[23.04.2016 18:00:53] Synchronisiere Konto: 1822direkt-girokonto, Kto. xxxxxxxxx [Frankfurter Sparkasse]
[23.04.2016 18:00:53] Initialisiere HBCI-Sicherheitsmedium
[23.04.2016 18:00:53] Erzeuge HBCI-Handle
[23.04.2016 18:00:53] Öffne HBCI-Verbindung
[23.04.2016 18:00:53] Bitte legen Sie die Chipkarte in das Lesegerät. 1822direkt-girokonto, Kto. xxxxxxx [Frankfurter Sparkasse]
[23.04.2016 18:00:53] HBCI-Chipkarte wird ausgelesen.
[23.04.2016 18:00:54] Fehler: error while waiting for chipcard - ret=0 response=62 00 (timeout)

Weiß zufällig jemand wo das gehandelt wird oder ob man diese Wartezeit irgendwo einstellen kann?
clio
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 389
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Frage zu Kartenleserhandling

 · 
Gepostet: 24.04.2016 - 19:03 Uhr  ·  #5
Mach mal schnell Deine Kontonummer unkenntlich, Du willst doch sicher nicht, daß.......

Ich nutze mit meinem Debian Sid einen Cyberjack, da passiert das nicht.
Mit Kobil hatte ich immer schlechte Erfahrungen, aber das hilft Dir jetzt nicht.
Evtl. sagt Olaf noch was zu der Meldung.
harley-peter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Frage zu Kartenleserhandling

 · 
Gepostet: 25.04.2016 - 16:33 Uhr  ·  #6
@clio:
... Mist.... das hatte ich wohl vergessen. Peinlich!
Tja das stimmt das hilft mir nicht wirklich weiter. Das Problem scheint tatsächlich mit dem Leser zu tun zu haben.


@angel:
Danke für das unkenntlich machen!

Gruß
Peter

Noch ein Nachtrag:
Ich habe das Ganze jetzt nochmal mit einer Testversion von Moneyplex gestestet und da funktioniert alles wie es soll. Habe dort einfach in den Einstellungen PcscReaderName=KOBIL EMV CAP - SecOVID Reader III (SD079204963) 00 00 ausgewählt. Es scheint also ein Problem von Hibiscus zu sein.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0