Schriftgröße

 
rsa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2016
Betreff:

Schriftgröße

 · 
Gepostet: 22.04.2016 - 10:02 Uhr  ·  #1
Hallo,

beim Drucken der Umsätze ist mir die recht kleine Schriftart aufgefallen, die ja einerseits platzsparend, andererseits aber auch schwer zu lesen ist.

Meine Buchhalterin sacht damit kann Sie nicht arbeiten, viel zu klein.
Kann ich die Druckschriftgröße auch separat anpassen oder gibt es dafür eventuell eine Konfigurationsvariable?

Danke und viele Grüße
John
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Schriftgröße

 · 
Gepostet: 22.04.2016 - 10:28 Uhr  ·  #2
rsa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2016
Betreff:

Re: Schriftgröße

 · 
Gepostet: 22.04.2016 - 10:34 Uhr  ·  #3
Hi,

die link kenne ich, betrifft aber das gui und nicht das ausdrücken.

Lexware wird verwendet.
Problem bei digital ist das die verwendungszweck nicht komplett angezeigt wird in Lexware und es oft für Sie nicht ersichtlich ist wozu die buchen gehört.
Dann muss Sie immer parallel in die Kontoauszüge schauen.
Beim Ausdrücken direkt von der Sparkasse oder die monatliche Kontoauszüge gibt es keine zwischen Saldos.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Schriftgröße

 · 
Gepostet: 22.04.2016 - 10:41 Uhr  ·  #4
lt. http://www.onlinebanking-forum.de/forum/topic.php?t=16820 wird beides berücksichtigt, nicht nur die GUI
ansonsten mußt mal auf Olaf warten

Lexware hat doch ein eigenes Bankmodul idR implementiert und somit wäre der direkte Weg (HBCI-lesend) doch am besten (bezogen auf die Daten) = entspricht dann den Kontoumsätzen/Kontoauszug
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11174
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Schriftgröße

 · 
Gepostet: 22.04.2016 - 17:04 Uhr  ·  #5
@infoman: Ich glaube, den von dir verlinkten Thread kennt der OP schon. Sein Posting "Beim Drucken der Umsätze von 2013 ist mir die recht kleine Schriftart aufgefallen, die ja einerseits platzsparend, andererseits aber auch schwer zu lesen ist." - 1:1 aus dem Posting des anderen Thread kopiert. ;)

@rsa: Wenn du schon den alten Thread gefunden hast, dann fuehre ihn bitte dort fort, indem du deine Antwort da anhaengst und nicht einen neuen Thread eroeffnest. Das haette infoman naemlich die Recherche per Suchfunktion erspart.
rsa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2016
Betreff:

Re: Schriftgröße

 · 
Gepostet: 22.04.2016 - 17:21 Uhr  ·  #6
Hallo,

ja, den Link kenne ich, aber dort würde keine antworten geposten.
Ich bin das so gewöhnt das man nicht alte threads wiederbeleben da software sich meist viel ändern und alte treads oft mit "update mal" beantwortet wird.

Wenn ich das richtig sehe, gibt es scheinbar keine lösung zu dieses problem.

@infoman

versuche mal denn schrifft zu vergrößen so das es passen würde, dann wird der GUI aber unbrauchbar weil sich dort nur die schrift vergrößert aber nicht die blöcke,absätze etc.
Und ein Gui mit solche reisen schrift is auch unangenehm mit zu arbeiten.
Ja, Lexware hat das Modul, aber wie gesagt werden die verwendungszweck nicht komplett angezeigt in Lexware und so ist es oft für Sie nicht ersichtlich wozu die buchen gehört.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Schriftgröße

 · 
Gepostet: 22.04.2016 - 17:53 Uhr  ·  #7
sorry dass ich diesbzgl. nochmals nachfrage, da der workflow mir doch aufwändig erscheint
bei Lexware wird über Export/Import gearbeitet oder mit dem eingebauten Onlinebanking-Modul?
welches Lexware-Programm, die haben ja einige?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11174
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Schriftgröße

 · 
Gepostet: 22.04.2016 - 17:54 Uhr  ·  #8
Du koenntest alternativ vielleicht versuchen, nicht direkt zu drucken sondern die Umsaetze zu markieren und dann im PDF- oder HTML-Format zu exportieren. Dann kannst du die Daten deiner Buchhalterin auch digital geben und sie kann im Browser oder PDF-Viewer zoomen, um die Schrift zu vergroessern. Und du sparst Papier.
rsa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2016
Betreff:

Re: Schriftgröße

 · 
Gepostet: 22.04.2016 - 20:01 Uhr  ·  #9
Lexware buchhalter plus wird verwendet.
Mit dem eingebauten Onlinebanking-Modul hat Sie es mal versucht, ist aber zu arbeitsaufwendig teilweise die Buchungen zuzuordnen.
Problem ist halt das dort nur Buchungstag/Werstellung/Verwendungszweck/Betrag angezeigt wird.
Wenn unter Verwendungszweck nur Kundennr. und Rechnungsnr steht, woher sollte die gute Dame denn wissen um was für eine Zahlung es sich handelt.
War es Wareneinkauf, oder Werkzeug oder Bürobedarf etc.

Beim Kontoauszug steht wenigstens noch die Firmenname/Kontoinhaber dabei etc.
Sie möchte am liebsten die Kontoauszüge von der Sparkasse mit jeweils ein Saldo nach jeder Buchung, erleichtert die Fehlersuche/Kontrolle zwischendurch, da Sie nie 1 Monat in ein Arbeitsgang buchen, sondern über mehrere Arbeitseinheiten.
Also braucht die genau das was ich mit den ausdrücken über hibiscus erreicht.
Nur ist leider die Schrift so klein das Sie nicht direkt davon buchen kann da es zu schwer zu lesen ist.

Teilweise wird die Kontoauszüge vorab kontiert, oder eine Überweisungsbetrag auf gesplittet in z.B. Ware, Zoll, Zollgebühr, EUst. Luftfracht etc., daher arbeitet die auch nicht gerne mit das Onlinemodul von Lexware, da ich oft solche Buchungen haben und damit ist das zu umständlich für Sie. Hinzu kommt noch das ganze verbuchen von diese ganze Paypal Zahlungen was auch ein Krampf ist, das geht auch nur über die ausgedruckte Protokolle von paypal.

Das wird halt noch bischen nach old school gemacht, dafür aber sehr ordentlich und fehlerfrei.

Schade, dachte vielleicht gibt es mittlerweile ein configparameter für die schfriftgröße beim drucken, dem scheint aber nicht so zu sein.

Dann bleibt mir nur der umweg über export zu csv um es anschließend in Excel passend zu formatieren und dann für Sie zu drucken.

Trotzdem danke für die Ideen.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11174
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Schriftgröße

 · 
Gepostet: 22.04.2016 - 20:03 Uhr  ·  #10
Und was ist - nochmal - mit PDF- oder HTML-Export?
rsa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2016
Betreff:

Re: Schriftgröße

 · 
Gepostet: 22.04.2016 - 20:09 Uhr  ·  #11
Wie gesagt braucht Sie es auch aufs papier, da Sie zu einzelne Buchung auch was schreiben oder bestimmte Buchung markieren mit z.B. zu klären, oder halt ein Betrag an der Spedition aufsplitten in die genannte Positionen etc.
Muss man nicht sogar die Kontoauszüge ausgedruckt für Prüfer etc. vorliegen haben?

Export nach PDF oder HTLM habe ich probiert, aber ausgedrückt ist das auch nicht besser.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0