Lexware buchhalter plus wird verwendet.
Mit dem eingebauten Onlinebanking-Modul hat Sie es mal versucht, ist aber zu arbeitsaufwendig teilweise die Buchungen zuzuordnen.
Problem ist halt das dort nur Buchungstag/Werstellung/Verwendungszweck/Betrag angezeigt wird.
Wenn unter Verwendungszweck nur Kundennr. und Rechnungsnr steht, woher sollte die gute Dame denn wissen um was für eine Zahlung es sich handelt.
War es Wareneinkauf, oder Werkzeug oder Bürobedarf etc.
Beim Kontoauszug steht wenigstens noch die Firmenname/Kontoinhaber dabei etc.
Sie möchte am liebsten die Kontoauszüge von der Sparkasse mit jeweils ein Saldo nach jeder Buchung, erleichtert die Fehlersuche/Kontrolle zwischendurch, da Sie nie 1 Monat in ein Arbeitsgang buchen, sondern über mehrere Arbeitseinheiten.
Also braucht die genau das was ich mit den ausdrücken über hibiscus erreicht.
Nur ist leider die Schrift so klein das Sie nicht direkt davon buchen kann da es zu schwer zu lesen ist.
Teilweise wird die Kontoauszüge vorab kontiert, oder eine Überweisungsbetrag auf gesplittet in z.B. Ware, Zoll, Zollgebühr, EUst. Luftfracht etc., daher arbeitet die auch nicht gerne mit das Onlinemodul von Lexware, da ich oft solche Buchungen haben und damit ist das zu umständlich für Sie. Hinzu kommt noch das ganze verbuchen von diese ganze Paypal Zahlungen was auch ein Krampf ist, das geht auch nur über die ausgedruckte Protokolle von paypal.
Das wird halt noch bischen nach old school gemacht, dafür aber sehr ordentlich und fehlerfrei.
Schade, dachte vielleicht gibt es mittlerweile ein configparameter für die schfriftgröße beim drucken, dem scheint aber nicht so zu sein.
Dann bleibt mir nur der umweg über export zu csv um es anschließend in Excel passend zu formatieren und dann für Sie zu drucken.
Trotzdem danke für die Ideen.