Hi Leute,
was Onlinebanking mit Software angeht bin ich absoluter Anfänger. (PIN/TAN über Internet ist bekannt und wird eifrig genutzt). Nun möchte ich es von Anfang an richtig machen und mit HBCI die Möglichkeiten "besser" nutzen als über PIN/TAN Verfahen und vor allem alle Konten in einer Übersicht ...
Ich nutze ein Konto bei einer Volksbank, ein Konto bei der Deutschen Bank und ein Konto bei der BBBank. Volksbank und BBBank sind beides Genossenschaftsbanken (z.B. identisches Onlinebanking-Interface) aber bei HBCI scheint es Unterschiede zu geben
Jetzt habe ich hier im Forum ein wenig mitgelesen und folgende Fragen:
- Ist es richtig, dass ich von meinen Banken (DB, Volksbank, BBBank) jeweils HBCI mit Diskette anfordern soll um dann die drei Kontodaten auf eine Chipkarte zu speichern?
- Da ich weder bei der Volksbank, noch bei der BBBank die VRNetworld Basic gefunden habe, dürfte es am besten sein eine Blanko-Karte der DB zu nutzen und diese mit den drei Kontodaten zu bespielen?
- Um möglichst wenig Geld auszugeben (die nötigsten Funktionen wie Kontoübersicht, Umsätze, Überweisungen reichen mir) möchte ich DB Dialog (aktuellste Version) benutzen. Das sollte mit besagter Blanko-Karte und den drei Kontodaten funktionieren?
Und zu guter letzt:
- Gibt es ein Anfänger How-To (HBCI Karten selbst beschreiben, etc)? Ich habe zwar gesucht aber nichts gefunden ...
Bin auch für links, Infos, dankbar
Gruß markus
was Onlinebanking mit Software angeht bin ich absoluter Anfänger. (PIN/TAN über Internet ist bekannt und wird eifrig genutzt). Nun möchte ich es von Anfang an richtig machen und mit HBCI die Möglichkeiten "besser" nutzen als über PIN/TAN Verfahen und vor allem alle Konten in einer Übersicht ...
Ich nutze ein Konto bei einer Volksbank, ein Konto bei der Deutschen Bank und ein Konto bei der BBBank. Volksbank und BBBank sind beides Genossenschaftsbanken (z.B. identisches Onlinebanking-Interface) aber bei HBCI scheint es Unterschiede zu geben
Jetzt habe ich hier im Forum ein wenig mitgelesen und folgende Fragen:
- Ist es richtig, dass ich von meinen Banken (DB, Volksbank, BBBank) jeweils HBCI mit Diskette anfordern soll um dann die drei Kontodaten auf eine Chipkarte zu speichern?
- Da ich weder bei der Volksbank, noch bei der BBBank die VRNetworld Basic gefunden habe, dürfte es am besten sein eine Blanko-Karte der DB zu nutzen und diese mit den drei Kontodaten zu bespielen?
- Um möglichst wenig Geld auszugeben (die nötigsten Funktionen wie Kontoübersicht, Umsätze, Überweisungen reichen mir) möchte ich DB Dialog (aktuellste Version) benutzen. Das sollte mit besagter Blanko-Karte und den drei Kontodaten funktionieren?
Und zu guter letzt:
- Gibt es ein Anfänger How-To (HBCI Karten selbst beschreiben, etc)? Ich habe zwar gesucht aber nichts gefunden ...
Bin auch für links, Infos, dankbar

Gruß markus