Frage zu "Fällige wiederkehrende Zahlung"

 
Topper
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 48
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Frage zu "Fällige wiederkehrende Zahlung"

 · 
Gepostet: 30.11.2016 - 09:08 Uhr  ·  #1
Hallo,
ich habe dazu schon im Forum gesucht, bin aber zu meinem speziellen Problem nicht richtig fündig geworden.
Seit Anfang des Jahres benutzt meine Frau auch B4W (ich schon seit paar Jahren) und sie hat einen für sie großen Störfaktor im Moment. Immer zum 6. eines Monats wird die Kita-Gebühr per DA automatisch überwiesen. Der DA wurde im Original Bankzugang im Internet eingerichtet (Bank 1822 direkt). Seit August hat sich aber der Betrag geändert und es wurde auch der Betreff ein wenig angepaßt. B4W zeigt nun jeden Monat aufs Neue eine fällige wiederkehrende Zahlung in Höhe des ALTEN Betrags an! In den Daueraufträgen steht aber schon seit der Betragsänderung der korrekte neue Betrag.
Sprich: Seit August hat die wiederkehrende Zahlung einen anderen Betrag, aber das "Erinner-Mich" links in der Kontenübersicht zeigt konsequent den alten Bertrag an. Das macht meine Frau richtig kirre...wie kommt das und kann man das händisch anpassen?

Big THX, Topper

--edit--
Eine Lösung wäre auch, die Erkennung bei sowas komplett abzuschalten, falls das ginge...
--edit--
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Frage zu "Fällige wiederkehrende Zahlung"

 · 
Gepostet: 30.11.2016 - 09:46 Uhr  ·  #2
Moin,
ist der DA mal mit Klick auf TAB "Daueraufträge" dann mit Bankabruf ab August eingetragen worden?
Schaue mal nach - da steht der DA bestimmt noch mit alter Bezeichnung drin!

Normalerweise ruft B 4W dann auch den entsprechend gültigen DA von der Bank ab und trägt diesen mit richtigem Betrag ein.
Wenn der DA fällig wird - zeigt das entsprechende Konto (links) auch den korrekten Betrag an.

Ist vielleicht im Zahlungsverkehr noch ein diesbezüglicher Eintrag als wiederkehrende Zahlung eingetragen? :-/

Führe mal aus: Reiter DA anklicken - dann unten "Dauerauftragbestand abrufen" (Taste F5) anklicken.
Dann passt es auch wieder.

Berichte mal?
Topper
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 48
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Frage zu "Fällige wiederkehrende Zahlung"

 · 
Gepostet: 30.11.2016 - 09:51 Uhr  ·  #3
Zahlungsverkehr habe ich schon leer gemacht, da ist nix mehr drin. Und das Abrufen mittels F5 in DA macht zwar den Abgleich, aber es ändert nichts an der Anzeige links in der Kontenübersicht...immernoch der alte Betrag

--edit--
Ich selber habe in meinem B4W auch wiederkehrende Zahlungen per DA, aber MEIN B4W erinnert mich NICHT auf so eine Art daran (ist auch nicht nötig)..ich habe so einen Hinweis selber noch nie zu Gesicht bekommen...
--edit--
T.Hein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 179
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Frage zu "Fällige wiederkehrende Zahlung"

 · 
Gepostet: 30.11.2016 - 10:37 Uhr  ·  #4
Der steht garantiert noch im Reiter "Daueraufträge" mit dem alten Betrag und Betreff drin.
Das hab ich auch öfters.
Einfach mit der rechten Maustaste auf den falschen Dauerauftrag und über "bearbeiten" alles anpassen und schwupp weg ist die Erinnerung.
Topper
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 48
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Frage zu "Fällige wiederkehrende Zahlung"

 · 
Gepostet: 30.11.2016 - 10:52 Uhr  ·  #5
Hmm..nee, das isses glaub ich auch nicht. Tatsächlich ist der DA im B4W absolut korrekt mit Betrag und Betreff. Der Betreff bei den alten Zahlungen (mit dem alten Betrag) war etwa so "Kassenzeichen blablabla Kinderwelt". Der neue Betreff (die letzten Überweisungen seit August) lautet hier nur blablabla (also ohne die Worte Kassenzeichen und Kinderwelt).
B4W hat also den geänderten DA korrekt von der Bank gelesen. Nur die verflixte Erinnerung an den alten Betrag von vor 4 Monaten ist noch da...

--Edit--
Sorry, immer fällt mir später noch was ein :-)
Ich habe das ziemlich sichere Gefühl, dass diese Erinnerung links NICHT von den DAs abhängt. Warum wird man in diesem Fall nur an DIESEN DA erinnert?! Es sind noch mehr da als nur dieser...! Ich erkenne den Erinner-Mich auch einzig und allein am Betrag...durch nachschauen in den Kontobewegungen haben wir den gefunden und bis August WAR er ja regelmäßig...
Ich denke eher, dass B4W Regelmäßigkeiten in den Kontobewegungen erkennt und diese dann versucht zu "prophezeihen" Wie da allerdings verfahren wird bei der Erkennung ist mir hier schleierhaft. Da gibt es neben den DAs ja auch wiederkehrende Abbuchungen usw.....diese scheinen aber nicht zu interessieren...weiß ja auch nicht
--Edit--
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Frage zu "Fällige wiederkehrende Zahlung"

 · 
Gepostet: 30.11.2016 - 11:04 Uhr  ·  #6
Wenn definitiv der falsche Auftrag NICHT mehr in "Zahlungsverkehr" und "Daueraufträge" steht (was ich mir nicht recht vorstellen kann, denn er muß eigentlich da her kommen), hast Du schon mal im Ausgangskorb (letztes Icon oben in der Leiste) nachgeschaut, ob da drin evtl. noch ein ungesendeter Auftrag steht?
Topper
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 48
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Frage zu "Fällige wiederkehrende Zahlung"

 · 
Gepostet: 30.11.2016 - 11:06 Uhr  ·  #7
Alle DAs ganz korrekt und Ausgangskorb LEER!
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Frage zu "Fällige wiederkehrende Zahlung"

 · 
Gepostet: 30.11.2016 - 11:09 Uhr  ·  #8
Ist der ZAHLUNGSVERKEHR (also nicht Daueraufträge!) auch leer? Könnte sein, daß da noch eine Einzelkopie (im Fall von programmverwaltetem Dauerauftrag) der Zahlung drin ist? Bei programmverwalteten Daueraufträgen wird ja Monatlich vom Programm eine entsprechende Einzelüberweisung erstellt und in Zahlungsaufträge gelegt... Wenn die noch da ist, dann würde daran erinnert...
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Frage zu "Fällige wiederkehrende Zahlung"

 · 
Gepostet: 30.11.2016 - 11:43 Uhr  ·  #9
@Topper - Wie wäre es, mal kurz ein Bild (Kontoansichtsanzeige) hier einzustellen.

Wenn also im Reiter Daueraufträge auch der nächste Ausführungstermin korrekt eingetragen wurde, dann gibt es keine Erinnerung!
Steht der DA dort in schwarzer Schrift?

Versuch: DA löschen - erneut Kontoruf machen - schauen, was wird eingetragen?

Ich habe noch einen leisen Verdacht: schaue mal ins Kontoblatt, ob da vielleicht noch ein besagter DA als nicht gelesen (fette Schrift) steht?
Topper
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 48
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Frage zu "Fällige wiederkehrende Zahlung"

 · 
Gepostet: 30.11.2016 - 11:46 Uhr  ·  #10
Weder ich in meinem, noch meine Frau in ihrem B4W haben jemals DAs im Programm erstellt (unsere Banken lassen das nicht zu), dh. die DAs unter DAs ;-) sind allesamt von der Bank ausgelesen beim Abholen. Was soll ich sagen...Zahlungsverkehr ist leer und Ausgangskorb ist leer. Was ich leider erst morgen testen kann ist, den gewissen DA im Bankzugang mal zu löschen und dann B4W einen Rundruf machen zu lassen. Dann müßte erstens der DA (Kita Zahlung) unter DAs weg sein und zweitens auch der nervige falsche Erinner-Mich....oder?!
Topper
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 48
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Frage zu "Fällige wiederkehrende Zahlung"

 · 
Gepostet: 30.11.2016 - 12:02 Uhr  ·  #11


Man beachte die blaue 1 oben im Reiter DAs....aber zu wissen, dass die damit zusammenhängt, hilft auch nicht weiter, oder?
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Frage zu "Fällige wiederkehrende Zahlung"

 · 
Gepostet: 30.11.2016 - 12:53 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von Topper
Weder ich in meinem, noch meine Frau in ihrem B4W haben jemals DAs im Programm erstellt (unsere Banken lassen das nicht zu), dh. die DAs unter DAs ;-) sind allesamt von der Bank ausgelesen beim Abholen.


Wenn der DA separat bei der Bank erstellt wurde - wird er auch beim Kontoruf mit abgerufen, wenn ein Haken bei Einstellungen (Konto) - Kontoeinstellungen - Rundruf - "Dauerauftrag" gesetzt wurde.
Hier mal den Haken entfernen - im Reiter Daueraufträge den DA löschen - dann in dieser Einstellung (Daueraufträge) Kontoruf machen.
Was geschieht dann ? :-/

Auf dem Bild wird aber eine andere fällige wiederkehrende Zahlung (nicht DA) angezeigt?
Bitte auch mal meine Frage im #9 mal beantworten?

Nachtrag: bitte mal unten auf den TAB "Erwartet/Vorbereitet" klicken - was passiert dann?
Topper
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 48
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Frage zu "Fällige wiederkehrende Zahlung"

 · 
Gepostet: 30.11.2016 - 13:10 Uhr  ·  #13
Wow...der Klick auf Erwartet/Vorbereitet hat in DAs plötzlich die ominöse (alte) Zahlung hervorgezaubert. Diese habe ich gelöscht und alles sieht jetzt schick aus :-) Ich hoffe, das bleibt auch nächsten Monat so... Den eigentlichen DA in DAs zu löschen geht nicht (Löschen ausgegraut), was mich aber auch nicht wundert, da dies ja praktisch eine Banktransaktion wäre, die aber so nicht geht.

Alles in allem finde ich das Verhalten des B4W in diesem Punkt höchst befremdlich. Was BEWIRKT denn der Klick auf Erwartet/Vorbereitet im Programm?

@DBuessen
Welche Frage aus Beitrag 9 war das denn? Dachte, ich hätte alles soweit beantwortet :-)
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Frage zu "Fällige wiederkehrende Zahlung"

 · 
Gepostet: 30.11.2016 - 13:32 Uhr  ·  #14
Es war diese Frage:
Zitat geschrieben von DBuessen
schaue mal ins Kontoblatt, ob da vielleicht noch ein besagter DA als nicht gelesen (fette Schrift) steht?


Hat sich nunmehr erledigt - man muß eben alle Möglichkeiten ausschöpfen! :-)

Wie der Name schon sagt "Erwartet/Vorbereitet" - werden hier z.B. in meinem Fall die zu erwartende Rente/Pension angezeigt, die ich im Reiter DA als "Erwartete wiederkehrende Gutschrift" eingetragen hatte. Die lasse ich auch stehen: nur wenn eine Erhöhung kommt, muß ich den Betrag jeweils ändern/anpassen.
Topper
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 48
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Frage zu "Fällige wiederkehrende Zahlung"

 · 
Gepostet: 30.11.2016 - 13:43 Uhr  ·  #15
Okay...vielen vielen Dank an Euch alle :-) Dennoch muss ich derlei Dinge schon kritisieren, denn ich genau wie meine Frau nutzen ein Bankingprogramm nur aus EINEM Grund (neben der zusätzlichen Sicherheit gegenüber dem Browserbanking): Wir wollen bequem und zeitsparend mehrere Konten ABRUFEN (also Kontobewegungen) und überweisen. Mehr ist für uns nicht nötig. Meine Frau wußte nichts von einer Markierung als wiederkehrend oder dergleichen...also hat sie es aus Versehen gemacht oder wie auch immer. Aber sowas sollte im Grunde (zumindest bei uns) nicht vorkommen, damit man nicht so in die Irre geführt wird...

Also nochmals Danke :-)
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7401
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Frage zu "Fällige wiederkehrende Zahlung"

 · 
Gepostet: 30.11.2016 - 14:37 Uhr  ·  #16
Ein Produkt (Entwickler) muss immer viele Wünsche unter einen Hut bringen, für viele ist die Funktion sinnvoll - für andere nicht.
Gerade im Hinblick auf die Zukunft/Assistenten, werden solche Vorhersagen immer mehr Einzug in die Prog. erlangen
Zitat geschrieben von Topper
Dennoch muss ich derlei Dinge schon kritisieren... (zumindest bei uns)

hm kritisieren ist vielleicht ein bisschen hart oder? denn wie die ( _ ) ja ausweißt, handelt es sich um einen individuellen workflow
wenn Frau/Mann weiß wie Funktion einzusetzen ist, findet ihr evtl. Gefallen.
Topper
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 48
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Frage zu "Fällige wiederkehrende Zahlung"

 · 
Gepostet: 30.11.2016 - 15:06 Uhr  ·  #17
Na klar, absolut richtig....war vielleicht wirklich etwas hart ausgedrückt...gemeint war nur, dass man halt aus Versehen was aktiviert, was man eigentlich nicht will und dessen Auswirkungen dann so bissl irreführend sind, erst recht, wenn es sich erst später auswirkt, wo man es nicht mehr nachvollziehen kann, was man wie gemacht :-)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Frage zu "Fällige wiederkehrende Zahlung"

 · 
Gepostet: 30.11.2016 - 19:37 Uhr  ·  #18
Diese Auswahlen unten DIENEN der Einfachheit und Bequemlichkeit, das haben Du und Deine Frau nur nicht bemerkt. Das da unten sind klassische Filter (ählich wie bei den Umsätzen), durch die man bestimmte Auftragsarten ausfiltern oder anzeigen kann. Wenn man das mal weiß, dann ist das eine feine Sache. Es gibt seit einiger Zeit eine Veränderung, die in manchen Fällen Probleme schafft. Früher war bei einem Neustart des Programmes immer alles auf "Standard" - egal wie man das Programm vorher beendet hat. Also immer Gesamtkontoübersicht, immer keine Filter ect. Seit einiger Zeit merkt sich das Programm den Status beim Beenden und startet auch wieder so. Ihr habt irgendwann man diese Auftragsart - viellieicht aus Versehen - ausgeblendet - und das bleibt dann eben so, bis man es wieder ändert. Hat auch seine Vorteile, wenn man es weiß...

Wie ich sehe ist Deine Bank die 1822direkt. Die ist eh ein absoluter Sonderfall, da das WebBanking und das HBCI-PIN/TAN auf einem eigenen System der 1822direkt läuft (also nicht direkt auf dem Banksystem im Rechenzentrum FI), das HBCI-mit-Chipkarte mit dem Bankrechner im Rechenzentrum FI kommuniziert. Die beiden Systeme sind nicht direkt gekoppelt sondern werden nur in bestimmten Abständen synchronisiert. Und Daueraufträge die man im Rechenzentrum anlegt sind andere, als die die auf dem 1822eigenen System angelegt sind. Nachdem Du deine im Web angelegten DA aber im HBCI sehen kannst, gehe ich davon aus, daß Du HBCI PIN/TAN machst. Ich bin mir eigentlich recht sicher, daß man die auch über HBCI anlegen kann. Testen kann ich es gerade nicht, da HBCI PIN/TAN ja nur mit TAN-Liste funktioniert und die ist zuhause irgendwo, da ich das 1822direkt-Girokonto sehr selten benutze.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0