alte Umsätze nicht löschen

 
edi-siem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

alte Umsätze nicht löschen

 · 
Gepostet: 23.12.2016 - 13:46 Uhr  ·  #1
Hallo zuzsammen,
habe ein neues Problem mit dem homebanking (banking4W) in Verbindung mit einem Postbank Business-Konto. Seit neustem scheint die Postbank im Online-Portal alle Umsätze älter als 100 Tage zu löschen. Wenn nun banking4W die Umsätze des Kontos aktualisiert, verwschwinden auch in der Software alle Umsätze, die älter als 100 Tage sind. Damit kann man nicht mal über einen Jahr die Umsätze durchsuchen etc.
Lässt sich die Software so konfigurieren, dass sie beim Abruf der Umsätze, die bei der Bank nicht mehr geführten Umsätze lokal nicht löscht? Das ist ein ziemlich fundamentale Notwendigkeit, wenn man die Software auch gewerblich nutzen möchte.
Der Software-Versionsstand ist 6.4.2.6171, banking 4W.

Beste Grüße,
edi-siem
Venkman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 78
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: alte Umsätze nicht löschen

 · 
Gepostet: 23.12.2016 - 14:21 Uhr  ·  #2
Unter Konto-> Kontoeinstellungen kann man einen Haken bei Niemals löschen machen.
edi-siem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: alte Umsätze nicht löschen

 · 
Gepostet: 23.12.2016 - 15:27 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von Venkman

Unter Konto-> Kontoeinstellungen kann man einen Haken bei Niemals löschen machen.


Nein. Das ist etwas anderes - B4W löscht alle Umsätze, die auf dem Banking-Server nicht mehr vorhanden sind! Das Häckchen "Niemals löschen" ist gesetzt.
edi-siem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: alte Umsätze nicht löschen

 · 
Gepostet: 23.12.2016 - 16:52 Uhr  ·  #4
Inzwischen muss das Problem präzisier werden. Banking4W löscht offensichtlich nicht die alten Umsätze, sondern alle Umsätze, Zahlungen, etc. (!). Klickt man auf "Konto abrufen", so werden die Umsätze neu geholt - aber halt nur die, die bei der Bank noch gespeichert sind - halt die letzten 100 Tage.
Das Problem ist offensichtlich reproduzierbar - wenn ich das Programm schließe, so sind die Umsaätze dieses Kontos *alle* gelöscht. Das geschieht, bis ein paar neue Umsätze auftauchen. Damit wird das Problem behoben, nach ein paar Tagen kommt es neu auf. Es scheint ein Problem beim Abspeichern der Kontodaten in die Datenbank zu sein.


Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Datenbank im August geschildert, da kaman ein paar nett gemeinte Hilfsversuche, die leider nicht weiter führten. Daher ergibt sich für mich inzwischen eine grundsätzliche Frage - gibt es bei Subsembly so etwas wie einen profesionellen Support - denn das Problem der Inkosistenzen in der Datenbank wird ohne Einschaultung der Entwickler nciht behoben. Oder ist die Philosophie von Subsembly an der Stellle "friss oder stirb" - nehme das Buggy Programm, und meckere nicht? Auf der Website verweisen die nur auf dieses Forum. Und im letzteren Fall - sehr schade! Eigentlcih ein gutes Programm, ist schlank und läuft flott. Nur regelmäßig wiederkehrende Verlsute der Daten kann man sich beim Banking eigentlich nicht leisten.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: alte Umsätze nicht löschen

 · 
Gepostet: 23.12.2016 - 17:34 Uhr  ·  #5
Moin,

der Hersteller liest hier regelmäßig mit - und wird sicher zu dem Ausspruch "friss oder stirb" etwas sagen.
Es besteht auch immer die Möglichkeit, sich direkt an den Support zu wenden - mit Sprüchen hier im Forum ist es also nicht getan!

Trotzdem ein frohes Fest! :-)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: alte Umsätze nicht löschen

 · 
Gepostet: 23.12.2016 - 17:45 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von edi-siem
Inzwischen muss das Problem präzisier werden. Banking4W löscht offensichtlich nicht die alten Umsätze, sondern alle Umsätze, Zahlungen, etc. (!). Klickt man auf "Konto abrufen", so werden die Umsätze neu geholt - aber halt nur die, die bei der Bank noch gespeichert sind - halt die letzten 100 Tage.
Das Problem ist offensichtlich reproduzierbar - wenn ich das Programm schließe, so sind die Umsaätze dieses Kontos *alle* gelöscht. Das geschieht, bis ein paar neue Umsätze auftauchen. Damit wird das Problem behoben, nach ein paar Tagen kommt es neu auf. Es scheint ein Problem beim Abspeichern der Kontodaten in die Datenbank zu sein.

Das ist definitiv ein singuläres Problem Deiner Installation - ich würde sagen Deines Rechners. Etwas derartiges hat zumindest hier im Forum noch niemals irgend ein anderer Nutzer berichtet. Das Löschen von Umsätzen aus der Datenbank hat nichts mit dem, was der Bankrechner hat und was nicht, zu tun. Umsätze der Datenbank werden nur dann gelöscht, wenn man es entweder von Hand tut (Seletieren-Löschen) oder wenn die Aufbewahrungsdauer überschritten ist, welche unter "Kontoeinstellungen/Speicher" hinterlegt ist. Für mich hört es sich so an, als ob an dieser Stelle der Speicherzeitraum auf "0" steht und der Haken "Niemals automatisch löschen" NICHT gesetzt ist. Denn genau dann käme dieses Bild zustande. Dann würde immer sofort gelöscht und danach alles was der Bankrechner noch hat wieder abgerufen.[/quote]


Zitat geschrieben von edi-siem
Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Datenbank im August geschildert, da kaman ein paar nett gemeinte Hilfsversuche, die leider nicht weiter führten. Daher ergibt sich für mich inzwischen eine grundsätzliche Frage - gibt es bei Subsembly so etwas wie einen profesionellen Support - denn das Problem der Inkosistenzen in der Datenbank wird ohne Einschaultung der Entwickler nciht behoben. Oder ist die Philosophie von Subsembly an der Stellle "friss oder stirb" - nehme das Buggy Programm, und meckere nicht? Auf der Website verweisen die nur auf dieses Forum. Und im letzteren Fall - sehr schade! Eigentlcih ein gutes Programm, ist schlank und läuft flott. Nur regelmäßig wiederkehrende Verlsute der Daten kann man sich beim Banking eigentlich nicht leisten.

Eigentlich alle hier haben mit dem Support von Subsembly beste Erfahrungen gemacht. Allerdings wird Dir hier im Forum niemand wirklich weiterhelfen können, wenn Du ein Problem hast, das noch nie bei irgend jemand sonst aufgetreten ist. Wenn die Umsätze nach Programmbeendigung weg sind, kann eigentlich nur das Speichern in der Datei nicht klappen (wo liegt die Datei, ist sie schreibbar, funkt ein Virenscanner dazwischen) oder - nachdem andere Dinge offenbar schon geschrieben werden (können), die Umsätze werden gelöscht - siehe Aufbewahrungsdauer. Schau mal nach, ob unter "Extras/Protokolle" die Protokolle Deiner Abrufe gespeichert werden. Auch diese werden im Tresor abgelegt, insofern ist er dann schreibbar, wenn die erscheinen - und nach Neustart noch da sind.
Nachdem Du hier schon über vorenthaltenen Support polterst: Hast Du schon mal eine Supportanfrage direkt an den Hersteller unter support@subsembly.com gemailt? Was ist da rausgekommen?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: alte Umsätze nicht löschen

 · 
Gepostet: 23.12.2016 - 17:48 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von DBuessen
der Hersteller liest hier regelmäßig mit - und wird sicher zu dem Ausspruch "friss oder stirb" etwas sagen

Wenn er gescheit ist, dann sagt er zu derlei Sprüchen garnichts, denn die sind unterste Mottenkiste und eigentlich nur kompletter Ingnoranz würdig. Es mag sein, daß sie einem momentanen Frust entsprechen, aber es ist trotzdem keine Art, dann gleich so aufzutreten. o.O

Dir, lieber Dieter, wünsche ich jedenfalls ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für's neue Jahr!! :D
edi-siem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: alte Umsätze nicht löschen

 · 
Gepostet: 23.12.2016 - 19:01 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von DBuessen

Moin,

der Hersteller liest hier regelmäßig mit - und wird sicher zu dem Ausspruch "friss oder stirb" etwas sagen.
Es besteht auch immer die Möglichkeit, sich direkt an den Support zu wenden - mit Sprüchen hier im Forum ist es also nicht getan!

Trotzdem ein frohes Fest! :-)


Erstens, besten Dank für die Antwort. das "friss oder Stirb" ist keine Aussage, sondern als Frage formuliert. Ich wollte Erfahrungen anderer Nutzer hier im Forum hören - haben die guten Support bekommen oder nicht.
Was mich irritiert (bzw. irritierte), auf der Website steht unter Support ausschließlich der Verweis auf dieses Forum, keine E-Mail-Adresse, keine Tel. Nr. Ob hier im Forum die Supporter des Unternehmens antworten oder nur andere User - genau das macht den Unterschied. Imersten Fall wäre ja alles in Ordnung. Wenn aber nur User hier einander helfen, und der Hersteller die User im Stich lässt, dann ist es für mich genau das "Friss oder Stirb" - Support bekommst du nicht. Daher die Frage über Erfahrungen anderer.

Ich welber habe dem Forum hier sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Gleich nach dem Umstieg zu Banking4W, wo vieles unklar war mit der Konfiguration, habe ich hier tatsächlich sehr schnell und sehr gute Hilfe erfahren. Wo die Datenbank immer wieder korrumpiert war - war mit den Antworten nicht viel anzufangen. Klar - das ein anderer User da wenig helfen kann. Und richtige Leute aus dem Support konnte ich unter den Antworten nicht entdecken. Aber zu dem Inhaltlichen melde ich gleich noch meine Antworten.

Wie gesagt, erstmal vielen Dank, DBuessen, und gute Wehinachtstage.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7401
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: alte Umsätze nicht löschen

 · 
Gepostet: 23.12.2016 - 19:21 Uhr  ·  #9
also deine Aussage kann ich nicht nachvollziehen, denn über bspw. die gepinnten Beiträge sieht man schnell, dass ein user subsembly angemeldet und aktiv ist.
Über das verlinkte Profil auch "Letzter Besuch: Heute um 17:08 Uhr" usw.
unter Support FAQ ist ua. auch die E-Mail-Adresse angegeben
aber auch auf Twitter und Facebook ist verlinkt und aktuell

mehr geht doch nicht, dh. vielleicht mal Optiker besuchen? - das ist aber nur eine Frage :D

nun zu deinem Problem:
welches Betriebssystem hast du?
welche Security-Suite (Drittanbieter-Soft) ist vorhanden?
wie/wo wird der Tresor gespeichert - Netzwerklaufwerk/Cloud o.ä.
seltsam ist, dass der Tresor anscheinend erhalten bleibt - dh. eine Virensoftware löscht diesen nicht, evtl. wird nur ein speichern verhindert.
anderer PC/Pfad bzw. USB-Stick-Installation mal versucht?
edi-siem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: alte Umsätze nicht löschen

 · 
Gepostet: 23.12.2016 - 21:16 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von infoman

also deine Aussage kann ich nicht nachvollziehen, denn über bspw. die gepinnten Beiträge sieht man schnell, dass ein user subsembly angemeldet und aktiv ist.
Über das verlinkte Profil auch "Letzter Besuch: Heute um 17:08 Uhr" usw.
unter Support FAQ ist ua. auch die E-Mail-Adresse angegeben
aber auch auf Twitter und Facebook ist verlinkt und aktuell


Das mag alles sein - wie oben dargestellt - bei den "Anfängerfragen" hatte ich auch sehr schnell Antworten und Hilfe bekommen. Bei dem Problem mit der Datenbank hatte ich im August wirklich keine einzige brauchbare Antwort bekommen.
Ich bin selber Informatiker, und habe eine Idee, wie solche Probleme angegangen werden können - ohne Logs, ggf. Dumps u.s.w. besteht da keine Chance, das Problem wirklich zu lösen (inzwischen bin ich sehr sicher, dass da ein Bug in der Softwware ist, bzw. das Szenario, was verwendet wird nicht supportet wird). Aber immerhin habe ich ja heute erfahren, dass es es eine Support-Mail-Adresse gibt. Habe diese inzwischen auch angeschrieben, vielleicht kommt da ein systematischer Ansatz. Und Hinweise a-la "das liegt sicher an deinem Computer" sind keineswegs zielführend. Sogar wenn es dem sein sollte, habe ich einen Standard-PC, mit einem Standard-OS, und da kann ich daran nichts ändern...

Zitat geschrieben von infoman

nun zu deinem Problem:
welches Betriebssystem hast du?

Wie gesagt - mehrere Unterschiedliche Rechner (insgl. 5, aber nie gleichzeitig). Win7 pro bis Win10 pro.

Zitat geschrieben von infoman

welche Security-Suite (Drittanbieter-Soft) ist vorhanden?

McAffee auf drei Rechnern, Avira auf anderen zwei.

Zitat geschrieben von infoman

wie/wo wird der Tresor gespeichert - Netzwerklaufwerk/Cloud o.ä.
seltsam ist, dass der Tresor anscheinend erhalten bleibt - dh. eine Virensoftware löscht diesen nicht, evtl. wird nur ein speichern verhindert.
anderer PC/Pfad bzw. USB-Stick-Installation mal versucht?

- Ein Rechner bindet den Tresor "native" ein - über ein Netz-Laufwerk, andere vier Rechner - über WebDav-Cloud Funktion von B4W.
- Ja, der Tresor bleibt (in diesem Fall) nicht komplett deffekt - nur ein Konto verliert die Daten, und zwar immer das Postbank Business Giro. Andere 13 Konten laufen dabei einwandfrei. Und, wie dargestellt. Wenn der Fall eintritt, ist er auf jedem Rechner reproduzierbar im Zusammenhang mit der Tresordatei. Aufgelöst wird die Situation, indem neue Umsätze aus dem Netz geholt werden. D.h. - 2 Tage keine Umsätze => zwei Tage passiert das selbe. Man holt die Daten aus dem Netz, alles in Ordnung -> schließt das Programm -> Started das Programm, alle Daten den auf dem Postbank Konto weg, -> Wieder Abruf aus dem Netz, etc.. Waren inzwischen neue Umsätze auf dem Konto, ist das Problem gelöst => Daten bleiben erhalten etc.

Zitat geschrieben von infoman


Wäre da die Datei korrupt, wärde ein einfaches Holen der Daten aus dem Netz das Problem beheben.
Abhängigkeit vom Rechner kann man m.E. ausschließen, da bei gleichem Datenbstestand auf allen 5 unterschiedlichen Rechnern (wie oben dargestellt), mit unterschiedlichen BS-Versionen, auch mit unterschiedlichen Softwareversionen von B4W das Verhalten reproduzierbar und exakt gleich ist.



Das diies bei anderen das Problem nicht auftritt, könnte auch daran liegen, dass das Problem ggf. nut mit einer Bank (ggf. sogar nur mit dem Business Konto der PB - ich weiss nicht, ob sie für Business und privat exakt die selbe Schnittstelle verwenden), und hier intensiv mit dem Cloud-Feature von B4W gearbetiet wird...
Ich weiss ja nicht, wie viele Kunden Subsembly insgesamt hat, und wie viele davon die selbe Konstellation verwenden.
Bei mir jedenfalsl begannen die Probleme seit etwa Juli 2016, bis dahin lief alles sehr sauber.
edi-siem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: alte Umsätze nicht löschen

 · 
Gepostet: 23.12.2016 - 21:26 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von msa


Eigentlich alle hier haben mit dem Support von Subsembly beste Erfahrungen gemacht.


Danke, das ist ja schon einmal ein Erfahrungswert

Zitat geschrieben von msa

Allerdings wird Dir hier im Forum niemand wirklich weiterhelfen können, wenn Du ein Problem hast, das noch nie bei irgend jemand sonst aufgetreten ist.


Ach so, der Forum ist nur für Probleme, die schon mal woanders aufgetreten sind? Wusste ich nicht. Genau daher wünsche ich mir sehnlichst einen Support, wo man Logs und Dumps austauschen kann, und wo die Entwickler das Rroblem tracen können, und nicht ein öffentliches Forum, wo User ihre Erfahrungen und Emotionen austauschen.


Singulär ist das Problem allerdings nicht - schon im August geschrieben, dass das Problem, bei gleichem Datenbstand (online und offline) auf unterschiedlichen Rechnern reproduzierbar auftritt.

Zitat geschrieben von msa

Nachdem Du hier schon über vorenthaltenen Support polterst: Hast Du schon mal eine Supportanfrage direkt an den Hersteller unter support@subsembly.com gemailt? Was ist da rausgekommen?

Im obien Sinne, vielen Dank für den Hinweis, habe diesen auch inzwischen angeschrieben - einen Hinweis auf die Mail-Adresse habe ich vergeblich stundenlang auf den Seiten von Subsembly gesucht. Damit hätte Subsembly sicherlich sich das "Poltern" erspart - allerdings, wer genau die Posts liest, hatte gesehen - es war eine Anfrage - wie sind die Erfahrungen anderer mit dem Support - so, oder so? Aber das können wir auch lassen. ich bin an Fakten interessiert, und bin nun gespannt, wann und wie die Antwort von Subsemmbly ausfällt.
Unten scheinen ja schon sehr sachliche Rückfragen aufzutauchen...
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: alte Umsätze nicht löschen

 · 
Gepostet: 23.12.2016 - 21:58 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von edi-siem
Ach so, der Forum ist nur für Probleme, die schon mal woanders aufgetreten sind? Wusste ich nicht. Genau daher wünsche ich mir sehnlichst einen Support, wo man Logs und Dumps austauschen kann, und wo die Entwickler das Rroblem tracen können, und nicht ein öffentliches Forum, wo User ihre Erfahrungen und Emotionen austauschen.

Das habe ich nicht geschrieben. Ich habe geschrieben, daß Dir von den NUTZERN DIESES FORUMS, die hier schreiben, wahrscheinlich keiner helfen kann, weil die das Problem nicht hatten. Das hier ist ein allgemeines Forum, kein Entwicklerforum der Firma Subsembly. Das ist mit etwas gutem Willen problemlos erkennbar. Dass der Firmeninhaber hier trotzdem mitliest und mitschreibt und hilft, ist ein absoluter Ausnahmefall für ein Softwareunternehmen.

Das Forum wird deswegen genannt, weil absolut überwiegende Teil aller Probleme auf Mißverständnissen und Durchblicksfehlern der jeweiligen Leute zurückzuführen ist und den meisten hier innerhalb von kürzester Zeit final geholfen werden kann. Das wäre für den Support des Herstellers absolut nicht zu leisten. Du mußt Dir mal den Preis für die Software anschauen und dann überlegen, ob man davon auch noch großartig Entwicklersupport bereitstellen kann. Jeder, der halbwegs 1 + 1 zusammenrechnen kann wird merken, dass das nicht möglich sein kann, bei dem Preis. Wer persönlichen Support durch Spezialisten haben will, der muß eines der großen Softwarepakete bei seiner Bank kaufen und dann jährlich bis zu 1000 Euro Wartungsgebühren bezahlen. Da sind dann solche Ansprüche halbwegs verständlich. Aber selbst da wirst Du nicht direkt an die Entwickler herankommen, geschweige denn an die Geschäftsführung des Softwareherstellers. Du wirst an die sog. Onlinebanking-Spezialisten der Bank, von der Du das Produkt gekauft hast, rankommen und bist auf Gedeih und Verderb auf deren Wissen und Wollen angewiesen. Und sobald es um ein anderes Institut geht werden die dann auch recht bald mit den Schultern zucken. Was ich sagen will: Immer etwas im Rahmen bleiben mit dem, was man zahlt und dem, was man dafür fordert!


Zitat geschrieben von edi-siem
Singulär ist das Problem allerdings nicht - schon im August geschrieben, dass das Problem, bei gleichem Datenbstand (online und offline) auf unterschiedlichen Rechnern reproduzierbar auftritt.

Wer hat das im August geschrieben? Du oder andere Nutzer? Wieviele? Wenn es immer beim gleichen Datenbestand auftritt, dann sollte man vielleicht mal einen neuen Datenbestand anlegen und damit testen, was passiert? Ich kann mich jedenfalls außer an Dich an niemanden erinnern, der das jemals hatte, wo es nicht über den genannten Schalter so eingestellt und damit gelöst werden konnte.


Zitat geschrieben von edi-siem
Im obien Sinne, vielen Dank für den Hinweis, habe diesen auch inzwischen angeschrieben - einen Hinweis auf die Mail-Adresse habe ich vergeblich stundenlang auf den Seiten von Subsembly gesucht. Damit hätte Subsembly sicherlich sich das "Poltern" erspart - allerdings, wer genau die Posts liest, hatte gesehen - es war eine Anfrage - wie sind die Erfahrungen anderer mit dem Support - so, oder so? Aber das können wir auch lassen. ich bin an Fakten interessiert, und bin nun gespannt, wann und wie die Antwort von Subsemmbly ausfällt.

Stundenlage Suche? Hmm, bitte erlaube mir den Hinweis, daß die so konzentriert dann aber nicht gewesen sein kann. In den FAQ auf subsembly.com findet sich der Satz
Zitat
Bei einem fehlerhaften Verhalten wenden Sie sich bitte direkt an unseren Support unter support@subsembly.com unter Angabe der aktuell verwendeten Versionsnummer sowie einer genauen Beschreibung des Problems.

Und im Impressum gibt es den Absatz
Zitat
Support
Supportanfragen jeder Art werden nur per E-Mail angenommen und bearbeitet. Senden Sie Supportanfragen an die E-Mail Adresse support@subsembly.com. Geben Sie in Ihrer Anfrage die genaue Produktbezeichnung und eine möglichst nachvollziehbare Problembeschreibung an.

Beides eigentlich in nullkommanix zu finden. Und wenn man einen Kontakt sucht, dann geht man eigentlich zuerst ins Impressum und da steht es groß und breit drin. Also auch kein wirklicher Grund für's poltern.
Noch viel einfacher geht es aber auch. Es reicht ein einfacher Blick im Programm auf "Banking 4W / Über Banking 4W". Hier findet sich direkt am Anfang
Zitat
Für Supportanfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an support@subsembly.com. Geben Sie in Ihrer Anfrage die genaue Produktbezeichnung sowie eine möglichst nachvollziehbare Problembeschreibung an.

Wer guten Willens ist, wird die Adresse finden können, da sind wir uns doch hoffetlich jetzt einig? :D

Wenn der Support geantwortet hat und das Problem geklärt und hoffentlich gelöst ist, dann laß uns bitte nicht dumm sterben und löse das Rätsel auf, was da los war!! Danke.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0