Zitat geschrieben von infoman
also deine Aussage kann ich nicht nachvollziehen, denn über bspw. die gepinnten Beiträge sieht man schnell, dass ein user
subsembly angemeldet und aktiv ist.
Über das verlinkte Profil auch "Letzter Besuch: Heute um 17:08 Uhr" usw.
unter Support FAQ ist ua. auch die E-Mail-Adresse angegeben
aber auch auf Twitter und Facebook ist verlinkt und aktuell
Das mag alles sein - wie oben dargestellt - bei den "Anfängerfragen" hatte ich auch sehr schnell Antworten und Hilfe bekommen. Bei dem Problem mit der Datenbank hatte ich im August wirklich keine einzige brauchbare Antwort bekommen.
Ich bin selber Informatiker, und habe eine Idee, wie solche Probleme angegangen werden können - ohne Logs, ggf. Dumps u.s.w. besteht da keine Chance, das Problem wirklich zu lösen (inzwischen bin ich sehr sicher, dass da ein Bug in der Softwware ist, bzw. das Szenario, was verwendet wird nicht supportet wird). Aber immerhin habe ich ja heute erfahren, dass es es eine Support-Mail-Adresse gibt. Habe diese inzwischen auch angeschrieben, vielleicht kommt da ein systematischer Ansatz. Und Hinweise a-la "das liegt sicher an deinem Computer" sind keineswegs zielführend. Sogar wenn es dem sein sollte, habe ich einen Standard-PC, mit einem Standard-OS, und da kann ich daran nichts ändern...
Zitat geschrieben von infoman
nun zu deinem Problem:
welches Betriebssystem hast du?
Wie gesagt - mehrere Unterschiedliche Rechner (insgl. 5, aber nie gleichzeitig). Win7 pro bis Win10 pro.
Zitat geschrieben von infoman
welche Security-Suite (Drittanbieter-Soft) ist vorhanden?
McAffee auf drei Rechnern, Avira auf anderen zwei.
Zitat geschrieben von infoman
wie/wo wird der Tresor gespeichert - Netzwerklaufwerk/Cloud o.ä.
seltsam ist, dass der Tresor anscheinend erhalten bleibt - dh. eine Virensoftware löscht diesen nicht, evtl. wird nur ein speichern verhindert.
anderer PC/Pfad bzw. USB-Stick-Installation mal versucht?
- Ein Rechner bindet den Tresor "native" ein - über ein Netz-Laufwerk, andere vier Rechner - über WebDav-Cloud Funktion von B4W.
- Ja, der Tresor bleibt (in diesem Fall) nicht komplett deffekt - nur ein Konto verliert die Daten, und zwar immer das Postbank Business Giro. Andere 13 Konten laufen dabei einwandfrei. Und, wie dargestellt. Wenn der Fall eintritt, ist er auf jedem Rechner reproduzierbar im Zusammenhang mit der Tresordatei. Aufgelöst wird die Situation, indem neue Umsätze aus dem Netz geholt werden. D.h. - 2 Tage keine Umsätze => zwei Tage passiert das selbe. Man holt die Daten aus dem Netz, alles in Ordnung -> schließt das Programm -> Started das Programm, alle Daten
den auf dem Postbank Konto weg, -> Wieder Abruf aus dem Netz, etc.. Waren inzwischen neue Umsätze auf dem Konto, ist das Problem gelöst => Daten bleiben erhalten etc.
Zitat geschrieben von infoman
Wäre da die Datei korrupt, wärde ein einfaches Holen der Daten aus dem Netz das Problem beheben.
Abhängigkeit vom Rechner kann man m.E. ausschließen, da bei gleichem Datenbstestand auf allen 5 unterschiedlichen Rechnern (wie oben dargestellt), mit unterschiedlichen BS-Versionen, auch mit unterschiedlichen Softwareversionen von B4W das Verhalten reproduzierbar und exakt gleich ist.
Das diies bei anderen das Problem nicht auftritt, könnte auch daran liegen, dass das Problem ggf. nut mit einer Bank (ggf. sogar nur mit dem Business Konto der PB - ich weiss nicht, ob sie für Business und privat exakt die selbe Schnittstelle verwenden), und hier intensiv mit dem Cloud-Feature von B4W gearbetiet wird...
Ich weiss ja nicht, wie viele Kunden Subsembly insgesamt hat, und wie viele davon die selbe Konstellation verwenden.
Bei mir jedenfalsl begannen die Probleme seit etwa Juli 2016, bis dahin lief alles sehr sauber.