Sammellastschrift als einzelne Eingänge im *.sta Format exportieren

 
Prototyp666
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2017
Betreff:

Sammellastschrift als einzelne Eingänge im *.sta Format exportieren

 · 
Gepostet: 03.01.2017 - 16:38 Uhr  ·  #1
Hallo,

wir nutzen in der Firma banking4w in der aktuellsten Version 6.4.x

Ich habe folgendes Problem, bei dem ich Eure Hilfe benötige.

Wir ziehen 1x in der Woche ca. 500 Lastschriften als Sammellastschrift ein.

Wenn die Zahlung nach ca. 2-3 Tagen gebucht wird steht in den Buchungen nur "HBCI Euro Sammler" mit der Gesamtsumme.

Da ich aber die Zahlungseingänge in unserem Faktura Programm per *.sta Format importieren muss hilft mir ein einzelner großer Posten nichts. Ich bräuchte alle Zahlungseingänge quasi einzeln aufgelistet wie bei Einzelüberweisungen.

Muss ich jetzt auch schon die Lastschriften als Einzelaufträge senden oder kann ich die Gesamtsumme per Software zu einzelnen Zahlungseingängen konvertieren?

Die Volksbank ist bei meinem Problem leider keine große Hilfe deswegen hoffe ich auf Euch.... :'(
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammellastschrift als einzelne Eingänge im *.sta Format exportieren

 · 
Gepostet: 03.01.2017 - 17:55 Uhr  ·  #2
Dein Wunsch ist für B4W eine leichte Übung.

Du erstellst Deine Sammellastschrift. Diese importierst Du dann in B4W und sendest sie ab. Der Sammler bleibt im Zahlungsverkehr stehen und wartet auf die entsprechende Sammelbuchung im Umsatzabruf. Dann werden für den Sammler Splitbuchungen in den Umsätzen angelegt, also je Posten im Sammler eine Buchung.

Danach kannst Du dann aus B4W die Umsätze exportieren (nicht über das Kontextmenü im Umsatzblatt, sondern über Extras/Export. Dort wählst Du das Konto, den Zeitraum und das Format MT940 aus. Exportiert werden dann die einzelnen Splitbuchungen der Sammellastschrift - also exakt das, was Du brauchst.

Ach ja, wenn Du den Sammler nicht über B4W sondern über ein anderes Programm oder Web absendest, dann ist das auch nicht weiter schlimm. Dann kannst Du ihn trotzdem importieren. In jedem Fall muß der Sammler vorhanden sein, wenn die Sammelumsatzbuchung abgerufen wird. Dann wird diese in Einzelbuchungen aufgelöst.

Allerdings wundert mich Euer Vorgehen etwas. Wer erzeugt denn die Sammlerdatei? Ist das nicht das Fakturaprogramm oder das Buchhaltungsprogramm? Normalerweise merken sich derlei Programme die Sammeldatei und lösen die dann direkt in der Buchhaltung auf, wenn die Sammelbuchung kommt...
Prototyp666
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2017
Betreff:

Re: Sammellastschrift als einzelne Eingänge im *.sta Format exportieren

 · 
Gepostet: 04.01.2017 - 15:54 Uhr  ·  #3
also ich exportiere normal aus unserem Faktura Programm die fälligen Lastschriften einzeln im Textformat (*supa).
Diese Datei bearbeite ich noch etwas per Editor und importiere sie dann in Banking4w. Dort erst erstelle ich eine Sammellastschrift aus allen importieren Einzellastschriften. Wenn dann das Guthaben gebucht wird sehe ich in der Übersicht nur die eine Gutschrift über die Gesamtsumme.

Heißt das jetzt wenn ich die Sammellastschrift aus dem Zahlungsverkehr nicht lösche (mach ich sonst immer) erscheinen die Guthaben automatisch als Einzelposten? (oder hab ich das jetzt falsch verstanden und muss noch was splitten etc.) oder meinst Du, sie wird mir zwar in der Umsatzübersicht als Gesamtsumme angezeigt aber beim exportieren in der *sta Datei als Einzelbuchungen angezeigt?? :-/

Ja was das Faktura angeht es kann selbst nicht Sammellastschriften erstellen oder beim Zahlungseingang splitten.
Ist leider ein veraltetes Freeware Programm, aber da die Firma eben ums Überleben kämpft ist keine neue Software drin.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Sammellastschrift als einzelne Eingänge im *.sta Format exportieren

 · 
Gepostet: 04.01.2017 - 18:16 Uhr  ·  #4
Zitat
Heißt das jetzt wenn ich die Sammellastschrift aus dem Zahlungsverkehr nicht lösche (mach ich sonst immer) erscheinen die Guthaben automatisch als Einzelposten?


Moin,
auf keinen Fall die Sammellastschrift aus dem Zahlungsverkehr löschen!
Die einzelnen Guthaben werden automatisch aufgesplittet - das erfolgt dann im Zusammenspiel mit der S-Lastschrift im ZV, aber erst nach dem Umsatzabruf.

Zitat
Wenn dann das Guthaben gebucht wird sehe ich in der Übersicht nur die eine Gutschrift über die Gesamtsumme

Das passiert eben - wenn die Sammellastschrift bereits vorzeitig gelöscht wird/wurde. :-/

Dazu schrieb der Chef mal folgendes:

>>Ein automatischer Abgleich von neuen Buchungen mit offenen Sammelaufträgen wird jetzt nur mehr durchgeführt, wenn die Sammlerreferenz aus der Buchung mit der Sammlerreferenz im Sammelauftrag übereinstimmt (Sammlerreferenz = Feld PmtInfId in SEPA XML). Leider wurden bisher unter Umständen automatisch falsche Zuordnungen ausgeführt, welche sich manuell nur schwer korrigieren ließen. Falls eine Buchung nicht automatisch mit dem zugehörigen Sammelauftrag zusammengeführt wurde, so kann man dies jetzt manuell durchführen. Dazu muss man die Buchung nur mit rechts anklicken und den neuen Menüpunkt "Sammelauftrag zuordnen" auswählen. Dieser ist natürlich nur verfügbar, wenn es offene Sammelaufträge mit dem gleichen Betrag gibt.<<
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammellastschrift als einzelne Eingänge im *.sta Format exportieren

 · 
Gepostet: 04.01.2017 - 19:05 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Prototyp666
Heißt das jetzt wenn ich die Sammellastschrift aus dem Zahlungsverkehr nicht lösche (mach ich sonst immer) erscheinen die Guthaben automatisch als Einzelposten? (oder hab ich das jetzt falsch verstanden und muss noch was splitten etc.) oder meinst Du, sie wird mir zwar in der Umsatzübersicht als Gesamtsumme angezeigt aber beim exportieren in der *sta Datei als Einzelbuchungen angezeigt?? :-/

Ja, genau das habe ich geschrieben. Wenn Du den Sammler löschst (warum eigentlich??), dann kann natürlich nichts mehr in Einzelbuchungen aufgelöst werden, weil ja die Information fehlt. Das Programm läßt ausgeführte Zahlungsaufträge nicht ohne Grund stehen, bis diese in den Umsätzen wieder erscheinen! Da muß man dann nicht von Hand löschen... böser Bube!! 8-)
Die Aufträge bleiben stehen, weil sie einerseits für eine gewisse Disposition gebraucht werden (verfügbarer Saldo...). Wenn Du einen Auftrag absendest, dann ist das Geld ja vom Konto quasi schon weg. Wenn Du dann später (bevor der Kontoumsatz in den gebucht ist und in den Umsätzen erscheint, wieder einen Auftrag eingibst, dann sagt Dir das Programm, dass "schon weniger Geld" da ist, als der Saldo laut Auszug, weil es ja schon eine auf den Weg gebrachte Zahlung gibt.... Nachdem die Zahlung in den Umsätzen erscheint, löscht das Programm diese im Zahlungsverkehr sozusagen aus der Disposition von alleine.

Genau so ist es mit den Sammlern. Diese müssen stehen bleiben, bis der Sammelumsatz von der Bank abgerufen wird. Dann löst das Programm den Sammelumsatz ganz automatisch in Einzelumsätze auf. Danach wird der nicht mehr benötigte Sammler dann auch vom Programm selbst gelöscht. Die Einzelumsätze werden auch angezeigt und zusätzlich - wenn die Spalte Teilbuchungsmarkierung eingeschaltet ist - als Teile eines Sammlers markiert. Die Sammelbuchung sieht man nur noch, wenn man das im Kontextmenü eines der Einzelumsätze aufruft.

Wenn Du dann Umsätze exportierst, werden die Einzelbuchungen exportiert - genau wie Du es brauchst. Hatte ich doch klar und eindeutig geschrieben. Du mußt nichts anders machen als bisher, nur den Sammler nicht selbst löschen, sondern stehen lassen. Aufsplittung und Löschung des Sammlers geht von ganz alleine!

P.S.: Das Selbe gilt natürlich für Sammelüberweisungen genau so!
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7402
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Sammellastschrift als einzelne Eingänge im *.sta Format exportieren

 · 
Gepostet: 04.01.2017 - 19:14 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Prototyp666
also ich exportiere .... im Textformat ...Diese Datei bearbeite ich .... Dort erst erstelle ich eine Sammellastschrift ...
Ist leider ein veraltetes Freeware Programm, aber da die Firma eben ums Überleben kämpft ist keine neue Software drin.

Ist es nicht gerade hier evtl. sinnvoll auch den internen workflow zu optimieren, damit nach kurzer Umstellungszeit, evtl. mehr Zeit in Kundenservice/Akquise usw. geht?
zumal die Software doch auch gemietet werden kann - siehe bspw. Sammelthread hier dort bspw. #3 bzw. #12
und allgemein noch evtl. Stb. kontaktieren wegen GoBD, nicht dass der Schlag in den Nacken kommt, wenn ihr meint über dem Berg zu sein
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammellastschrift als einzelne Eingänge im *.sta Format exportieren

 · 
Gepostet: 04.01.2017 - 19:17 Uhr  ·  #7
Ach infoman, Du hast doch gelesen, daß man in der Firma derzeit andere Sorgen hat, als einen optimalen Workflow. Wenn man gerade um's Überleben kämpft und eine Lösung HAT, die das TUT, was man WILL, dann wird man sich ganz sicher nicht auf das Abenteuer eines Softwarewechsels einlassen - also ich täte das bestimmt nicht.

Und Software mieten mag vielleicht eine Möglichkeit sein, aber wenn man um's Überleben kämpft, dann hängt man sich sicher nicht noch weitere laufende Kosten an's Bein, wenn es derzeit auch ohne diese geht. Zumindestens ich tät das bestimmt nicht.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7402
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Sammellastschrift als einzelne Eingänge im *.sta Format exportieren

 · 
Gepostet: 04.01.2017 - 20:04 Uhr  ·  #8
ich hab es ja nur mal in den Raum geworfen, jeder muss es doch selbst entscheiden.
wollte eigentlich keine Diskussion auslösen

... in jedem Fall kann ich mich deiner Meinung nicht anschließen, denn wenn du rechnest wieviel Zeit drauf geht, kann es sich schon nach sehr kurzer Zeit rechnen (nicht nur von der Zeit sondern auch finanziell) und bevor du schreibst, hast du dir mal die Lösungen angeschaut bspw. https://www.sageone.de/preisuebersicht/ und mit welchen geringen Kosten zu rechnen sind, sorry, da sind die Zeile hier zu schreiben "teurer"
der andere o.g. angerissene Punkt kann auch schnell teuer werden, insbesondere wenn zukünftig eine Insolvenz/-verschleppung nicht ausgeschlossen werden kann. (nicht für die Mitarbeiter, aber für die Inhaber/GF)
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8244
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Sammellastschrift als einzelne Eingänge im *.sta Format exportieren

 · 
Gepostet: 04.01.2017 - 21:30 Uhr  ·  #9
Ich versteh den Ablauf nicht so ganz, warum macht ihr diesen Rückweg über die STA?
Die Faktura erstellt doch die Einzüge, diese sind ja erstmal als Buchungen gesetzt. Die Rücklastschriften und wg. Fehler nicht verarbeitbaren Aufträge müssen wieder offen gestellt werden, diese werden auch zur Fälligkeit offen bleiben. Damit sollte die buchhalterische Verarbeitung eigentlich schon durch sein, viel einzusparender manueller Aufwand sehe ich dabei bei einem Softwarewechsel auf dem ersten Blick nicht.
Gruß
Raimund
Prototyp666
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2017
Betreff:

Re: Sammellastschrift als einzelne Eingänge im *.sta Format exportieren

 · 
Gepostet: 05.01.2017 - 16:21 Uhr  ·  #10
WOW tolle Beteiligung und Hilfe hier ;)
Dafür erstmal DANKE!

Also ich hab es jetzt so gemacht (nichts gelöscht) und siehe da alle Umsätze wurden wie angekündigt von selbst gesplittet ;)
....Die Welt kann so einfach sein.......wenn man weiß wie ;)

Zu dem Thema des Softwarewechsels:
Es stimmt schon, das wir viel Zeit sparen könnten ABER:

Es sind zur Zeit ca.5000 Kunden in der Faktura gespeichert.
Es werden täglich ca. 500 Aufträge abgewickelt.
Es finden automatische Wiedervorlagen.
gespeicherte Dauerbestellungen statt.
Es gibt unterschiedliche Zahlmethoden und Zahlungsrythmen und und und.

Ich bin der einzige in der Firma mit etwas Computerwissen.....
Seit dem letzten Update der Faktura Software (und das war lediglich ein Update) sind wir geheilt mit Veränderungen.
(Die neue Version konnte mit der Menge unsere Daten nicht umgehen und crashte ständig, nach downgrade auf die alte Version funktionierten trotz Datensicherung einige Features nicht mehr) ich habe Angst und Wasser geschwitzt.....

Der Betrieb läuft 24/7 es gibt keine Spielräume für Experimente.
Und es fehlt an finanziellen Mitteln um ein neues System neben dem existierenden aufzubauen.

Aber Ihr habt mir sehr geholfen und ein kleiner Schritt nach dem andern ;)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0