welche Banking Software?

 
JanD
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2005
Betreff:

welche Banking Software?

 · 
Gepostet: 07.04.2005 - 19:00 Uhr  ·  #1
Hi all und moin

dies Forum ist gerade das was ich gesucht habe, denn ich habe Fragen... viele Fragen...

Ich habe mein Giro bei der Volksbank, Anlagen und Depots bei der DB, DWS, ein weiteres Konto bei der DiBa.

Das Giro will ich natürlich über das Programm beackern, die Anlagen will ich sehen können um informiert zu sein, vielleicht auch mal was zu kaufen und zu verkaufen. Auswertungen mache ich so gut wie keine.

Ich habe bis jetzt homeCash genutzt, habe aber auch db dialog. Da ich jetzt einen neuen PC aufbaue, könnte ich wechseln. Nun kenne ich das db dialog vom handling nicht, gefällt mir aber von der Oberfläche her besser als homeCash.

Umsteigen oder nicht? Das ist die Frage.
Oder gibt es ein drittes gutes, besseres?
Ach so - kostenlos sollte es dann sein

Danke für Antworten - Jan
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: welche Banking Software?

 · 
Gepostet: 08.04.2005 - 13:15 Uhr  ·  #2
Hallo,

da die eierlegende Wollmichbnakingsoftware noch nicht erfunden ist, wirst du hier keine direkte Empfehlung bekommen.
Jeder User muß für sich selbst feststellen, ob ihm Programm x besser gefällt oder Prog y.
Du hast die Auswahl aber selbst seeeehr stark eingeschränkt:
Zitat

Ach so - kostenlos sollte es dann sein


Gute Software hat (oft) - und meist zurecht - ihren Preis.

CU

Frank
s-man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: mc-forum.de
Beiträge: 367
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: welche Banking Software?

 · 
Gepostet: 08.04.2005 - 15:59 Uhr  ·  #3
Der Gedanke, dass banking software umsonst sein sollte, stösst mir schon übel auf.
Leitz Ordner kosten schließlich auch Geld.
JanD
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2005
Betreff:

Re: welche Banking Software?

 · 
Gepostet: 11.04.2005 - 07:44 Uhr  ·  #4
Zitat
Der Gedanke, dass banking software umsonst sein sollte, stösst mir schon übel auf.
Leitz Ordner kosten schließlich auch Geld.


Banking software ist nicht umsonst, aber durchaus kostenlos. HomeCash habe ich kostenlos über die GAD bekommen, db dialog kostenlos von der DeutschenBank, andere Banking SW wird es auch kostenlos geben. Nun, wenn es auch für Leitzordner nicht zutrifft, hatte ich schon ein paar Tips mehr erwartet, zumindest ein paar Aussagen, was HomeCash besser kann und db dialog besser kann, bzw. links zu anderer Banking Freeware.

Ist das eine zu schwere Frage?
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: welche Banking Software?

 · 
Gepostet: 11.04.2005 - 13:35 Uhr  ·  #5
Nö, aber an dei falschen Adressaten. In diesem Forum tummeln sich viele EB-Berater von Banken und Spardosen. Wir alle sind über unsere eigene SW am besten informiert und halten diese (natürlich 8) ) für die Beste. Keiner von uns wird aber hier eine gezielte Empfehlung abgeben, weil es ganz einfach nicht geht. Mir persönlich gefällt spardosenrot halt viel besser als genossenblau. Kann sein, daß das bei Dir genau andersrum ist.

Was die Banken ihren Kunden kostenlos anbieten, ist Geschäftspolitik. Du kannst mir aber glauben, daß die Software und der Support (z.B. mein grandioses Gehalt) für die Bank nicht kostenlos sind. Wir z.B. bieten kostenlos unser Internetbanking an. Software kostet !!

Wenn du was für umme suchst, dann nimm doch t-online. Da ist die geniale Bankingsoftware schon drin .... An der Stelle ist vor allem der geniale Support durch die überaus kompetente und immer erreichbare TO-Hotline zu erwähnen. Vorsicht: Ironie.

CU

Frank
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: welche Banking Software?

 · 
Gepostet: 11.04.2005 - 13:39 Uhr  ·  #6
das Problem liegt auch imo hierin: Du willst Depots abrufen. Da wird die Luft für "billige" Software schon dünn, verständlicherweise oder? Wer Geld für Wertpapieranlagen hat, sollte auch für eine vernünftige Verwaltungssoftware etwas bezahlen können, so denken sicherlich nicht nur die Softwarehersteller.
ronald.n
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 633
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: welche Banking Software?

 · 
Gepostet: 11.04.2005 - 17:03 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von JanD
Banking software ist nicht umsonst, aber durchaus kostenlos.


In der Regel aber nur bei serviceschwachen Anbietern. 8)

Eine konkrete Empfehlung ist vor allem auch deshalb nicht möglich, da fast alle Programme die wichtigsten Leistungen anbieten und sich nur im Aufbau und der Bedienung unterscheiden (und mehr oder weniger sinnvollen Zusatzangeboten...) - all diese Dinge sind aber Geschmacksache und eine Aussage darüber, ob das in der einen Software besser gelöst ist als in der anderen ist schlicht unprofessionell.

Wenn du eine Software suchst, kannst du eigentlich nur schauen ob alle gewünschten Leistungen enthalten sind und dann ist ein praktischer Vergleich angesagt, denn du musst mit der Software klarkommen - der persönliche Gesamteindruck ist da entscheidend (und den Service des Anbieters sollte man da nicht ausser acht lassen...).

"Freie Software" gibt es für Windows kaum, das HomeCash light (eine extrem abgespeckte Version von HomeCash) wird ab Ende diesen Jahres nicht mehr gepflegt und T-Onlinebanking geht nur zusammen mit T-Online...

Schau dir doch mal die Beiträge zu "MoneyPenny" hier im Forum an. Oder auch GNUcash - beides läuft aber nur auf Linux.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0