Erste BETA des brandneuen BankingZV (und Banking4 v7) für Desktop Computer

 
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4610
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Erste BETA des brandneuen BankingZV (und Banking4 v7) für Desktop Computer

 · 
Gepostet: 18.12.2018 - 17:30 Uhr  ·  #141
Und ein weiteres Betaupdate:
  • VW / Audi Bank Screen Scraper erneut angepasst.
  • Auswertung MT-940 Swift-Feld 25 angepasst (betrifft EBICS)
  • Dokumente und Aufträge können nun mit Leertaste als gelesen markiert werden.
  • Klick auf Hinweis auf sendebereite Aufträge wechselt nun in die Ansicht "Aufträge" statt diese direkt zu senden.
  • Änderungen an der Kontenliste werden nun sofort ausgeführt (Kein OK/Cancel mehr)
  • Neu aus Auswahl kann nun auch einen Lastschriftzahler erstellen
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Erste BETA des brandneuen BankingZV (und Banking4 v7) für Desktop Computer

 · 
Gepostet: 19.12.2018 - 18:13 Uhr  ·  #142
Zitat geschrieben von subsembly

Und ein weiteres Betaupdate:
[*] Neu aus Auswahl kann nun auch einen Lastschriftzahler erstellen

Das gilt doch sicher nur für die ZV-Variante?

Zitat
[*]Klick auf Hinweis auf sendebereite Aufträge wechselt nun in die Ansicht "Aufträge" statt diese direkt zu senden.

Das ist mal eine vernünftigere Arbeitsweise. :-|
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4610
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Erste BETA des brandneuen BankingZV (und Banking4 v7) für Desktop Computer

 · 
Gepostet: 21.12.2018 - 15:15 Uhr  ·  #143
Zitat geschrieben von DBuessen

Das gilt doch sicher nur für die ZV-Variante?


Ja.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4610
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Erste BETA des brandneuen BankingZV (und Banking4 v7) für Desktop Computer

 · 
Gepostet: 21.12.2018 - 15:20 Uhr  ·  #144
Zum Weihnachtsfest noch ein letztes Betaupdate. Eigentlich würde ich diesen Build schon als Release bezeichnen, aber es macht wohl keinen Sinn vor Weihnachten noch einen großen Release anzukündigen, wo doch jeder im Urlaub ist. Anfang Januar ist es dann soweit.
  • Erneut Auswertung MT-940 Swift-Feld 25 angepasst (betrifft EBICS)
  • NEU Der Rundruf wird jetzt nebenläufig durchgeführt und lediglich am unteren Rand ein Fortschrittsstatus angezeigt.
  • Letzter optischer Feinschliff für das Marketing (Anwendungs-Icon und so).

Euch allen schöne Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.
Neptun62
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 403
Dabei seit: 05 / 2018
Betreff:

Re: Erste BETA des brandneuen BankingZV (und Banking4 v7) für Desktop Computer

 · 
Gepostet: 21.12.2018 - 17:38 Uhr  ·  #145
Zitat geschrieben von subsembly
...
  • NEU Der Rundruf wird jetzt nebenläufig durchgeführt und lediglich am unteren Rand ein Fortschrittsstatus angezeigt.
Diese Änderung empfinde ich persönlich als großen Nachteil! Es ist eine Hilfe, den Dialog beobachten zu können. So kann ich sofort erkennen, ob alles wunschgemäß durchläuft. Meiner Meinung nach sollte zumindest eine Wahlmöglichkeit bestehen, ob man den Dialog sehen möchte oder nicht.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Erste BETA des brandneuen BankingZV (und Banking4 v7) für Desktop Computer

 · 
Gepostet: 21.12.2018 - 18:52 Uhr  ·  #146
Zitat geschrieben von Neptun62

Zitat geschrieben von subsembly
...
  • NEU Der Rundruf wird jetzt nebenläufig durchgeführt und lediglich am unteren Rand ein Fortschrittsstatus angezeigt.
Diese Änderung empfinde ich persönlich als großen Nachteil! Es ist eine Hilfe, den Dialog beobachten zu können. So kann ich sofort erkennen, ob alles wunschgemäß durchläuft. Meiner Meinung nach sollte zumindest eine Wahlmöglichkeit bestehen, ob man den Dialog sehen möchte oder nicht.


Dem schließe ich mich sofort an!!! Ich komme jetzt wieder mit meinen "vielen" Konten - wenn da was nicht klappt, kann ich in dem Fenster zurückscrollen und finde gleich, was los ist.

Und zweigens bringt die Hintergrundaktualisierung nicht wirklich viel, weil das Restprogramm während des Laufs der Aktualisierung so "zäh" reagiert, dass es keinen Spass macht, da was zu machen. Klar, bei Nutzern, die nur 2 Banken mit 4 Konten abrufen ist das wurscht, weil es sofort rum ist. Wenn ich aber 400 Konten am Stück abfrage, dann rödelt das einige Zeit...

Was ist der Hintergrund der Änderung? Angleichung der Oberfläche/Verhalten zu den mobilen Versionen?
David.P
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 143
Dabei seit: 03 / 2014
Betreff:

Re: Erste BETA des brandneuen BankingZV (und Banking4 v7) für Desktop Computer

 · 
Gepostet: 26.12.2018 - 14:03 Uhr  ·  #147
Zitat geschrieben von infoman
Nach der Einführung der neuen Banking4 Version 7 für mobile Geräte stehen nun die neuen Versionen für Desktop Computer vor der Tür. Auch auf dem Desktop gibt es dann die gleichen, schönen Kategorie-Icons [...]


Das kann eigentlich nur Satire sein?


Sonst aber ein gutes Programm™
rkb
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Erste BETA des brandneuen BankingZV (und Banking4 v7) für Desktop Computer

 · 
Gepostet: 26.12.2018 - 16:45 Uhr  ·  #148
Moin moin,
und allen die mitlesen noch ein paar schöne Weihnachtstunden.
Wenn ich in der aktuellen Beta-Version in einem Konto z.B. nach Buchungen
suche, wurde in der alten Version ein Saldo der gefundenen Buchungen angezeigt.
In der aktuellen Beta-Version wird bei mir leider der Saldo des Kontos angezeigt.
Mache ich etwas falsch oder gibt es dafür irgendwo eine Einstellung?
Ich benutze das Programm ausschließlich in der portablen Version unter der aktuellen Win 10 Version.
Gruß
R. Bluhm
Kassensturz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 159
Dabei seit: 05 / 2015
Betreff:

Re: Erste BETA des brandneuen BankingZV (und Banking4 v7) für Desktop Computer

 · 
Gepostet: 26.12.2018 - 19:45 Uhr  ·  #149
Hallo,
wenn man das Suchfeld unten benutzt, wird bei mir auch nur eine Liste mit den Treffern angezeigt, Saldo des Konto's bleibt present.
Wenn man den Begriff ganz oben rechts eingibt, oder einen Filter definiert, wird auch der addierte Wert der gefundenen Umsätze angezeigt.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Erste BETA des brandneuen BankingZV (und Banking4 v7) für Desktop Computer

 · 
Gepostet: 26.12.2018 - 20:11 Uhr  ·  #150
Eine Buchungs-Summe macht nur einen Sinn, wenn mehr als eine Buchung summiert wird. Um das zu erreichen muss man die entsprechenden Buchungen (oder eben alle - Strg-A) markieren. Und schon wird die Anzahl und die Summe der Buchungen angezeigt. Eigentlich total logisch vom Programm :-)
rkb
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Erste BETA des brandneuen BankingZV (und Banking4 v7) für Desktop Computer

 · 
Gepostet: 26.12.2018 - 20:48 Uhr  ·  #151
Hallo,
vielen Dank für die Hinweise zur schnellen Lösung.
msa, ich bin Dir dankbar für Deine Beiträge die mir oft geholfen haben.
Allerdings muss ich sagen das wenn in der alten Version der Saldo automatisch erscheint
und in der neuen Version nur durch String-a, was daran nun logisch sein soll.
Nochmals vielen Dank.
Gruß
R. Bluhm
Kassensturz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 159
Dabei seit: 05 / 2015
Betreff:

Re: Erste BETA des brandneuen BankingZV (und Banking4 v7) für Desktop Computer

 · 
Gepostet: 26.12.2018 - 20:56 Uhr  ·  #152
Zitat geschrieben von rkb

und in der neuen Version nur durch String-a, was daran nun logisch sein soll.

Klugschei....-Modus an:
die besagten Tasten heißen nicht 'String' sondern Steuerung, engl. Control.
Klugschei....-Modus aus. ;-)
Ries
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 101
Dabei seit: 11 / 2018
Betreff:

Re: Erste BETA des brandneuen BankingZV (und Banking4 v7) für Desktop Computer

 · 
Gepostet: 26.12.2018 - 21:29 Uhr  ·  #153
Zitat geschrieben von Kassensturz

Zitat geschrieben von rkb

und in der neuen Version nur durch String-a, was daran nun logisch sein soll.

Klugschei....-Modus an:
die besagten Tasten heißen nicht 'String' sondern Steuerung, engl. Control.
Klugschei....-Modus aus. ;-)


Ach was, Strg heißt natürlich Störung. Gibt's von links wie auch von rechts.
Ries
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 101
Dabei seit: 11 / 2018
Betreff:

Re: Erste BETA des brandneuen BankingZV (und Banking4 v7) für Desktop Computer

 · 
Gepostet: 26.12.2018 - 21:38 Uhr  ·  #154
Zitat geschrieben von msa

Eine Buchungs-Summe macht nur einen Sinn, wenn mehr als eine Buchung summiert wird. Um das zu erreichen muss man die entsprechenden Buchungen (oder eben alle - Strg-A) markieren. Und schon wird die Anzahl und die Summe der Buchungen angezeigt. Eigentlich total logisch vom Programm :-)


Die Konsistenz des Programmaufbaus ist ja wieder mal bezaubernd:

Sucht man ausgehende Buchungen nach Empfängernamen (beispielsweise), erscheint die Summe oben rechts, groß und rot .
Markiert man dagegen einzelne ausgehende Buchungen per Ctrl und Mausklick (oder meinetwegen auch alle mit Ctrl A), erscheint die Summe unversehens unten rechts, ganz klein und schwarz.

Ich bin begeistert, man hat immer was zum Wundern und zum Staunen.
pkuhn
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 12 / 2018
Betreff:

Re: Erste BETA des brandneuen BankingZV (und Banking4 v7) für Desktop Computer

 · 
Gepostet: 26.12.2018 - 22:20 Uhr  ·  #155
Zitat geschrieben von subsembly


  • NEU Der Rundruf wird jetzt nebenläufig durchgeführt und lediglich am unteren Rand ein Fortschrittsstatus angezeigt.



Danke!
ich freue mich darüber sehr, an den mobilen Geräten ist ja auch so, und Übertragungsfehler gibt es bei mir eher selten.
jtsn
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Erste BETA des brandneuen BankingZV (und Banking4 v7) für Desktop Computer

 · 
Gepostet: 27.12.2018 - 08:46 Uhr  ·  #156
Zitat geschrieben von subsembly

[*] Nur BankingZV: Der Ausgangskorb kann wieder aktiviert werden.

Das ist jetzt ein gewerbliches Feature? o.O
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Erste BETA des brandneuen BankingZV (und Banking4 v7) für Desktop Computer

 · 
Gepostet: 27.12.2018 - 11:27 Uhr  ·  #157
Zitat geschrieben von jtsn

Zitat geschrieben von subsembly

[*] Nur BankingZV: Der Ausgangskorb kann wieder aktiviert werden.

Das ist jetzt ein gewerbliches Feature? o.O
Ja, Lieschen Müller mit ihrem einen Girokonto braucht das nicht, die wird davon nur verwirrt. O-)
Im Übrigen amüsiere ich mich ziemlich. Es gab Zeiten, da wurde - zumindestens von allen "Neuankömmlingen" bei B4 immer massiv gegen den sinnlosen Ausgangskorb gestänkert und der muß weg und der ist unlogisch und so weiter. Jetzt sollte er "endlich" wegkommen (mir hätte er sehr gefehlt, der war schon immer eines der Dinge, die mir an B4 gefallen haben) und nun wird laut protestiert. Schon interessant, wie sich die Sichtweisen (gottlob) ändern :-)
RickX
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 46
Dabei seit: 06 / 2015
Betreff:

TAN-Generator über BlueTooth-Schnittstelle

 · 
Gepostet: 28.12.2018 - 13:58 Uhr  ·  #158
Hallo

Habe gerade erst mitbekomen, dass es ein Beta der neuen Banking4v7 gibt... war länger nicht hier.
Wird im neuen Banking4v7 die Verbindung zum TAN-Generator über BlueTooth funktionieren?
Mit Banking4A und Banking4i funktioniert das schon...
Überweisungen gebe ich aber wirklich lieber am PC mit einer richtigen Tastatur ein.
In Banking4W gibt es die BlueTooth-Schnittstelle aber nicht. Die ist zwar mal so halb angekündigt worden, da ist aber nie etwas gekommen.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Erste BETA des brandneuen BankingZV (und Banking4 v7) für Desktop Computer

 · 
Gepostet: 28.12.2018 - 15:34 Uhr  ·  #159
Ja, das funktioniert. Es gibt von REINER SCT einen speziellen Treiber für Windows, der den Zugriff unter Windows ermöglicht. Wenn man diesen installiert und in B4 "usb-TAN" einstellt, dann kann man entweder mit einem "richtigen" verkabelten usb-TAN-Generator oder auch mit dem Bluetooth-Gerät arbeiten. Besonders bei Notebooks ist letzteres natürlich eine feine Sache. Ich setze das mit BankingZV beta erfolgreich ein.
haunsteb
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 08 / 2017
Betreff:

Re: Erste BETA des brandneuen BankingZV (und Banking4 v7) für Desktop Computer

 · 
Gepostet: 29.12.2018 - 16:28 Uhr  ·  #160
Kurze Frage: Bei welchen Banken funktioniert in der aktuellen Version die Echtzeitübertrgung ?
Mir wird aktuell nur die Sparkasse angeboten. Nicht aber die Deutsche Bnak, Norsibank und die Postbank (ach ja, da gehts erst ab JAN19)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0