auf trick reingefallen...

 
geosma
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2005
Betreff:

auf trick reingefallen...

 · 
Gepostet: 09.04.2005 - 16:08 Uhr  ·  #1
tach,
habe heute auf meinem kontoauszug gesehen, dass über 4000 € von meinem konto per onlineüberweisung abgebucht wurden, ohne dass ich dies veranlasst hätte....
hab schon mit der bank gesprochen und bei der polizei strafantrag gestellt.
kennt jemand ähnliche fälle?
dann bitte melden!
danke!
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: auf trick reingefallen...

 · 
Gepostet: 10.04.2005 - 13:01 Uhr  ·  #2
Ich denke, dieses Forum ist nicht dafür gedacht, so pauschale Äußerungen zu sammeln und so kann ich den Beitrag nicht einfach so stehen lassen.

Wenn du mit PIN/TAN arbeitest, muss ja irgendjemand irgendwoher die TAN bekommen haben. Hast du deinen PC mal auf Trojaner untersucht? Kann es sein, dass jemand die Zugangsdaten ausgespäht hat?

Das wären erstmal meine Grundfragen.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: auf trick reingefallen...

 · 
Gepostet: 10.04.2005 - 18:52 Uhr  ·  #3
Hallo geosma, das Geld ist ja sicherlich irgendwohin gegangen - eins der Vorteile vom Homebanking ist ja: Geld verschwindet nicht einfach, sondern hinterlässt Spuren - im Gegensatz zum Bargeld.

Die lassen einige Rückschlüsse auf die Täter zu.
Wohin wurde das Geld denn überwiesen? Welches Land?

Gruß
Raimund
geosma
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2005
Betreff:

Re: auf trick reingefallen...

 · 
Gepostet: 10.04.2005 - 21:03 Uhr  ·  #4
Das geld ist bei einer bank in stuttgart eingegangen. name des empfängers ist zumindest in augsburg im telefonverzeichnis. mehr weiss ich noch nicht.
es war kein phishing. ich bin per url auf die page meiner bank. beim versuch einer überweisung wurde mir die tan als ungültig gemeldet. hab daraufhin dreimal den rechnet neu gestartet, immer das gleiche. hab dann zusätzlich zur angeblich ungültigen tan eine neue eingegeben, und mit der ist dann die fremdüberweisung getätigt worden.
jetzt muss ich erst mal die ermittlungen abwarten. hat jemand erfahrungen mit kulanzverhalten seitens der bank, denn die kundenberaterin sagte mir, es bliebe mir nichts anderes als darauf zu hoffen...
s-man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: mc-forum.de
Beiträge: 367
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: auf trick reingefallen...

 · 
Gepostet: 10.04.2005 - 22:27 Uhr  ·  #5
Wo bewahrst du denn deine TAN´s auf?

Etwa auf deinem PC????
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: auf trick reingefallen...

 · 
Gepostet: 10.04.2005 - 23:52 Uhr  ·  #6
Zitat
Wo bewahrst...
geosma hat geschrieben, jedenfalls hab ich das so verstanden, dass er die TAN 3x eingegeben hat und zwar auf der URL seiner Bank!

es könnte auch folgendes passiert sein:
.) Du gehst nicht direkt ins Internet, sondern über ein Netzwerk (zB Arbeitsplatz). Einer der Computer auf dem Weg dorthin leitet deine Anfrage auf eine gefälschte Seite.
.) Jemand, der Zugriff auf deinen Rechner hat, hat dir die hosts Datei manipuliert. Die Datei endet auf .sam, suche mal nach "*.sam" und schau dir diese Datei an.
.) du setzt einen Proxydienst ein, um "schneller" durch das Internet zu surfen. Das kann man in den Interneteinstellungen des Rechners kontrollieren
.) ein trojanisches Pferd oder ein Virus hat sich auf deinem Rechner breitgemacht.

Da du im Betreff schreibst: "Auf Trick reingefallen" hast du ja sicherlich einen Verdacht, wo das her kommt, wenn es denn kein Phishing war.

Wichtig: Beweismittel sichern! Nichts löschen und verstellen, keine Veränderungen am PC und Netzwerk, falls vorhanden. Am besten den Computer nicht mehr einschalten oder nur noch mit Knoppix arbeiten. Möglicherweise existieren ja noch Spuren und Protokolle.

Viel Glück wünscht dir
Raimund
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: auf trick reingefallen...

 · 
Gepostet: 11.04.2005 - 11:54 Uhr  ·  #7
Zitat
jetzt muss ich erst mal die ermittlungen abwarten. hat jemand erfahrungen mit kulanzverhalten seitens der bank, denn die kundenberaterin sagte mir, es bliebe mir nichts anderes als darauf zu hoffen...


Mir sind keine Fälle bekannt, wo Kulanz erforderlich war, denn ZV bleibt ja erstmal nachvollziehbar...

Ansonsten würde ich mal behaupten ist die Kulanz auch stark davon abhängig, inwieweit man selber dazu beigetragen hat und sich an die Onlinebankingbedingungen gehalten hat. Um das beurteilen zu können, müßte man natürlich wissen, was genau gemacht wurde und an welcher stelle die Daten ausgespäht wurden, wenn es denn so war...
ronald.n
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 633
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Inländisches Konto ?

 · 
Gepostet: 11.04.2005 - 13:30 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von geosma
Das geld ist bei einer bank in stuttgart eingegangen. name des empfängers ist zumindest in augsburg im telefonverzeichnis. mehr weiss ich noch nicht.


Ein inländisches Konto ist für einen "Diebstahl" schon etwas merkwürdig.

Aus Sicht der Bank ist ein Missbrauch in diesem Fall nur schwer nachweisbar, da alle verwendeten Daten korrekt sind.

Ausser deiner eigenen Aussage liegen ja keine Beweise vor.

Da man eine Überweisung nicht ohne Zustimmung des Inhabers des Empfängerkontos zurückrufen kann, gibt es immer wieder mal Kunden die auf diese Tour versuchen die Kohle wiederzubekommen... ich will dir das ausdrücklich NICHT unterstellen, aber es kommt halt vor.

Du solltest unbedingt von einem Fachmann die Spuren auf deinem PC sichern lassen - irgendwoher muss die TAN ja gekommen sein.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: auf trick reingefallen...

 · 
Gepostet: 11.04.2005 - 14:30 Uhr  ·  #9
Zitat
beim versuch einer überweisung wurde mir die tan als ungültig gemeldet.


Was ist aus dieser ursprünglich beabsichtigten Überweisung geworden? Ist sie durchgeführt worden? Mit welcher TAN-Nummer ist sie authorisiert worden?
geosma
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2005
Betreff:

Re: auf trick reingefallen...

 · 
Gepostet: 12.04.2005 - 13:05 Uhr  ·  #10
natürlich bewahre ich meine tans nicht aufm rechner auf, habe ein pblatt mit 100 sechsstelligen ziffern das arbeite ich der reihe nach ab.
auf meinem kontoauszug steht tan-nummer, kontonummer, bankleitzahl und name des empfängers, blz ist die der postbank stuttgart. Deswegen wundert mich das alles ja so. polizei sagt ich soll nichts selber versuchen, den der typ hat auch eine telefonnummer in Augsburg und eine emailadresse bei t-online. meine überweisung bei deren tätigung mir ja die tan geklaut wurde ging mit der tan durch die asngeblich laut fehlermeldung ungültig war. Die illegale überweisung ging mit der neuen, letzten tan durch, die ich dann nach dreimaligem abschalten und wiederhochfahren des computers eingegeben habe. Meine bank sagt, ich hätte die tan die nicht geht melden sollen bei ihnen. naja ich warte auf ermittlungsergebnisse...
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: auf trick reingefallen...

 · 
Gepostet: 12.04.2005 - 13:44 Uhr  ·  #11
Ich vermute mal da war/ist ein Trojaner auf dem Rechner.
Die 100er TAN-Listen riechen für mich nach einer Sparkasse (SI). Wenn das so ist, kannst du den Rechner über deine Sparkasse durch ein Security Team des Rechenzentrums untersuchen lassen. Die holen den ab und bringen ihn in der Regel am gleichen oder nächsten Tag zurück.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: auf trick reingefallen...

 · 
Gepostet: 13.04.2005 - 10:19 Uhr  ·  #12
Hallo,
nur eine kleine Korrektur:
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann

Jemand, der Zugriff auf deinen Rechner hat, hat dir die hosts Datei manipuliert. Die Datei endet auf .sam, suche mal nach "*.sam" und schau dir diese Datei an.

Die hosts.sam ist die Vorlage. Die Datei "hosts" hat keine Endung (schwer zu glauben für Windowsnutzer, ich weiss) und ist eine Textdatei, die man mit Notepad öffnen kann. Sobald da was anderes drinsteht als "localhost" "127.0.0.1" und die IP und der Name des eigenen Rechners, könnte was faul sein. Manche Werbebannerblocker machen Einträge in diese Datei, das muss dann von Sachkundigen geprüft werden.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: auf trick reingefallen...

 · 
Gepostet: 04.05.2005 - 15:08 Uhr  ·  #13
Wie hat sich die Sache denn nun entwickelt?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0