Zitat geschrieben von sugar76
2) Das erklärte Ziel von PSD2 ist ja, den Wettbewerb im Bereich der Finanzdienstleister und Banken zu stärken. Wie soll denn der Wettbewerb gestärkt werden, wenn nur noch wenige von der BaFin akkreditierte Unternehmen die neue API nutzen können? Für einen Opensource Entwickler ist sowohl die Akkreditierung als auch die folgende Regulierung via Auditing, etc. ein unüberwindbares Hindernis. Oder wie seht ihr das?
Die PSD2 hat mehrere Ziele.
Eines der Ziele ist der Schutz des Verbrauchers.
Ein weiteres Ziel ist es Dritten den kontrollierten Zugang zum Konto zu gewähren
Ein weiteres Ziel ist es, europaweit einheitliche Schnittstellen für den Zugriff auf das Konto zur Verfügung zu zu stellen.
Stärkt das den Wettbewerb? Mittelfristig ganz sicher. In Deutschland wird damit das quasi Monopol von zwei drei Schnittstellen Betreibern gebrochen (die haben die Zeichen der Zeit auch erkannt und sind die, die am meisten gegen die Schnittstelle intervenieren)
Zum Schutz des Verbrauchers und der TAN Eingabe beim Zugriff auf das Konto.:
Nutzt man heute einen Dienst dieser großen Anbieter, oder einem angebunden Vierten, so kommt es vor, dass die die Zugangsdaten speichern und auch nach dem Ende der Nutzung des Services, weiter beliebig Umsätze und andere Infos abrufen und verarbeiten.
Zur Registrierung bei der BaFin: Die Registrierung ist nur notwendig, wenn ich Services anbiete, bei denen ich mit den Zugangsdaten des Kunden anstelle des Kunden agieren.
Wenn ich eigene Services anbiete, bei denen ich als Bevollmächtigter des Kunden unterwegs bin und damit über eigene Zugangsdaten verfüge, ist das nicht zwingend notwendig.
Man kann an der PSD2 viele Dinge zu Recht kritisieren, aber schaut man im Detail hin, sind die Ziele gut und vieles hat zumindest nachvollziehbar Gründe-> gilt allerdings in der Tat nicht für alles.