HIBISCUS unter LINUX, chipTAN und REINERSCT tanJack USB

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7075
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: HIBISCUS unter LINUX, chipTAN und REINERSCT tanJack USB

 · 
Gepostet: 26.08.2019 - 14:16 Uhr  ·  #21
sorry du unterstellst mir hier Sachen, die nicht stimmen.
vorweg mir ist es egal welche Hardware du einsetzt und du scheinst ja eher Theoretiker zu sein.

aber gerne komme ich deiner Klickanleitung nach, auch wenn ich selbst die Filter usw. auswählen und lesen kann.
bei 1x zurück bspw. 2ter Eintrag kommt: https://www.amazon.de/gp/custo…B00RABPUES
der vor 3 Jahre gepostete Beiträge: "Man müsste also jedesmal die Auflösung erhöhen bzw. die Darstellungsgröße reduzieren" sagt doch alles und deshalb eine Abwertung.
gehen wir einen Schritt weiter und schauen uns dessen weitere Rez. an: https://www.amazon.de/gp/profi…tm?ie=UTF8 - eine 37,99 Lampe mit 1 Stern zu bewerten weil keine Rechnung beilag usw. usw.

aber um es vorweg zu nehmen, ich werde nun keine unnötige Zeit weiter vertun, deinen Hirngespinsten zu folgen.
wenn du der Empfehlung von @msa nicht folgen möchtest, steht es dir doch frei, nur bitte bleib bei den Tatsachen.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10576
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: HIBISCUS unter LINUX, chipTAN und REINERSCT tanJack USB

 · 
Gepostet: 26.08.2019 - 14:20 Uhr  ·  #22
Zitat geschrieben von hbciuser

-> Treiber fehlt / Karte falsch: kann ja wohl kaum sein, wenn der Hinweg vom PC -> Device geht, aber der Rückweg (Device -> PC) nicht (wie von WernerG beschrieben).

Was meinst du denn, was die Ursache sein könnte?
Ich habe jedenfalls keinerlei weitere Detailinformationen, was genau unter welchen Umständen nicht funktioniert hat. Unter https://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:fehlermelden ist beschrieben, wie man an die Logdatei kommt, um den Fall analysieren zu können.
Zitat geschrieben von hbciuser

Nein, das ist nicht primär ein Bluetooth-Gerät, sondern ein Kombigerät, das sowohl BT als auch USB und Flickr (u.a.) unterstützt laut Beschreibung.

Das ändert nichts daran, dass die Meinungen von Amazon-Kunden nicht darauf schließen lassen, ob und wie diese Geräte von Hibiscus unterstützt werden.
Zitat geschrieben von hbciuser

Daher wiederhole ich nochmal, was ich früher schon gefragt habe (aber nur allgemein):
Mir würde zumindest weiterhelfen, wenn irgendwo die grundsätzlichen technischen Voraussetzungen für Linux (Kernelmodulename (nicht das, welches für die USB-Hardware relevant ist, sondern das, welches konkret für die Ansteuerung des Devices relevant ist) / USB 2 oder 3 Schnittstelle / Userlandtreiber) bekannt wären und mit welcher Version Du jeweils getestet hast,

Die technischen Vorraussetzungen beziehen sich auf die Hardware. Du findest sie auf der Webseite des Herstellers. Z.B. unter https://shop.reiner-sct.com/ta…anjack-usb

Von Seiten Hibiscus kann ich sagen, dass PCSC installiert sein muss und der Daemon pcsc laufen muss. Alle darunter liegenden Systemvoraussetzungen kannst du der Dokumentation des Hardware-Herstellers entnehmen.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 138
Dabei seit: 10 / 2017
Betreff:

Re: HIBISCUS unter LINUX, chipTAN und REINERSCT tanJack USB

 · 
Gepostet: 28.08.2019 - 17:57 Uhr  ·  #23
Ich kann nun über den REINER tanJack Bluetooth unter Linux in Verbindung mit USB folgendes berichten:

1. für die eiligen: Funktioniert vollständig mit Hibiscus 2.8.13 und LEAP 15.1

2. Folgende Pakete müssen seitens LEAP installiert sein (die Versionen sind die, die LEAP 15.1 liefert - andere mögen potentiell auch funktionieren - aber die sind quasi gesichert jetzt):

  • pcsc-lite 1.8.24
  • pcsc-ccid 1.4.30
  • pcsc-tools 1.5.4
  • perl-pcsc 1.4.14


3. Sobald man den tanJack via USB verbunden hat, müssen die folgenden Einträge in dmesg zu finden sein:
Code
[ 6488.043730] usb 1-3: new full-speed USB device number 10 using xhci_hcd
[ 6488.295494] usb 1-3: New USB device found, idVendor=0c4b, idProduct=0520, bcdDevice= 0.01
[ 6488.295497] usb 1-3: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[ 6488.295499] usb 1-3: Product: tanJack BT i5...
[ 6488.295500] usb 1-3: Manufacturer: REINER SCT
[ 6488.295501] usb 1-3: SerialNumber: 0040...


4. "systemctl status pcscd" (als root) sollte liefern:
Code
● pcscd.service - PC/SC Smart Card Daemon
   Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/pcscd.service; indirect; vendor preset: disabled)
   Active: active (running) since Wed 2019-08-28 17:11:57 CEST; 16min ago
     Docs: man:pcscd(8)
 Main PID: 15005 (pcscd)
    Tasks: 5 (limit: 4915)
   CGroup: /system.slice/pcscd.service
           └─15005 /usr/sbin/pcscd --foreground

Aug 28 17:11:57 hostname systemd[1]: Started PC/SC Smart Card Daemon.


pcscd wird automatisch beim Einstecken des Devices gestartet - sollte man normalerweise nicht von Hand starten müssen.

5. "pcsc_scan" als user sollte liefern (mit eingesteckter Karte):
Code
Using reader plug'n play mechanism
Scanning present readers...
0: REINER SCT tanJack Bluetooth (00404....) 00 00
 
Wed Aug 28 17:15:49 2019
 Reader 0: REINER SCT tanJack Bluetooth (00404....) 00 00
  Event number: 0
  Card state: Card inserted,
....


6. hibiscus starten
Erst wenn die obigen Punkte erfolgreich waren, sollte man Hibiscus starten und kann testen wie hier beschrieben - vorher macht das alles keinen Sinn, weil Hibiscus dann sicher auch nichts findet.

Noch ein paar Worte zum Device selbst:

  • Das mitgelieferte USB-Kabel ist viel zu kurz (47 cm) - sollte mindestens ca. doppelt so lange sein. Nicht jeder hat den Rechner auf dem Tisch stehen.
  • Die Flickr-TAN-Schnittstelle zum Bildschirm ist tatsächlich gewöhnungsbedürftig, weil rutschig - hier fehlt die Gummierung. Die Lesegeschwindigkeit war aber vollkommen ok hier (schneller als mein alter REINERSCT von 2016). Hat bei mir trotzdem alles auf Anhieb funktioniert.
  • Die zwei Flachzellen waren bereits funktional eingebaut. Ob das so toll ist, wage ich zu bezweifeln (wg. der Entleerung).
  • Ansonsten: sieht schick aus. Außer die USB-Schnittstelle und Flickr-TAN habe ich nichts getestet. Aber das hat einwandfrei funktioniert.
  • Die USB-Schnittstelle konnte ich sowohl mit einem Konto, das offiziell USB-TAN unterstützt (FI), als auch mit einem Konto, das nur Flickr-TAN unterstützt (SDV), erfolgreich einsetzen.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10576
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: HIBISCUS unter LINUX, chipTAN und REINERSCT tanJack USB

 · 
Gepostet: 28.08.2019 - 18:14 Uhr  ·  #24
Prima. Danke für die Rückmeldung und die Anleitung.

Anmerkung: Das Paket "perl-pcsc" ist meines Wissens nach nicht nötig.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 138
Dabei seit: 10 / 2017
Betreff:

Re: HIBISCUS unter LINUX, chipTAN und REINERSCT tanJack USB

 · 
Gepostet: 28.08.2019 - 20:39 Uhr  ·  #25
perl-pcsc kommt über die Abhängigkeit zu pcsc-tools rein. pcsc-tools wird zum Testen der Ansprechbarkeit des Devices benötigt (pcsc_scan) - Hibiscus selbst benötigt es evtl. nicht. Habe ich aber nicht getestet.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7387
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: HIBISCUS unter LINUX, chipTAN und REINERSCT tanJack USB

 · 
Gepostet: 28.08.2019 - 20:52 Uhr  ·  #26
Zitat geschrieben von hbciuser
Die Flickr-TAN-Schnittstelle zum Bildschirm ist tatsächlich gewöhnungsbedürftig, weil rutschig - hier fehlt die Gummierung. Die Lesegeschwindigkeit war aber vollkommen ok hier (schneller als mein alter REINERSCT von 2016). Hat bei mir trotzdem alles auf Anhieb funktioniert.
Alle Nutzer mit Notebook finden das sicher klasse, denn ein LANGES micro-usb-Kabel hat doch wohl jeder zuhause, das er statt dem mitgelieferten verwenden kann, wenn er einen Untertischrechner hat. Kurze Kabel hat so gut wie keiner zuhause, und lange sind bei Notebooks absolut störend... also ich finde die Beilage gut so.

Zitat geschrieben von hbciuser
Die zwei Flachzellen waren bereits funktional eingebaut. Ob das so toll ist, wage ich zu bezweifeln (wg. der Entleerung).
Ich würde sagen, dass das bei den TAN-Generatoren kein Problem ist, weil die ja einen Hardwarekontakt haben, der durch das Einstecken der Karte bedient wird. Somit ist bis zum Einstecken der Karte alles "richtig aus".
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10576
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: HIBISCUS unter LINUX, chipTAN und REINERSCT tanJack USB

 · 
Gepostet: 29.08.2019 - 08:55 Uhr  ·  #27
Zitat geschrieben von hbciuser

perl-pcsc kommt über die Abhängigkeit zu pcsc-tools rein. pcsc-tools wird zum Testen der Ansprechbarkeit des Devices benötigt (pcsc_scan) - Hibiscus selbst benötigt es evtl. nicht. Habe ich aber nicht getestet.

Ja, stimmt. perl-pcsc wird von den pcsc-tools gebraucht.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10576
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: HIBISCUS unter LINUX, chipTAN und REINERSCT tanJack USB

 · 
Gepostet: 29.08.2019 - 12:10 Uhr  ·  #28
Zitat geschrieben von WernerG

Ich benutze den tanJackUSB von Reiner schon seit einigen Wochen, mit vollem Erfolg unter Moneyplex, mit Teilerfolg unter Hibiscus. Teilerfolg deshalb: Hibiscus erkennt den Tan-Generator, dann geht es gut bis zur Eingabe der Tan. Die erscheint im Display des Tan-Generators, muss dann allerdings wieder manuell eingegeben werden im Gegensatz zu Moneyplex, wo ich nur auf OK drücken muss, damit die Tan übertragen wird. Das würde ich mir bei Hibiscus, das ich ansonsten sehr schätze, auch wünschen. Das Drücken von OK am Ende bewirkt bei Hibiscus nur das Verschwinden der Tan, was zur Folge hat, dass ich den ganzen Prozess abbrechen muss. Schade.


Habe dein Log erhalten, analysiert und den Fehler auch fixen können. Ist bereits im aktualisierten Nightly-Build von Hibiscus enthalten.

Zum Hintergrund des Fehlers: Die Kommunikation zwischen Hibsicus und dem Kartenleser/TAN-Generator läuft in 2 Schritten. Erst TAN-Anfrage an das Gerät senden und TAN entgegennehmen. Danach nochmal ein Kommando zum Finalisieren der Transaktion an das Gerät schicken. Bei dem zweiten Kommando hat Hibiscus die TAN bereits. Die Spezifikation sieht aber dennoch diese Transaktionsfinalisierung vor.
Einige Geräte liefern genau dort aber eine Fehlermeldung - so auch deins. Da Hibiscus die TAN zu dem Zeitpunkt aber bereits hat, toleriert es jetzt den Fehler und liefert die TAN dennoch zurück.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 45
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Nun klappt es!

 · 
Gepostet: 30.08.2019 - 09:16 Uhr  ·  #29
Nun klappt es!
Vielen Dank, Olaf!
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10576
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: HIBISCUS unter LINUX, chipTAN und REINERSCT tanJack USB

 · 
Gepostet: 30.08.2019 - 09:18 Uhr  ·  #30
Prima. Danke für die Rückmeldung.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2019
Betreff:

Leider funktioniert der der tanJack Bluetooth bei mir nicht unter Linux am USB. Irgendwelche Ideen, warum?

 · 
Gepostet: 19.09.2019 - 18:23 Uhr  ·  #31
Ist eigentlich offtopic für diesen Thread, weil Hibiscus nicht das Problem ist.
Aber da hbciuser hier von seinem Erfolg mit dem tanJack Bluetooth berichtete, häng ich mich hier ran.

Ich untersuche gerade, ob ich von Windows/StarMoney wegkommen kann, und probiere deshalb Hibiscus unter Linux aus.
Habe testhalber via CSV-Dateien alle meine alten Umsätze migriert und Kontoabfragen laufen lassen. Bin überrascht, wie einfach die Installation ging, und wie schnell und rund das läuft. Da werden alle meine Vorurteile über Java-Anwendungen zertrümmert.

Flickergrafik funktioniert, aber ich würde auch gerne den tanJack Bluetooth am USB-Anschluss nutzen. Anders als beim Benutzer hbciuser funktioniert mein Leser damit nicht. Weder unter meinem System Debian-Testing, noch mit einem testweise neu aufgesetzen OpenSUSE-Leap 15.1 mit den von hbciuser aufgelisteten Paketen.

Der Leser wird grundsätzlich erkannt und auch libccid (pcsc-ccid) glaubt, ihn verwenden zu können.

Aber die Logs/Testtools melden dann immer:
  • es ist eine Karte eingelegt (auch wenn keine eingelegt ist)
  • die Karte wäre von "GiroCard Haspa Hamburger Sparkasse (Bank)" (dort hab ich kein Konto)
  • Bei Hibiscus ist der Leser als Typ PC/SC, "REINER SCT tanJack Bluetooth (0017467231) 02 00" eingetragen. Aber es meldet natürlich dann einen Folgefehler: "Fehler 6E00: Die Kommandoklasse (CLA) wird nicht unterstützt"

Es spielt dabei keine Rolle, ob ich den Leser mit oder ohne eingesteckter Karte anschließe.

Ich habe jetzt kaum noch eine Idee, warum es bei mir nicht funktioniert.

Frage: via Menübedienung direkt am tanJack-Leser ist abrufbar:
Menü->Leser->Gerätename: tanJack BT k7d3b
Menü->Leser->Typ: 0C4B05202017

Vielleicht hat mein Leser eine alte, buggy Firmware aus dem Jahre 2017?
Falls jemand diesen Leser erfolgreich unter Linux betreibt (hbciuser :-)),
könnte er seinen Leser-Typ mitteilen?

Oder sonst noch eine Idee?

Im voraus Danke und Grüße,
Arnold
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10576
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: HIBISCUS unter LINUX, chipTAN und REINERSCT tanJack USB

 · 
Gepostet: 19.09.2019 - 19:37 Uhr  ·  #32
Ich hab den TAN-Leser selbst auch per USB getestet. Eigentlich alle von Reiner SCT. Bei mir unter Tumbleweed haben die alle out-of-the-Box funktioniert. Allerdings hab ich die Firmware-Versionen nicht geprüft.

Stell doch mal in Jameica das Loglevel unter Datei->Einstellungen auf DEBUG. Schliess dann den TAN-Generator an, steck die Karte rein und loese einen TAN-Vorgang in Hibiscus aus. Kannst du mal posten, was dabei in der jameica.log landet?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 138
Dabei seit: 10 / 2017
Betreff:

Re: HIBISCUS unter LINUX, chipTAN und REINERSCT tanJack USB

 · 
Gepostet: 19.09.2019 - 21:16 Uhr  ·  #33
Zitat geschrieben von theosch

Aber die Logs/Testtools melden dann immer:
  • es ist eine Karte eingelegt (auch wenn keine eingelegt ist)
  • die Karte wäre von "GiroCard Haspa Hamburger Sparkasse (Bank)" (dort hab ich kein Konto)
  • Bei Hibiscus ist der Leser als Typ PC/SC, "REINER SCT tanJack Bluetooth (0017467231) 02 00" eingetragen. Aber es meldet natürlich dann einen Folgefehler: "Fehler 6E00: Die Kommandoklasse (CLA) wird nicht unterstützt"


Ist hier fast genauso wie von Dir beschrieben - außer (0017467231) 02 00 ist bei mir (00404...) 00 00 - ich betrachte das als Seriennummer. Ist aber nur ein Verdacht.
Zitat geschrieben von theosch

Frage: via Menübedienung direkt am tanJack-Leser ist abrufbar:
Menü->Leser->Gerätename: tanJack BT k7d3b
Menü->Leser->Typ: 0C4B05202017

Typ ist gleich, Gerätename ist ein anderer: tanJack BT i5...
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 138
Dabei seit: 10 / 2017
Betreff:

Re: HIBISCUS unter LINUX, chipTAN und REINERSCT tanJack USB

 · 
Gepostet: 19.09.2019 - 21:24 Uhr  ·  #34
Zitat geschrieben von theosch

Ist eigentlich offtopic für diesen Thread, weil Hibiscus nicht das Problem ist.
Aber da hbciuser hier von seinem Erfolg mit dem tanJack Bluetooth berichtete, häng ich mich hier ran.

Ich habe gesehen, dass Du noch weitere Reader dran hängen hast. Kommt da evtl. was durcheinander? Sprich, hast Du mal testweise versucht, die anderen abzukoppeln? Vielleicht hängt es ja daran?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2019
Betreff:

Re: HIBISCUS unter LINUX, chipTAN und REINERSCT tanJack USB

 · 
Gepostet: 19.09.2019 - 22:46 Uhr  ·  #35
Zitat geschrieben von hbciuser

Ich habe gesehen, dass Du noch weitere Reader dran hängen hast. Kommt da evtl. was durcheinander? Sprich, hast Du mal testweise versucht, die anderen abzukoppeln? Vielleicht hängt es ja daran?

Die ersten beiden Leser sind fest ins Notebook (meines AG) eingebaut, möchte lieber nicht an der HW rumbasteln :-). Im EFI/BIOS-Setup hatte ich keine Einstellung gefunden, um die beiden zu disablen. Hatte allerdings deswegen das Suse-System mit VirtualBox gebootet, das kann die SSD als Raw Virtual Disk benutzen und seinen Zugriff auf die Suse-Partition beschränken. Dort konnte ich dann den tanJack als einziges USB-Gerät zuordnen. Der Fehler tauchte aber dann ebenfalls auf. Der Leser-Name beim PCSC-System war halt dann ohne den 002-Suffix.

Wichtig: Ich hatte immer nur bei den Leser-Einstellungen mit dem Button "Konfiguration testen" getestet. Vielleicht hat nur diese Operation Probleme mit dem tanJack Bluetooth?

In jedem Falle stimmt da etwas nicht 100-prozentig mit dem PCSD/libccid.so oder dem tabnJack BT. Ansonsten würde da nicht immer behauptet werden, dass eine Karte dieser Hamburger Bank eingelegt wäre.

Zitat geschrieben von hibiscus

Stell doch mal in Jameica das Loglevel unter Datei->Einstellungen auf DEBUG. Schliess dann den TAN-Generator an, steck die Karte rein und loese einen TAN-Vorgang in Hibiscus aus. Kannst du mal posten, was dabei in der jameica.log landet?


Ich habe jetzt drei Tests gefahren und den Hibiscus-Output mitgeloggt:

  • SCT, vorher manuelle Eingabe des Lesers im Konfig-Dialog
  • Suche nach Kartenleser bei Kartenleser-Konfiguration
  • Manuelle Eingabe des Kartenlesers, dann "Konfiguration testen"


Also von draufstarren auf die Logs erscheint mir jetzt doch, dass auch Hibiscus den Leser nicht wirklich findet.

Apropos: Ich muss den Leser mit Hibiscus mal auf einem Desktop probieren, an dem keine anderen Leser hängen. Hoffe, das klappt bei mir zum Wochenende...
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10576
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: HIBISCUS unter LINUX, chipTAN und REINERSCT tanJack USB

 · 
Gepostet: 19.09.2019 - 22:58 Uhr  ·  #36
Moment. Du bist da völlig falsch! Du versuchst einen Chipkarten-Zugang einzurichten. Das ist falsch. Das ist kein Kartenlese-Gerät sondern ein TAN-Generator. Der kann NICHT als Kartenleser angelegt werden. Und du hast bei deiner Bank auch keine HBCI-Chipkarte sondern einen PIN/TAN-Zugang. Nur halt mit der Besonderheit, dass die TAN von einem USB-gestützten TAN-Generator erzeugt wird und nicht per Flickercode. Also richte dir einen PIN/TAN-Zugang ein und waehle als TAN-Verfahren ein USB-taugliches. Nachdem die PIN/TAN-Konfiguration erfolgreich erstellt wurde und die Konten da sind, sollte Hibiscus selbst erkennen, dass per USB ein potentieller TAN-Generator angeschlossen ist und dich fragen, ob du den nutzen willst. Im Zweifel oeffne nochmal den PIN/TAN-Bankzugang und aktiviere dort dann die Option zur Uebertragung der TAN per USB. Siehe https://www.willuhn.de/wiki/do…hiptan-usb

Wenn du mehrere PCSC-Geraete angeschlosen hast, waehle den Namen des gewuenschten Geraetes in der PIN/TAN-Config aus.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2019
Betreff:

Re: HIBISCUS unter LINUX, chipTAN und REINERSCT tanJack USB

 · 
Gepostet: 20.09.2019 - 12:34 Uhr  ·  #37
Zitat geschrieben von hibiscus

Moment. Du bist da völlig falsch! Du versuchst einen Chipkarten-Zugang einzurichten. Das ist falsch. Das ist kein Kartenlese-Gerät sondern ein TAN-Generator.

Uff, da habe ich mich ja ziemlich verrannt! Nachdem pcsc_scan beständig diese Hamburger Bank anzeigt, was ja "ganz offensichtlich nicht stimmen kann", hatte ich mich darauf versteift, dass hier ein technisches Problem auf PC/SD- oder tanJack-Seite vorliegen muss. Und richtig viel Zeit investiert in der Hoffnung, die genaue Ursache zu finden :-)

Jetzt funktioniert es. Sowohl unter OpenSUSE als auch unter Debian-Testing als auch mit Debian-Testing in einer VirtualBox-Maschine.

Die Rückmeldung von hbciuser, dass sein tanJack BT sich genauso wie meiner darstellt, war der erste starke Hinweis, dass meine Überlegung nicht stimmen kann. Die Unterscheidung "Chipcard" und TAN-Generator war mir nicht klar; es wird ja der pcscd genutzt, der ja für Chipkartenleser im allgemeinen Sinne (nicht nur HBCI) zuständig ist.

Ganz vielen Dank für die superschnelle Hilfe an Euch, Olaf und Marc!
Grüße, von Arnold
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2019
Betreff:

Re: HIBISCUS unter LINUX, chipTAN und REINERSCT tanJack USB

 · 
Gepostet: 20.09.2019 - 13:32 Uhr  ·  #38
Frage zum besseren technischen Verständnis:
Mir erscheint, dass der tanJack BT sich am USB als Chipkartenleser präsentiert
  • und dabei eine eingelegter Chipkarte ("Hansabank") emuliert
  • welche die chipTan-Funktionen implementiert
  • Das heißt, dass die wirkliche Girokarte von meiner Bank gegenüber der PCSC-Software gar nicht in Erscheinung tritt

Ist das so korrekt?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10576
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: HIBISCUS unter LINUX, chipTAN und REINERSCT tanJack USB

 · 
Gepostet: 20.09.2019 - 13:38 Uhr  ·  #39
Zitat geschrieben von theosch

Frage zum besseren technischen Verständnis:
Mir erscheint, dass der tanJack BT sich am USB als Chipkartenleser präsentiert

Ja. Muss er. Quasi zwangsweise. Sonst könnte man nicht per pcscd mit ihm kommunizieren.
Zitat geschrieben von theosch

und dabei eine eingelegter Chipkarte ("Hansabank") emuliert

Warum da bei dir irgendwas mit Hansabank angezeigt wird, erschliesst sich mir nicht. Kann mir nur vorstellen, dass die Diagnose-Tools von pcsc-lite da irgendwas falsch interpretieren.
Zitat geschrieben von theosch

welche die chipTan-Funktionen implementiert

Die chipTAN-Funktion ist auf der Karte. Das Gerät selbst ist quasi "dumm".
Zitat geschrieben von theosch

Das heißt, dass die wirkliche Girokarte von meiner Bank gegenüber der PCSC-Software gar nicht in Erscheinung tritt

Doch. Und zwar nur die. Das Gerät dient nur als Vermittler zwischen Software und Karte. Die Berechnung der TAN findet direkt auf dem Chip der Karte statt. Schliesslich ist dein Zugang ja mit der Karte gekoppelt und nicht mit dem Gerät. Du kannst ja auch jedes beliebige andere Gerät verwenden.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2019
Betreff:

Re: HIBISCUS unter LINUX, chipTAN und REINERSCT tanJack USB

 · 
Gepostet: 20.09.2019 - 14:34 Uhr  ·  #40
Zitat geschrieben von hibiscus

Das Gerät dient nur als Vermittler zwischen Software und Karte. Die Berechnung der TAN findet direkt auf dem Chip der Karte statt. Schliesslich ist dein Zugang ja mit der Karte gekoppelt und nicht mit dem Gerät. Du kannst ja auch jedes beliebige andere Gerät verwenden.

Klar, die Schlüssel für die Berechnung sollen ja geheim bleiben und sollen ja deshalb nicht herausgegeben werden; auch nicht an das chipTan-Gerät.
Zitat geschrieben von hibiscus

Das Gerät selbst ist quasi "dumm".

Naja, also ganz dumm kann es ja nicht sein. Es muss eine Benutzerführung übernehmen. Beispielsweise: Anzeige der IBAN, Entgegennehmen des OK-Tastendrucks des Benutzers, Anzeige des Betrags, Entgegennehmen des OK-Tastendrucks des Benutzers, usw.

Deshalb die Vermutung:
Das Gerät emuliert eine weitere Chipkarte, welche als "Hansabank" angezeigt wird.
Diese emulierte Chipkarte stellt die Benutzerführung zur Verfügung. Und steuert dann die richtige Chipkarte an, welche die tatsächliche TAN-Berechnung durchführt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0