Hibiscus Verbesserungsvorschlag: Liquiditätsplanung

 
giter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Hibiscus Verbesserungsvorschlag: Liquiditätsplanung

 · 
Gepostet: 06.10.2013 - 14:31 Uhr  ·  #1
Hallo hier Forum! Ich nutze seit ein paar Wochen Hibiscus und finde es echt genial!
Ich habe ein paar Verbesserungsvorschläge/Wünsche bzgl. Funktionalität, bin ich damit hier im Forum richtig?
Ich leg einfach mal los:

Bisher habe ich das im Excel erledigt, aber es wäre natürlich super, wenn das in Hibiscus integriert wäre, nämlich eine Art Liquiditätsplanung.

Dazu könnte man eine separate Sicht einfügen, analog zu "Kontoauszüge", nur eben in die Zukunft gerichtet. Startsaldo ist der aktuelle "echte" Saldo. Dann könnte man manuell bestimmte Einnahmen/Ausgaben zu bestimmten Zeitpunkten eintragen, oder gewisse wiederkehrende Einnahmen/Ausgaben automatisch in die Zukunft fortschreiben lassen (z.B. anhand der bisherigen, tatsächlichen Kontobewegungen).

Man könnte die Sicht natürlich auch in die Sicht "Kontoauszüge" integrieren (wobei die erwarteten Einträge entsprechend gekennzeichnet sind). Wenn dann die echte Kontobewegung kommt, kann dann die simulierte manuell oder automatisch abhakt werden.

Was haltet ihr davon?

Giter
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus Verbesserungsvorschlag: Liquiditätsplanung

 · 
Gepostet: 07.10.2013 - 00:46 Uhr  ·  #2
Fuer eine solche Finanzprognose existiert in Hibiscus bereits seit einiger Zeit etwas Berechnungs-Code. In der Benutzeroberflaeche ist es jedoch noch nicht integriert und die Berechnungen sind sicher auch noch nicht ausgefeilt.

Wegen der SEPA-Thematik fehlt aber bis auf weiteres die Zeit, hier weiter zu arbeiten. Spaeter vielleicht.
giter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus Verbesserungsvorschlag: Liquiditätsplanung

 · 
Gepostet: 07.10.2013 - 19:57 Uhr  ·  #3
OK, danke für die Info. Würde mich natürlich freuen, wenn ihr dafür Zeit findet :-)
gartenfee
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2019
Betreff:

Re: Hibiscus Verbesserungsvorschlag: Liquiditätsplanung

 · 
Gepostet: 27.08.2019 - 18:31 Uhr  ·  #4
*schieb*

Hätte an dieser Funktion auch riesiges Interesse. Der Thread ist ja vom Herbst 2013 - gibts denn zwischenzeitlich irgendwelche Neuigkeiten diesbezüglich?
Bzw. wieviel Zeit wäre denn ggfs. ungefähr nötig, um eine solche Funktionserweiterung zu programmieren? Wären Spenden dafür evtl. hilfreich (und ab welcher Summe ca.?)?

Und der erwähnte Berechnungscode, wäre der schon irgendwie für Endanwender anwendbar? (habe selbst z.B. keine Berührungsängste mit irgendwelchen Skripten/Quelltexten, kann aber leider (noch) nicht programmieren)

Eine Idee zur möglichen Umsetzung, die mir heute kam, falls das sinnvoll erscheinen sollte, wäre einerseits dem Kalender beizubringen, dass Einträge dort mit einem optionalen bestimmten Betrag einem bestimmten Konto zugeordnet werden sollen und ob sich diese regelmäßig genau so wiederholen. Und das dann kombiniert mit einer separaten Übersicht, in der all diese zukünftigen Kalendereinträge, filterbar nach Konto und Zeitraum, aufgelistet und summiert werden, und optimalerweise dann zum dem heutigen Kontostand addiert werden (letzteres ginge zur Not auch erstmal noch per Taschenrechner).

Wie aufwändig wäre es, etwas Vergleichbares zu realisieren?

Herzlichste Sonnengrüße derweil,
Sarah

Edit: Habe gerade zum ersten mal das Ical-Plugin zu Hibiscus installiert. Und als ich dort in den Einstellungen sah, dass man da den Pfad zu einer .ics Datei definieren kann, kam mir daraufhin die Idee, ob sich darüber Hibiscus nicht auch umgekehrt, mittels manuell extern editierter.ics zukünftige und optimalerweise auch wiederkehrende Umsätze einpflegen lassen könnten?
Einen expliziten ics-Export-Button geschweige denn einen zum .ics - Import hab ich bislang nirgends gefunden.
Werde mal einen Versuch mittels Thunderbird+Lightning starten und mal schauen, ob dabei etwas brauchbares herauskommt. Oder ist der einfach nur zu gut versteckt?

Habe eben die unter dem oben angesprochenen Pfad befindliche ics Datei einfach mal mit nem Texteditor geöffnet und dabei erfreulicherweise gesehen, dass darin sämtliche unter "Termine" sichtbaren Einträge bereits darin zu finden sind...
Mal mit nem Testeintrag probieren, ob manuell hinzugefügte Einträge dann auch automatisch dort und evtl. sogar in den Kontoumsatzlisten auftauchen, das wär einfach zu genial ;-)

Edit 2: Sehe gerade im Kalender, dass die Abbuchungen, für die ein Dauerauftrag existiert, bereits auch für zukünftige Termine im Kalender auftauchen, yeah! :)
Dh.. noch eine Idee: als ersten Workaround, nur zwecks Reminder einfach ein paar zusätzliche Daueraufträge faken, nur damit die im Kalender erscheinen, auch wenn tatsächlich der Betrag dann via Lastschrift eingezogen wird oder es sich sogar um eine Gutschrift von Dritten handelt?
Trotzdem tauchen zukünftige Daueraufträge dann immer noch nicht in einer separaten Übersicht oder bei den schon gewesenen Umsätzen auf. Geschweige denn, dass man deren Beträge irgendwo aufsummiert fände...

Toll wärs jedenfalls als komplett excelfreier Workaround schon, wenn deren Summe zumindest bei der Auswertungsübersicht "Einnahmen/Ausgaben mit einfließen könnten, incl der Beträge der "nur" gespeicherten Daueraufträge. Diese kann man dann ja nach beliebigen Zeiträumen geclustert anzeigen lassen, was mir persönlich zwecks Liquiditätsplanung schon voll reichen würde. Einziges zusätzliches Muss wäre dann noch, bei den Daueraufträgen auch erwartete Gutschriften definieren zu können.

Edit3: leider reagiert hibiscus weder auf die manuell (egal ob per texteditor oder thunderbird+lightning) editierte .ics datei (sie scheint irgendwie nicht neu eingelesen zu werden), noch auf lediglich gespeicherte, aber bewußt nicht zum bankserver übertragene fakedaueraufträge... hach, das wär ja auch zu schön gewesen...
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus Verbesserungsvorschlag: Liquiditätsplanung

 · 
Gepostet: 28.08.2019 - 09:23 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von gartenfee

Hätte an dieser Funktion auch riesiges Interesse. Der Thread ist ja vom Herbst 2013 - gibts denn zwischenzeitlich irgendwelche Neuigkeiten diesbezüglich?

Ne, leider nicht wirklich. Zum einen ist das Thema ja recht komplex und umfangreich. Und zum anderen kamen in den letzten Jahren dauernd neue Anforderungen, die wichtiger waren. Wie etwa die ganzen neuen TAN-Verfahren (ChipTAN optisch/QR/USB, AppTAN, PhotoTAN), die neuen CAMT-Formate beim Umsatzabruf, elektronische Kontoauszüge, neue Java-Versionen, Support für PC/SC-Kartenleser. Und jetzt PSD2. Als nächstes RAH-Schlüsseldateien. Die nächste große Baustelle kommt bestimmt.
Zitat geschrieben von gartenfee

Bzw. wieviel Zeit wäre denn ggfs. ungefähr nötig, um eine solche Funktionserweiterung zu programmieren? Wären Spenden dafür evtl. hilfreich (und ab welcher Summe ca.?)?

Danke für die Spendenbereitschaft. Aber ich entwickle Hibiscus ja private in meiner Freizeit. Mehr Zeit kann ich mir da mit Geld leider auch nicht kaufen ;)
Wieviel Zeit es brauchen würde, lässt sich nur schwer schätzen.
Zitat geschrieben von gartenfee

Und der erwähnte Berechnungscode, wäre der schon irgendwie für Endanwender anwendbar?

Nein, ist noch nicht nutzbar.
Zitat geschrieben von gartenfee

Eine Idee zur möglichen Umsetzung, die mir heute kam, falls das sinnvoll erscheinen sollte, wäre einerseits dem Kalender beizubringen, dass Einträge dort mit einem optionalen bestimmten Betrag einem bestimmten Konto zugeordnet werden sollen und ob sich diese regelmäßig genau so wiederholen.

Der Kalender ist ja nur eine mögliche Darstellung der Daten. Mein Ziel bei der Implementierung war, dass der User da nichts manuell als wiederholend konfigurieren muss sondern Hibiscus das automatisch erkennt. Das wäre ja eben der Charme an einer solchen Prognose - den Saldenverlauf basierend auf den vorhandenen Daten in die Zukunft interpolieren. Basierend auf den vorhanden Umsatzdaten, Daueraufträgen, Terminüberweisungen usw.
Zitat geschrieben von gartenfee

Edit: Habe gerade zum ersten mal das Ical-Plugin zu Hibiscus installiert. Und als ich dort in den Einstellungen sah, dass man da den Pfad zu einer .ics Datei definieren kann, kam mir daraufhin die Idee, ob sich darüber Hibiscus nicht auch umgekehrt, mittels manuell extern editierter.ics zukünftige und optimalerweise auch wiederkehrende Umsätze einpflegen lassen könnten?

Das wäre "von hinten durch die Brust in's Auge". Da wäre es pragmatischer - und vor allem jetzt schon möglich, einfach Umsatzbuchungen per CSV o.ä. zu importieren. ICS ist ja kein Format, dass für den Import von Zahlungen gedacht ist.
Zitat geschrieben von gartenfee

Einen expliziten ics-Export-Button geschweige denn einen zum .ics - Import hab ich bislang nirgends gefunden.
Werde mal einen Versuch mittels Thunderbird+Lightning starten und mal schauen, ob dabei etwas brauchbares herauskommt. Oder ist der einfach nur zu gut versteckt?

Der Export passiert zyklisch und automatisch (spätestens beim Beenden des Programms). Im Wiki unter https://www.willuhn.de/wiki/do…meica.ical ist das näher beschrieben.
Zitat geschrieben von gartenfee

Mal mit nem Testeintrag probieren, ob manuell hinzugefügte Einträge dann auch automatisch dort und evtl. sogar in den Kontoumsatzlisten auftauchen, das wär einfach zu genial ;-)

Nein, das geht nicht. Wie gesagt: ICS ist ein Dateiformat, in dem gar keine Felder für Konto, Betrag, usw. vorgesehen sind.
gartenfee
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2019
Betreff:

Re: Hibiscus Verbesserungsvorschlag: Liquiditätsplanung

 · 
Gepostet: 28.08.2019 - 23:29 Uhr  ·  #6
Danke dass du dir die Zeit genommen hast, meine Fragen zu beantworten. Manchmal denk ich irgendwie wirklich viel zu kompliziert *vornkopphau* *grins* (ich sollte lieber wieder bissel viel früher zu Bett gehen als gestern ;D )

Mir kam heut Nachmittag dann doch noch ne viel simplere und zumindest weitestgehend zielführende Idee:

Schritt 1: einfach eine extra Umsatzkategorie für erwartete/geplante Umsätze erstellen (kann man dann natürlich ggfs auch noch nach privat/geschäftlich oder den einzelnen Konten etc aufdröseln, wie mans halt grad zur Auswertung braucht)
Schritt 2: die jeweiligen zukünftigen Buchungen dann einfach in die jew. (z.T. vorübergehend offline geschalteten) Konten einzutragen und
Schritt 3: diese dann dieser Extra-Kategorie zuzuweisen.

Bei sehr vielen zu erwartenden Buchungen würde ich für Schritt 3 dringend empfehlen, diese Liste nach Konten getrennt mit Excel o.ä. zu erstellen, dann per CSV Import in hibiscus einzufügen (dafür brauchts dann auch den temporären Switch zwischen on- und offline-Konto nicht) und anschließend nur noch die Zwischensaldos neu berechnen zu lassen. (nicht verwirren lassen: zukünftige Dauerauftrags-Ausführungstermine werden zwar schon standardmäßig im Kalender angezeigt, fließen aber nicht in die Umsatzauswertungen mit ein, darum müssen diese ebenfalls in die Prognosen-CSV auftauchen und erscheinen im Kalender (und nur dort) dann halt zwangsläufig doppelt) ;-) .

Schritt 4: Und wenn von diesen Buchungen dann real welche passiert sind, dann taucht die ja doppelt in der Umsatzübersicht auf, was sich dann aber rel. easy mithilfe des Dubletten-Plugins herausfiltern lässt, und dann heißts halt einfach regelmäßig die entsprechenden Einträge aus der Dubletten-Liste zulöschen.

Vielleicht ist dieser Weg ja auch noch für jemand anderes hilfreich.

Gute Nacht und liebe Grüße,
Sarah
gartenfee
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2019
Betreff:

Re: Hibiscus Verbesserungsvorschlag: Liquiditätsplanung

 · 
Gepostet: 29.08.2019 - 00:12 Uhr  ·  #7
Zitat

Mein Ziel bei der Implementierung war, dass der User da nichts manuell als wiederholend konfigurieren muss sondern Hibiscus das automatisch erkennt. Das wäre ja eben der Charme an einer solchen Prognose - den Saldenverlauf basierend auf den vorhandenen Daten in die Zukunft interpolieren. Basierend auf den vorhanden Umsatzdaten, Daueraufträgen, Terminüberweisungen usw.

Die Tabelle für den CSV-Import regelmäßiger zukünftiger Umsätze müsst man ja im grunde nur einmal innerhalb des jeweils maximal überschaubaren Zeitraums (z.B. jährlich) aktualisieren und kurzfristige Änderungen können dann ja über die "Umsatz erstellen" Maske bei Bedarf noch eingefügt oder aus der Auswertung-nach-Kategorie-Ansicht heraus mit wenigen Mausklicks auch wieder gelöscht werden.

100% automatisierte Interpolationen aus der Vergangenheit in die Zukunft können, find ich, auch mal ganz schön an der Realität vorbeigehen, da Hibiscus ja nicht alle Änderungen im Außen ahnen kann (zb Job/Wohnungswechsel und andere neue wiederkehrende Ausgaben/Einnahmen, andere, die ab einem bestimmten Datum ihren Betrag ändern oder ganz wegfallen)...
Ich persönlich würde mich da glaube ein wenig zu sehr von der Software bevormundet fühlen...
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus Verbesserungsvorschlag: Liquiditätsplanung

 · 
Gepostet: 29.08.2019 - 09:06 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von gartenfee

100% automatisierte Interpolationen aus der Vergangenheit in die Zukunft können, find ich, auch mal ganz schön an der Realität vorbeigehen, da Hibiscus ja nicht alle Änderungen im Außen ahnen kann (zb Job/Wohnungswechsel und andere neue wiederkehrende Ausgaben/Einnahmen, andere, die ab einem bestimmten Datum ihren Betrag ändern oder ganz wegfallen)...

Das ist sicher - neben der Komplexität - auch einer der Gründe, warum ich das bisher noch nicht eingebaut habe. Ich kann nicht vorhersagen, ob die Prognose überhaupt sinnvolle Daten liefert. Es könnte durchaus sein, dass da viel berechnet wird und trotzdem Quatsch rauskommt.
gartenfee
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2019
Betreff:

Re: Hibiscus Verbesserungsvorschlag: Liquiditätsplanung

 · 
Gepostet: 29.08.2019 - 14:31 Uhr  ·  #9
Na ich glaube sehr hilfreich wäre es fürs Erste, einfach dem "Umsatz anlegen" Formular ein Auswahlfeld hinzuzufügen ob sich diese erwartete Buchung nun wiederholt oder nicht bzw. falls ja, wie oft und in welchem Turnus und ggfs. auch bis wann/wie oft. Vergleichbar wie wenn man z.B. in Thunderbird-Lightning einen sich wiederholenden Termin/Aufgabe einträgt.

Das wäre aus meiner Sicht schon um einiges komfortabler als das separate Erstellen und Importieren einer CSV Tabelle voller zukünftiger Einzelumsätze.

Für den oben von mir vorgeschlagenen Schritt 4 muß ich jedoch leider noch einen kritischen Bug sowie einen kleinen Verbesserungsvorschlag an den zuständigen Entwickler des hibiscus-Dubletten-Plugins melden, die mir gestern Abend auffielen. Wie erreiche ich ihn am besten?

Und bzgl. Auswertung/Übersicht über die zukünftige Saldenentwicklung braucht meiner Meinung nach gar nix mehr extra programmiert werden, mir reicht da ganz simpel eine auf den jeweils interessierenden Zeitraum begrenzte und entsprechend granulierte Übersicht unter den Menüpunkten Einnahmen/Ausgaben bzw. die Summen pro Kategorie-Übersicht.

Als Nachtrag möchte ich noch anfügen, dass ich vollstes Verständnis habe, dass gerade bei sehr begrenzt verfügbaren Zeitkapazitäten für dieses Projekt größere Änderungen aufgrund veränderter Gesetzeslage/techn. Standards natürlich Priorität haben. Sehen Sie meine drei letzten Kommentare incl. diesem hier einfach als Anregung für die Mittelfrist-Todolist (und vergessen Sie meine Schnapsideen aus den Kommentaren darüber einfach) :)

Ich werde Ihnen dennoch kommenden Monat einfach einen Dankeschön-Obolus für ihre bisherige fabelhafte Arbeit hier und an hibiscus zukommen lassen :)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus Verbesserungsvorschlag: Liquiditätsplanung

 · 
Gepostet: 29.08.2019 - 14:37 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von gartenfee

Für den oben von mir vorgeschlagenen Schritt 4 muß ich jedoch leider noch einen kritischen Bug sowie einen kleinen Verbesserungsvorschlag an den zuständigen Entwickler des hibiscus-Dubletten-Plugins melden, die mir gestern Abend auffielen. Wie erreiche ich ihn am besten?


Seine Github-Seite: https://github.com/littleyoda
Dort findest du auch Kontaktmöglichkeiten.
gartenfee
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2019
Betreff:

Re: Hibiscus Verbesserungsvorschlag: Liquiditätsplanung

 · 
Gepostet: 29.08.2019 - 14:44 Uhr  ·  #11
Herzlichsten Dank!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0