Allerdings finde ich die dortige Feststellung: "ING: Wie gewohnt verfügbar" schon recht sportlich!
Gerade hier im Forum lese ich immer wieder, dass bei der ING (Diba) nichts mehr funktioniert.
Die ING hat ihre HBCI-Schnittstelle einfach abgeschaltet, weil die es nicht gebacken bekommen haben, ihren Zugang PSD2-konform umzustellen.
Da hat sich der Herr Dohms wohl nicht informiert. So gut zusammengefaßt scheint mir die Problematik von ihm nicht zu sein.
infoman
Benutzer
Geschlecht: Beiträge: 7305 Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:
Re: Diagnose „unbrauchbar“: Das wahre Drama der PSD2-Reform
Evtl. unglücklich ist die Auswahl (Momentaufnahme) der Problem-Seite von Finanzguru
https://hilfe.finanzguru.de/de…einer-bank des weiteren ist unklar, wie die zwischenzeitlich zugreifen, ob über die HBCI/FinTS-Schnittstelle oder über die neue PSD2-API, denn als eine der wenigen Fintech-Startups haben die ja eine Zulassung:
Zitat
Dwins GmbH
Wer ist das? Das ist die Firma, die hinter Finanzguru steht, also dem Fintech, dessen Pitch-Deck neulich geleaked wurde, wovon Sie, liebe Finanz-Szene.de-LeserInnen dann ja profitiert haben.
Was machen die? Eine (muss man sagen: schicke) Konto-App mit Fokus auf Vertragsmanagement
Welche Lizenz haben die? KID
Wenn er diese wirklich haben sollte, ist ihm die Meisterleistung gelungen diese in dem Artikel komplett zu verbergen.
So viele falsche Aussagen, Scrrenscraping mit Schnittstelle für Dritte zu mischen usw. usw.
Einer der mit Abstand schlechtesten Artikel zur PSD2 und ich habe schon einige schlechte zum Thema gelesen.
Allerdings finde ich die dortige Feststellung: "ING: Wie gewohnt verfügbar" schon recht sportlich!
Gerade hier im Forum lese ich immer wieder, dass bei der ING (Diba) nichts mehr funktioniert.
Die ING hat ihre HBCI-Schnittstelle einfach abgeschaltet, weil die es nicht gebacken bekommen haben, ihren Zugang PSD2-konform umzustellen.
Die ING hat die FinTS nicht abgeschaltet. Ansonsten redet der Autor aus Sicht eines Drittanbieters der eigentlich Zugang über eine eigene Schnittstelle nehmen sollte. Der Autor mischt hier aber die verschiedenen Zugangswege völlig undifferenziert und wenn der geheimnisvolle Dritte bei der ING noch Scrrenscraping nutzt und die ING im Web nix angepasst hat erklärt es sich auch von selbst, warum das noch so toll funktioniert.