Banking4: TAN-Nachrichten der Apobank

 
a.borque
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 176
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Banking4: TAN-Nachrichten der Apobank

 · 
Gepostet: 12.07.2020 - 10:49 Uhr  ·  #1
Hallo!
Ich habe jetzt nach 6 Wochen Wartezeit wieder Banking4 mit der Apobank eingesetzt. Die von der Apobank dafür generierten TAN-Nachrichten sind dürftig (Offline-Modus mit Scannen der Grafik, Push-TAN ist fast unlesbar).
Beim Synchronisieren des Bankzuganges wurde eine Meldung mit einer unbelegten Variable angezeigt {...}, die ich nicht mehr erinnere, und für Überweisungen und Terminüberweisungen wird immer der gleichte Text eingeblendet:

Code
DIE TAN FUER
EINZELÜBERWEISUNG

AMOUNT              ***,** EUR


Die Summe steht da schon anstelle der Sternchen, aber es wird keine Ziel-IBAN angezeigt, und auch keine Unterscheidung Überweisung/Terminüberweisung.

Mir ist klar, dass die TAN-Nachrichten nicht von Banking4 generiert werden, sondern von den Bankservern. Aber liegt das daran, dass für den neuen FinTS-Stack der Apobank viele Work-Arounds nötig sind, und der Server kann nicht anders, oder ist das Teil des vermurksten Gesamtsystems?
TAN-Nachrichten sind ja schon in deren eigenem Webbanking nicht wirklich sinnvoll (Begeleitzettelsignaturen waren TANs ohne jeden weitere Information.
Weiß jemand, wie die Apo-TAN-Nachrichten in anderen Geschäftsfällen oder anderer Software aussehen?
So ist das doch kaum PSD2-konform, oder?
Grüße
A.Borque
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Banking4: TAN-Nachrichten der Apobank

 · 
Gepostet: 12.07.2020 - 13:34 Uhr  ·  #2
B4 kann nichts dafür. DIe TAN-Nachrichten generiert und versendet allein das Banksystem. Und das wunderbare Avaloq-System hält halt das, was da kommt, für ausreichend oder aber schafft nicht mehr, als das was kommt, anzuzeigen. Nachdem das bis heute immer noch so ist, scheint es auch so bleiben zu sollen. Wobei ich geneigt bin, zu glauben, dass diese absolute Unzulänglichkeit noch eher eines der kleineren Probleme ist, die die Bank derzeit hat.

Und PSD2-konform ist das Ganze sicher nicht. Es soll ja durch diese Mitteilung dem Kunden u.A. gezeigt werden, WOHIN das Geld gehen wird. Bei der APO könnte also auf dem Weg von der Tastatur des Absenders bis zum Bankrechner die IBAN manipuliert worden sein und das Geld geht - zwar in der richtigen Summe aber - völlig wo anders hin, als der Kunde meint bzw. wünscht.

Bleibt zu hoffen, dass die BAFin da jetzt dann irgendwann mal etwas unternimmt. Denn nach den vielen Wochen seit "Einführung der Unzulänglichkeit" kann man wohl nicht mehr weiter zuwarten....
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7753
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Banking4: TAN-Nachrichten der Apobank

 · 
Gepostet: 12.07.2020 - 13:52 Uhr  ·  #3
damit du weitere 6 Wochen "ruhig bist" klicker hier
Zitat geschrieben von a.borque
So ist das doch kaum PSD2-konform, oder?

richte deine Anfrage an
Zitat
Die apoBank wird beaufsichtigt durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn und die Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 20, 60314 Frankfurt am Main.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Banking4: TAN-Nachrichten der Apobank

 · 
Gepostet: 12.07.2020 - 14:13 Uhr  ·  #4
Der Brief ist putzig. Wie lang die Marketingstrategen wohl an diesem nichtssagenden Stillhalte-Geschwurbel gebrütet haben?
a.borque
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 176
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Banking4: TAN-Nachrichten der Apobank

 · 
Gepostet: 12.07.2020 - 21:54 Uhr  ·  #5
@infoman: habe nach vier Wochen ein neues Konto eröffnet. Aber das muss halt eine Weile parallel laufen...

@msa: es its ja bekannt, dass B4 ziemliche Verrenkungen machen muss, um mit dem nicht-standardkonformen FinTS der Apobank klar zu kommen. Da ich bei Überweisungen in deren Webbanking die IBAN angezeigt bekomme, dachte ich halt, dass B4 das so krude liefern muss, dass die Server dann so reagieren. Wie gesagt kein Vorwurf an B4, wenn es so sein sollte.
In dem Zusammenhang wäre aber interessant, wie TAN Meldungen bei Verwendung anderer Bankingsoftware aussehen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0