Nachdem ich meinen Cyberjack auf einem Windows-System mit den neuesten Updates incl. der Lizenz für chipTAN versehen hatte, dachte ich, ich könnte mit der sehr gute geschriebenen Anleitung hier: https://www.willuhn.de/wiki/do…-verfahren
das Ding endlich ans Laufen bekommen.
Wenn ich einen neuen Bank-Zugang anlegen will, erhalte ich von vorn herein schon nicht das Fenster mit der Auswahl des chipTAN-Verfahrens, das in der o.g. Anleitung gezeigt wird. Und das ist unabhängig davon, ob ich einen der Punkte Schlüsseldatei oder Chipkartenleser oder PIN/TAN auswähle und dann anklicke "Neuer Bank-Zugang" oder ob ich ohne diese Vor-Auswahl versuche. Immer erscheint das Auswahlfenster mit der DropDownliste "Schlüsseldatei oder Chipkartenleser oder PIN/TAN"
Wähle ich Chipkartenleser, so verlangt das Menü, dass ich eine HBCI-Schlüsselkarte in den Cyberjack lege. Und der Cyberjack wird auch nicht gefunden, sondern eine Fehlermeldung sagt:
Wähle ich PIN/TAN, so erhalte ich ein Fenster zur Eingabe der Bankdaten. Die Begriffe dort finde ich aber nicht auf dem Schreiben der Sparkasse. Dort findet sich nur eine Legitimations-ID und eine Eröffnungs-PIN. Und keine Angabe zur URL des Bankservers.
Kann es sein, dass ich den ganzen chipTAN-Vorgang evtl. falsch verstanden habe? Die Sparkasse antwortet auf meine Fragen nur damit, dass ich StarMoney verwenden sollte. Das gibt es aber nicht auf Linux. Und Windows kommt mir seit Win-7 nicht mehr ins Haus.
In Linux ist der Cyberjack aber korrekt eingebunden, denn z.B. die AusweisApp funktioniert und der pcsc-Dienst läuft und startet auch mit Systemstart:
Was tun?
das Ding endlich ans Laufen bekommen.
Wenn ich einen neuen Bank-Zugang anlegen will, erhalte ich von vorn herein schon nicht das Fenster mit der Auswahl des chipTAN-Verfahrens, das in der o.g. Anleitung gezeigt wird. Und das ist unabhängig davon, ob ich einen der Punkte Schlüsseldatei oder Chipkartenleser oder PIN/TAN auswähle und dann anklicke "Neuer Bank-Zugang" oder ob ich ohne diese Vor-Auswahl versuche. Immer erscheint das Auswahlfenster mit der DropDownliste "Schlüsseldatei oder Chipkartenleser oder PIN/TAN"
Wähle ich Chipkartenleser, so verlangt das Menü, dass ich eine HBCI-Schlüsselkarte in den Cyberjack lege. Und der Cyberjack wird auch nicht gefunden, sondern eine Fehlermeldung sagt:
Code
[24.03.2022 18:28:27] Teste CTAPI: ReinerSCT cyberjack
[24.03.2022 18:28:27] überspringe Kartenleser, CTAPI-Treiber /usr/lib64/libctapi-cyberjack.so existiert nicht.
[24.03.2022 18:28:27] überspringe Kartenleser, CTAPI-Treiber /usr/lib64/libctapi-cyberjack.so existiert nicht.
Wähle ich PIN/TAN, so erhalte ich ein Fenster zur Eingabe der Bankdaten. Die Begriffe dort finde ich aber nicht auf dem Schreiben der Sparkasse. Dort findet sich nur eine Legitimations-ID und eine Eröffnungs-PIN. Und keine Angabe zur URL des Bankservers.
Kann es sein, dass ich den ganzen chipTAN-Vorgang evtl. falsch verstanden habe? Die Sparkasse antwortet auf meine Fragen nur damit, dass ich StarMoney verwenden sollte. Das gibt es aber nicht auf Linux. Und Windows kommt mir seit Win-7 nicht mehr ins Haus.
In Linux ist der Cyberjack aber korrekt eingebunden, denn z.B. die AusweisApp funktioniert und der pcsc-Dienst läuft und startet auch mit Systemstart:
Code
sudo systemctl status pcscd.socket
[sudo] Passwort für XXXX:
● pcscd.socket - PC/SC Smart Card Daemon Activation Socket
Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/pcscd.socket; enabled; vendor pres>
Active: active (running) since Thu 2022-03-24 09:09:08 CET; 12h ago
Until: Thu 2022-03-24 09:09:08 CET; 12h ago
Triggers: ● pcscd.service
Listen: /run/pcscd/pcscd.comm (Stream)
CGroup: /system.slice/pcscd.socket
Mär 24 09:09:08 DT-01 systemd[1]: Listening on PC/SC Smart Card Daemon Activati>
[sudo] Passwort für XXXX:
● pcscd.socket - PC/SC Smart Card Daemon Activation Socket
Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/pcscd.socket; enabled; vendor pres>
Active: active (running) since Thu 2022-03-24 09:09:08 CET; 12h ago
Until: Thu 2022-03-24 09:09:08 CET; 12h ago
Triggers: ● pcscd.service
Listen: /run/pcscd/pcscd.comm (Stream)
CGroup: /system.slice/pcscd.socket
Mär 24 09:09:08 DT-01 systemd[1]: Listening on PC/SC Smart Card Daemon Activati>
Was tun?