Abruch Initialisierung VRNWS und Fragen zu Intercept

 
Michi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Aichach
Beiträge: 76
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Abruch Initialisierung VRNWS und Fragen zu Intercept

 · 
Gepostet: 12.07.2005 - 08:45 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen.
Wir haben eine Kundin, die bisher über Intercept (CAT) arbeitete (2 PCs, Provider Mobilcom und noch einen anderen!). Nach dem Zertifikatswechsel der Fiducia ging nichts mehr, obwohl die Kundin die Version 2.04 hat. Dies auf beiden Rechnern! Keine Chance. Dann stellten wir Sie auf den VR-NetKey um und auch hier kommen wir nicht durch (siehe Protokoll). Meine Vermutung ist ja Firewall oder ähnliches. Leider ist die Kundin hier sehr schwer zu handhaben, da sie keine Ahnung von PCs hat. Ihren externen Admin lässt sie nicht kommen, da der zuviel Geld kostet und die VRNWS früher ja auch funktioniert hat (..."wenn ihr etwas ändert ist dies doch nicht mein Problem. Ich hab die Software teuer bezahlt. Dann macht halt das Zertifikat rückgängig..."). Wie gesagt, jetzt wollen wir HBCI PIN/TAN machen, aber haben keine Chance. Was mache ich mit ihr?

----
Art des Sicherheitsmediums: PIN/TAN
Sicherheitsmodus: PIN/TAN
Benutzerkennung: xxxxxxxxxx
Kommunikationsdienst: HTTPS
Kommunikations Adresse: www.vrnetworld-hbci.de/cgi-bin/hbciservlet
HBCI Version: 220
Schlüsselstatus: 3
Schlüsselnummer: 0
Schlüsselversion: 0
Typ des Sicherheitsmediums: <nicht spezifiziert>
maximale Anzahl BV: 100
Kunden-Ids pro BV: 0
maximale Anzahl Kunden-Ids: 0
Bankname nicht vorhanden
PIN kann nicht geändert werden
PIN ist alphanumerisch
PUK ist nicht bekannt
Kartenlesegerät verfügt über keine eigene Tastatur
Kartenlesegerät besitzt kein eigenes Display

--- Allgemeines Protokoll ---
16:38:33 // Kernel ist in Betrieb.
16:38:33 // Bankverbindung HBCI: Aufträge senden
16:38:33 sende IKBVB
16:38:33 // Abgeschlossen
16:38:33 empfangen IIBVM
16:38:33 empfangen IIBVB
16:38:33 Bankparameterdaten erstmalig anfordern
16:38:33 // Bankverbindung Augusta HBCI: Aufträge senden
16:38:33 sende HKGAM
16:38:34 // Verbindung herstellen: vorbereiten
16:38:34 // Verbindung herstellen: warten
16:38:34 // Abgeschlossen
16:38:34 BPD-Abfrage fehlgeschlagen
16:38:34 // BPD-Abfrage fehlgeschlagen (unpersonalisiert)
16:38:34 // Bankverbindung Augusta HBCI: Aufträge senden
16:38:34 sende IKBVB
16:38:34 // Abgeschlossen
16:38:34 empfangen IIBVM
16:38:34 empfangen IIBVB
16:38:34 // Bankverbindung Augusta HBCI: Aufträge senden
16:38:34 sende INUPD
16:38:34 // Verbindung herstellen: vorbereiten
16:38:34 Synchronisierung Kundensystem-ID
16:38:34 // Dialoganfang: vorbereiten
16:38:34 // Dialoganfang: signieren
16:38:40 // Dialoganfang: verschlüsseln
16:38:40 // Verbindung herstellen: vorbereiten
16:38:40 // Verbindung herstellen: warten
16:38:40 // Abgeschlossen
16:38:40 empfangen INERR
16:38:40 Code 9999: Es ist ein Fehler beim Öffnen des Transportwegs aufgetreten.
16:38:40 empfangen INERR
16:38:41 Code 9999: HTTPS-Verbindung: Die Host-Bezeichnung 'www.vrnetworld-hbci.de' ist nicht korrekt.
16:38:41 empfangen INERR
16:38:41 Code 9999: Die Dialogbearbeitung ist abgebrochen worden.
16:38:41 // BPD-Abfrage fehlgeschlagen (personalisiert)
16:38:41 // BPDs liegen nicht vor
----

Grüße und Danke
MICHI :?:
Andreas Drott
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 202
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: Abruch Initialisierung VRNWS und Fragen zu Intercept

 · 
Gepostet: 12.07.2005 - 12:30 Uhr  ·  #2
Hallo Michi!

Kann jetzt sein, dass ich mich irre, aber hast Du im Feld "Kunden-ID" was drinstehen?

Wenn ja, dann lass mal das Feld leer, dann sollte der "personalisiert-Fehler " nicht mehr kommen.

Gruß

Andy
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Abruch Initialisierung VRNWS und Fragen zu Intercept

 · 
Gepostet: 12.07.2005 - 12:44 Uhr  ·  #3
Hallo Michi,
Zitat geschrieben von Michi

16:38:40 // Verbindung herstellen: warten
16:38:40 // Abgeschlossen
16:38:40 empfangen INERR
16:38:40 Code 9999: Es ist ein Fehler beim Öffnen des Transportwegs aufgetreten.
16:38:40 empfangen INERR
16:38:41 Code 9999: HTTPS-Verbindung: Die Host-Bezeichnung 'www.vrnetworld-hbci.de' ist nicht korrekt.
16:38:41 empfangen INERR
16:38:41 Code 9999: Die Dialogbearbeitung ist abgebrochen worden.

Im Forum ist doch neulich ein ähnliches Problem aufgetaucht.
-> http://85.10.192.234/phpBB2/viewtopic.php?t=2974
Die Adresse muss https://www.vrnetworld-hbci.de/cgi-bin/hbciservlet lauten.

Gruß
Michi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Aichach
Beiträge: 76
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Abruch Initialisierung VRNWS und Fragen zu Intercept

 · 
Gepostet: 12.07.2005 - 13:02 Uhr  ·  #4
Hallo Leute,

Danke für Eure Antworten. Die URL ist definitiv richtig (müsste oben sogar im Protokoll stehen) und die Kunden-ID ist definitiv leere.

Gibt es sonst keine Möglichkei?
Hat jemand was handfestes wegen des Zertifikatswechsels. Darauf beist sich die Kunden ja fest. Wir hätten ihr den VRNK aufgeredet, weil wir bei CAT nicht mehr weiter wussten. Der "alte CAT" ging ja...

MICHI
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8349
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Abruch Initialisierung VRNWS und Fragen zu Intercept

 · 
Gepostet: 12.07.2005 - 14:03 Uhr  ·  #5
hm, da kommt leider auch noch ein Virus/troj. Pferd in Frage :)

Geht das Internetbanking oder andere verschlüsselte Seiten?

Viel Glück :)
Raimund
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6244
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Abruch Initialisierung VRNWS und Fragen zu Intercept

 · 
Gepostet: 12.07.2005 - 14:19 Uhr  ·  #6
Hallo Michi,

zum Zertifikatwechsel: Der musste bei euch erfolgen da das Zertifikat abgelaufen und damit ungültig ist. D.h. selbst wenn ein RZ das Zertifikat wieder einstellen würde, würde jede Software den Dialog ablehnen, da das Zertifikat halt abgelaufen ist.

Mit einem abgelaufenen Reisepass kann man auch nicht einfach ins Ausland reisen.

Zum Proplem HBCI PIN\TAN:
Wie Raimund schon geschrieben hat, wäre es erstmal wichtig zu erfahren, ob überhaupt eine verschlüsselte Seite geht. In dem Fall wäre schon mal sicher gestellt, dass der Port 443 frei ist.

Dann würde mich interessieren:
1. Seit welcher Version setzt die Kundin die VRWNS ein (mich interessiert ob vor der 2.0er oder mit bzw. nach der 2.0er)
2. Hat die VRNWS vor dem Update auf die Version 2.04 funktioniert?
3. Wenn das der Fall ist, welche Firewall bzw. welcher Virenscanner wird lokal verwendet?
4. Wie erfolgt die Einwahl?
- Über Netzwerk mit einem zentralen Router
- Einwahlverbindung
- DSL
- ......

Gruß

Holger
Michi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Aichach
Beiträge: 76
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Abruch Initialisierung VRNWS und Fragen zu Intercept

 · 
Gepostet: 12.07.2005 - 14:22 Uhr  ·  #7
Hallo Raimund,

ich denke wir können Virus oder Trojaner ausschließen. eBanking funktioniert und auch sonstige Seiten. Dazu hat sie auch noch 2 PCs (in ihrer Praxis und zu Hause) und auf beiden - obwohl unterschiedliche Provider - das selbe Problem.
Sie wird inzwischen sauer, wir sind schuld und haben etwas getan, da es ja mit dem alten CAT ging...

MICHI :(
Michi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Aichach
Beiträge: 76
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Abruch Initialisierung VRNWS und Fragen zu Intercept

 · 
Gepostet: 12.07.2005 - 14:27 Uhr  ·  #8
Hallo Holger,

Danke für Deine Anregungen. Folgendes kann ich Dir sagen:

>>1. Seit welcher Version setzt die Kundin die VRWNS ein (mich interessiert ob vor der 2.0er oder mit bzw. nach der 2.0er)
...ab der Version 1.36!

>>2. Hat die VRNWS vor dem Update auf die Version 2.04 funktioniert?
...ja mit dem alten CAT Zertifikat!

>>3. Wenn das der Fall ist, welche Firewall bzw. welcher Virenscanner wird lokal verwendet?
...weis sie nicht und ihr Admin ist nicht zu erreichen bzw. verlangt Geld und da unsere SW Schuld hat wird sie ihn auch nicht kontaltieren. Das ist ja mein Problem.

>>4. Wie erfolgt die Einwahl?
>>- Über Netzwerk mit einem zentralen Router
>>- Einwahlverbindung
>>- DSL
...ich weis das sie ein DFÜ-Netzwerk mit Mobilcom und zu Hause mit einem Provider wie Auverno oder so verwendet. Ich denke mal ISDN, weis sie aber auch nicht so genau!

Vielleicht gibt es eine Lösung, da die Dame inzwischen nicht mehr sehr kooperativ ist und uns an allem die Schuld gibt...


MICHI
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6244
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Abruch Initialisierung VRNWS und Fragen zu Intercept

 · 
Gepostet: 12.07.2005 - 14:41 Uhr  ·  #9
Hallo Michi,

ich hätte da zwei Lösungsanätze, die beide wahrscheinlich sind (leider eventuell auch sogar Beide zutreffen könnten!)

1. Problem HBCI PIN\TAN

Beim Onlineupdate einer Version 1.x auf die Version 2.0 konnte es passieren, dass der HBCI Kernel irgendwie nicht richtig initialisert wurde. In dem Fall funktioniert HBCI PIN TAN nicht, obwohl es so aussieht, als ob ein HBCI Dialog geführt wird. In diesem Fall hilft leider nur:
- Datensicherung
- VRNWS deinstallieren
- 2.0er installieren
- Updaten auf 2.04
- Datensicherung zurück laden

2. Möglichkeit

Da die VRNWS aber mit einer Version < 2.04 funktioniert, würde ich aber eher auf eine Firewall tippen, die festgestellt hat, dass eine neue Version versucht online zu gehen und diese sperrt. Entweder weil die Anwenderin wersehentlich den Zugang abgelehnt hat, oder weil Sie nicht die Berechtigung hat, Zugänge frei zu geben (beleibtes Spiel bei den Produkten von Norton)

eine dritte Möglichkeit fällt mir auch noch ein:
Was steht in den Verbindungseinstellungen in der VRNWS und was steht in den Windows Einstellungen zu den Internetoptionen - > Einwahl
Hier gibt es einen Punkt "keine Verbindung wählen" ist dies aktiviert und in der VRNWS Windowseinstellungen verwenden ausgewählt, funktioniert der Verbindungsaufbau auch nicht!

Gruß

Holger
Michi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Aichach
Beiträge: 76
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Abruch Initialisierung VRNWS und Fragen zu Intercept

 · 
Gepostet: 12.07.2005 - 14:44 Uhr  ·  #10
Hallo Holger,

Danke für Deine Antworten.

Ich werde die Kundin morgen Früh kontaktieren und Dir meine Ergebnisse mitteilen.

Danke schon mal,

MICHI
Michi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Aichach
Beiträge: 76
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Abruch Initialisierung VRNWS und Fragen zu Intercept

 · 
Gepostet: 14.07.2005 - 13:41 Uhr  ·  #11
Hallo Holger,

jetzt bin ich langsam bei diesem Problem am Ende. Nichts geht. Immer das gleiche Thema!

Der Rechner hat nicht einmal eine Firewall (WIN XP, SP1), da andere Arztprogramme sonst auch nicht laufen würden.
Der Admin war nun auch da und hat an allen möglichen WIN-Einstellungen gedoktert. Keine Chance.

Ich bin ratlos,

MICHI :?:
Andreas Drott
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 202
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: Abruch Initialisierung VRNWS und Fragen zu Intercept

 · 
Gepostet: 14.07.2005 - 14:54 Uhr  ·  #12
Hm, nur so ins Blaue:

www.vrnetworld-hbci.de/cgi-bin/hbciservlet wird in die IP 195.200.36.158 aufgelöst.

Schon mal probiert ob Du über "telnet 195.200.36.158 443" eine Verbindung bekommst?

Dann weißt Du zumindest, ob Du auf den Server der Bank kommst.

Gruß

Andy
Martin Wilken
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Abruch Initialisierung VRNWS und Fragen zu Intercept

 · 
Gepostet: 14.07.2005 - 15:06 Uhr  ·  #13
Hi...

bin noch nicht lange wieder im Geschäft... ;-)... aber ich frage trotzdem mal ganz blöd: muss die korrekte URL nicht "https://hbci11.fiducia.de/cgi-bin/hbciservlet" lauten... ?!

Viele Grüße
Martin
Michi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Aichach
Beiträge: 76
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Abruch Initialisierung VRNWS und Fragen zu Intercept

 · 
Gepostet: 19.07.2005 - 11:14 Uhr  ·  #14
Hallo Leute,

die URL ist definitiv richtig!!!

Die Telnetsitzung bringt keinen Fehler. Also kommt der PC durch. Es ist auch keine Firewall o.ä. installiert und noch XP Prof Servicepack1!
Die DFÜ-EInstellungen in Software und Windows passen auch und die Verbindung ist definitiv da.
Ich sende der Dame jetzt eine 2.0 Vollversion zu und wir installieren neu! Mal sehen... Meine letzte Hoffnung! Sonst passt alles.

Gruß
MICHI

P.S. Der Provider ist an einem Rechner zumindest Mobilcom. Könntet ihr Euch vorstellen, dass es am Provider liegt? Erfahrungen?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0