Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Wir haben eine Kundin, die bisher über Intercept (CAT) arbeitete (2 PCs, Provider Mobilcom und noch einen anderen!). Nach dem Zertifikatswechsel der Fiducia ging nichts mehr, obwohl die Kundin die Version 2.04 hat. Dies auf beiden Rechnern! Keine Chance. Dann stellten wir Sie auf den VR-NetKey um und auch hier kommen wir nicht durch (siehe Protokoll). Meine Vermutung ist ja Firewall oder ähnliches. Leider ist die Kundin hier sehr schwer zu handhaben, da sie keine Ahnung von PCs hat. Ihren externen Admin lässt sie nicht kommen, da der zuviel Geld kostet und die VRNWS früher ja auch funktioniert hat (..."wenn ihr etwas ändert ist dies doch nicht mein Problem. Ich hab die Software teuer bezahlt. Dann macht halt das Zertifikat rückgängig..."). Wie gesagt, jetzt wollen wir HBCI PIN/TAN machen, aber haben keine Chance. Was mache ich mit ihr?
----
Art des Sicherheitsmediums: PIN/TAN
Sicherheitsmodus: PIN/TAN
Benutzerkennung: xxxxxxxxxx
Kommunikationsdienst: HTTPS
Kommunikations Adresse: www.vrnetworld-hbci.de/cgi-bin/hbciservlet
HBCI Version: 220
Schlüsselstatus: 3
Schlüsselnummer: 0
Schlüsselversion: 0
Typ des Sicherheitsmediums: <nicht spezifiziert>
maximale Anzahl BV: 100
Kunden-Ids pro BV: 0
maximale Anzahl Kunden-Ids: 0
Bankname nicht vorhanden
PIN kann nicht geändert werden
PIN ist alphanumerisch
PUK ist nicht bekannt
Kartenlesegerät verfügt über keine eigene Tastatur
Kartenlesegerät besitzt kein eigenes Display
--- Allgemeines Protokoll ---
16:38:33 // Kernel ist in Betrieb.
16:38:33 // Bankverbindung HBCI: Aufträge senden
16:38:33 sende IKBVB
16:38:33 // Abgeschlossen
16:38:33 empfangen IIBVM
16:38:33 empfangen IIBVB
16:38:33 Bankparameterdaten erstmalig anfordern
16:38:33 // Bankverbindung Augusta HBCI: Aufträge senden
16:38:33 sende HKGAM
16:38:34 // Verbindung herstellen: vorbereiten
16:38:34 // Verbindung herstellen: warten
16:38:34 // Abgeschlossen
16:38:34 BPD-Abfrage fehlgeschlagen
16:38:34 // BPD-Abfrage fehlgeschlagen (unpersonalisiert)
16:38:34 // Bankverbindung Augusta HBCI: Aufträge senden
16:38:34 sende IKBVB
16:38:34 // Abgeschlossen
16:38:34 empfangen IIBVM
16:38:34 empfangen IIBVB
16:38:34 // Bankverbindung Augusta HBCI: Aufträge senden
16:38:34 sende INUPD
16:38:34 // Verbindung herstellen: vorbereiten
16:38:34 Synchronisierung Kundensystem-ID
16:38:34 // Dialoganfang: vorbereiten
16:38:34 // Dialoganfang: signieren
16:38:40 // Dialoganfang: verschlüsseln
16:38:40 // Verbindung herstellen: vorbereiten
16:38:40 // Verbindung herstellen: warten
16:38:40 // Abgeschlossen
16:38:40 empfangen INERR
16:38:40 Code 9999: Es ist ein Fehler beim Öffnen des Transportwegs aufgetreten.
16:38:40 empfangen INERR
16:38:41 Code 9999: HTTPS-Verbindung: Die Host-Bezeichnung 'www.vrnetworld-hbci.de' ist nicht korrekt.
16:38:41 empfangen INERR
16:38:41 Code 9999: Die Dialogbearbeitung ist abgebrochen worden.
16:38:41 // BPD-Abfrage fehlgeschlagen (personalisiert)
16:38:41 // BPDs liegen nicht vor
----
Grüße und Danke
MICHI :?:
								
																
								
							vielleicht kann mir jemand helfen.
Wir haben eine Kundin, die bisher über Intercept (CAT) arbeitete (2 PCs, Provider Mobilcom und noch einen anderen!). Nach dem Zertifikatswechsel der Fiducia ging nichts mehr, obwohl die Kundin die Version 2.04 hat. Dies auf beiden Rechnern! Keine Chance. Dann stellten wir Sie auf den VR-NetKey um und auch hier kommen wir nicht durch (siehe Protokoll). Meine Vermutung ist ja Firewall oder ähnliches. Leider ist die Kundin hier sehr schwer zu handhaben, da sie keine Ahnung von PCs hat. Ihren externen Admin lässt sie nicht kommen, da der zuviel Geld kostet und die VRNWS früher ja auch funktioniert hat (..."wenn ihr etwas ändert ist dies doch nicht mein Problem. Ich hab die Software teuer bezahlt. Dann macht halt das Zertifikat rückgängig..."). Wie gesagt, jetzt wollen wir HBCI PIN/TAN machen, aber haben keine Chance. Was mache ich mit ihr?
----
Art des Sicherheitsmediums: PIN/TAN
Sicherheitsmodus: PIN/TAN
Benutzerkennung: xxxxxxxxxx
Kommunikationsdienst: HTTPS
Kommunikations Adresse: www.vrnetworld-hbci.de/cgi-bin/hbciservlet
HBCI Version: 220
Schlüsselstatus: 3
Schlüsselnummer: 0
Schlüsselversion: 0
Typ des Sicherheitsmediums: <nicht spezifiziert>
maximale Anzahl BV: 100
Kunden-Ids pro BV: 0
maximale Anzahl Kunden-Ids: 0
Bankname nicht vorhanden
PIN kann nicht geändert werden
PIN ist alphanumerisch
PUK ist nicht bekannt
Kartenlesegerät verfügt über keine eigene Tastatur
Kartenlesegerät besitzt kein eigenes Display
--- Allgemeines Protokoll ---
16:38:33 // Kernel ist in Betrieb.
16:38:33 // Bankverbindung HBCI: Aufträge senden
16:38:33 sende IKBVB
16:38:33 // Abgeschlossen
16:38:33 empfangen IIBVM
16:38:33 empfangen IIBVB
16:38:33 Bankparameterdaten erstmalig anfordern
16:38:33 // Bankverbindung Augusta HBCI: Aufträge senden
16:38:33 sende HKGAM
16:38:34 // Verbindung herstellen: vorbereiten
16:38:34 // Verbindung herstellen: warten
16:38:34 // Abgeschlossen
16:38:34 BPD-Abfrage fehlgeschlagen
16:38:34 // BPD-Abfrage fehlgeschlagen (unpersonalisiert)
16:38:34 // Bankverbindung Augusta HBCI: Aufträge senden
16:38:34 sende IKBVB
16:38:34 // Abgeschlossen
16:38:34 empfangen IIBVM
16:38:34 empfangen IIBVB
16:38:34 // Bankverbindung Augusta HBCI: Aufträge senden
16:38:34 sende INUPD
16:38:34 // Verbindung herstellen: vorbereiten
16:38:34 Synchronisierung Kundensystem-ID
16:38:34 // Dialoganfang: vorbereiten
16:38:34 // Dialoganfang: signieren
16:38:40 // Dialoganfang: verschlüsseln
16:38:40 // Verbindung herstellen: vorbereiten
16:38:40 // Verbindung herstellen: warten
16:38:40 // Abgeschlossen
16:38:40 empfangen INERR
16:38:40 Code 9999: Es ist ein Fehler beim Öffnen des Transportwegs aufgetreten.
16:38:40 empfangen INERR
16:38:41 Code 9999: HTTPS-Verbindung: Die Host-Bezeichnung 'www.vrnetworld-hbci.de' ist nicht korrekt.
16:38:41 empfangen INERR
16:38:41 Code 9999: Die Dialogbearbeitung ist abgebrochen worden.
16:38:41 // BPD-Abfrage fehlgeschlagen (personalisiert)
16:38:41 // BPDs liegen nicht vor
----
Grüße und Danke
MICHI :?:
																
... aber ich frage trotzdem mal ganz blöd: muss die korrekte URL nicht "https://hbci11.fiducia.de/cgi-bin/hbciservlet" lauten... ?!