Hallo!
Ich nutze schon seit Ewigkeiten gerne den Rechnungskauf via Klarna beim Onlineshopping. Beim Checkout gebe dort meine Mailadresse und meine Mobilfunknummer an, bekomme einen Code zugesendet und "fertig". Zuletzt Freitag völlig problemlos.
Ich habe jetzt gestern eine andere Nummer (bei gleicher Mailadresse) verwendet, und bekam dann einen Code auf beide Handynummern geschickt, was mir noch schlüssig und eigentlich auch positiv erscheint.
Was mir weniger passt, ist dass ich mich im nächsten Schritt noch im Onlinebanking meiner Hausbank einloggen soll, um zu bestätigen, dass ich es wirklich bin. Habe ich da -über den Nummernwechsel?- eine Sicherheitsfunktion angetriggert?
Und wenn ja, weiss jemand, was abgefragt wird? Die Anforderung ist da wenig transparent.
Per Screenscraping oder eine PSD2-Schnittstelle meine komplette Kontohistorie?
Oder über irgendeine PSD2-Schnittstelle nur meine Identität (und dann nur Name, oder auch Adresse und Geburtsdatum, ...)?
Klarna bietet zwar einen Supportchat, aber den gibt es nur, wenn man einen Account eröffnet. Und auf der Hilfeseite wird mit den Verpflichtungen einer Bank argumentiert, aber ich will ja kein Konto bei Klarna eröffnen, sondern einen simplen Rechnungskauf bei einem anderen Händler tätigen.
Achso, bezahlt habe ich immer pünktlich und auch der Händler und das Produkt, bei dem das jetzt auftauchte sind schon über Klarna abgewickelt und ziemlich "normal" (Schuhe).
Ich hoffe, dass ist hier nicht zu OT, falls doch sorry und evtl. kann es ein Mod ins passende Unterforum verschieben.
Danke, Grüße und schönen Sonntag!
Ich nutze schon seit Ewigkeiten gerne den Rechnungskauf via Klarna beim Onlineshopping. Beim Checkout gebe dort meine Mailadresse und meine Mobilfunknummer an, bekomme einen Code zugesendet und "fertig". Zuletzt Freitag völlig problemlos.
Ich habe jetzt gestern eine andere Nummer (bei gleicher Mailadresse) verwendet, und bekam dann einen Code auf beide Handynummern geschickt, was mir noch schlüssig und eigentlich auch positiv erscheint.
Was mir weniger passt, ist dass ich mich im nächsten Schritt noch im Onlinebanking meiner Hausbank einloggen soll, um zu bestätigen, dass ich es wirklich bin. Habe ich da -über den Nummernwechsel?- eine Sicherheitsfunktion angetriggert?
Und wenn ja, weiss jemand, was abgefragt wird? Die Anforderung ist da wenig transparent.
Per Screenscraping oder eine PSD2-Schnittstelle meine komplette Kontohistorie?
Oder über irgendeine PSD2-Schnittstelle nur meine Identität (und dann nur Name, oder auch Adresse und Geburtsdatum, ...)?
Klarna bietet zwar einen Supportchat, aber den gibt es nur, wenn man einen Account eröffnet. Und auf der Hilfeseite wird mit den Verpflichtungen einer Bank argumentiert, aber ich will ja kein Konto bei Klarna eröffnen, sondern einen simplen Rechnungskauf bei einem anderen Händler tätigen.
Achso, bezahlt habe ich immer pünktlich und auch der Händler und das Produkt, bei dem das jetzt auftauchte sind schon über Klarna abgewickelt und ziemlich "normal" (Schuhe).
Ich hoffe, dass ist hier nicht zu OT, falls doch sorry und evtl. kann es ein Mod ins passende Unterforum verschieben.
Danke, Grüße und schönen Sonntag!