[hibiscus] Client/Server ... oder doch nicht?

 
Emma2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2023
Betreff:

[hibiscus] Client/Server ... oder doch nicht?

 · 
Gepostet: 25.03.2023 - 12:09 Uhr  ·  #1
Ich habe gelesen, dass der "Client" sowieso direkt auf die Datenbank zugreift, dass hibiscus also in diesem Sinne kein Server für den Banking-Client ist.

Was bringt dann aber überhaupt der "Server"? "Nur" die zyklische Synchronisation mit der Bank?

Oder andersherum:
Wenn ich sowieso der einzige Nutzer bin, sollte ich dann lieber lokal arbeiten und die lokale Datenbank regelmäßig sichern?
Oder bringt mir der Server noch andere Vorteile - außer der Nutzung von verschiedenen Rechnern aus?

Folgefrage: Was spricht bei lokaler Datenbank für und gegen die integrierte bzw. MariaDb?

... und dann habe ich noch gelesen, dass Banken und Konten immer lokal im Client liegen. Stimmt das?
Muss ich sie dann für die zyklische Aktualisierung auf dem Server auch einrichten?

(Viele Fragen, sorry, aber ich steige gerade erst ein und möchte endlich mein SMB ablösen - weil das auch keine Serverlösung ist und sogar eine Dateidatenbank übers Netz nutzt... mit allen anhängenden Problemen...)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: [hibiscus] Client/Server ... oder doch nicht?

 · 
Gepostet: 25.03.2023 - 15:17 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von Emma2

Ich habe gelesen, dass der "Client" sowieso direkt auf die Datenbank zugreift, dass hibiscus also in diesem Sinne kein Server für den Banking-Client ist.

Was bringt dann aber überhaupt der "Server"? "Nur" die zyklische Synchronisation mit der Bank?

Im Wesentlichen Ja. Der Server kann auch Übereisungen automatisiert absenden, wenn sie fällig sind. Das lässt sich aber nur mit dem HBCI-Verfahren "Schlüsseldatei" vollautomatisieren, welches im Wesentlichen nur noch von der Commerzbank angeboten wird.

Der primäre Grund ist daher in der Tat nur noch das automatisierte zyklische Abholen der Umsätze bzw. Kontoauszüge. Die nächste Desktop-Version von Hibiscus ebenfalls die automatischen Synchronisierungsfunktionen enthalten und die nächste Jameica-Version eine Funktion, um die Anwendung in das System-Tray zu minimieren.

Zitat geschrieben von Emma2

Wenn ich sowieso der einzige Nutzer bin, sollte ich dann lieber lokal arbeiten und die lokale Datenbank regelmäßig sichern?
Oder bringt mir der Server noch andere Vorteile - außer der Nutzung von verschiedenen Rechnern aus?

Ich denke, die normale-Desktop-Version mit embedded Datenbank reicht bei dir. Gegenfrage: Warum denkst du denn, dass du den Server brauchst?
Zitat geschrieben von Emma2

... und dann habe ich noch gelesen, dass Banken und Konten immer lokal im Client liegen. Stimmt das?
Muss ich sie dann für die zyklische Aktualisierung auf dem Server auch einrichten?

Nur die Bankverbindungen liegen lokal. Die müssen demzufolge sowohl auf Client als auch auf Server eingerichtet werden.
Emma2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2023
Betreff:

Re: [hibiscus] Client/Server ... oder doch nicht?

 · 
Gepostet: 25.03.2023 - 17:31 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von hibiscus

Ich denke, die normale-Desktop-Version mit embedded Datenbank reicht bei dir. Gegenfrage: Warum denkst du denn, dass du den Server brauchst?

"Aus dem Bauch heraus" habe ich solche "Infrastruktursachen" gern auf einem separaten Server, da soll dann z.B auch die Buchführung drauf. Außerdem will ich eventuell - aber niemals gleichzeitig- auch von einem anderen Rechner aus arbeiten.

Gegen-Gegenfrage: Wo liegt die Embedded-Datenbank? Ist das eine Datei? Kann ich die eventuell per rsync mit einem Verzeichnis auf meinem Datenserver synchronisieren? Oder nehme ich dann doch besser den "Server"?

... und was ist überhaupt der Unterschied, ob ich Embedded oder Maria nutze?
Emma2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2023
Betreff:

Re: [hibiscus] Client/Server ... oder doch nicht?

 · 
Gepostet: 25.03.2023 - 18:35 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Emma2

Gegen-Gegenfrage: Wo liegt die Embedded-Datenbank? Ist das eine Datei? Kann ich die eventuell per rsync mit einem Verzeichnis auf meinem Datenserver synchronisieren? Oder nehme ich dann doch besser den "Server"?


Schon beantwortet: Wenn das Programm nicht läuft, kann ich .jameica mit rsync sichern.
Reicht das? Steht da "alles" drin?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: [hibiscus] Client/Server ... oder doch nicht?

 · 
Gepostet: 26.03.2023 - 08:04 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Emma2

"Aus dem Bauch heraus" habe ich solche "Infrastruktursachen" gern auf einem separaten Server, da soll dann z.B auch die Buchführung drauf. Außerdem will ich eventuell - aber niemals gleichzeitig- auch von einem anderen Rechner aus arbeiten.

Dann brauchst du die externe MySQL/Maria-Datenbank.
Zitat geschrieben von Emma2

... und was ist überhaupt der Unterschied, ob ich Embedded oder Maria nutze?

Die embedded Datenbank ist verschlüsselt und bedarf keiner separaten Installation.
Emma2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2023
Betreff:

Re: [hibiscus] Client/Server ... oder doch nicht?

 · 
Gepostet: 26.03.2023 - 11:13 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von hibiscus

Zitat geschrieben von Emma2

niemals gleichzeitig- auch von einem anderen Rechner aus arbeiten.

Dann brauchst du die externe MySQL/Maria-Datenbank.

So wie ich es bisher verstehe, reicht doch auch die Synchronisation der .jameica-Verzeichnisse?
Wie gesagt: niemals von zwei Rechnern aus gleichzeitig.

Zitat geschrieben von hibiscus

Die embedded Datenbank ist verschlüsselt und bedarf keiner separaten Installation.

Ist aber auch eine "richtige" Datenbank und nicht nur eine "einfache" Datei?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: [hibiscus] Client/Server ... oder doch nicht?

 · 
Gepostet: 26.03.2023 - 11:16 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Emma2

So wie ich es bisher verstehe, reicht doch auch die Synchronisation der .jameica-Verzeichnisse?
Wie gesagt: niemals von zwei Rechnern aus gleichzeitig.

Siehe https://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:backup
Zitat geschrieben von Emma2

Zitat geschrieben von hibiscus

Die embedded Datenbank ist verschlüsselt und bedarf keiner separaten Installation.

Ist aber auch eine "richtige" Datenbank und nicht nur eine "einfache" Datei?

Es ist eine richtige Datenbank. H2. Siehe
http://www.h2database.com/html/main.html
Emma2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2023
Betreff:

Re: [hibiscus] Client/Server ... oder doch nicht?

 · 
Gepostet: 26.03.2023 - 11:23 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von hibiscus

Das were ich als "Ja". Danke.

Zitat geschrieben von hibiscus

Es ist eine richtige Datenbank. H2. Siehe
http://www.h2database.com/html/main.html

Nochmals lieben Dank. Das beruhigt mich.
(Hintergrund: Schwiegervater hat vor vielen Jahren beim Zugriff auf SMB die Nerven verloren und seine Kiste einfach abgeschaltet. Und da SMB so funktioniert, dass es die Datenbank-DATEI übers Netzwerk öffnet, hat die das damals übel genommen... so viel zur Robustheit der "Business"-Version...)

BTW: Kann ich hier einen Thread als "gelöst" markieren? Finde das nicht...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0