Ich habe gelesen, dass der "Client" sowieso direkt auf die Datenbank zugreift, dass hibiscus also in diesem Sinne kein Server für den Banking-Client ist.
Was bringt dann aber überhaupt der "Server"? "Nur" die zyklische Synchronisation mit der Bank?
Oder andersherum:
Wenn ich sowieso der einzige Nutzer bin, sollte ich dann lieber lokal arbeiten und die lokale Datenbank regelmäßig sichern?
Oder bringt mir der Server noch andere Vorteile - außer der Nutzung von verschiedenen Rechnern aus?
Folgefrage: Was spricht bei lokaler Datenbank für und gegen die integrierte bzw. MariaDb?
... und dann habe ich noch gelesen, dass Banken und Konten immer lokal im Client liegen. Stimmt das?
Muss ich sie dann für die zyklische Aktualisierung auf dem Server auch einrichten?
(Viele Fragen, sorry, aber ich steige gerade erst ein und möchte endlich mein SMB ablösen - weil das auch keine Serverlösung ist und sogar eine Dateidatenbank übers Netz nutzt... mit allen anhängenden Problemen...)
Was bringt dann aber überhaupt der "Server"? "Nur" die zyklische Synchronisation mit der Bank?
Oder andersherum:
Wenn ich sowieso der einzige Nutzer bin, sollte ich dann lieber lokal arbeiten und die lokale Datenbank regelmäßig sichern?
Oder bringt mir der Server noch andere Vorteile - außer der Nutzung von verschiedenen Rechnern aus?
Folgefrage: Was spricht bei lokaler Datenbank für und gegen die integrierte bzw. MariaDb?
... und dann habe ich noch gelesen, dass Banken und Konten immer lokal im Client liegen. Stimmt das?
Muss ich sie dann für die zyklische Aktualisierung auf dem Server auch einrichten?
(Viele Fragen, sorry, aber ich steige gerade erst ein und möchte endlich mein SMB ablösen - weil das auch keine Serverlösung ist und sogar eine Dateidatenbank übers Netz nutzt... mit allen anhängenden Problemen...)