Liebe Experten,
wir haben im Monat ca. 400 Überweisungen an englische Firmen. Lange Zeit hatten wir bei der DZ Bank ein Fremdwährungskonto und haben darüber überwiesen. Seit Januar sind die Bankgebühren jedoch sprunghaft gestiegen, inzwischen sind 30 Pfund pro Überweisung keine Seltenheit - da ist der Vorteil eines Fremdwährungskontos nicht mehr existent.
Nun ist es eine Überlegung, bei der DZ Bank in London ein (lokales) Konto zu eröffnen. Die können aber für Überweisungen nur das MT101 Format einlesen. Die Buchhaltung läuft auf DATEV, die SEPA XML Dateien ausgibt, wenn Zahlungsvorschläge akzeptiert und verarbeitet wurden.
Wie kann ich nun das SEPA XML in MT101 umwandeln, damit es beim britischen Konto eingelesen werden kann?
Danke und herzliche Grüße
Chris j
wir haben im Monat ca. 400 Überweisungen an englische Firmen. Lange Zeit hatten wir bei der DZ Bank ein Fremdwährungskonto und haben darüber überwiesen. Seit Januar sind die Bankgebühren jedoch sprunghaft gestiegen, inzwischen sind 30 Pfund pro Überweisung keine Seltenheit - da ist der Vorteil eines Fremdwährungskontos nicht mehr existent.
Nun ist es eine Überlegung, bei der DZ Bank in London ein (lokales) Konto zu eröffnen. Die können aber für Überweisungen nur das MT101 Format einlesen. Die Buchhaltung läuft auf DATEV, die SEPA XML Dateien ausgibt, wenn Zahlungsvorschläge akzeptiert und verarbeitet wurden.
Wie kann ich nun das SEPA XML in MT101 umwandeln, damit es beim britischen Konto eingelesen werden kann?
Danke und herzliche Grüße
Chris j
hilft dem Fragenden aber nicht weiter. Problem ist ja, die Erstellung eines MT101 und ein MT101 für RFT hat vermutlich auch noch einen anderen Header und auch an anderen Stellen andere Belegungen als ein MT101 der direkt in GB verarbeitet wird. GB tickt da anders als Deutschland. Bei uns gibt es MT101 im Clearing und für RFT. In GB ist das ein Format für den Kunden um Überweisungen in GB auszuführen.