Hallo Zusammen,
vielleicht gibts jemanden der mir Helfen kann. Eine lange bisherige Suche im Netz oder hier im Forum war leider nicht erfolgreich...
Ich benutze seit 2013 Pecunia immer ohne Probleme.
Habe immer die neueste Version Installiert und aktuelle Betriebssystemvarianten
Pecunia-5 Version 2.1.5 (34.01) mit Mac OS Big sur 11.7.10
Nun seit dem Wechsel auf einem Konto der Sparkasse von Optisch TAN auf Push TAN bekomme ich immer nachfolgende Fehlermeldung beim Zugriff auf das schon bestehende Konto. (Habe also keinen Zugriff)
[2024-02-02 11:55:43:795] Banknachricht: 9010 Der Auftrag wurde nicht ausgeführt.
[2024-02-02 11:55:43:798] Banknachricht: 9930 Freigabeverfahren widerspricht dem Legitimationsvertrag. (MBV07390100182)
[2024-02-02 11:55:43:799] Banknachricht: 9050 Die Nachricht enthält Fehler.
[2024-02-02 11:55:43:799] Fehler beim Abruf der Kontoumsätze zu Konto xxxxxxx1209 (xx von mir geändert)
Um den Fehler zu beheben hat eine inzwischen mehrfach durchgeführte Synchronisierung (welche sogar erfolgreich bestätigt wurde) keinen Erfolg bisher gebracht.
Auch bei Löschung der vorherigen und anschließender Neuanlage der Bankenkennung blieb ich erfolglos.
Man stellt zwar bei Anlage der Bankenkennung das Verfahren PushTAN ein und es wird auch so angenommen aber man landet letztlich bei Abrufen immer im Auswahlfeld der TAN verfahren. Wenn man nun PushTAN anwählt kommt oben genannte Fehlermeldung.
Eine Anfrage bei der Sparkasse zum angegebenen Legitimationsvertrag hatte auch keinen Erfolg.
Ich solle mich an den Softwarebetreiber wenden.
Ist sowas bisher bekannt bei Euch Fachleuten?
Hat jemand hierbei schon Erfahrungen und Tipps für mich?
Bleiben die Bankenkennungen bei Löschung noch irgendwie im Pecunia Ordner gespeichert und werden eher dort wieder geholt als neu von der Bank?
Kann man irgendwie das ganze in den Ordnern "Reseten" ohne die Verluste der bisherigen Kontoauszüge?
Es wäre schön, wenn jemand helfen kann
Grüße an alle
Frank
vielleicht gibts jemanden der mir Helfen kann. Eine lange bisherige Suche im Netz oder hier im Forum war leider nicht erfolgreich...
Ich benutze seit 2013 Pecunia immer ohne Probleme.
Habe immer die neueste Version Installiert und aktuelle Betriebssystemvarianten
Pecunia-5 Version 2.1.5 (34.01) mit Mac OS Big sur 11.7.10
Nun seit dem Wechsel auf einem Konto der Sparkasse von Optisch TAN auf Push TAN bekomme ich immer nachfolgende Fehlermeldung beim Zugriff auf das schon bestehende Konto. (Habe also keinen Zugriff)
[2024-02-02 11:55:43:795] Banknachricht: 9010 Der Auftrag wurde nicht ausgeführt.
[2024-02-02 11:55:43:798] Banknachricht: 9930 Freigabeverfahren widerspricht dem Legitimationsvertrag. (MBV07390100182)
[2024-02-02 11:55:43:799] Banknachricht: 9050 Die Nachricht enthält Fehler.
[2024-02-02 11:55:43:799] Fehler beim Abruf der Kontoumsätze zu Konto xxxxxxx1209 (xx von mir geändert)
Um den Fehler zu beheben hat eine inzwischen mehrfach durchgeführte Synchronisierung (welche sogar erfolgreich bestätigt wurde) keinen Erfolg bisher gebracht.
Auch bei Löschung der vorherigen und anschließender Neuanlage der Bankenkennung blieb ich erfolglos.
Man stellt zwar bei Anlage der Bankenkennung das Verfahren PushTAN ein und es wird auch so angenommen aber man landet letztlich bei Abrufen immer im Auswahlfeld der TAN verfahren. Wenn man nun PushTAN anwählt kommt oben genannte Fehlermeldung.
Eine Anfrage bei der Sparkasse zum angegebenen Legitimationsvertrag hatte auch keinen Erfolg.
Ich solle mich an den Softwarebetreiber wenden.
Ist sowas bisher bekannt bei Euch Fachleuten?
Hat jemand hierbei schon Erfahrungen und Tipps für mich?
Bleiben die Bankenkennungen bei Löschung noch irgendwie im Pecunia Ordner gespeichert und werden eher dort wieder geholt als neu von der Bank?
Kann man irgendwie das ganze in den Ordnern "Reseten" ohne die Verluste der bisherigen Kontoauszüge?
Es wäre schön, wenn jemand helfen kann
Grüße an alle
Frank