Probleme mit Kontenabrufen Sparkasse seit Wechsel von OptTAN zu PushTAN

Fehleranzeige: 9930 Freigabeverfahren widerspricht dem Legitimationsvertrag. (MBV07390100182)

 
Frank_vom_Walde
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 12 / 2023
Betreff:

Probleme mit Kontenabrufen Sparkasse seit Wechsel von OptTAN zu PushTAN

 · 
Gepostet: 02.02.2024 - 12:37 Uhr  ·  #1
Hallo Zusammen,
vielleicht gibts jemanden der mir Helfen kann. Eine lange bisherige Suche im Netz oder hier im Forum war leider nicht erfolgreich...

Ich benutze seit 2013 Pecunia immer ohne Probleme.
Habe immer die neueste Version Installiert und aktuelle Betriebssystemvarianten
Pecunia-5 Version 2.1.5 (34.01) mit Mac OS Big sur 11.7.10

Nun seit dem Wechsel auf einem Konto der Sparkasse von Optisch TAN auf Push TAN bekomme ich immer nachfolgende Fehlermeldung beim Zugriff auf das schon bestehende Konto. (Habe also keinen Zugriff)

[2024-02-02 11:55:43:795] Banknachricht: 9010 Der Auftrag wurde nicht ausgeführt.
[2024-02-02 11:55:43:798] Banknachricht: 9930 Freigabeverfahren widerspricht dem Legitimationsvertrag. (MBV07390100182)
[2024-02-02 11:55:43:799] Banknachricht: 9050 Die Nachricht enthält Fehler.
[2024-02-02 11:55:43:799] Fehler beim Abruf der Kontoumsätze zu Konto xxxxxxx1209
(xx von mir geändert)

Um den Fehler zu beheben hat eine inzwischen mehrfach durchgeführte Synchronisierung (welche sogar erfolgreich bestätigt wurde) keinen Erfolg bisher gebracht.

Auch bei Löschung der vorherigen und anschließender Neuanlage der Bankenkennung blieb ich erfolglos.
Man stellt zwar bei Anlage der Bankenkennung das Verfahren PushTAN ein und es wird auch so angenommen aber man landet letztlich bei Abrufen immer im Auswahlfeld der TAN verfahren. Wenn man nun PushTAN anwählt kommt oben genannte Fehlermeldung.
Eine Anfrage bei der Sparkasse zum angegebenen Legitimationsvertrag hatte auch keinen Erfolg.
Ich solle mich an den Softwarebetreiber wenden.

Ist sowas bisher bekannt bei Euch Fachleuten?
Hat jemand hierbei schon Erfahrungen und Tipps für mich?
Bleiben die Bankenkennungen bei Löschung noch irgendwie im Pecunia Ordner gespeichert und werden eher dort wieder geholt als neu von der Bank?
Kann man irgendwie das ganze in den Ordnern "Reseten" ohne die Verluste der bisherigen Kontoauszüge?

Es wäre schön, wenn jemand helfen kann
Grüße an alle
Frank
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7302
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Probleme mit Kontenabrufen Sparkasse seit Wechsel von OptTAN zu PushTAN

 · 
Gepostet: 02.02.2024 - 13:40 Uhr  ·  #2
Zitat
Wechsel auf einem Konto der Sparkasse von Optisch TAN auf Push TAN

handelt es sich hier wirklich um eine Wechsel?
... oder wurde ein 2ter Benutzer angelegt? (für die parallel Nutzung beider Verfahren)
(dh. es kann sein, dass es ein Benutzer2 für PushTAN gibt und einen Benutzer1 für chipTAN, ua. optisch)
bkiefer
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2024
Betreff:

Das gleiche Problem

 · 
Gepostet: 02.02.2024 - 15:35 Uhr  ·  #3
Hallo, ich bin bei der Sparkasse Saarlouis und habe genau das gleiche Problem. Ich habe auf pushTAN gewechselt weil OptTan mit der neuen Karte und dem Leser, den ich habe, nicht mehr funktioniert hat. Wenn ich beim Bankzugang "Konfiguration testen" drücke, ist alles OK, aber sobald ich versuche, die Umsätze abzurufen (nach TAN-Verfahren zurücksetzen), bietet er mir nur chipTAN Verfahren an, nicht pushTAN, und der Abruf schlägt fehl, egal was ich auswähle. Jemand eine Idee?
Frank_vom_Walde
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 12 / 2023
Betreff:

Re: Probleme mit Kontenabrufen Sparkasse seit Wechsel von OptTAN zu PushTAN

 · 
Gepostet: 02.02.2024 - 15:54 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von infoman

Zitat
Wechsel auf einem Konto der Sparkasse von Optisch TAN auf Push TAN

handelt es sich hier wirklich um eine Wechsel?
... oder wurde ein 2ter Benutzer angelegt? (für die parallel Nutzung beider Verfahren)
(dh. es kann sein, dass es ein Benutzer2 für PushTAN gibt und einen Benutzer1 für chipTAN, ua. optisch)


Vielen Dank für Ihre Rückmeldung
Nein, es gibt keine 2 Benutzer oder zwei Verfahren.

Ich benutze Pecunia seit Jahren mit 2 Konten . Einmal:

-- DKB mit PushTAN (über TAN2go App) und
-- Sparkasse mit optTAN (welches aber nun mit der neuen Debit Karte nicht mehr ging).
So habe ich hier das TAN verfahren gewechselt damit es Equivalent mit S-pushTAN APP zur Freigabe funktioniert .

Frank
100gs100
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2015
Betreff:

Re: Probleme mit Kontenabrufen Sparkasse seit Wechsel von OptTAN zu PushTAN

 · 
Gepostet: 02.02.2024 - 17:16 Uhr  ·  #5
Hallo zusammen,
auch bei mir funktioniert der Zugang über Pecunia nicht mehr.
Ich hatte PushTAN am Laufen und noch am 19.01.2024 den Kontostand erfolgreich abgefragt.
Ich weiß allerdings nicht mehr ob ich Pecunia auf die Version 2.1.6 (35.03) aktualisiert hatte bevor ich die Kontoabfrage ausgeführt habe oder nicht.
Jetzt bekomme ich den oben beschriebenen Fehler. (2 Benutzer sind eingerichtet; richtiger Benutzer für PushTAN ist eingerichtet)
Synchronisation der Bankkennung funktioniert mit einer Erfolgsmeldung - aber im log - im Fenster der Banknachrichten kommt folgende Fehlermeldung:
[2024-02-02 16:49:07:278] Banknachricht: 9050 Die Nachricht enthält Fehler.
[2024-02-02 16:49:42:619] Banknachricht: 9050 Die Nachricht enthält Fehler.
[2024-02-02 16:49:42:623] Banknachricht: 9930 Freigabeverfahren widerspricht dem Legitimationsvertrag. (MBV07390100182)
[2024-02-02 16:49:42:624] Banknachricht: 9050 Die Nachricht enthält Fehler.

Ideen?
OfflineBanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 249
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Probleme mit Kontenabrufen Sparkasse seit Wechsel von OptTAN zu PushTAN

 · 
Gepostet: 05.02.2024 - 15:48 Uhr  ·  #6
Ich fürchte Pecunia kennt nur die alten pushTAN Verfahren der Sparkassen (921 und 922). Eure Verträge sind vermutlich bereits auf das neue pushTAN CAS Verfahren umgestellt (923). Falls Pecunia nun nach Auswahl von pushTAN immer nur 921 oder 922 schickt, bekämt ihr immer diese Rückmeldung von der Sparkasse.
Einzige Hilfe neue Programmversion von Pecunia, die das neue Verfahren 923 der Sparkassen kann.
Frank_vom_Walde
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 12 / 2023
Betreff:

Gibt es neuere Versionen über andere Links ?

 · 
Gepostet: 06.02.2024 - 17:22 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von OfflineBanker

Ich fürchte Pecunia kennt nur die alten pushTAN Verfahren der Sparkassen (921 und 922). Eure Verträge sind vermutlich bereits auf das neue pushTAN CAS Verfahren umgestellt (923). Falls Pecunia nun nach Auswahl von pushTAN immer nur 921 oder 922 schickt, bekämt ihr immer diese Rückmeldung von der Sparkasse.
Einzige Hilfe neue Programmversion von Pecunia, die das neue Verfahren 923 der Sparkassen kann.


Danke für Ihren Hinweis, "OfflineBanker"
aber gibt es etwa eine neuere Version als der Download von der aktuellen Pecunia Webseite? (Pecunia 2.1.6 (Build 35.03)).

Habe jedenfalls schon öfter im Forum gelesen, das es auch Direkt-links zu Neueren Versionen gibt...

Frank
OfflineBanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 249
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Probleme mit Kontenabrufen Sparkasse seit Wechsel von OptTAN zu PushTAN

 · 
Gepostet: 06.02.2024 - 18:11 Uhr  ·  #8
Das kann ich Ihnen leider nicht sagen. Ich bin vom Sparkassenrechenzentrum FI, nicht von Pecunia. Ob da schon eine Version mit 923 pushTAN CAS Unterstützung existiert weiß ich nicht. War auch nur eine Vermutung meinerseits, die das Verhalten erklären könnte.
macemmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: pecuniabanking.de
Beiträge: 423
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: Probleme mit Kontenabrufen Sparkasse seit Wechsel von OptTAN zu PushTAN

 · 
Gepostet: 23.02.2024 - 23:03 Uhr  ·  #9
Hallo OfflineBanker, wo finde ich denn die Specs zu diesem neuen PushTAN-Verfahren?
OfflineBanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 249
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Probleme mit Kontenabrufen Sparkasse seit Wechsel von OptTAN zu PushTAN

 · 
Gepostet: 26.02.2024 - 11:28 Uhr  ·  #10
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10772
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Probleme mit Kontenabrufen Sparkasse seit Wechsel von OptTAN zu PushTAN

 · 
Gepostet: 26.02.2024 - 14:46 Uhr  ·  #11
@macemmi: Füge primär erstmal den Support für HKTAN7 hinzu. Das ist nicht so viel Aufwand, da sich gegenüber HKTAN6 nicht viel geändert hat (im Wesentlichen sind in den BPD ein paar neue Parameter für PushTAN decoupled hinzugekommen). Das Polling im Hintergrund habe ich in Hibiscus weggelassen, weil es den ganzen Prozess multi-threaded und damit deutlich komplexer gemacht hätte. Im Wesentlichen muss man nur erkennen, ob es sich um ein TAN-loses Verfahren handelt (im ZKA-Methodennamen des Verfahrens steht irgendwas mit "Decouple*". Wenn das der Fall ist, zeige ich statt dem Dialog zur Eingabe der TAN einen quasi eingabelosen Dialog an, der nur einen OK- und Abbrechen-Knopf enthält und den von der Bank übermittelten Text. Sobald der User auf "OK" klickt, gehe ich davon aus, dass der User die Freigabe in der App durchgeführt hat. Der restliche Prozess ist quasi 1:1 der selbe wie mit TAN - nur mit dem Unterschied, dass in der Nachricht nur noch die PIN geschickt wird und die TAN ein Leerstring ist.

Aufpassen muss man dann nur noch bei der TAN-Prozess-Schritten. Neben den Schritten 1,2 und 4 ist jetzt noch ein Schritt "S" hinzugekommen, der in dem Fall stattdessen verwendet wird. Finde ich etwas unglücklich, weil man den Wert jetzt nicht mehr als Integer parsen kann sondern intern als String behandeln muss.
Frank_vom_Walde
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 12 / 2023
Betreff:

Thema erledigt... Banken-Kennung wurde durch Pecunia aktualisiert (Download ab Version 2.1.7)

 · 
Gepostet: 11.03.2024 - 13:27 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von Frank_vom_Walde

Hallo Zusammen,
vielleicht gibts jemanden der mir Helfen kann. Eine lange bisherige Suche im Netz oder hier im Forum war leider nicht erfolgreich...

Ich benutze seit 2013 Pecunia immer ohne Probleme.
Habe immer die neueste Version Installiert und aktuelle Betriebssystemvarianten
Pecunia-5 Version 2.1.5 (34.01) mit Mac OS Big sur 11.7.10

Nun seit dem Wechsel auf einem Konto der Sparkasse von Optisch TAN auf Push TAN bekomme ich immer nachfolgende Fehlermeldung beim Zugriff auf das schon bestehende Konto. (Habe also keinen Zugriff)

[2024-02-02 11:55:43:795] Banknachricht: 9010 Der Auftrag wurde nicht ausgeführt.
[2024-02-02 11:55:43:798] Banknachricht: 9930 Freigabeverfahren widerspricht dem Legitimationsvertrag. (MBV07390100182)
[2024-02-02 11:55:43:799] Banknachricht: 9050 Die Nachricht enthält Fehler.
[2024-02-02 11:55:43:799] Fehler beim Abruf der Kontoumsätze zu Konto xxxxxxx1209
(xx von mir geändert)

Um den Fehler zu beheben hat eine inzwischen mehrfach durchgeführte Synchronisierung (welche sogar erfolgreich bestätigt wurde) keinen Erfolg bisher gebracht.

Auch bei Löschung der vorherigen und anschließender Neuanlage der Bankenkennung blieb ich erfolglos.
Man stellt zwar bei Anlage der Bankenkennung das Verfahren PushTAN ein und es wird auch so angenommen aber man landet letztlich bei Abrufen immer im Auswahlfeld der TAN verfahren. Wenn man nun PushTAN anwählt kommt oben genannte Fehlermeldung.
Eine Anfrage bei der Sparkasse zum angegebenen Legitimationsvertrag hatte auch keinen Erfolg.
Ich solle mich an den Softwarebetreiber wenden.

Ist sowas bisher bekannt bei Euch Fachleuten?
Hat jemand hierbei schon Erfahrungen und Tipps für mich?
Bleiben die Bankenkennungen bei Löschung noch irgendwie im Pecunia Ordner gespeichert und werden eher dort wieder geholt als neu von der Bank?
Kann man irgendwie das ganze in den Ordnern "Reseten" ohne die Verluste der bisherigen Kontoauszüge?

Es wäre schön, wenn jemand helfen kann
Grüße an alle
Frank


Hallo liebe Forum User,
Pecunia hat inzwischen reagiert und freundlicherweise sehr guten Support geleistet.
Im Downloadbereich der Pecunia Homepage steht eine Version 2.1.7 zum Download in welcher Push-Tan für Sparkassen integriert ist.
In meinem Falle hat sich damit oben genannter Tweet erledigt.
Es funktioniert alles wieder.
Vielen Dank an Frank Emminghaus und das Pecuniateam
Frank_vom_Walde
macemmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: pecuniabanking.de
Beiträge: 423
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Pecunia und PushTAN / Decoupled

 · 
Gepostet: 11.03.2024 - 21:14 Uhr  ·  #13
Vielen Dank nochmal an Olaf und Offlinebanker für die guten Tipps! Ab Version 2.1.7 beherrscht Pecunia jetzt auch dieses neue Verfahren.

Viele Grüße,
Frank
Inetics
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2024
Betreff:

Re: Probleme mit Kontenabrufen Sparkasse seit Wechsel von OptTAN zu PushTAN

 · 
Gepostet: 12.04.2024 - 09:19 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von macemmi

Vielen Dank nochmal an Olaf und Offlinebanker für die guten Tipps! Ab Version 2.1.7 beherrscht Pecunia jetzt auch dieses neue Verfahren.

Viele Grüße,
Frank


Hallo Frank,

vielen Dank für Deinen unermüdlichen EInsatz, aber auch mit der Version 2.1.7 (Build 36.01) kommt bei mir exakt der gleiche Fehler beim Abruf eines Kontos der Berliner Sparkasse (Landesbank Berlin):

[2024-04-12 09:14:11:491] Banknachricht: 9050 Die Nachricht enthält Fehler.
[2024-04-12 09:14:11:508] Banknachricht: 9010 Der Auftrag wurde nicht ausgeführt.
[2024-04-12 09:14:11:509] Banknachricht: 9930 Freigabeverfahren widerspricht dem Legitimationsvertrag. (MBV07390100182)
[2024-04-12 09:14:11:509] Banknachricht: 9050 Die Nachricht enthält Fehler.
[2024-04-12 09:14:11:509] Fehler beim Abruf der Kontoumsätze zu Konto ....


Auch eine neues Konto anlegen funktioniert für die Sparkasse nicht - bei Anlage des exakt gleichen Kontos kommt die folgende Fehlermeldung beim Abruf:

[2024-04-12 09:16:54:523] Konto .... kann nicht verarbeitet werden da keine Bankkennung existiert


Noch eine Idee ?

Vielen Dank Vorab!
enders
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 58
Dabei seit: 10 / 2010
Betreff:

Re: Probleme mit Kontenabrufen Sparkasse seit Wechsel von OptTAN zu PushTAN

 · 
Gepostet: 16.04.2024 - 19:04 Uhr  ·  #15
Hallo zusammen,
bis gestern lief die 2.1.6 bei mir problemlos - seit heute zickt pecunia mit den selben Fehlermeldungen wie oben beschrieben.
Ich werde dann mal trotzdem die 2.1.7 laden ...
Gruß
Lothar
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7302
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Probleme mit Kontenabrufen Sparkasse seit Wechsel von OptTAN zu PushTAN

 · 
Gepostet: 16.04.2024 - 20:09 Uhr  ·  #16
enders
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 58
Dabei seit: 10 / 2010
Betreff:

Re: Probleme mit Kontenabrufen Sparkasse seit Wechsel von OptTAN zu PushTAN

 · 
Gepostet: 19.04.2024 - 11:20 Uhr  ·  #17
Kurzes feedback:
bei mir bleibt auch mit 2.1.7 das Problem mit der Sparkasse bestehen.
---
Korrektur:
! Stimmt nicht - nachdem ich die Sparkasse neu Synchronisiert habe scheint es jetzt zu klappen !
enders
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 58
Dabei seit: 10 / 2010
Betreff:

... Überweisungen haken noch

 · 
Gepostet: 21.04.2024 - 11:56 Uhr  ·  #18
Hallo,
der Kontenabruf funzt zwar, aber Überweisungen gehen noch nicht durch.
Es kommt in pecunia ein kurtzes Pop-Up mit "Geben Sie bitte per App frei" (o.ä.) aber dann hängt pecunia und gibt nach etlichen Minuten mit der Meldung
[2024-04-21 11:25:07:734] Überweisungen für Konto 20XXXXXX konnten nicht ausgeführt werden
auf.
Andere Banken funktionieren. Mal sehen ...
enders
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 58
Dabei seit: 10 / 2010
Betreff:

Sparkasse läuft wieder !

 · 
Gepostet: 22.04.2024 - 09:53 Uhr  ·  #19
Nochmaliges Update:
Nach Neustart von Rechner und pecunia und nochmaligem Synchronisieren der Bankkennung gehen auch wieder Überweisungen. Alles bestens !
Leben bewegt e.V.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2024
Betreff:

Re: Probleme mit Kontenabrufen Sparkasse seit Wechsel von OptTAN zu PushTAN

 · 
Gepostet: 24.04.2024 - 14:22 Uhr  ·  #20
ups, das habe ich nicht bemerkt, wo finde ich denn das Hibiscus Forum?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0