Automatisierung, Verschiedenes

 
Micky01855
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sebnitz
Beiträge: 33
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Automatisierung, Verschiedenes

 · 
Gepostet: 21.02.2024 - 18:38 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich habe gerade gesehen, dass ich privat hibiscus schon seit mindestens 2006 benutze :-) Tolle Software, danke dafür.

Ich arbeite in einem Beruf, wo ich die Konten vieler (40 bis 50) unterschiedlicher Kontoinhaber verwalte. Derzeit benutze ich (weil vom Hersteller der Anwendersoftware empfohlen und in manchen Dingen darauf abgestimmt) starmoney. Aber mir ist die Software zu aufgebläht und zu langsam, deswegen überlege ich, ob ich hierzu nicht auch hibiscus verwenden könnte. Folgende Dinge wären aber notwendig, die ich trotz langer Benutzung nicht oder noch nicht gefunden habe.

- warum werden bei der Anlage der Konten nach Anlage des Bankzuganges keine Kontoinhaber mit ausgelesen? Ich hatte das gerade probiert, aber es werden nur die Kontonummern in der Liste angezeit. Man kann somit also auch nicht danach sortieren.
- die Anwendersoftware schaut minutenweise in ein Verzeichnis, ob dort MT940 Dateien drin liegen und importiert diese in die Vermögensübersicht eines jedem Klienten, so dass dort immer die Umsätze und Kontostand des letzten Rundrufes zu sehen ist. Könnte man einen solchen Export in ein bestimmtes Verzeichnis über alle Konten definieren? Im starmoney geht das, sodass nach jedem Kontenrundruf automatisch ein Export aller sich geänderten Umsätze über alle Konten läuft und in ein bestimmtes Verzeichnis exportiert wird.

Wie gesagt, soweit funktioniert das auch über starmoney, aber es läuft total zäh usw.

- der absolute Wahnsinn wäre es nun aber, wenn man den Kontenrundruf über eine Aufgabenplanung / Scheduler (zB. über einen Aufruf über die Kommandozeile o.ä.) auslösen könnte, so dass man zur Aktualisierung der Kontobewegungen nicht zwingend die Software starten muss.

Gibt es da eventuell Ideen dazu?

Viele Grüße

Rüdiger
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7877
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Automatisierung, Verschiedenes

 · 
Gepostet: 21.02.2024 - 20:42 Uhr  ·  #2
Micky01855
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sebnitz
Beiträge: 33
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Automatisierung, Verschiedenes

 · 
Gepostet: 21.02.2024 - 20:50 Uhr  ·  #3
Zum Hibiscus-Server: das klingt ganz gut, das müsste ich mal testen. SM ist die letzte aktuelle im Einsatz. Und das BankingZV, da teste ich gerade die "Home-Version", dort kann man immer nur ein Konto nach MT940 exportieren.

Edit: ich habe kurz die Features beim Hibiscus-Server überflogen: Der automatische Kontenrundruf sollte damit klappen. Jedoch kann man anschließend, soweit ich sehe, keinen MT940 Export einleiten.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11226
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Automatisierung, Verschiedenes

 · 
Gepostet: 22.02.2024 - 07:58 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Micky01855

- warum werden bei der Anlage der Konten nach Anlage des Bankzuganges keine Kontoinhaber mit ausgelesen? Ich hatte das gerade probiert, aber es werden nur die Kontonummern in der Liste angezeit. Man kann somit also auch nicht danach sortieren.

Kann ich nicht reproduzieren. Wenn ich z.B. einen Bankzugang bei der Sparkasse anlege, wird bei den erzeugten Konten auch der Kontoinhaber mit dem gefüllt, was die Bank übertragen hat.
Zitat geschrieben von Micky01855

- die Anwendersoftware schaut minutenweise in ein Verzeichnis, ob dort MT940 Dateien drin liegen und importiert diese in die Vermögensübersicht eines jedem Klienten, so dass dort immer die Umsätze und Kontostand des letzten Rundrufes zu sehen ist. Könnte man einen solchen Export in ein bestimmtes Verzeichnis über alle Konten definieren? Im starmoney geht das, sodass nach jedem Kontenrundruf automatisch ein Export aller sich geänderten Umsätze über alle Konten läuft und in ein bestimmtes Verzeichnis exportiert wird.

Nein, das ist in Hibiscus nicht möglich. Hier verwenden User meist die Möglichkeit, die Hibiscus-Daten in einer MySQL-Datenbank zu speichern. Dann kann eine nachgelagerte Software die Daten direkt von dort lesen.
Zitat geschrieben von Micky01855

- der absolute Wahnsinn wäre es nun aber, wenn man den Kontenrundruf über eine Aufgabenplanung / Scheduler (zB. über einen Aufruf über die Kommandozeile o.ä.) auslösen könnte, so dass man zur Aktualisierung der Kontobewegungen nicht zwingend die Software starten muss.

Wie Infoman schon schrieb: Entweder den Hibiscus-Server verwenden (der ist genau dafür gedacht) oder die in Hibiscus integrierte automatische Synchronisierung - siehe https://www.willuhn.de/blog/in…licht.html
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Automatisierung, Verschiedenes

 · 
Gepostet: 22.02.2024 - 12:28 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Micky01855
Edit: ich habe kurz die Features beim Hibiscus-Server überflogen: Der automatische Kontenrundruf sollte damit klappen. Jedoch kann man anschließend, soweit ich sehe, keinen MT940 Export einleiten.
Man kann mit BankingZV sowohl Kontenabruf (Einzelne Konten oder Rundruf oder alle Konten) per Kommandozeile machen. Auch kann man per Kommandozeile Umsatzexporte machen. Das, was Du möchtest, funktioniert damit auf jeden Fall. Ich habe das im Einsatz.
Micky01855
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sebnitz
Beiträge: 33
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Automatisierung, Verschiedenes

 · 
Gepostet: 22.02.2024 - 12:43 Uhr  ·  #6
Ganz ganz herzlichen Dank vorerst.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0