Jetzt habt Ihr aber "meinen" Thread komplett gekapert, hat mit meiner Frage bzgl. Daueraufträgen nichts (mehr) zu tun
Wobei diese Kaperungen immer total interessant sind, speziell das Thema "Echtzeitüberweisung zu Termin", sehr spannend, danke, was gelernt!
Kurz zurück zu meiner eigentlichen Frage, was ich inzwischen herausgefunden habe:
Zitat geschrieben von icbh
Die meisten mir bekannten Banken holen nach. Und das ist auch das Sinnvollste, gerade auch bei Mietzahlungen. Warum sollte ich vor dem
Fälligkeitstermin zahlen? Ein fallweises Umswitchen je Dauerauftrag im OLB oder per App geht meines Wissen nach bei keiner Bank, speziell nicht bei den Atruvia-basierten.
Die Raiffeisenbank im Hochtaunus hat definitiv den Default auf "Vorziehen", Sinnhaftigkeit dahingestellt, das Thema "Fälligkeit" ist wie von @icbh beschrieben m.W. jur. gesetzt. Bankseitig kann die Bank es aber wie eingangs erwähnt auf Kundenwunsch die "versteckte" Ausführungsoption umstellen, wenn alles klappt kostenfrei.
NEU für mich ist, dass nach einer Änderung (Betrag, Ausführungsdatum,...) eines bestehenden, bankseitig auf "Nachholen" gesetzten Dauerauftrages über Browser-Banking dieser unverändert auf "Nachholen" steht/stehen bleibt. IMHO prima.
Neu für mich war auch, dass eine Änderung von Daueraufträgen über Hibiscus bei der Raiffeisenbank im Hochtaunus gar nicht funktioniert:
- Sync Option steht auf "SEPA-Daueraufträge synchronisieren"
- Änderungen können zwar in Hibiscus eingegeben werden ...
- .... beim Sync "passiert" aber (von Hibiscus Richtung Bank) nichts. Anders als bei einer Neuanlage des Dauerauftrags oder einer Überweisung taucht auch kein Task in "Hibiscus: Konten synchronisieren" auf.
"SEPA-Daueraufträge synchronisieren" ist also bei mir "once only": Neuanlage geht aus Hibsicus, Sync der Änderungen nur von Bank zurück in Hibiscus.
Soweit ich mich erinnere, hat das früher (DKB) geklappt, also an sich kann Hibiscus das - liegt das am Zusammenspiel Hibiscus - Raiffeisenbank im Hochtaunus, oder ist das für alle Atruvia-Banken so?
Ich warte immer noch auf eine Rückmeldung der Raiffeisenbank im Hochtaunus, ob man pro Kunde den gewünschten Default auf "Nachholen" setzen kann, bank-/Atruvia-seitig. Hier habe ich auf die VR/Atruvia Gurus hier im Forum gehofft. Geht einiges via Atruvia, von dem der Kundenservice der Raiffeisenbank im Hochtaunus nichts weiß, z.B. chipTAN (USB) auch für Neukunden