Sammelüberweisung Volksbank

 
mss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 299
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Sammelüberweisung Volksbank

 · 
Gepostet: 25.04.2024 - 15:01 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich habe probeweise mal eine Samnmelüberweisung durchgeführt mit 4 Unterposten. Gerade bei einer großen Anzahl an Überweisungen dachte ich, kann man damit die TAN-Eingabe verringern und alle Überweisungen zunächste vorbereiten und in einem Rutsch abschicken.
Nun sieht man aber beim Abruf in Hibiscus nur eine allgemeine "SEPA Sammel-Überweisung" ohne jede Information der Empfänger und Posten. Im Volksbank-Online-Banking sieht man hingegen ausklappbar die Posten.
Sehr unschön, so bringt mir das in Hibiscus nichts, vor allem sieht man die Buchungen nicht mehr im Detail.
Kann Hibiscus hier etwas verbessern? Kann man irgendwie z.B. 10 Überweisungen in einem Rusch mit einer TAN abschicken?
Zur Not gebe ich lieber die TAN einzeln ein...
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7876
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Sammelüberweisung Volksbank

 · 
Gepostet: 25.04.2024 - 16:17 Uhr  ·  #2
Batchbooking-Flag aktiviert?
oder Bank kontaktieren, dass vom System immer aufgelöst wird - muss dort hinterlegt werden
Freddy Lüking
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 104
Dabei seit: 02 / 2017
Betreff:

Re: Sammelüberweisung Volksbank

 · 
Gepostet: 25.04.2024 - 16:54 Uhr  ·  #3
Die Einstellung "Batchbooking" muss erst am Konto von deiner Volksbank aktiviert werden. Ansonsten klappt das nicht.

Und in Hibiscus muss das Kennzeichen auch gesetzt werden.

Wenn diese beiden Bedingungen vorliegen, klappt es ab diesem Zeitpunkt dann.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammelüberweisung Volksbank

 · 
Gepostet: 25.04.2024 - 17:30 Uhr  ·  #4
Bei Sammelaufträgen gibt es zwei Möglichkeiten:

1.) Der Auftrag wird in EINEM Posten auf dem Konto gebucht, so steht es dann auch im Kontoauszug. Für die Auflösung in Einzelposten ist der Kontoinhaber selbst zuständig - anhand der Sammelauftragsliste oder so. Manche Programme machen es auch so, dass sie den Sammelauftrag solange im Programm behalten, bis die Sammelbuchung in den Umsätzen erkannt wird, dann wird diese "aufgelöst" und die Einzelposten in die Datenbank geschrieben. Im Kontoauszug (PDF oder Papier) steht aber weiterhin nur die Sammelbuchung. Früher hat man üblicherweise hinter den entsprechenden Kontoauszug die Sammlerliste eingeheftet. Dies ist der "Normalfall" bei allen Banken.

2.) Der Bankrechner löst den Sammelauftrag in Einzelaufträge auf und bucht diese einzeln - so wie wenn man jeden Auftrag als Einzelauftrag mit einer TAN gesendet hätte. Damit erscheinen dann die einzelnen Buchungen auch sowohl im Kontoauszug als auch in den abgerufenen Umsätzen.

Um das Verhalten 2 zu erreichen, muss in der Sammlerdatei ein bestimmtes Flag gesetzt werden, das BatchBookingFlag. Allerdings "wirkt" das ohne weiteres nur beim Sparkassenrechenzentrum. Bei allen anderen Banken muss man das mit der Bank absprechen und das Konto entsprechend einstellen lassen. Bei vielen Banken gibt es auch nur ein ENTWEDER/ODER. Also sprich, es wird so gebucht, wie es Bankseitig eingestellt ist. Das BatchBookingFlag bei der einzelnen Sendung wird ignoriert.

In Deinem Fall wäre es das Sinnvollste, mit der Bank zu vereinbaren, dass Deine gesendeten Sammler immer als Einzelbuchungen verbucht werden. Damit wäre das, was Du erreichen wolltesst, erreicht. Du kannst dann beliebig viele Posten im Sammler mit einer TAN einreichen, hast aber im Auszug und den Umsätzen die Einzelbuchungen wie bisher.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6246
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Sammelüberweisung Volksbank

 · 
Gepostet: 25.04.2024 - 21:26 Uhr  ·  #5
@msa: gut erklärt!
mss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 299
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Sammelüberweisung Volksbank

 · 
Gepostet: 26.04.2024 - 09:02 Uhr  ·  #6
Klar, ich möchte Methode 2 und spreche mal mit der Bank, ob das möglich ist.

Welchen Sinn macht Methode 1 und woher bekommt man die Sammlerliste, um sie dahinter zu heften? Wie gesagt, auf der Webseite der Bank kann man die Sammelbuchung ausklappen, aber HBCI gibt die Info scheinbar nicht her. Ich finde es fragwürdig, wenn eine Online-Banking-Software solche HBCI-Buchungen nur anhand der hinterlegten Sammelbuchung aufschlüsseln kann. Ich arbeite mit mehreren HBCI-Clients und die würden dann nicht synchron sein.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammelüberweisung Volksbank

 · 
Gepostet: 26.04.2024 - 09:25 Uhr  ·  #7
Das Sammelauftragsverfahren kommt aus dem professionellen Bereich. Ein Beispiel wäre ein Massen-Zahlungsauftrag. Stell Dir vor, eine Firma sendet zur Bezahlung von Eingangsrechnungen Zahlungsaufträge, die vorher über Tage eingegeben und gesammelt wurden. Das können dann hunderte von Aufträgen sein. Wenn diese als Einzelbuchungen auf dem Kontoauszug erscheinen würden, würde der Auszug (früher Papier!) jeden Rahmen sprengen und hätte per Paket versendet werden müssen. Auch hätte man da im Zweifel nichts gefunden. Deswegen nur eine Buchung im Auszug und den Rest erledigt die Software bzw. Buchhaltung der Firma - oft wird/wurde die Sammlerdatei von der Buchhaltung erzeugt. Das heißt, es wird sofort bei der Eingabe final verbucht und es muss nur der Sammler ausgeführt werden und die Sache ist erledigt. Oder stell Dir vor ein Stromversorger zieht Monatsabschläge per Sammellastschrift ein. Da kann es zu zigtausend Buchungen kommen... als Einzelbuchungen absolut nicht mehr handelbar.

Ein Beispiel wären auch Gehaltszahlungen. Diese werden nur als eine Buchung auf dem Kontoauszug gebucht. Damit kann dann nicht mehr jeder die Gehälter der einzelnen Mitarbeiter sehen. Es gibt ja sicher viele Fälle, wo die "normalen" Buchhaltungsmitarbeiter zwar Einblicke auf die Firmenkonten haben, die Gehälter sollen aber nur spezielle Mitarbeiter der Lohnabrechnung sehen können.

Wer die Sammlerliste erzeugt? Die Software, die den Sammelauftrag/Datei erzeugt natürlich. Dies kann ein Onlinebankingprogramm sein oder eine Buchhaltung oder so. Dass die Einzelposten des Sammlers im Onlinebanking aufklappbar sind, ist eine Spezialität des VR-Rechenzentrums, und da auch eine Funktion, die es noch nicht ewig gibt. Bei anderen Banken gibt es das nicht.

Über HBCI werden die Einzelbuchungen eines Sammlers generell nicht übertragen, somit ist ein Aufklappen nur dann möglich, wenn die Software das lokal vorbereitet und splittet. Somit ist Verfahren 1 für Dich generell nicht sinnvoll, wenn Du mehrere Programme unabhängig voneinander betreibst. Das was Du brauchst ist - wie schon gesagt - Verfahren 2.
mss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 299
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Sammelüberweisung Volksbank

 · 
Gepostet: 26.04.2024 - 09:54 Uhr  ·  #8
Der einzige plausible Fall für Methode 1 war der, dass der Mitarbeiter nicht die Einzelbuchungen sehen darf. Was ist ein Kontoauszug wert, wenn man nicht die Bewegungen sehen kann? Dann würde im Zweifel doch nur der Saldo pro Monat reichen. Wenn die Buchungen Papiermüll erzeugen, würden sie dasselbe auch in der internen Buchhaltung. Wenn die interne Buchhaltung auf digital umgestellt ist, könnte man das mit den Kontoauszügen genauso machen oder eben die Papierform gar nicht abrufen. Ich verstehe den Fall mit zig tausend Einzelbuchungen. In so einem Geschäftskonto würde eine Bank doch überhaupt keinen Kontoauszug mehr erzeugen, sondern einfach Monats-Saldi, die man mit der Buchhaltung abgleicht. Jedenfalls kommt mir eine Sammelbuchung mit großem Betrag ohne Einzelbeträge in Richtung "nirgendwo" irgendwie als unvollständig vor in einer Umsatzübersicht.
Aber gut, ich habe das System verstanden.
Anfrage bei der Volksbank läuft. Bei Consorsbank habe ich der Vollständigkeit halber auch mal angefragt, weil ich das Feature ganz praktisch finde. Vermute aber, die können sowas nicht. Die können auch keinen Kontoauszug per HBCI.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammelüberweisung Volksbank

 · 
Gepostet: 26.04.2024 - 09:58 Uhr  ·  #9
Du bist recht überzeugt von Dir und Deiner Sichrweise der Welt? :-/
mss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 299
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Sammelüberweisung Volksbank

 · 
Gepostet: 26.04.2024 - 10:07 Uhr  ·  #10
Man kann es zumindest hinterfragen :)
David
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 204
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Sammelüberweisung Volksbank

 · 
Gepostet: 29.04.2024 - 15:48 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von mss
Jedenfalls kommt mir eine Sammelbuchung mit großem Betrag ohne Einzelbeträge in Richtung "nirgendwo" irgendwie als unvollständig vor in einer Umsatzübersicht.

Die Einzelbeträge sieht man doch im Menü "Sammelüberweisungen", wenn man auch ausgeführte Aufträge anzeigen läßt. Das genügt doch. Da irgendwie eine Verknüpfung herzustellen, wäre viel Aufwand. Es wird offenbar von kaum jemanden vermißt.
mss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 299
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Sammelüberweisung Volksbank

 · 
Gepostet: 30.04.2024 - 12:50 Uhr  ·  #12
Doch, wenn ich später meine Umsätze durchschaue, weiß ich unter dem Block nicht mehr, wer die Empfänger waren. Aber dafür gibt es ja bereits eine Lösung, die ich bei der Bank angefragt habe...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0