Hibiscus in VirtualBox (Windows 10) erkennt ReinerSCT Chipkartenleser nicht

 
0p3nS0urc3-L0v3r
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 06 / 2023
Betreff:

Hibiscus in VirtualBox (Windows 10) erkennt ReinerSCT Chipkartenleser nicht

 · 
Gepostet: 07.05.2024 - 16:49 Uhr  ·  #1
Hallo,

nun, nachdem ich das Onlinebanking-Verfahren auf ChipTAN (VRnetKey) umgestellt habe kann ich zwar über den Browser (und der VR Secure App zur Bestätigung der Aufträge) Onlinebanking machen, aber in Hibiscus bekomme ich es nicht hin, dass mein Chipkartenleser CyberJack RFID Komfort automatisch erkannt wird.

Habe mir auch extra bei ReinerSCT das kostenpflichtige (9,90€) Upgrade für ChipTAN gekauft.

Die VR App selbst will ich nicht benutzen -> habe ich auch nicht beantragt.

Ich muss dazu sagen, dass ich nur per virtueller Maschine (VirtualBox) unterwegs bin.
Darin ist ein Windows 10 installiert welches das Kartenlesegerät selbst auch erkennt!
Im Gerätemanager ist auch kein gelbes Ausrufezeichen und über die Software cyberJack DriverPackage ist auch alles ok.

Ich würde schon gerne Hibiscus verwenden, statt alles über den Browser abzuwickeln.
Eine manuelle Konfiguration des Kartenlesegeräts finde ich leider schon wieder, druch die zig Einstellungsmöglichkeiten, schwer.

Habe Jahre lang StarMoney und HBCI per Datei verwendet.
Umsteigen, auf ChipTAN, wollte ich schon letztes Jahr. :-|

Wäre über Hilfe dankbar!
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11226
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus in VirtualBox (Windows 10) erkennt ReinerSCT Chipkartenleser nicht

 · 
Gepostet: 07.05.2024 - 17:12 Uhr  ·  #2
Kann es sein, dass du versuchst, einen Bankzugang per DDV-Chipkarte einzurichten? ChipTAN ist ein TAN-Verfahren. Du musst also beim Anlegen des Bankzugang als Verfahren "PIN/TAN" auswählen und NICHT "Chipkartenleser". Dort gibt es dann nämlich gar keine Kartenleser-Suche und auch keine manuelle Anlage eines Kartenlesers.
0p3nS0urc3-L0v3r
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 06 / 2023
Betreff:

Re: Hibiscus in VirtualBox (Windows 10) erkennt ReinerSCT Chipkartenleser nicht

 · 
Gepostet: 07.05.2024 - 17:41 Uhr  ·  #3
Bin jetzt schon wieder geknickt.
Ich weiß keine bzw. habe aber keine Verbindungsdaten die ich dort (PIN/TAN-Verfahren) eintragen könnte!
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11226
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus in VirtualBox (Windows 10) erkennt ReinerSCT Chipkartenleser nicht

 · 
Gepostet: 07.05.2024 - 18:26 Uhr  ·  #4
Du musst doch irgendwelche Zugangsdaten haben, die du auf der Webseite der Bank auch verwendest.
0p3nS0urc3-L0v3r
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 06 / 2023
Betreff:

Re: Hibiscus in VirtualBox (Windows 10) erkennt ReinerSCT Chipkartenleser nicht

 · 
Gepostet: 07.05.2024 - 19:08 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von hibiscus

Du musst doch irgendwelche Zugangsdaten haben, die du auf der Webseite der Bank auch verwendest.

Sorry, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil! ;-)
Verbindungsdaten sind keine Benutzerdaten.
Letztere habe ich, erstere eben nicht. :-|

Schon diese Hostnamen probiert, bringen aber leider auch nichts:
fints2.atruvia.de/cgi-bin/hbciservlet
fints1.atruvia.de/cgi-bin/hbciservlet
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11226
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus in VirtualBox (Windows 10) erkennt ReinerSCT Chipkartenleser nicht

 · 
Gepostet: 07.05.2024 - 19:16 Uhr  ·  #6
Nach Eingabe der BLZ wird die korrekte URL automatisch eingetragen.
0p3nS0urc3-L0v3r
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 06 / 2023
Betreff:

Re: Hibiscus in VirtualBox (Windows 10) erkennt ReinerSCT Chipkartenleser nicht

 · 
Gepostet: 07.05.2024 - 19:22 Uhr  ·  #7
Nee, bei mir trägt der da nichts ein!
Benutzerdaten (Benuztzerkennung, Kundenkennung und BLZ) komplett ausgefüllt, Verbindungsdaten bleiben leer.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11226
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus in VirtualBox (Windows 10) erkennt ReinerSCT Chipkartenleser nicht

 · 
Gepostet: 07.05.2024 - 19:23 Uhr  ·  #8
Welche BLZ gibst du denn ein?
0p3nS0urc3-L0v3r
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 06 / 2023
Betreff:

Re: Hibiscus in VirtualBox (Windows 10) erkennt ReinerSCT Chipkartenleser nicht

 · 
Gepostet: 07.05.2024 - 19:24 Uhr  ·  #9
Die, welche auf meiner Bankkarte steht und zu meinem Bankkonto gehört.
0p3nS0urc3-L0v3r
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 06 / 2023
Betreff:

Re: Hibiscus in VirtualBox (Windows 10) erkennt ReinerSCT Chipkartenleser nicht

 · 
Gepostet: 07.05.2024 - 19:26 Uhr  ·  #10
Ich hab's!
Anwenderfehler.

Edit:
Test erfolgreich, Konten sind jetzt in Hibiscus angelegt worden.
0p3nS0urc3-L0v3r
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 06 / 2023
Betreff:

Re: Hibiscus in VirtualBox (Windows 10) erkennt ReinerSCT Chipkartenleser nicht

 · 
Gepostet: 07.05.2024 - 19:32 Uhr  ·  #11
Allerdings sind nicht alle der Konten auf PN/TAN. Eines steht trotzdem auf Chipkartenleser.
Beim Versuch Umsätze für dieses Konto abzurufen kommt:
Zitat
Bitte legen Sie zuerst eien Kartenleser-Konfiguration an.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11226
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus in VirtualBox (Windows 10) erkennt ReinerSCT Chipkartenleser nicht

 · 
Gepostet: 07.05.2024 - 19:39 Uhr  ·  #12
Öffne die Kontodetails, wechsle auf den Reiter "Zugangsdaten", stelle sicher, dass die korrekte Kundenkennung eingegeben ist und stelle das HBCI-Verfahren auf PIN/TAN.
0p3nS0urc3-L0v3r
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 06 / 2023
Betreff:

Re: Hibiscus in VirtualBox (Windows 10) erkennt ReinerSCT Chipkartenleser nicht

 · 
Gepostet: 07.05.2024 - 19:48 Uhr  ·  #13
Super, vielen lieben Dank! :-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0