Updates für den BankingManager

 
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6202
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Version 1.1 steht zum Download und als Update bereit

 · 
Gepostet: 22.05.2024 - 13:24 Uhr  ·  #1
Hallo Zusammen,

ab sofort steht die neue Version 1.1 (Build 35) des BankingManagers zum Download und als Update bereit.

Inhalte der Version 1.1
Auszug aus der Versionsinformation:

Funktionserweiterungen

1 Anpassungen am Design
Das Design beim Login und im „Erste Schritte Dialog“ wurde optisch aufgewertet.

2 Kontoauszüge der Sparkassen
Der Abruf elektronischer Kontoauszüge im PDF-Format wird jetzt auch für Konten der Sparkassen unterstützt.

3 Verwaltung der elektronischen Kontoauszüge

3.1 Übersicht elektronischer Kontoauszüge
Die Kontoauszüge können in einer Übersicht eingesehen werden. In der Übersicht werden die Kontoauszüge nach Jahren gruppiert sowie mit allen von der Bank gelieferten Informationen aufgeführt. Aus der Übersicht können ausgewählte Auszüge exportiert werden.
3.2 Integrierter PDF-Viewer für elektronische Kontoauszüge
In der Übersicht können elektronische Auszüge im integrierten PDF-Viewer eingesehen und ausgedruckt werden. Um mehrere Kontoauszüge bei Bedarf abgleichen zu können, können die geöffneten Auszüge vom BankingManager „gelöst“ und auch außerhalb des BankingManagers frei auf dem Bildschirm angeordnet werden.
3.3 Abruf Übersicht verfügbare Kontoauszüge
Sofern die Bank den Abruf der Übersicht vorhandener Auszüge unterstützt, kann diese Information von der Bank abgerufen werden. Die Informationen werden in die Verwaltung der elektronischen Kontoauszüge integriert. Fehlende Informationen werden ergänzt. Kontoauszüge, die nicht lokal vorliegen und bei der Bank abrufbar sind, werden entsprechend gekennzeichnet.
3.4 Gezielter Abruf fehlender Kontoauszüge
Einzelne oder ausgewählte Kontoauszüge, die nicht im BankingManager vorliegen, können nachträglich abgerufen werden.

4 Automatische Anpassung von Sammelüberweisungen
Bei der Erstellung von Sammelaufträgen berücksichtigt der BankingManager die Vorgaben der Bank für die maximale Anzahl von Aufträgen in einem Sammler. Die Aufträge werden bei Überschreitung der Höchstzahl automatisch auf mehrere Sammelaufträge aufgeteilt.

5 Skonto

5.1 Erfassung eines Skontosatzes in Überweisungsaufträgen
Bei der Erfassung eines Überweisungsauftrags wird die Angabe eines Skontos unterstützt. Nach Angabe des Skontosatzes wird der Zahlbetrag errechnet.
5.2 Hinterlegung von Skonto und Zahlungsziel am Zahlungsempfänger
Am Zahlungsempfänger ist es möglich, einen Skontosatz und ein Zahlungsziel zu hinterlegen. Wurden Skontoinformationen am Zahlungsempfänger hinterlegt, werden diese bei der nächsten Auftragserfassung berücksichtigt. Die Angabe des Zahlungsziels dient der Vorbereitung für spätere Funktionen im Zusammenhang mit der Steuerung von Skontoabzügen.

6 Variablen
Bei der Erfassung eines Auftrags ist die Verwendung von Variablen möglich. Variablen können in der Auftragserfassung in den Feldern „Verwendungszweck“ und „Ende-zu-Ende-Referenz“ für Skontodaten, das Datum und weitere Zahlungsempfängerinformationen genutzt werden.

7 Saldo bei Konten auf 0,00 € setzen
Bei Konten kann der Endsaldo auf 0,00 € gesetzt werden. Hierzu wird in den Umsatzinformationen eine Ausgleichsbuchung mit dem Differenzbetrag eingefügt.

8 Videotutorials
Die Hilfefunktion wurde um Videotutorials erweitert. In kurzen Videoclips werden neue Funktionen und nützliche Hilfen zur Unterstützung nähergebracht. Die Videotutorials werden mit den kommenden Versionen kontinuierlich erweitert.

9 Fernwartung
Als Supportunterstützung kann die lizenzgebende Bank nun einen Fernwartungs-Client im BankingManager hinterlegen.

10 Fusionsassistent
Im Falle einer Fusion, kann die lizenzgebende Bank Informationen zur Fusion online bereitstellen. Sollte Ihre lizenzgebende Bank fusionieren, stellt ein Fusionsassistent die betroffenen Bank- und Kontoverbindungen in den Zugängen, Konten und Aufträgen automatisch um.

Programmanpassungen

1 Filterfunktionen in den historischen Aufträgen
Die Anzeige der historischen Aufträge wurde um Filtermöglichkeiten erweitert.

2 Datenrücksicherung nach dem ersten Programmstart
Beim ersten Programmstart wird dem Anwender die Möglichkeit angeboten, eine Datenrücksicherung durchzuführen.

3 Optimierung der Kalenderfunktionen
Die integrierten Kalenderfunktionen wurden optimiert. Insbesondere die Selektion von Zeiträumen.

4 Vorbelegung des Verwendungszwecks am Zahlungsempfänger
Am Zahlungsempfänger kann ein Verwendungszweck als Vorbelegung für die Auftragserfassung hinterlegt werden.

5 Hinweise beim Beenden auf Hintergrundaktivitäten
Sind beim Beenden des BankingManagers Hintergrundaktivitäten wie eine Datensicherung oder der Download eines Updates aktiv, wird der Anwender darauf hingewiesen.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6202
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Wartungsupdate 1.1.1 steht als Update und zum Download bereit

 · 
Gepostet: 21.06.2024 - 12:33 Uhr  ·  #2
Aus der Updateinformation

BankingManager Version 1.1.1 vom 18.06.2024

Wartungsupdate

Fehlerbereinigungen

1 Lizenzprüfung unter Verwendung eines Proxys
Bei der Verwendung eines Proxys ist es in speziellen Konstellationen vorkommen, dass die Lizenzprüfung nicht durchgeführt werden konnte.

2 Neues Logo der Bank wurde nicht aktualisiert
Nach einer Aktualisierung des individuellen Logos der Bank wurde dieses im BankingManager nicht übernommen.

3 Anzeige der Updateinformationen ohne Scroll-Funktion
Die Anzeige der Updateinformationen enthielt keine Möglichkeit zum Scrollen. Es konnte daher nur ein Teil der Informationen angezeigt werden.

4 Skalierung des QR-Code’s fehlerhaft
Bei einigen Banken wurde der von der Bank übermittelte QR-Code für das TAN-Verfahren zu groß dargestellt.

5 Initiale PIN konnte nicht geändert werden
Die von der Bank vergebene initiale PIN für ein PIN/TAN Verfahren konnte in einigen Fällen nicht geändert werden.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6202
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

BankingManager Version 1.2 verfügbar

 · 
Gepostet: 17.09.2024 - 13:10 Uhr  ·  #3
Aus den Updateinformationen

Update-Version: 1.2

vom 10.09.2024

Neue Funktionen

1 Datenübernahme aus der VR-NetWorld Software


Aus der VR-NetWorld Software wird die Datenübernahme in einer ersten Stufe unterstützt.
Beim ersten Start des BankingManagers wird die Datenübernahme angeboten, wenn mindestens eine VR-NetWorld Software 8.06 installiert ist.

Eine Datenübernahme ist möglich, wenn
  • der in der VR-NetWorld Software genutzte Funktionsumfang durch den BankingManager 1.2 unterstützt wird
  • nur ein Mandant genutzt wird
  • kein Netzwerkdatenbestand vorhanden ist

Aus der VR-NetWorld Software werden die folgenden Daten übernommen
  • Benutzer ohne Passwort
  • Bankverbindungen sofern nur ein Benutzer vorhanden ist
  • Zahlungsempfänger
  • Zahlungsverkehrskonten
  • Umsätze und Salden
  • Überweisungen inklusive der Historie
  • Elektronische Kontoauszüge

2 Direktfreigabe in einer Freigabe App
Die Freigabe einer Überweisung in einer App, ohne Eingabe einer TAN ist jetzt möglich.

3 Abruf des Saldo für Konten ohne Umsatzabfrage
Für Konten, die keinen Umsatzabruf unterstützen, wird der Abruf und die Anzeige des Kontosaldos unterstützt

4 Druckwiederholung
Die Wiederholung eines Drucks ist in verschiedenen Ansichten möglich, auch wenn sich die angezeigten Daten zwischenzeitlich geändert haben.

5 Nachträglicher Druck von Versandlisten
Im Ausgangskorb kann eine Versandliste zu einem späteren Zeitpunkt noch nachträglich ausgedruckt werden.

6 Unterstützung der neuen SEPA Formate
Das neue Format pain 001.001.09 der Version 3.7 der Anlage 3 für SEPA Überweisungen wird für den Import und den Versand von Aufträgen unterstützt.

7 Erweiterung des Exports Umsätzen
Für die Weitergabe der abgerufenen Umsätze an eine nachgelagerte Buchhaltungsanwendung wird der Export der Umsatzdaten im Format MT940 unterstützt. Der Export im Format MT940 ist dabei unabhängig davon möglich, ob die Umsätze zuvor in einem anderen Format abgerufen worden sind.

8 Erweiterung Imports von Umsätzen
Zur Übernahme von Umsatzinformationen aus anderen Anwendungen wird Import von Umsatzinformationen im Format MT940 unterstützt.

9 Optimierung Umsatzabruf
Zur Beschleunigung des Umsatzabrufs, werden Umsätze nur abgerufen, wenn neue Umsätze vorliegen. Diese Optimierung wird bei Banken die dieses unterstützen (wie z.B. die Volksbanken und Raiffeisenbanken) automatisch genutzt.

Programmanpassungen

1 BIC optional
Bei der Erfassung und Änderung von Aufträgen ist die Eingabe des BIC nun optional.

2 Suche nach Banknamen
Bei der Einrichtung eines Zugangs können Benutzer nun auch über die Eingabe des Banknamens im Feld Bankleitzahl, IBAN oder BIC suchen.

3 Änderung des Kontoinhabers
Der Kontoinhaber kann abweichend von der bei der Bank hinterlegten Bezeichnung intern angepasst werden, so dass z.B. unterschiedliche Schreibweisen bei Banken intern vereinheitlicht werden können.

4 Windows Startmenü Programmgruppe
Bei der Installation des BankingManagers wird im Windows Startmenü eine Programmgruppe „BankingManager“ erstellt über die der BankingManager, die Datensicherung und Wiederherstellung sowie das Handbuch aufgerufen werden können.

Detailverbesserungen
  • Eingabe Lizenzschlüssel
    Die Eingabe des Lizenzschlüssels wurde vereinfacht. So erfolgt zur besseren Lesbarkeit die Eingabe und Anzeige automatisch in einer 4-er Blockung mit Trennstrich und in einheitlicher Großschreibung.
  • Anpassung von Buttons
    In einigen Übersichten wurde das Verhalten des Speichern-Buttons angepasst und ein Verwerfen-Button hinzugefügt.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6202
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Wartungsupdate 1.2.0.45 steht als Update und zum Download bereit

 · 
Gepostet: 30.10.2024 - 08:09 Uhr  ·  #4
Aus der Updateinformation:

Wartungsupdate:
BankingManager Version 1.2.0.45 vom 25.10.2024

Fehlerbereinigungen

1 Migration
  • Im BankingManager wurden keine Hinweise ausgegeben, warum eine Migration nicht möglich ist.
  • Dauerüberweisungsaufträge wurden migriert, obwohl der BankingManager diese Auftragsart noch nicht unterstützt
2 Fusion
Nach einer Fusion konnten PIN/TAN-Zugänge nicht synchronisiert werden.

3 Bildschirmskalierung
Ab einer gewissen Bildschirmauflösung waren einige Inhalte nicht mehr sichtbar.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6202
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

BankingManager Version 1.3 verfügbar

 · 
Gepostet: 22.01.2025 - 16:22 Uhr  ·  #5
Aus den Updateinformationen

Update-Version: 1.3

vom 22.01.2025

Neue Funktionen

1 Lastschriften

Mit dem neuen Modul Lastschriften können Sie Ihre Lastschriften vollständig und komfortabel im BankingManager verwalten. Dies umfasst:
  • Gläubiger-IDs: Hinterlegen und verwalten Sie mehrere Gläubiger-Identifikationsnummern. Zudem finden Sie einen Link zur Beantragung einer Gläubiger-ID bei der Deutschen Bundesbank.
  • Mandate: Erfassen, ändern, löschen und drucken Sie SEPA-Mandate – auch mehrsprachig (Deutsch/Englisch).
  • Einzel- oder Sammellastschriften: Reichen Sie Lastschriften flexibel bei Ihrer Bank ein. Der BankingManager unterstützt sowohl Basis- als auch Firmenlastschriften und hilft Ihnen, die Fristen einzuhalten.

2 Wiederkehrende Zahlungen

Erfassen und verwalten Sie wiederkehrende Überweisungen nach Ihrem Bedarf, mit flexibel wählbaren Intervallen.

3 Terminierte bankverwaltete Überweisungen

Erstellen und verwalten Sie terminierte Überweisungen als Einzel- oder Sammelauftrag. Der BankingManager zeigt Ihnen das späteste Versanddatum, damit Ihre Aufträge rechtzeitig ausgeführt werden. In der Übersicht können Sie bestehende Terminüberweisungen aktualisieren, löschen oder (bei Einzelaufträgen) ändern.

4 Erfassung von Rückzahlungen

Für Rückzahlungen können Sie direkt aus einem Zahlungseingang eine vorausgefüllte Überweisung erstellen. So erledigen Sie Rückzahlungen schnell und effizient.

5 Nutzerfeedback

Unter dem Menüpunkt Hilfe & Information können Sie jetzt direkt an Umfragen teilnehmen und die Weiterentwicklung des BankingManagers aktiv mitgestalten.

6 Erweiterung des Exports von Umsatzinformationen

Exportieren Sie Umsatzinformationen im camt053-Format flexibler:
  • für einen beliebigen Zeitraum in einer Datei
  • für jeden Buchungstag einzeln
  • optional alle Buchungstage als ZIP-Datei gebündelt

7 Erweiterung der Video-Anleitungen

Ein neues Tutorial-Video erklärt Ihnen den grundlegenden Aufbau und die Architektur des BankingManagers

Detailverbesserungen

1 Optimierte Beschriftungen

Button-Beschriftungen wurden für eine bessere Lesbarkeit angepasst und sind jetzt klarer formuliert.

2 Angepasste Texte im FinTS-Dialog

Die Texte für den Umsatzabruf wurden überarbeitet, um für Sie noch verständlicher zu sein.

3 Schutz für Epileptiker

Blinkcodes zur TAN-Generierung (z. B. SmartTAN optic) können jetzt gestoppt werden.

4 Vereinheitlichung von Dialogen

Alle Dialoge zur Auswahl von Speicherpfaden wurden einheitlich gestaltet.

5 Erste Schritte nach einer Datenübernahme

Ein neuer Hinweis erleichtert die Synchronisation Ihrer Bankzugänge nach einer Datenübernahme.

6 Manuelle Sammlerauflösung:

Falls die automatische Zuordnung von Sammel- und Einzelbuchungen nicht möglich ist, können Sie diese jetzt auch manuell vornehmen.

Fehlerbereinigungen

Das Kontextmenü in der Saldenübersicht wird jetzt korrekt ausgeblendet, wenn kein Bankzugang hinterlegt ist.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6202
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

BankingManager Version 1.4 verfügbar

 · 
Gepostet: 27.03.2025 - 09:02 Uhr  ·  #6
Ups, scheinbar vergessen gehabt

Update-Version: 1.4 vom 19.02.2025

Aus der Update Info

Neue Funktionen

1 Anpassung der Kontoreihenfolge

Sie können jetzt die Reihenfolge Ihrer Konten individuell anpassen - ganz nach Ihren Bedürfnissen. Die neue Reihenfolge wird nicht nur in der Kontenübersicht, sondern auch bei der Auftragserfassung berücksichtigt. So platzieren Sie häufig genutzte Konten an prominenter Stelle und sparen wertvolle Zeit.

2 Historische Lastschriften als Vorlage nutzen

Ab sofort können Sie bereits versendete Lastschriften direkt als Vorlage für neue Aufträge verwenden. So erfassen Sie Ihre Lastschriften schneller und komfortabler.

3 Übernahme von Lastschriften aus der VR-NetWorld Software

Falls Sie bereits in der VR-NetWorld Software Lastschriften nutzen, können Sie diese nun komfortabel in den BankingManager migrieren. Bei der Migration werden die relevanten Daten übernommen.
  • Gläubiger-IDs:
    Ihre in der VR-NetWorld Software hinterlegten Gläubiger-Identifikationsnummern werden migriert.
  • Mandate: Die erfassten Mandate aus der VR-NetWorld Software werden inklusive Status und ggf. vorhandenen Änderungen in den BankingManager übernommen.
  • Einzel- oder Sammellastschriften: Sowohl aktive, fällige Lastschriften, wie auch bereits versendete Lastschriften in der Historie, werden in den Datenbestand des BankingManager integriert und stehen dort zum Versand oder zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung.

4 Übernahme der Dauerüberweisungen aus der VR-NetWorld Software

Auch Ihre in der VR-NetWorld Software verwalteten Daueraufträge werden nun im Rahmen der Migration und der damit verbundenen Datenübernahme in den BankingManager übertragen. Sie finden die Daueraufträge und die fälligen Aufträge im Ausgangskorb.

5 Übernahme bankverwalteter Terminüberweisungen

Ihre bankverwalteten terminierten Einzelüberweisungen und bankverwalteten terminierten Sammelüberweisungen werden bei der Migration ebenfalls in den Datenbestand des BankingManagers übernommen.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6202
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Wartungsupdate 1.4.2.60 steht als Update bereit

 · 
Gepostet: 27.03.2025 - 09:03 Uhr  ·  #7
Aus der Update Info

Was ist neu?
Wartungsupdate-Version: 1.4.2

vom 26.03.2025

Fehlerbereinigungen

Manuelle Prüfung des Lizenzschlüssels notwendig

Im Rahmen einer automatischen Migration wird der Lizenzschlüssel in den BankingManager übernommen. Dieser konnte erst dann automatisch überprüft werden, wenn er entweder einmal manuell bearbeitet oder die manuelle Prüfung durchgeführt wurde.

Sammelaufträge bei Sparkassen

Der Versand eines Sammelauftrags von einem Konto bei einer Sparkasse wurde mit einem Fehler abgebrochen.

Fehlerhafte Zuordnung eines BICs

Beim Einrichten eines neuen Bankzugangs konnte es unter einer bestimmten Konstellation vorkommen, dass fälschlicherweise der Name und die URL einer anderen Bank voreingestellt wurden, was dazu führte, dass die anschließende Synchronisation des Zugangs mit der Bank scheiterte.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6202
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

BankingManager Version 1.5 verfügbar

 · 
Gepostet: 15.04.2025 - 13:18 Uhr  ·  #8
Update-Version: 1.5 vom 15.04.2025

Aus der Update Info

Neue Funktionen

1 Freigabemöglichkeiten für Zahlungsfreigaben (SRZ-Dateien)

Sie können jetzt Zahlungen wie Lohn- und Gehaltsabrechnungen, die Ihr Steuerberater über ein Service-Rechenzentrum (SRZ) bei Ihrer Bank eingereicht hat, prüfen und entweder freigeben oder ablehnen. Falls Ihre Bank dies unterstützt, können Sie auch das Ausführungsdatum anpassen. Alle von Ihnen freigegebenen Zahlungen sind später in der Historie einsehbar.

2 Versand externer Zahlungsdateien

Sie können Zahlungsdateien aus Ihrem ERP- oder Buchhaltungssystem in den BankingManager importieren und von dort aus versenden. Sie können dabei wählen, ob die einzelnen Aufträge innerhalb der Datei importiert werden sollen oder ob Sie nur die Datei zum Versand importieren wollen. Falls Sie die Datei nur zum Versand importieren möchten, prüft der BankingManager diese automatisch. Sollte die Datei modifiziert werden müssen, um den Vorgaben der Bank zu entsprechen, übernimmt der BankingManager diese Anpassungen automatisch. Erfolgreich versendete Dateien werden in der Historie dokumentiert.

3 Batchbooking

Bei Sammelaufträgen können Sie eine Einzelbuchung aller Zahlungen anfordern, sofern Ihre Bank dies unterstützt. Dadurch können Sie alle im Sammelauftrag enthaltenen Aufträge mit nur einer TAN freigeben, während in Ihrem Kontoauszug dennoch alle Einzelbuchungen detailliert aufgeführt werden.

4 Dauerlastschriften

Erstellen und verwalten Sie Dauerlastschriften bequem im BankingManager. Fällige Lastschriften werden automatisch generiert.

5 Migration von Dauerlastschriften

Sie können nun Dauerlastschriften aus der VR-NetWorld Software in den BankingManager übernehmen.

6 Optimierung der Migration

Nach der Übernahme einer Mehrbenutzerinstallation erhält der Administrator hilfreiche Hinweise in der Übersicht der Benutzer, um das weitere Vorgehen zu erleichtern.

7 Nutzerfeedback: Integration einer Umfrage-Funktion

Unter "Hilfe & Funktionen" können Sie Feedback zum BankingManager geben und an dynamischen Umfragen zur Weiterentwicklung des BankingManagers teilnehmen.

8 Administrator-Passwort zurücksetzen

Die Funktion zum Zurücksetzen des Passworts für den letzten nicht gesperrten Administrator wurde verbessert und auf eine neue technische Plattform umgestellt.

9 Löschen von Umsätzen

Bei Bedarf, beispielsweise nach einer fehlerhaften Umsatzabfrage, können Sie Umsätze löschen und erneut von der Bank abrufen.

10 Erweiterung des Support-Pakets

Das Support-Paket wurde erweitert und beinhaltet jetzt auch die Dokumentation möglicher Fehler, wie eines fehlerhaften Fusionsprozesses der Daten im Rahmen einer Bankenfusion.

11 Optimierung der Tastaturnavigation

Die Tastaturnavigation wurde für Dialoge und Seitenfenster verbessert, um eine schnellere Navigation über die Tastatur zu ermöglichen.

12 Video-Anleitung

Eine neue Video-Anleitung erklärt Ihnen die wichtigsten Bedienelemente und Funktionen im BankingManager. Dieses Video wurde speziell für Kunden erstellt, die von der VR-NetWorld Software gewechselt haben. Es wird direkt beim ersten Start nach der Datenübernahme angezeigt und kann jederzeit erneut im BankingManager aufgerufen werden.


Fehlerbereinigungen

Kalender bot vergangene Ultimo-Daten zur Auswahl an

Es war möglich, trotz bereits vergangener Kalendertage diese noch als Ultimo-Daten auszuwählen. Ein Speichern des Auftrags war daraufhin nicht möglich. Die Auswahlmöglichkeit für vergangene Ultimo-Daten wurde daher deaktiviert.

Fehler bei der Verwendung von Umlauten

Verschiedene Fehler im Zusammenhang mit der Verwendung von Umlauten (z. B. in Passwörtern, Dateipfaden etc.) wurden behoben. Darüber hinaus wurden auch Schwierigkeiten behoben, die bei Windows-Nutzern mit Umlauten im Benutzernamen auftraten.

Sammleranzeige wurde nicht korrekt angezeigt

In der Umsatzübersicht wurden in einigen Fällen die Einzelzahlungen eines Sammelauftrags nicht korrekt angezeigt.

Saldenabruf bei Darlehenskonten von Sparkassen

Beim Aktualisieren von Darlehenskonten bei Sparkassen kam es zu einer Fehlermeldung.

Abruf der Umsätze bei der OLB

Bei Festgeldkonten konnten weder Umsätze noch Salden aus den von der Bank bereitgestellten Daten ermittelt werden.

Kartenleser

In diversen Konstellationen konnte auf einen Kartenleser nicht zugegriffen werden.

Vorlage eines historischen Auftrags

Bei einem historischen Auftrag der als Vorlage verwendet wurde, ist ein eventuell vorhandener Rechnungsbetrag nicht übernommen worden.

Scroll-Button überspringt Inhalte

Beim Klick auf den Pfeil des Scrollbalkens wurden in bestimmten Fällen Umsätze oder andere Inhalte übersprungen. Das Scrollverhalten wurde korrigiert.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6202
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

BankingManager Version 1.6 verfügbar

 · 
Gepostet: 20.05.2025 - 12:59 Uhr  ·  #9
Hallo Zusammen,

ab sofort steht die neue Version 1.6 (Build 36) des BankingManagers zum Download und als Update bereit.

Inhalte der Version 1.6
Auszug aus der Versionsinformation:

Neue Funktionen

1 Bankverwaltete Dauerüberweisungen inklusive Migration
Sie können nun bankverwaltete Dauerüberweisungsaufträge direkt im BankingManager erstellen und zur Ausführung an Ihre Bank übermitteln.
Das späteste Versanddatum für Ihre Dauerüberweisungen wird Ihnen angezeigt, sodass Sie Zahlungen fristgerecht einreichen können. Nach jeder erfolgreichen Übertragung haben Sie die Möglichkeit, eine Versandbestätigung zu drucken.
In der Bestandsübersicht lassen sich bestehende Daueraufträge bequem ändern oder löschen. Eine Aktualisierung des Status kann jederzeit abgerufen werden.
Bereits in der VR-NetWorld Software eingerichtete bankverwaltete Dauerüberweisungen werden automatisch in den BankingManager übernommen.

2 Import von SEPA-Lastschriften
Sie können nun auch SEPA-Lastschriften direkt in den BankingManager importieren. Dabei werden sämtliche relevanten Informationen wie Name des Zahlers, Kontoverbindungen und Mandatsreferenzen automatisch übernommen.

3 Versand externer SEPA-Lastschriftdateien
Sie haben die Möglichkeit, SEPA-Lastschriftdateien aus Ihrer Buchhaltungssoftware direkt im BankingManager zu versenden – ganz ohne vorherigen Import.
Nach dem Versand stehen Ihnen die Dateien in der Historie zur Verfügung und können jederzeit eingesehen und überprüft werden.

4 Migration von Datenbeständen aus der VR-NetWorld Software bei Nutzung externer Dateien (Überweisungen & Lastschriften) und Depotkonten
Wenn Sie in der VR-NetWorld Software den Import von Aufträgen aus externe Zahlungsdateien oder den Import der Zahlungsdatei direkt verwendet haben, können Sie diese Bestände nun in den BankingManager übernehmen. Auch ein bestehendes Depotkonto verhindert nicht mehr die Migration des Datenbestands aus der VR-NetWorld Software in den BankingManager.

Aktualisierungen

1 FinTS Bankenliste
Die Liste der unterstützten FinTS-Banken wurde aktualisiert.

2 Bankleitzahlendatei
Die Bankleitzahlendatei wurde auf den Stand der Bundesbank vom 09. Juni 2025 aktualisiert.

Fehlerbereinigungen


1 VR-NetKey mit SecureGo plus
Bei der Neueinrichtung eines Zugangs mit VR-NetKey und SecureGo plus konnte es vorkommen, das die Einrichtung beim ersten Versuch nicht abgeschlossen wurde.

2 URLs für Postbank-Zugänge
Für einige Bankleitzahlen der Postbank konnten aus den offiziellen Daten keine Informationen für die Einrichtung eines FInTS Zugangs ermittelt werden. Diese Konstellation wird umgangen

3 Chipkarten von fusionierten Banken
Bei Chipkarten von Volksbanken und Raiffeisenbanken, die in der Vergangenheit fusioniert haben, konnte es vorkommen, dass für diese Bank keine Zugangsdaten aus den offiziellen Quellen ermittelt werden konnten.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0