VRNWS 2.04 verändert Kontendefinition bei der Postbank

 
Aquarius
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

VRNWS 2.04 verändert Kontendefinition bei der Postbank

 · 
Gepostet: 14.07.2005 - 19:10 Uhr  ·  #1
Ich habe 2 Konten bei der Postbank
in einem Mandanten2 in VRNWS 2.4
Seit ich von BTX auf HBCI umgestellt habe, kann ein Konto nur noch Umsätze abholen . Alle Felder zur Geldbewegung sind eingegraut, so daß keine Zahlungen mehr ausgeführt werden können.
Zusätzlich erscheinen die Konten von Mandant 2 jetzt auch bei Mandant 1.

Hat vermutlich was mit der UPC zu tun.
Im Sendeprotokoll sehe ich:
code 3050 UPC nicht mehr aktuell
Code 3060 aktuelle Version folgt.

Binde ich das "kastrierte" Konto wieder an die BTX Bankverbindung,
sind zwar wieder Zahlungen möglich, aber kein Zugang zur Postbank mehr.

Leider habe ich von der Technik der Postbank (noch) keine Rückmeldung
oder Lösung.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht
oder sogar einen Lösungsansatz ?
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6244
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: VRNWS 2.04 verändert Kontendefinition bei der Postbank

 · 
Gepostet: 14.07.2005 - 19:56 Uhr  ·  #2
Hallo Aquarius,

wenn die GVs ausgegraut sind, gibt es in der Regel drei Gründe, warum das passiert:
1. Die Postbank erlaubt Dir in Ihren UPDs keine anderen Geschäftsvorfälle
2. Das Konto ist kein KK-Konto, dann wäre nur die Saldenabfrage erlaubt
3. Die Postbank meldet für das Konto Geschäftsvorfälle, die die VR-NetWorld Software nicht unterstützt!

Synchronisiere mal die Bankverbindung und exportiere anschliessend das Protokoll.
Öffne das Protokoll mit einem Texteditor und suche im technischen Protokoll nach "HIUPD".
Hier stehen Informationen zu deinem Konto. U.a. auch die erlaubten Geschäftsvorfälle. Diese fangen mit HK.... an. Schau mal, was da noch ausser HKKAZ oder HKSAL steht.

Gruß

Holger
Aquarius
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: VRNWS 2.04 verändert Kontendefinition bei der Postbank

 · 
Gepostet: 14.07.2005 - 20:47 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von Holger Fischer
Hallo Aquarius,

wenn die GVs ausgegraut sind, gibt es in der Regel drei Gründe, warum das passiert:
1. Die Postbank erlaubt Dir in Ihren UPDs keine anderen Geschäftsvorfälle
2. Das Konto ist kein KK-Konto, dann wäre nur die Saldenabfrage erlaubt
3. Die Postbank meldet für das Konto Geschäftsvorfälle, die die VR-NetWorld Software nicht unterstützt!

Synchronisiere mal die Bankverbindung und exportiere anschliessend das Protokoll.
Öffne das Protokoll mit einem Texteditor und suche im technischen Protokoll nach "HIUPD".
Hier stehen Informationen zu deinem Konto. U.a. auch die erlaubten Geschäftsvorfälle. Diese fangen mit HK.... an. Schau mal, was da noch ausser HKKAZ oder HKSAL steht.

Gruß

Holger


Hallo Holger,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

vor der Umstellung auf HBCI habe ich mit beiden Konten Zahlungen ausgeführt.
Das Konto habe ich synchronisiert wie Du angegeben hast.
Einen Auszug des techischen Protokolls füge ich als Anlage hier an.
Postbank Giro Plus++HKDAN:1+HKSUB:1+HKTUE:1+HKAOM:1+HKTUA:1+HKTUB:1+HKDAL:1+
HKUEB:1+HKAUE:1+HKDAB:1+HKVUB:1+HKDAE:1+HKKAZ:1+HKTUL:1+HKSAL:1+HKPRO:1+DKPAE:1+

Postbank Giro plus++HKKAZ:1+HKSAL:1+HKPRO:1+DKPAE:1+HKPAE:1+DKPSA:1+HKPSA:1+DKTSP:1+
HKTSP:1'HISYN:9:3:5+00000CGMJ3HHMF0PVJ3GKRR3G0H55Q''HNHBS:10:1+1'

Leider kann ich den Sinn der Parameter nicht deuten,
noch weiß ich, wer ein Ansprechpartner für mein Problem ist.
Die Postbank ?
Die Programmierer von VR-Newtworld ?
Oder die ZKA und ein Fehler im HBCI?

Vielleicht fällt Dir noch was ein !?
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6244
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: VRNWS 2.04 verändert Kontendefinition bei der Postbank

 · 
Gepostet: 14.07.2005 - 22:18 Uhr  ·  #4
Hallo Aquarius,

also zum Deuten:
Beim ersten Konto sollte alles aktiv sein, ausser die EU Standardüberweisung. Hier verwendet die PoBa einen anderen Geschäftsvorfall

Beim zweiten Konto kann nur die Umsatzabfrage, oder die Saldenabfrage aktiv sein. Das hängt davon ab, mit welchem Kontotyp die Konten eingetragen wurden.

Wenn das zweite Konto "nur" nicht funktioniert, ist es richtig so! Von den hier aufgeführten GVs ist keiner dabei, der eine Überweisung o.ä. erlaubte.
Wenn die PoBa hier noch andere Geschäftsvorfälle unterstützt liegt das Problem bei der Postbank.

Gruß

Holger
Andreas Drott
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 202
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: VRNWS 2.04 verändert Kontendefinition bei der Postbank

 · 
Gepostet: 15.07.2005 - 08:47 Uhr  ·  #5
Zitat
Leider habe ich von der Technik der Postbank (noch) keine Rückmeldung
oder Lösung.


Meines Wissens hat die Postbank am 10.07.2005 den Zugang PIN/TAN über BTX komplett abgeschaltet. Gruß

Andy
Peter_Alf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Böblingen
Beiträge: 39
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: VRNWS 2.04 verändert Kontendefinition bei der Postbank

 · 
Gepostet: 21.07.2005 - 12:13 Uhr  ·  #6
Hallo,

es könnte sich bei der Postbank um ein grundsätzliches Problem (Umstellung BTX auf HBCI) handeln. Dieses Problem ist auch bei anderen Banken aufgetreten.

Hintergrund:

- der Kunde nutzt pro Konto (Girokonto) eine eigene PIN/TAN Liste
- wird das erste Konto in der Software umgestellt und der HBCI-Kontakt synchronisiert, meldet der HBCI-Server der Postbank die anderen Konten des Kunden (Spar, Anlagekonten, weitere Girokonten) an die Kundensoftware zurück
- weitere Girokonten können nur mit dem Recht Kontenanzeige, keine Verfügungen, an die Kundensoftware übermittelt werden, da der Kunde sich mit den Zugangsdaten (PIN,TAN) des ersten Girokontos legitimiert hat
- wird nun vom Kunde das zweite Girokonto umgestellt, erkennt die Software, dass das Konto bereits in den HBCI-Kontakten vorhanden ist und läßt die Synchronisation des zweiten Girokontos mit dem Postbankrechner nicht zu, das Konto ist dann weiterhin nur mit dem Recht Kontostandsanzeige in der Software hinterlegt, Überweisungen sind nicht möglich, vermutlich wird nur der Saldo des Kontos angezeigt, die Buchungen stehen nicht zur Verfügung

Lösungen:

1.) teilweise haben die Softwareanbieter Lösungen für das Problem geschaffen,
StarMoney ändert nur die HBCI-Daten zum Konto, das vom Kunden zur Umstellung in der Software ausgewählt wurde, die Synchronisation jedes einzelnen Kontos ist möglich

2.) Bei den meisten Banken, die HBCI PIN/TAN anbieten, ist es möglich den HBCI-Zugang umzustellen. Der Kunde nutzt nur noch einen Zugang (eine PIN/TAN Liste) für alle bei der Bank geführten Konten. Das Problem tritt in der Kundensoftware dann nicht mehr auf. Ich gehe davon aus, dass die Postbank diese Lösung noch nicht anbieten kann.

Das Problem kannst Du mit dem HBCI-Kernel von Datadesign nachvollziehen (kleine Anwendung mit dem Namen Homebanking-Kontakte die Du nach der Installation in der Systemsteuerung findest).

-Synchronisiere den ersten Kontakt
- Kontakt markieren und bearbeiten wählen
- Reiter Konten auswählen
- es werden alle vom Bankrechner zurückgemeldeten Konten angezeigt
- versuche nun den zweiten Kontakt (zweites Girokonto) anzulegen
- wenn es nicht möglich ist den zweiten Kontakt anzulegen bzw. zu synchronisieren (es wird Dir immer die bereits hinterlegte Kontonummer angeboten), dann handelt es sich um das oben beschriebene Problem

- wähle nun den ersten Kontakt
- Bearbeiten auswählen
- alle zusätzlichen Konten löschen und nur das erste Girokonto sollte noch angezeigt werden
- lege nun den zweiten Kontakt an ( zweites Girokonto)
- die Synchronisation des zweiten Girokontos sollte nun möglich sein

Den HBCI-Kernel (Programm Homebanking-Kontakte) von Datadesign findest Du auf den Seiten von WinData (HBCI-Komponenten DDBA)

http://www.bb-ag.net/bb-ag/Download2.htm

F.G.
Peter
Aquarius
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: VRNWS 2.04 verändert Kontendefinition bei der Postbank

 · 
Gepostet: 25.07.2005 - 16:15 Uhr  ·  #7
Hallo Peter,

vielen Dank, für die präzise Anleitung.

Ich habe das Programm Homebanking-Kontakte geladen
und entsprechend installiert, den ersten Kontakt angelegt,
synchronisiert und erhalte als Rückmeldung 2 Girokonten.

Dann habe ich den zweiten Kontakt bei der Postbank angelegt und erhalte nach dem Synchronisieren ebenfalls die selben zwei Girokonten angezeigt.

Leider verstehe ich nicht, ob und wie mir das weiter helfen soll.

- Kann ich Einstellungen oder Konfig-Dateien modifizieren?
- Lässt sich das Problem mit einem zukünftigen update von VR-Networld lösen?
- Kann ich die Postbank auffordern, die UPD-Dateien zu ändern?

Da macht sich bei mir als "nur Anwender" ein Gefühl von Hilflosigkeit und Ausgeliefert sein gegenüber dem Homebanking-Programm
und der Postbank breit.

Vor 12 Tagen bat mich ein Techniker der Postbank ihm die Log-Dateien zu schicken. Seit dem Zeitpunkt habe ich keine Rückmeldung der Postbank erhalten.

Alle terminierten Zahlungen des "nur-noch-Umsatz-Konto" sind ausgeblendet.
Was bleibt, ist die Umsatzhistorie der letzen 4 Jahre.
Die einzige Möglichkeit für mich, Zahlungen abzuschicken,
ist, über das Online-Portal der Bank.

Hat noch jemand einen Lösungsansatz für mein Problem,
bevor ich zum letzen Mittel greife und mir eine neue Bankverbindung mit funktionierendem Service suche?
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6244
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: VRNWS 2.04 verändert Kontendefinition bei der Postbank

 · 
Gepostet: 25.07.2005 - 17:28 Uhr  ·  #8
Hallo Aquarius,

wie bereits geschrieben, wenn das zweite Konto nur die Umsatzabfrage erlaubt, ist es richtig so, da die Postbank keine Überweisungen für dieses Konto erlaubt (zumindest meldet die Potsbank das in den UPDs)

Der Servicemitarbeiter in der Postbank soll sich daher mal im technischen Protokoll die Geschäftsvorfälle zum betroffenen Konto anschauen.

Gruß

Holger
Peter_Alf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Böblingen
Beiträge: 39
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: VRNWS 2.04 verändert Kontendefinition bei der Postbank

 · 
Gepostet: 25.07.2005 - 17:36 Uhr  ·  #9
Es ist leider ein sehr komplexes Thema.

Ich gehe dennoch davon aus, dass es an der von mir beschriebenen Ursache liegt. Bei der Synchronisation des ersten Kontakts werden alle Konten von der Postbank an die Software übermittelt, die Du bei der Postbank führst (ansonsten könntest Du Deine anderen Konten wie z.B. Spar oder Darlehen u.s.w.) nicht per Software verwalten.

Ich sehe nur folgende Lösungen:

1.) Die Postbank bietet die Möglichkeit alle Deine Konten mit einem Zugang (einer Benutzerkennung, einer PIN und einer TAN) zu verwalten an.
2.) Die Postbank hat die Möglichkeit Deine beiden anderen Girokonten von den Zugängen abzukoppeln. Wenn Du den Kontakt des ersten Girokontos synchronisierst werden Deine beiden anderen Girokonten nicht mehr an die Software übermittelt.
3.) Du wechselst die Bank.
4.) Du wechselst das Softwareprodukt. Die Starfinanz (www.starfinanz.de) bietet z.B. kostenlose Testversionen an.

Leider kenne ich die VR-Networldsoftware nicht. Evtl. gibt es ja eine Möglichkeit, den HBCI-Kontakt zur Postbank zu editieren.

Viel Erfolg.

F.G.
Peter
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6244
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: VRNWS 2.04 verändert Kontendefinition bei der Postbank

 · 
Gepostet: 25.07.2005 - 17:54 Uhr  ·  #10
Hallo Peter,

dein Ansatz ist ok, trifft hier aber nicht zu!
Da ich das technische Protokoll gesehen habe, weiß ich, dass die Postbank nur den "HKKAZ" für dieses Konto übermittelt.

@Aquarius: Wenn Du testen möchtest, ob die Postbank für dieses Konto einen Fehler bei den gelieferten Geschäftsvorfällen begangen hat, kannst Du mal versuchen, das Konto ein zweites mal anzulegen.
Die Bankverbindung Postbank HBCI markieren - > rechte Maustaste -> Konto neu.
Als Kontotyp gibst Du Kontokorrent an. Kontrolliere anschliessend, ob die Geschäftsvorfälle aktiv sind.

Das Konto enthält jetzt keine UPD Steuerung, d.h. es stehen diesem Konto -software seitig - alle Geschäftsvorfälle zur Verfügung, die die Postbank generell anbietet.
Probier hie rmal eine Überweisung. Geht diese durch, sind die Geschäftsvorfälle, die die Postbank zu diesem Konto liefert falsch.
Im anderen Fall wird dieses Konto mit HBCI nicht mehr mit den übllichen Geschäftsvorfällen für Überweisungen usw. unterstützt.

Gruß

Holger
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0