Moneyplex 25 Problem mit Kreissparkasse

"Die Sparkassen (auch DKB und BW Bank) stellen sukzessive das pushTan Verfahren von Version 1.0 auf 2.0 um"

 
roehmda
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2023
Betreff:

Moneyplex 25 Problem mit Kreissparkasse

 · 
Gepostet: 13.09.2024 - 21:01 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich bin echt am verzweifeln - setzte Moneyplex nun schon seit fast 25 Jahren ein und war bisher immer zufrieden.

Seit Mai hab ich das Problem, dass ich nicht mehr auf Mein Konto bei der Kreissparkasse Böblingen zugreifen kann - ich vermute, dass es mit dem Problem zu tun hat, das Matrica auf Ihrer Website unter Aktuelles unter dem Titel "Mai 2024 - Sparkasse (auch DKB und BW Bank)" beschreibt.

Protokoll:
Verbindungsaufbau mit KSK Böblingen

Dialoginitialisierung
9050 Die Nachricht enthält Fehler.
9800 Dialog abgebrochen
3999 Eine Challenge-Anfrage wurde abgebrochen, der Auftrag wird nicht ausgeführt.
3070 Ungültige Challenge-Anforderung aus Signatur entfernt.
9260 Eine Challenge-Anfrage wurde abgebrochen, der Auftrag wird nicht ausgeführt.
Wdhl Unterstützte Sicherheitsverfahren = 923
Wdhl Ausgewähltes Sicherheitsverfahren = 999

warten...
Verbindungsaufbau mit KSK Böblingen
Dialoginitialisierung
9050 Die Nachricht enthält Fehler.
9800 Dialog abgebrochen
3999 Eine Challenge-Anfrage wurde abgebrochen, der Auftrag wird nicht ausgeführt.
3070 Ungültige Challenge-Anforderung aus Signatur entfernt.
9260 Eine Challenge-Anfrage wurde abgebrochen, der Auftrag wird nicht ausgeführt.
Wdhl Wiederholte Ausführung

Den Versuch mit der Konfigurationsdatei Settings.ini hab ich auch schon durch....

Moneyplex-Support antwortet seit zwei Wochen überhaupt nicht.... - Gibts die überhaupt noch???? Bin kurz davor, mir ne neue Software anzuschaffen.....
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1552
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Moneyplex 25 Problem mit Kreissparkasse

 · 
Gepostet: 13.09.2024 - 21:08 Uhr  ·  #2
Moneyplex kann das TAN Verfahren "923" (PushTAN 2.0) aktuell noch nicht verarbeiten. Das ist auch auf der Webseite von Matrica in den Hinweisen vom Mai 2024 beschrieben. Wer eine GiroCard hat, kann in Verbindung mit einem Chipkartenleser auf ChipTAN USB umstellen lassen.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7264
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Moneyplex 25 Problem mit Kreissparkasse

 · 
Gepostet: 13.09.2024 - 21:10 Uhr  ·  #3
warum wurde nicht die Suchfunktion verwendet bzw. einfach 2-3 postings in der Übersicht von soeben nachgeschaut
dort findet man ua. Umstellung Sicherheitsverfahren bei der Sparkasse
forum/topic.php?t=26287

Zitat
Bin kurz davor, mir ne neue Software anzuschaffen.....

na dann mal los
roehmda
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2023
Betreff:

Re: Moneyplex 25 Problem mit Kreissparkasse

 · 
Gepostet: 13.09.2024 - 21:12 Uhr  ·  #4
Hallo Kalle,

und wann schafft das Matrica endlich? Gibts die überhaupt noch? Wird da noch entwickelt?
Ich meine wenn ich vom Support einer Firma über zwei Wochen NIX höre, muss ich mich schon Fragen, ob die Firma noch existiert
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1552
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Moneyplex 25 Problem mit Kreissparkasse

 · 
Gepostet: 13.09.2024 - 21:14 Uhr  ·  #5
Ja, es wird noch entwickelt.
roehmda
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2023
Betreff:

Re: Moneyplex 25 Problem mit Kreissparkasse

 · 
Gepostet: 13.09.2024 - 21:21 Uhr  ·  #6
Hallo Kalle,

gibt es eine Empfehlung für einen Chipkartenleser? Muss ich da was beachten? Ich setzte Moneyplex auf einem Mac ein....
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1552
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Moneyplex 25 Problem mit Kreissparkasse

 · 
Gepostet: 13.09.2024 - 21:26 Uhr  ·  #7
Mein Bruder hat auch einen Mac und setzt einen Chipkartenleser von ReinerSCT ein.

https://www.reiner-sct.com/chipkartenleser/

Der cyberJack one dürfte ausreichen.
roehmda
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2023
Betreff:

Re: Moneyplex 25 Problem mit Kreissparkasse

 · 
Gepostet: 13.09.2024 - 22:45 Uhr  ·  #8
Hallo Kalle,

habe gerade im Schrank noch einen alten Chipkartenleser gefunden - den habe ich früher mit Moneyplex genutzt da hab ich meine HBCI Sicherheitsdatei auf einer Moneyplex Chipkarte gespeichert. Das ist ein Chipdrive micro - Geht der heute auch noch?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8205
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Moneyplex 25 Problem mit Kreissparkasse

 · 
Gepostet: 13.09.2024 - 23:18 Uhr  ·  #9
das wird sehr wahrscheinlich nicht klappen.
Die meisten Sparkassen sind meines Wissens aus dem HBCI mit Signatur ausgeschieden und bieten das Verfahren nicht mehr an, nur das ginge noch mit deinem Uralt-Leser.
Du musst
a) entweder einen billigeren batteriebetriebenen Leser organsieren, der QR-Codes liest und damit leben, dass du die TAN am Rechner eingeben musst (dafür klappt es auch mit dem Webbrowser und dem Smartphone) oder
b) du holst dir einen moderneren USB-Leser, wie der von Kalles Bruder der - sehr vereinfacht gesagt - die TAN-Eingabe mit einer Software erledigen kann, dafür aber einiges teurer ist. Das heißt dann "ChipTAN USB", danach musst du dann suchen. Es bleibt zwar ein TAN-Verfahren, vom Bediengefühl kommt es aber der alten Chipkartensignatur schon näher. Ich persönlich würde da immer Reiner SCT-Leser empfehlen.
Gruß
Raimund
OfflineBanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 249
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Moneyplex 25 Problem mit Kreissparkasse

 · 
Gepostet: 16.09.2024 - 12:34 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann

Die meisten Sparkassen sind meines Wissens aus dem HBCI mit Signatur ausgeschieden und bieten das Verfahren nicht mehr an,


Alle Sparkassen und angeschlossenen Institute sogar. Die FI hat keine Karten-Signaturverfahren mehr für FinTS im Angebot.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8205
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Moneyplex 25 Problem mit Kreissparkasse

 · 
Gepostet: 16.09.2024 - 18:43 Uhr  ·  #11
auch nicht für Bestandskunden? Ich meine, ich hätte vor wenigen Wochen noch einen Kunden mit Sparkassenverbindung und abgeblicher HBCI-Chipkarte am Telefon gehabt. Ich bin von ChipTAN USB ausgegangen, aber es wurde immer von einer PIN gesprochen.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7498
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Moneyplex 25 Problem mit Kreissparkasse

 · 
Gepostet: 17.09.2024 - 09:29 Uhr  ·  #12
Eine PIN kann ja auch für die chipTAN-Funktion gesetzt/aktiviert sein... Ich habe auf allen meinen div. chipTAN-Karten doe PIN aktiviert.
OfflineBanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 249
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Moneyplex 25 Problem mit Kreissparkasse

 · 
Gepostet: 17.09.2024 - 10:42 Uhr  ·  #13
Vielleicht hat er die ehemalige HBCI-Chipkarte in seinem chipTAN Vertrag und macht damit nun chipTAN USB oder eine andere Variante.
Aber wir haben als FI definitv allen schon vor etwa 1,5 Jahren die echten HBCI-Verfahren (3DES und RAH) abgekündigt und ausgebaut.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8205
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Moneyplex 25 Problem mit Kreissparkasse

 · 
Gepostet: 17.09.2024 - 12:14 Uhr  ·  #14
Danke euch beiden! Hab schon gerätselt, ob evtl. statt Sparkasse eine Spar- und Darlehnskasse gemeint war.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0