Moneyplex - wie geht es weiter?

 
breggy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2024
Betreff:

Re: Moneyplex - wie geht es weiter?

 · 
Gepostet: 23.07.2024 - 14:28 Uhr  ·  #41
Zitat geschrieben von Tut_tut

Zitat geschrieben von breggy

Habe schon mehrere andere ausprobiert aber keines hat die Funktionen von Moneyplex. Was ratet ihr mir denn?

Unter Linux gibt es Finanzprogramme, die meist kostenlos sind. Alle diese Programme reichen nicht im mindesten an die Funktionen von Moneyplex heran! Hatte jahrelang Kmymoney genutzt (schon wieder ein paar Jahre her), bis die Wertpapierkurse von Yahoo damals kostenpflichtig wurden. Da ging in Kmymoney nichts mehr zufriedenstellend. Erst als ich daher gezwungenermaßen Moneyplex kaufte, stellte ich fest, wie genial das Einbuchen neuer Wertpapiere hier technisch gelöst war und ist!
Daneben ist es die Sicherheit, die bei Bankgeschäften wahrscheinlich eher durch ein kommerzielles Programm gewährleistet würde, falls mal etwas "passiert"?! Dazu muss ich sagen, dass ich weder mit Kmymoney noch Moneyplex jemals irgendwelche Probleme hatte.
Ein vergleichbar kommerzielles Finanzprogramm wie Moneyplex würde ich wahrscheinlich kaufen und dann wechseln, wenn es unter Linux eines gäbe. Da das nicht der Fall ist, verbleibe ich bei Moneyplex.

Im Übrigen sehe ich keine Schwierigkeiten, das Problem mit der Lizenz bei dir in den Griff zu kriegen. Befolge einfach die fachlichen Ratschläge von Kalle2012: D.h., Lizenz für MP20 kaufen für die Businessversion. Lizenzschlüssel eingeben. Danach hast du ein funktionierendes MP20. Ganz einfach über die Updatefunktion von MP20 wird dir MP25 angeboten, auf die du dann kostenlos updaten kannst.

Ich sage: Kaufen! :-)

P.S.: Damit Moneyplex ordentlich startet, musste ich unter Ubuntu, Linuxmint und Manjaro immer die Pakete:
Code
gtk2 lib32-gtk2
installieren! Hast du das gemacht?


nein das habe ich nicht gemacht. Allerdings hatte ich noch keine Probleme mit Moneyplex. Was tut diese Zeile?
Tut_tut
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 211
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Moneyplex - wie geht es weiter?

 · 
Gepostet: 23.07.2024 - 14:46 Uhr  ·  #42
breggy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2024
Betreff:

Re: Moneyplex - wie geht es weiter?

 · 
Gepostet: 23.07.2024 - 15:36 Uhr  ·  #43
Zitat geschrieben von Tut_tut


Ich nutze LinuxMint mit Cinnemon ich weiss nicht ob das nötig ist.
Tut_tut
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 211
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Moneyplex - wie geht es weiter?

 · 
Gepostet: 23.07.2024 - 15:42 Uhr  ·  #44
Die Antwort ist einfach: Wenn Moneyplex startet unter Cinnamon, brauchst du nichts zu tun! Meine Frage zur Installation war eher aus Neugier, mit welcher Distribution du Linux verwendest und ob MP dann so ohne weiteres gestartet ist.
Bernd67
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 09 / 2024
Betreff:

Moneyplex wie weiter?

 · 
Gepostet: 01.09.2024 - 22:21 Uhr  ·  #45
Also ich bin vor Jahren eher aus der Not auf Moneyplex umgestiegen, weil nach der PSD2-Umstellung Gnucash nicht mehr funktioniert hat. Und ich muss sagen, es war ein echter Rückschritt. In Gnucash hatte ich schnell verschiedenste Auswertungen flexibel erstellt, Moneyplex ist da eher rudimentär. Auch konnte ich in den letzten Jahren keinerlei Entwicklung bei Moneyplex feststellen. Kryptowährungen sind offensichtlich noch nicht angekommen, die Depotverwaltung ist alles andere als logisch und benutzerfreundlich. Technologisch ist Moneyplex inzwischen Jahrzehnte hinterher. Für mich steht die Ablösung durch eine moderne Lösung inzwischen fest.
Tut_tut
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 211
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Moneyplex - wie geht es weiter?

 · 
Gepostet: 02.09.2024 - 07:00 Uhr  ·  #46
Ja, ich sehe das auch so!

Allerdings ist ein Vorteil von Moneyplex geblieben, dass es durch den Bankabgleich die Wertpapiere automatisch ein-/ ausbucht, wenn man denn die Bankeinstellungen wählt. Ich habe also Null Aufwand bei der Aktualisierung. Auswertungen bezgl. der Wertpapiere gibt es allerdings keine, nicht mal die Performance.

Wenn du was besseres an Software findest sag Bescheid. Ich selbst betreibe jetzt parallel zu Moneyplex Parquet. Das macht sich mit Moneyplex ganz gut als Ergänzung, weil Parquet die Wertpapierverwaltung auf neustem Stand der Technik erledigt, was MP eben so nicht kann. Dafür können bei Parquet sämtliche Girokonten oder Verrechnungskonten nicht ohne Fehler abgeglichen werden und dafür eignet sich MP sehr gut.
roehmda
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2023
Betreff:

Re: Moneyplex - wie geht es weiter?

 · 
Gepostet: 17.09.2024 - 19:41 Uhr  ·  #47
Also ich kann mich den Beiträgen der langjährigen User nur anschließen...
Nach über 20 Jahren Moneyplex-Einsatz bin ich nun auch soweit, dass ich (leider) nach einer Ersatzlösung suchen muss! Das was Matrica jetzt seit Mai treibt ist für mich zum NoGo geworden, denn auch ich erreiche den Support nicht mehr und bekomme auch auf Emails ausser den automatischen Mails KEINE Antwort. Es scheint so als ob die nur noch für Kalle erreichbar sind.... (Hier immerhin sehr zügig, hat doch ein User der eine Woche lang keinen Lizenzschlüssel bekommen hatte, einen Tag nach Kalles Nachfrage eine Mail im Postkasten....)
Ich nutze Moneyplex auf dem Mac - hier gibt es auch mehrere Alternativen.... Trotzdem möchte ich Euch fragen, ob einer eine Empfehlung hat? Beim stöbern bin ich auf Banking4 gestoßen, muss wohl von der Dateistruktur ähnlich aufgebaut sein wie Moneyplex - immerhin soll es auch möglich sein, mit der App und dem MAC auf den selben Datenbestand zuzugreifen....

Hat jemand Erfahrung?
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7264
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Moneyplex - wie geht es weiter?

 · 
Gepostet: 17.09.2024 - 20:19 Uhr  ·  #48
Zitat geschrieben von roehmda
hier gibt es auch mehrere Alternativen.... Trotzdem möchte ich Euch fragen, ob einer eine Empfehlung hat?

in dem Subbereich Moneyplex oder "entsprechenden anderen Subbereichen" sollte nicht fremd gewildert werden
aber es sind ja einige Alternativen in der Übersicht vorhanden, einfach dort mal umschauen
Kai-N
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2024
Betreff:

Re: Moneyplex - wie geht es weiter?

 · 
Gepostet: 29.10.2024 - 09:28 Uhr  ·  #49
"Wie geht es weiter?", das frage ich mich auch schon lange. Ich habe im zweistelligen Bereich E-Mails mit Bugmeldungen, Vorschlägen zur Verbesserung und Wünschen an Matrica geschickt, früher (2016 - 2018) wirklich zeitnah Antworten erhalten, die ein Mensch geschrieben hatte. Bugs wurden nie seltenst gefixt, Vorschläge nie umgesetzt, Wünsche alle ignoriert. Anfang des Jahres habe ich zweimal nachgefragt, ob Moneyplex überhaupt noch weiterentwickelt wird. Nach der zweiten Frage erhielt ich die kurze Antwort "ja, wird es, bitte Geduld".

Nach dem heutigen Totalausfall (siehe forum/topic.php?p=173613#real173613) verliere ich endgültig das Vertrauen und muss mich wohl oder übel nach einer Alternative umsehen.
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1552
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Moneyplex - wie geht es weiter?

 · 
Gepostet: 29.10.2024 - 09:31 Uhr  ·  #50
Ich gehe im Moment davon aus, das es sich bei dem aktuellen Problem nur um eine Kleinigkeit mit leider großen Auswirkungen handelt.
Kai-N
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2024
Betreff:

Re: Moneyplex - wie geht es weiter?

 · 
Gepostet: 30.10.2024 - 09:53 Uhr  ·  #51
OK, die Probleme wurden innerhalb eines Tages behoben. Diesen Tag habe ich genutzt, mich mal nach einer Alternative umzuschauen. Ergebnis: Ich habe keinen für mich (!) passenden Ersatz gefunden. Angeschaut habe ich mir unter Hibiscus, Gnucash, KMyMoney (unter Linux) und mal wieder Star Money Deluxe (unter Windows, lange genutzt und aus Gründen zu Moneyplex gewechselt)

Ich habe also ein starkes Interesse daran, dass Matrica ihr Moneyplex weiterentwickelt bzw. auf einem lauffähigen Stand hält. Wenn man einfach nur daran interessiert ist, Kontobewegungen zu überwachen, neue (Termin)Überweisungen abzuliefern und Daueraufträge zu verwalten, alles in eine logische Oberfläche verpackt, mit verschlüsselter dateibasierter (leicht zu backup-ender) Datenbank und immer grundsolide funktionierend, dann gibt es für mich derzeit keine bessere Lösung. Es wäre also sehr schade, wenn es nicht weitergehen würde.
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1552
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Moneyplex - wie geht es weiter?

 · 
Gepostet: 30.10.2024 - 10:24 Uhr  ·  #52
Es geht weiter, daran besteht kein Zweifel. Ich weiß es.
Kai-N
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2024
Betreff:

Re: Moneyplex - wie geht es weiter?

 · 
Gepostet: 30.10.2024 - 10:57 Uhr  ·  #53
Zitat geschrieben von Kalle2012

Es geht weiter, daran besteht kein Zweifel. Ich weiß es.


Daumen hoch!
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1552
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Moneyplex - wie geht es weiter?

 · 
Gepostet: 30.10.2024 - 23:38 Uhr  ·  #54
Das Update (Moneyplex 25 - Build 84820) ist jetzt auch für Mac OS verfügbar.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0