Ich habe hier einen Importer für Hibiscus entwickelt, der die H2 Datenbank zum Beancount Format konvertiert;
https://github.com/Sieboldianus/beancount-hibiscus-importer
Beancount ist eine bekannte open source Software aus dem Bereich Plaintextaccounting. Sie basiert auf dem Prinzip der doppelten Buchhaltung und unterstützt viele Funktionen, z.B. verschiedene Währungen. Mit fava steht ein tolles Visualisierungswerkzeug bereit.
Ich nutze Hibiscus insbesondere zur Abfrage von Umsätzen; eine Buchhaltung mache ich dann aber in Beancount. Über die Hibiscus UIDs in der Datenbank lassen sich die Beancount-Daten auch zurück referenzieren, sodass ein Bezug erhalten bleibt.
Was noch beim Importer fehlt ist die Zuordnung von Hibiscus Kategorien zu Beancount Konten (z.B. Ausgabenkategorien). Hierfür müsste der Import nicht über die H2-Datenbank erfolgen, sondern über die XML-RPC Schnittstelle (https://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=develop:xmlrpc), da Kategorien nicht persistent in der Datenbank abgelegt werden. Ich habe mich erstmal dagegen entschieden, da ich das Kategorien-Feature bei Hibiscus (noch) nicht verwende. Ich werde die Funktion des XML-RPC wahrscheinlich dann implementieren, wenn ich dazu gekommen bin, meine Hibiscus-Umgebung auf meinen Server als dauerhafte Anwendung (mit MySQL backend) umzuziehen..
https://github.com/Sieboldianus/beancount-hibiscus-importer
Beancount ist eine bekannte open source Software aus dem Bereich Plaintextaccounting. Sie basiert auf dem Prinzip der doppelten Buchhaltung und unterstützt viele Funktionen, z.B. verschiedene Währungen. Mit fava steht ein tolles Visualisierungswerkzeug bereit.
Ich nutze Hibiscus insbesondere zur Abfrage von Umsätzen; eine Buchhaltung mache ich dann aber in Beancount. Über die Hibiscus UIDs in der Datenbank lassen sich die Beancount-Daten auch zurück referenzieren, sodass ein Bezug erhalten bleibt.
Was noch beim Importer fehlt ist die Zuordnung von Hibiscus Kategorien zu Beancount Konten (z.B. Ausgabenkategorien). Hierfür müsste der Import nicht über die H2-Datenbank erfolgen, sondern über die XML-RPC Schnittstelle (https://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=develop:xmlrpc), da Kategorien nicht persistent in der Datenbank abgelegt werden. Ich habe mich erstmal dagegen entschieden, da ich das Kategorien-Feature bei Hibiscus (noch) nicht verwende. Ich werde die Funktion des XML-RPC wahrscheinlich dann implementieren, wenn ich dazu gekommen bin, meine Hibiscus-Umgebung auf meinen Server als dauerhafte Anwendung (mit MySQL backend) umzuziehen..