Hibiscus zu Beancount Importer

Hibiscus Datenbank nach Beancount importieren

 
Gromi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2023
Betreff:

Hibiscus zu Beancount Importer

 · 
Gepostet: 27.12.2024 - 06:18 Uhr  ·  #1
Ich habe hier einen Importer für Hibiscus entwickelt, der die H2 Datenbank zum Beancount Format konvertiert;

https://github.com/Sieboldianus/beancount-hibiscus-importer

Beancount ist eine bekannte open source Software aus dem Bereich Plaintextaccounting. Sie basiert auf dem Prinzip der doppelten Buchhaltung und unterstützt viele Funktionen, z.B. verschiedene Währungen. Mit fava steht ein tolles Visualisierungswerkzeug bereit.

Ich nutze Hibiscus insbesondere zur Abfrage von Umsätzen; eine Buchhaltung mache ich dann aber in Beancount. Über die Hibiscus UIDs in der Datenbank lassen sich die Beancount-Daten auch zurück referenzieren, sodass ein Bezug erhalten bleibt.

Was noch beim Importer fehlt ist die Zuordnung von Hibiscus Kategorien zu Beancount Konten (z.B. Ausgabenkategorien). Hierfür müsste der Import nicht über die H2-Datenbank erfolgen, sondern über die XML-RPC Schnittstelle (https://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=develop:xmlrpc), da Kategorien nicht persistent in der Datenbank abgelegt werden. Ich habe mich erstmal dagegen entschieden, da ich das Kategorien-Feature bei Hibiscus (noch) nicht verwende. Ich werde die Funktion des XML-RPC wahrscheinlich dann implementieren, wenn ich dazu gekommen bin, meine Hibiscus-Umgebung auf meinen Server als dauerhafte Anwendung (mit MySQL backend) umzuziehen..
Gromi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2023
Betreff:

Re: Hibiscus zu Beancount Importer

 · 
Gepostet: 27.12.2024 - 18:06 Uhr  ·  #2
Habe gerade noch die Abfrage über das XML-RPC interface eingebunden. Dort fehlt jetzt nur noch die Zuordnung der Hibiscus Kategorien zu Buchungskonten in Beancount, aber die Kategorien sind zumindest schon einmal im Importer vorhanden.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Hibiscus zu Beancount Importer

 · 
Gepostet: 27.12.2024 - 18:17 Uhr  ·  #3
Naja. Und sobald man bei der Kategorisierung irgendwas ändert, werden die Buchungen bei der nächsten Abfrage ggf. anders kategorisiert und Deine beiden Datenbestände laufen auseinander... suboptimal.

Besser wäre wohl Folgendes: Wenn die Buchungen kategorisiert sind und dann als geprüft markiert werden, wird die aktuelle Kategorie bei dem Datensatz mit in die Datenbank geschrieben. Damit ist sie fix, ändert sich nicht mehr und kann auch exportiert werden. Das wäre doch wohl die sauberere Lösung?
Gromi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2023
Betreff:

Re: Hibiscus zu Beancount Importer

 · 
Gepostet: 27.12.2024 - 19:35 Uhr  ·  #4
Ja, da habe ich drüber nachgedacht. Ist es denn so, dass automatische Kategorien von geprüften Umsätzen in die Datenbank geschrieben werden? Das ist mir jedenfalls noch nicht aufgefallen (kann es auch übersehen haben, da ich erst Anfange Kategorisierung zu verwenden).

Grundsätzlich ist es so, dass Beancount und Hibiscus-Daten (insb. Kategorien und Konten) wahrscheinlich immer einem leichten Drift unterliegen werden. Beancount ist ja so gedacht, dass Textfragmente über tools, emacs bzw. Texteditoren bearbeitbar und verschiebbar sind. Der einzige unveränderbare Anker ist hier die UID von der Hibiscus-Buchung, welche als meta-attribut an die Beancount-Transaktion angehangen wird.

Es wäre natürlich möglich, Hibiscus und die Kategorien dort als single point of truth zu definieren und dann einen Importer zu schreiben, welcher auch schon eingebuchte Umsätze aktualisiert (=neuen Beancount-Accounts zuordnet). Das sehe ich aber als wesentlich schwieriger, insb. da ja in Beancount doppelte Kontenführung verwendet wird. Nicht alles lässt sich m.E. vollautomatisch aus Hibiscus auslesen, um ein paar manuelle Arbeiten kommt man wahrscheinlich nie herum.

Ich bin aber auch erst am testen. Ich kann in ein paar Wochen berichten, wie das so geht, falls es jemanden interessiert (ich glaube die Plaintextaccounting-Community ist hier noch recht "überschaubar").

Danke msa!
Gromi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2023
Betreff:

Re: Hibiscus zu Beancount Importer

 · 
Gepostet: 27.12.2024 - 19:47 Uhr  ·  #5
Also ich habe gerade geschaut. Bei mir wird die automatische Kategorie _nicht_ in die H2-DB geschrieben, auch wenn ich den Umsatz als geprüft in Hibiscus markiere.

[edit]
Zurück, ich habe diese Frage für schon bestätigte Umsätze nicht gesehen (wenn man sie erneut bestätigt):
 


Damit sind dann auch die Kategorien mittels `UMSATZTYP_ID` direkt aus der H2-DB verfügbar. Sehr gut.. dann kann ich mir das XML-RPC sparen, was doch recht fuzzlig wirkt im Vergleich zum Direktzugriff aus der H2 DB.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0