Postbank BestSign-Push verlangt nach TAN

 
Karamike
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2023
Betreff:

Postbank BestSign-Push verlangt nach TAN

 · 
Gepostet: 27.02.2025 - 22:35 Uhr  ·  #1
Hibiscus 2.10.15

Ich rufe seit langem meine Kontodaten bei der Postbank mit jameica ab und mache auch meine Überweisungen darüber.

Die Möglichkeit von BestSign-Push bei der Postbank fand ich toll, da man die TAN aus der App nicht immer abtippen musste und sich dabei immer gefragt hat, ob DAS eine "0" oder ein "O" ist :-)

Hat auch eigentlich gut funktioniert.

Seit einige Tagen fragt mich Jameica bei der Überweisung mit BestSign-Push aber nach einer TAN.
Wenn ich die Überweisung in der Bestsign-App bestätige kehrt diese auf ihren Standardbildschirm zurück,

Mangels TAN kann ich den Vorgang in Jameica danach nur abbrechen. Glücklicherweise wurde die Überweisung - trotz gegenteiligen Eindrucks in der App - auch nicht ausgeführt.

Der Screenshot im Anhang zeigt klar "BestSign-Push" und das Eingabefeld für die TAN unten.
Ich erinnere mich nicht, ob das Feld auch da war, als Push noch funktioniert hat.


Ich habe danach in den Bankzugängen das "gespeicherte TAN-Verfahren" zurückgesetzt und beim nächsten Überweisungsversuch wieder "Bestsign-Push" ausgewählt.... das Problem blieb.

Als Notlösung habe ich es erneut zurückgesetzt und dann nur "Bestsign" (ohne Push) ausgewählt.
Wie erwartet zeigte die App dann eine TAN an, die ich eingeben konnte.

Richtig ist das aber wohl nicht.

Was habe ich verkehrt gemacht?
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10727
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Postbank BestSign-Push verlangt nach TAN

 · 
Gepostet: 28.02.2025 - 01:53 Uhr  ·  #2
Stelle sicher, dass deine Hibiscus-Version aktuell ist. Das kann unter "Datei->Einstellungen->Plugins->Installierte Plugins" geprüft werden.
Aktuell ist 2.10.24. Aktualisiere ggf. per "Datei->Einstellungen->Plugins->Updates". Falls du die Nightly-Build-Version von Hibiscus verwendest, dann aktualisiere per "Datei->Einstellungen->Plugins->Verfügbare Plugins->Erneut installieren...".
Starte anschließend Hibiscus neu, klicke links in der Navigation auf "Bank-Zugänge" und öffne die Detailansicht des PIN/TAN-Bankzugangs durch Doppelklick. Klicke dort unten rechts auf "Synchronisieren".
Karamike
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2023
Betreff:

Re: Postbank BestSign-Push verlangt nach TAN

 · 
Gepostet: 03.03.2025 - 10:48 Uhr  ·  #3
Vielen Dank für den Hinweis. Er hat mich auf die richtige Spur gebracht.

Ich dokumentiere die Umstände hier, falls jemand ein ähnliches Problem hat.

Der Hinweis, die Version des Hibiscus-Plugins zu prüfen war richtig.
Das Plugin war uralt - was wahrscheinlich den oben beschriebenen Fehler ausgelöst hat.

Der Versuch, es zu aktualisieren, erzeugte jedoch eine kurze rote Fehlermeldung im Statusfeld, die besagte, dass ich nicht genügend Rechte zum Schreiben des Plugin-Verzeichnisses hätte. (Leider konnte ich davon keinen Screenshot machen.)

Das erinnerte mich daran, dass DIES eine Neuinstallation war, und ich jameica aus dem Ubuntu-Repository installiert hatte, augenscheinlich mit dem Uralt-Plugin. Damit stand das Plugin in /usr/share/jameica/plugins, auf das ich als normaler Benutzer keine Schreibrechte habe.

Danach hatte ich das Datenbackup eingespielt und jameica lief dann doch wieder....

Die Lösung des Problems ist einfach:
  • Deinstallation der "Ubuntu"-Variante.
  • Installation über die ZIP-Datei von der Website
  • Download des neuen Hibiscus über die GUI
  • ... und Push-TAN funktioniert wieder


Und warum hatte es früher funktioniert?

Wie gesagt: Das hier ist eine Neuinstallation. Im "alten" System scheine ich vor Jahren jameica über die ZIP-Datei installiert zu haben, und jameica/hibiscus konnten sich deshalb aktuell halten.

Vielen Dank für die HIlfe
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0