TU-Berlin untersucht neues Authentifizierungsverfahren - Studie

 
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7267
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: TU-Berlin untersucht neues Authentifizierungsverfahren - Studie

 · 
Gepostet: 30.09.2024 - 07:58 Uhr  ·  #41
Internetbasierte Fahrzeugzulassung: So funktioniert „i-Kfz“
Fahrzeug online an-, ab- und ummelden
Keine Wartezeit und kein Behördengang: Mit den Online-Diensten (i-kfz) können Sie bequem von zu Hause aus Ihr Fahrzeug außer Betrieb setzen und die Zulassung Ihres Fahrzeugs durchführen. Das online zugelassene Fahrzeug kann dann sofort im Straßenverkehr genutzt werden. Zudem sind die Gebühren im Vergleich zur persönlichen Anmeldung in der Zulassungsbehörde bis zu 50% günstiger.
aktuell => sind 362 Zulassungstellen angeschlossen / ca. 12% = 49 fehlen noch.
https://bmdv.bund.de/SharedDoc…ssung.html

__________________________

https://www.personalausweisportal.de/ + BundID verknüpfen
BundID: Zugang zu den digitalen Leistungen über zentrales Nutzerkonto - Aktuell sind über 1200 Onlinedienste und Portale angebunden.
ua. Bundesagentur für Arbeit https://www.personalausweispor…en_ba.html
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7267
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: TU-Berlin untersucht neues Authentifizierungsverfahren - Studie

 · 
Gepostet: 21.11.2024 - 20:29 Uhr  ·  #42
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7267
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: TU-Berlin untersucht neues Authentifizierungsverfahren - Studie

 · 
Gepostet: 15.01.2025 - 02:14 Uhr  ·  #43
Digitale Umsetzung des OZG-Umsetzungskataloges
Das Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (OZG) verpflichtet Bund, Länder und Kommunen ihre Verwaltungsleistungen digital anzubieten.

Schluss mit Behördengängen: Diese 115 Services hat der Bund endlich digitalisiert
Die Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen des Bundes ist mit Beginn 2025 deutlich weiter fortgeschritten. Zahlreiche Anträge können jetzt ganz simpel online erledigt werden.

https://t3n.de/news/schluss-be…t-1666637/

https://verwaltung.bund.de/portal/

https://informationsplattform.ozg-umsetzung.de/iNG/app/intro

https://www.digitale-verwaltun…ungen.html
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7267
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: TU-Berlin untersucht neues Authentifizierungsverfahren - Studie

 · 
Gepostet: 20.03.2025 - 08:49 Uhr  ·  #44
Digitaler Personalausweis:
Sparkassen setzen auf eID für einfacheres Online-Banking
Mit dem digitalen Personalausweis können ihre Kunden das Online-Banking entsperren – und noch mehr.
https://www.faz.net/aktuell/fi…64649.html

und die nachfolgende Aussage ist ja wie bei Kartenzahlung allgemein bzw. kontaktlos
die Anbieter müssen ja erstmal vorlegen, dass die User es einsetzen können und hier fehlte es bisher ja an allen Ecken
Zitat
Doch obwohl über 60 Millionen Deutsche einen elektronischen Personalausweis besitzen, war die Nutzung der eID-Funktion lange Zeit gering. Laut dem eGovernment MONITOR 2024 stieg sie jedoch auf 22 Prozent, ein Anstieg von 8 Prozentpunkten, gegenüber dem Vorjahr. Besonders die jüngeren Generationen zeigen demnach eine höhere Akzeptanz der eID. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt die Durchdringung der eID-Funktion insgesamt jedoch ausbaufähig.​
Quelle oder hier: https://initiatived21.de/publi…nitor/2024
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0