@kflash: Ich hatte unter MP (20) die alte DKB-Tan2Go-App genutzt, weil ich keine Extragebühren für ne Girokarte bezahlen wollte für eine angeblich kostenlose Bankverbindung einer "komischen Bank", die schon rein aus meiner Kundensicht zu sehr in die falsche Richtung abbiegt, als dass es mal eine meiner Hauptbankverbindung(en) werden könnte. Das hab ich zum Glück rechtzeitig gestoppt.
Die Tan2Go-App der DKB hatte einigermaßen funktioniert, nachdem ich im damals noch funktionierenden Webfrontend mein Dummfon explizit benannt und als Zugriffsgerät eingestellt hatte. Zuvor war es nur ein mit "pushtan" benanntes Gerät, das im moneyplex-Fenster bei der Authorisierung auftauchte und (aus dem Gedächtnis heraus) nicht zuverlässig funktionierte. Als ich nach der Aufnahme meines Dummfons im Webfrontend der DKB nochmal nachschaute, war im Web-Frontend plötzlich das "pushtan" Gerät auch da. Ich habs nicht gelöscht, um deren wackligen Bruch nicht zum Einsturz zu bringen

und lieber im moneyplex-Fenster mein neu benamstes Gerät explizit aus der Liste ausgewählt, was MP dann auch beibehalten hat.
Die Infos der DKB waren so grottig, dass ich leider unvorsichtigerweise beim Wechsel auf ein neues Fon beim alten schon die olle Tan2Go -App gelöscht habe und daher mit dem DIng nicht mehr freigeben konnte. Aber das ist mit der Gesamtabschaltung von Tan2Go eh passé. Zwangsweise habe ich nun die neue DKB-App installiert.
Unsachlicher Einschub: die hätten die neue App doch gleich in "DKB2Go" umbenennen können, dann wüsste ich als Kunde was ich zu tun habe.
Meine weiteren Probleme mit der "speziellen Authorisierungsweise der DKB" hab ich weiter vorne in diesem thread beschrieben. Obwohl ich mich mehrfach im Webfrontend legitimiert hatte, werden zuverlässig bei 1 von 3 Konten die Umsätze nicht an Moneyplex übermittelt.
Gemessen an dem Theater mit Bankingsoftware und im Webfrontend ist die "Legitimierung" in der neuen DKB-App nur mit einer 5 stelligen PIN sowieso ein Witz!
Aktuell plane ich perspektivisch eher die Abwicklung der DKB Bankverbindung, obwohl ich das Verhalten von matrica auch nicht mehr witzig finde. Ich kenne inzwischen 2 andere User (einer hier im Forum und einer hier vor Ort, den ich ein bissl mit Linux supporte) die bzgl moneyplex nach Jahrzehnten das Handtuch geworfen haben (Kunden seit Jahrzehnten! - der hier vor Ort war mit mir mal von BTX-B auf moneyplex umgestiegen, ich unter OS/2, er auf Windows 3.1 und später 95 damals. Allerdings ist er Kunde der lokalen "Spasskass' und hatte einen höheren Umstellungsdruck - ich nicht)). Solche Kunden werden NIE wieder zurückkommen, denk ich. Ob das matrica juckt? Keine Ahnung.
Lasst Euch nicht verdrießen
Beste Grüße
Stefan