Automatisch vorausgefüllte Kundenreferenz

 
quagga
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 25
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Automatisch vorausgefüllte Kundenreferenz

 · 
Gepostet: 20.03.2025 - 12:41 Uhr  ·  #1
Seit kurzem ist das Feld Kundenreferenz im Auftragsformular für Überweisungen und Echtzeitüberweisungen mit Daten in der Form
SUB-jjjjmmtthhmmss-xxxxxxxxxxx vorbelegt (Zeit in UTC). Die Schrift ist hellgrau und kann überschrieben werden, nicht aber mit Leerzeichen. Lässt man die Zeichenkette unangetastet, wird sie auch bei der Überweisung mit übertragen.
Das verwirrt mich etwas, da man entweder die Zeichenkette mit übertragen oder durch eine von Leerzeichen verschiedene ersetzen muss. Leere Kundenreferenz geht damit nicht mehr. Soll das jetzt so sein?

Im Auftragsformular für Daueraufträge ist die Kundenreferenz so wie bisher leer.

B4W 8.8.1.9208, Win 10

LG Dietmar
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7502
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Automatisch vorausgefüllte Kundenreferenz

 · 
Gepostet: 20.03.2025 - 13:12 Uhr  ·  #2
Siehe Versionsbeschreibung. Diese Referenz dient der eindeutigen Erkennung der verbuchten Aufträge im Programm und damit dem Abgleich.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Automatisch vorausgefüllte Kundenreferenz

 · 
Gepostet: 20.03.2025 - 13:47 Uhr  ·  #3
Hallo,

die EndToEndId (so heißt das Feld in SEPA) ist immer verpflichtend. Üblicherweise wird es mit "NOTPROVIDED" vorbelegt, das war auch in Banking4 so, wenn man das Feld leer gelassen hat. Wenn Du die neue Vorbelegung nicht akzeptieren willst, kannst Du z.B. einfach ein "X" eintragen.

Mit dem kommenden Verification of Payee ist eine Zuordnung der VoP-Rückmeldung zum Auftrag ausschließlich über die EndToEndId möglich. Von der Bank Wird das VoP Ergebnis in Datensätzen ähnlich wie folgt geliefert.

Code
<TxInfAndSts>
    <OrgnlEndToEndId>K563-B002-T067</OrgnlEndToEndId>
    <TxSts>RVNM</TxSts>
</TxInfAndSts>


Um, vor allem bei Sammelaufträgen, den entsprechenden Auftrag zu finden bleibt da nur die EndToEndId. Also besser, wenn diese eindeutig ist.
quagga
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 25
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Automatisch vorausgefüllte Kundenreferenz

 · 
Gepostet: 20.03.2025 - 22:32 Uhr  ·  #4
@msa: Danke für den Hinweis. Hatte die Versionshinweise zwar gelesen, aber scheinbar zu oberflächlich.
@Andreas Selle: Danke für die Erläuterung der Hintergründe.

Ansonsten ist es mir egal, was dort steht, solange die Bank damit klar kommt. Und da war ich mir nicht ganz sicher.
Ich selbst nutze das Feld nicht explizit für eigene Zwecke.

Vielen Dank für die Hilfe
Dietmar
augustus99
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 14
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Automatisch vorausgefüllte Kundenreferenz

 · 
Gepostet: 03.04.2025 - 18:48 Uhr  ·  #5
Noch mal zum Verständnis, wenn ich die SUB Nummer mit einer eigenen Eingabe überschreibe bleibt sie im Hintergrund erhalten? Oder wird sie vernichtet?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7502
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Automatisch vorausgefüllte Kundenreferenz

 · 
Gepostet: 03.04.2025 - 19:07 Uhr  ·  #6
Wenn Du selbst was eingibst, dann wird NUR das übertragen. Wenn NICHTS eingegeben ist, dann wird die Vorbelegung übertragen.

Laut Spezifikation kann das Feld niemals leer sein (wird sonst vom Bankrechner abgelehnt). Wenn das Feld leer sein soll, wird die Konstante NOTPROVIDED eingesetzt. Der Inhalt des Feldes wird weitergegeben bis zum Empfänger. Dort wird das NOTPROVIDED dann wieder als leeres Feld angezeigt.

Das wurde bisher vom Programm im Hintergrund automatisch gemacht, stattdessen wird eben jetzt die Vorbelegung eingesetzt, um beim Umsatzabruf den Abgleich zu erleichtern.

Wenn Du unbedingt möchtest, dass "nichts" in dem Feld steht, kannst Du ja selbst NOTPROVIDED eintragen, dann ist das Verhalten so wie bisher.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Automatisch vorausgefüllte Kundenreferenz

 · 
Gepostet: 04.04.2025 - 09:20 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von msa

Laut Spezifikation kann das Feld niemals leer sein (wird sonst vom Bankrechner abgelehnt). Wenn das Feld leer sein soll, wird die Konstante NOTPROVIDED eingesetzt. Der Inhalt des Feldes wird weitergegeben bis zum Empfänger. Dort wird das NOTPROVIDED dann wieder als leeres Feld angezeigt.


So die Theorie. Ich habe aber schon unzählige Kontoumsatzposten gesehen, in denen das NOTPROVIDED sogar im Verwendungszweck als Ende-zu-Ende-Referenz wiedergegeben wird.

Gedacht ist die Ende-zu-Ende-Referenz (Kundenreferenz) vom "Erfinder" des SEPA Zahlungsverkehrs um so etwas wie eine Rechnungsnummer oder ähnliches eintragen. Genau genommen sollte die Ende-zu-Ende-Referenz das einzig wirklich garantiert bis zum Empfänger unverändert durchgereichte Feld sein. Der Verwendungszweck ist hingegen optional und kann von der Bank verändert werden. Leider haben die meisten Banken das nicht kapiert.
augustus99
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 14
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Automatisch vorausgefüllte Kundenreferenz

 · 
Gepostet: 04.04.2025 - 09:34 Uhr  ·  #8
Danke für die Aufklärung. Ich mache das, was ich bisher auch gemacht habe: wenn es darauf ankommt wird zusätzlich zum Verwendungszweck auch eine Referenznummer angegeben. Basta.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0