Sparda manuell umstellen: So geht's

 
Bachsau
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2025
Betreff:

Sparda manuell umstellen: So geht's

 · 
Gepostet: 26.03.2025 - 21:16 Uhr  ·  #1
Hey! Da Matrica die IT-Umstellung bei der Sparda-Bank Hessen wie erwartet verschlafen hat, wollte ich mal berichten, wie es mir dennoch gelungen ist, die Verbindung zum Laufen zu kriegen.

Vorweg: Man braucht die "Vorab-Version" 2025 und die Anleitung im Wiki bringt's nicht, weil der Assistent die neuen Daten noch nicht kennt. Man muss den Bankzugang manuell austauschen.

  • Moneyplex starten
  • In den Einstellungen aller betroffenen Konten den Haken bei "Online" entfernen, das Feld "Bankzugang" auf leer setzen und speichern.
  • Bei Stammdaten/Bankzugänge den alten Zugang löschen. Die Liste mit den verbundenen Konten sollte leer sein. Falls nicht, zurück zu Schritt 2, da diese sonst mitgelöscht werden.
  • Moneyplex beenden
  • Jetzt muss man am Ende der settings.ini-Datei die folgenden Zeilen einfügen:
    Code
    [PinTan]
    50090500=999

    Nur damit kommt man später an funktionierende Bankparameter!
  • Moneyplex starten
  • Unter Stammdaten/Bankzugänge mit Rechtsklick/Neu einen neuen Zugang anlegen. Dabei die Nutzung des Assistenten ablehnen.
  • Alle Daten korrekt eintragen:
    • BLZ: 50090500
    • Benutzerkennung und Kunden-ID sind gleich: Sparda-NetKey oder Alias
    • Online-Dienst: Internet
    • HBCI-Adresse: https://fints2.atruvia.de/cgi-bin/hbciservlet
    • HBCI-Version: 3.0
    • Sicherheitsmedium: keines (PIN/TAN)
    • Sicherheitsmodus: PIN/TAN

  • Speichern
  • Rechtsklick auf neuen Zugang: "Bankparameter aktualisieren"
  • Es kommt eine Fehlermeldung, aber bei TAN-Verfahren sollte jetzt "944 – SecureGo" stehen
  • Moneyplex beenden
  • Die neuen Zeilen am Ende der settings.ini müssen jetzt wieder entfernt werden!
  • Moneyplex starten
  • Stammdaten/Bankzugänge, Rechtsklick auf Zugang: "Bankparameter aktualisieren". Diesmal sollte es fehlerfrei durchlaufen!
  • In den Einstellungen aller betroffenen Konten den Haken bei "Online" wieder hinzufügen, das Feld "Bankzugang" auf den neuen Zugang setzen und speichern.
  • Ausführen => Alles anhaken => Ausführen
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 106
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: Sparda manuell umstellen: So geht's

 · 
Gepostet: 31.03.2025 - 12:48 Uhr  ·  #2
Das 'rauszufinden hat bestimmt Mühe gekostet - Danke, dass Du das hier für alle beschrieben hast. Das ist echte Community! Sternchen oder Kudos oder sowas kann man hier ja nicht anbringen, daher schreib ich ..

Beste Grüße
Stefan
Bachsau
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2025
Betreff:

Re: Sparda manuell umstellen: So geht's

 · 
Gepostet: 02.04.2025 - 20:12 Uhr  ·  #3
Danke. Anfänglich hatte ich darauf gehofft, genau so eine Anleitung zu finden, anstatt meinen Vormittag darauf zu verwenden. Als ich es dann hinbekommen hatte, dachte ich, dass jemand diese Anleitung schreiben muss, wenn es sie geben soll. Von Matrica bin ich aber sehr enttäuscht. Auf meine E-Mails mit der Bitte um Unterstützung und später meiner Beschreibung des Lösungswegs haben sie nicht einmal reagiert. Es gibt auch noch immer kein Statement und kein Update, obwohl die selbe Schnittstelle bereits von vielen weiteren, unterstützten Sparda- und VR-Banken genutzt wird. Es braucht also nur die Anpassung, dass jetzt ein paar weitere Bankleitzahlen dazu gehören.

Ich verwende Moneyplex seit 2009, und die Software ist immer wieder durch Probleme aufgefallen, aber es gab Support und alle zwei Jahre eine neue Version. Inzwischen bin ich mir nicht mehr sicher, ob Moneyplex eine Zukunft hat. So, wie es derzeit läuft, kann sich das unmöglich tragen, und das Ganze scheint mir ein Ein-Mann-Projekt zu sein, bei dem der Entwickler einfach das Interesse verloren hast. Falls das so ist, sollte man es aber klar kommunizieren.
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 106
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: Sparda manuell umstellen: So geht's

 · 
Gepostet: 03.04.2025 - 12:36 Uhr  ·  #4
Danke nochmal für Deine Arbeit. Und mit Deinem aktuellsten Beitrag hast Du mich heute auf was gebracht - auch für den Impuls Danke!

Die "meine bank" (Raiffeisenbank im Hochtaunus) verwendet auch 944 und 946. Ohne dass mir die besonderen Umstände bewusst waren, konnte ich (noch mit MP20) die Bankverbindung wie üblich anlegen. Im grafischen Auswahlmenü beim Abrufen erscheint das TAN Verfahren allerdings mit leerem Menüinhalt.

Edit: Falsch beschrieben. Im grafischen Menü wird das TAN-Verfahren korrekt mit "944 - SecureGo" genannt, das TAN-Medium jedoch leer angezeigt.

Im Abrufprotokoll wird jedoch beim Abruf dieser Bank folgendes protokolliert:

Code
Verbindungsaufbau mit Raiffeisenbank im Hochtaunus, Bad Homb..
Dialoginitialisierung
    3060 Bitte beachten Sie die enthaltenen Warnungen/Hinweise.
    3920 Zugelassene TAN-Verfahren für den Benutzer
             Unterstützte Sicherheitsverfahren = 944,946
             Ausgewähltes Sicherheitsverfahren = 944
    0901 *PIN gültig.
    0020 *Dialoginitialisierung erfolgreich
    3076 Starke Kundenauthentifizierung nicht notwendig.
Kontoumsaetze anfordern/Zeitraum Camt
    3060 Bitte beachten Sie die enthaltenen Warnungen/Hinweise.
    0020 *Abfrage CAMT Umsätze erfolgreich durchgeführt
    0901 *PIN gültig.
    3920 Zugelassene TAN-Verfahren für den Benutzer
             Unterstützte Sicherheitsverfahren = 944,946
             Ausgewähltes Sicherheitsverfahren = 944
    3076 Starke Kundenauthentifizierung nicht notwendig.
Kontoumsaetze anfordern/Zeitraum Camt
    3060 Bitte beachten Sie die enthaltenen Warnungen/Hinweise.
    0020 *Abfrage CAMT Umsätze erfolgreich durchgeführt
    3076 Starke Kundenauthentifizierung nicht notwendig.
Übersicht Kontoauszüge
    0010 Nachricht entgegengenommen.
    0020 *Auftrag wurde ausgeführt
Kontoauszug
    0010 Nachricht entgegengenommen.
    0020 *Auftrag wurde ausgeführt
Übersicht Kontoauszüge
    0010 Nachricht entgegengenommen.
    0020 *Auftrag wurde ausgeführt
Empfangsquittung
    0010 Nachricht entgegengenommen.
    0020 *Auftrag wurde ausgeführt
Dialogende
    0010 Nachricht entgegengenommen.
    0100 Dialog beendet.


Ist die Authentifizierung nötig, kommt die TAN-Abfrage über die "VR Secure Go"-App bisher zuverlässig. Ich hoffe es bleibt so.

"One-ManPerson-Show" ... ja, das versuche ich so gut es geht wegen des grundsätzlichen Ausfallrisikos zu vermeiden, wenn ich dazu belastbare Infos habe. Allerdings heißt "grundsätzlich" nicht zu unrecht, dass es Ausnahmen gibt. Hier scheint es sowas zu geben, die "One-Person-Show" von hibiscus funktioniert einwandfrei, das scheinbar etablierte moneyplex funktioniert immer weniger und wird aus meiner Sicht vernachlässigt ...

Schade drum.
Bachsau
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2025
Betreff:

Re: Sparda manuell umstellen: So geht's

 · 
Gepostet: 03.04.2025 - 23:39 Uhr  ·  #5
Ich glaube ein TAN-Medium ist nur bei Chip-TAN oder so relevant. Jedenfalls steht da bei keinem meiner Bankzugänge was, auch bei denen nicht, die ab Werk unterstützt werden. Beim TAN-Verfahren könnte man meinen, dass gleich "944" in der INI-Datei einzutragen zum gleichen Ergebnis führt, aber in meinem Test hat das nicht funktioniert, sondern ich wurde mit der Meldung "Kein gültiges Sicherheitsprofil" bedacht.

An selbstständigen Entwicklern find ich grundsätzlich auch nichts auszusetzen. Es sollte halt erkennbar sein. Bei Matrica kommt in den letzten Jahren leider zunehmend weniger, und auf E-Mails wird auch immer seltener geantwortet. Gerade in diesem Fall sind die Anpassungen auch nicht aufwändig, da man davon ausgehen kann, dass das Atruvia-System für alle angeschlossenen Banken gleich funktioniert. Man meldet sich nur mit einer anderen Bankleitzahl an.
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 106
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: Sparda manuell umstellen: So geht's

 · 
Gepostet: 04.04.2025 - 10:29 Uhr  ·  #6
Ich denk Du hast mit Deiner Vorgehensweise das Henne-Ei-Problem in dem Fall elegant ausmanövriert.

Im "alten" aber funktionierenden System der DKB mit TAN2Go konnte man den Namen des Authentifizierungsgeräts individualisieren. Der Name konnte im Menü bei der komischen Bank ausgewählt werden, zusätzlich zu dem generischen Namen "pushtan".

Ich hatte das mal so eingerichtet um mir selbst klar anzuzeigen, um die beiden bei der Bank verknüpften Smartfons man anspricht.

Hintergrund:
Verreckt einem mal dieses Mistding und man hat keinen Ersatz parat, steht man so was von auf dem Schlauch. Um zwischen Ersatzgerät (idR mein "altes" Gerät, das keine Updates mehr bekommt) und dem aktuellen zu unterscheiden, hab ich das mal ne Zeitlang so gemacht. Daher bin ich kein kritikloser Bejubler dieser Dinger obwohl ich es schätze dass man "das Internet", eine riiiesige Straßenkarte (Osmand mit lokalen Karten) und eine passable Kamera immer in der Hosentasche dabei hat. Wie viele gute Fotos ich nie geschossen hätte ohne dieses Ding ... und wie viele "unglaubliche" Dinge ich anhand von Fotos belegen konnte!

Mit würde etwas mehr Kommunikation seitens matrica auch wesentlich besser gefallen. Das muss ja keine Riesenausmaße annehmen, aber zwischen "nahe Null" und "viel blabla" gibt's imho auch Abstufungen. Zumal das Problem sich ja schon jährt!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0