Pecunia 2.19 - Sparkasse - Kein Zugriff möglich

 
anon9999
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2025
Betreff:

Pecunia 2.19 - Sparkasse - Kein Zugriff möglich

 · 
Gepostet: 12.01.2025 - 17:56 Uhr  ·  #1
Seit dem Update 2.17 ist ein Zugriff auf das Sparkassen-Online-Banking nicht mehr möglich. Mehrfach wurde die Bankenkennung komplett gelöscht und neu angelegt / synchronisiert.
Fehler dürfte auf Grund der geänderten Authentifizierungsmechaniscmen resultieren.
Fehlermeldung in Version 2.19 (nach Update):

[2025-01-12 17:43:42:192] Banknachricht: 9800 Dialog abgebrochen
[2025-01-12 17:43:42:193] Banknachricht: 9941 Die eingegebene TAN ist falsch. (MBV07390100162)
[2025-01-12 17:43:42:193] Banknachricht: 3920 Zugelassene Ein- und Zwei-Schritt-Verfahren für den Benutzer. 910 911 912 913
[2025-01-12 17:43:42:193] Banknachricht: 9050 Die Nachricht enthält Fehler.
[2025-01-12 17:43:42:194] Banknachricht: 9800 Dialog abgebrochen
[2025-01-12 17:43:42:194] Banknachricht: 9941 Die eingegebene TAN ist falsch. (MBV07390100162)

Natürlich ist die TAN korrekt eingegeben worden. Dieser Fehler trat bereits bei Version 2.17 plötzlich auf.

Unter Hibiscus läuft alles problemlos. Erstmals installiert, Kennung eingerichtet, läuft.
Wäre schön, wenn Pecunia nachziehen könnte.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7305
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Pecunia 2.19 - Sparkasse - Kein Zugriff möglich

 · 
Gepostet: 12.01.2025 - 20:15 Uhr  ·  #2
https://pecuniabanking.de/inde…9&catid=79
Nun zur DKB: nach Installation der neuen Version bitte die Bankkennung synchronisieren. Die Bank sendet dann das TAN-Verfahren "DKB App". Nach der Synchronisation bitte die Bankkonten prüfen, insbesondere ob die Unterkontonummer gefüllt ist. Bei mir war das nicht der Fall. Bei einer erneuten Synchronisation schickt die Bank die Konten mit Unterkontonummer. Das führt normalerweise zur Verdopplung der Konten, da Konten nur mit Unterkontonummer eindeutig identifizierbar sind. Warum die Bank das macht ist mir nicht klar. Ich habe jetzt eine spezielle Logik eingebaut, die in dem Fall die Konten trotzdem erkennt und die Unterkontonummer ergänzt. Nach der 2. Synchronisierung sollte die Unterkontonummer also gefüllt sein und es sollte jetzt möglich sein das Konto abzufragen und Überweisungen zu tätigen.

Falls weitere Probleme auftreten, dann bitte mit einem Nachrichtenlog bei mir melden.
rs-fgl
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2025
Betreff:

Berliner Sparkasse funktioniert nach Umstellung auf QR-Code auch nicht mehr

 · 
Gepostet: 02.05.2025 - 14:06 Uhr  ·  #3
Bei mir gibt es dieselben Fehlermeldungen - seit die Sparkasse mich "gezwungen" hat auf QR-Code-Lesegerät umzustellen. Funktionierte anstandslos die letzten Jahre mit dem "FlickrCode". Habe die Bankkennung gelöscht und wenn ich jetzt eine neue anlegen will und mit dem neuem ReinerSCT (für QR-Code) die Start-TAN eingebe kommen die Fehlermeldungen im Banknachrichten-Fenster. Es werden auch meine Konten nicht angezeigt ... kann also kein Unterkonto nachtragen o.ä. Für Hilfe oder Tipps wäre ich sehr dankbar.

(MacOs 13.7, Pecunia 2.1.9)



[2025-05-01 17:43:42:192] Banknachricht: 9800 Dialog abgebrochen
[2025-05-01 17:43:42:193] Banknachricht: 9941 Die eingegebene TAN ist falsch. (MBV07390100162)
[2025-05-01 17:43:42:193] Banknachricht: 3920 Zugelassene Ein- und Zwei-Schritt-Verfahren für den Benutzer. 910 911 912 913
[2025-05-01 17:43:42:193] Banknachricht: 9050 Die Nachricht enthält Fehler.
[2025-05-01 17:43:42:194] Banknachricht: 9800 Dialog abgebrochen
[2025-05-01 17:43:42:194] Banknachricht: 9941 Die eingegebene TAN ist falsch. (MBV07390100162)
OfflineBanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 250
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Pecunia 2.19 - Sparkasse - Kein Zugriff möglich

 · 
Gepostet: 06.05.2025 - 10:33 Uhr  ·  #4
Ist die TAN über einen QR-Code generiert worden oder flickernd, oder manuell?
Und dann wäre spannend, ob die Software im Dialog auch das korrekte genutzte Verfahren (910 bis 913) zurück sendet. Dafür bräuchte man wohl die kompletten HBCI-Sendeprotokolle.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Software den QR-Code selbst erzeugt aus einer optischen flicker Challenge (911) und selbst zu einem QR-Code umrechnet und das Ergebnis (die TAN) dann unter 913 zurücksendet. Dann könnte sie hinten auch nicht korrekt verifiziert werden.

Oder ganz banal ihr tippt statt der TAN den Startcode oder andere Anzeigeelemente der Challenge ein. Aber ich denke das ist ausgeschlossen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0