ZUGFeRD - einheitliches Format für elektronische Rechnungen.

welche Onlinebanking-Software/-App kann die Daten bereits verarbeiten

 
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7322
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: ZUGFeRD - einheitliches Format für elektronische Rechnungen.

 · 
Gepostet: 21.11.2023 - 12:21 Uhr  ·  #61
Zitat
In Deutschland sollen elektronische Rechnungen im B2B-Bereich zukünftig verpflichtend sein. Entsprechende umsatzsteuerrechtliche Regelungen sind im Wachstumschancengesetz enthalten, das der Bundestag am 17.11.2023 verabschiedet hat.
...Zunächst einmal muss man sich an neue Begriffsdefinitionen gewöhnen (§ 14 Abs. 1 Satz 2 ff. UStG-E). Unterschieden wird dann (ab 1.1.2025) zwischen elektronischen Rechnungen (in der Gesetzesbegründung auch als eRechnungen bezeichnet) und sonstigen Rechnungen...
...Erfüllt werden die Formatanforderungen z.B. von der XRechnung, die u. a. im öffentlichen Auftragswesen bereits zum Einsatz kommt, oder dem hybriden ZUGFeRD-Format (Kombination aus PDF-Dokument und XML-Datei). Dies hat das BMF in seinem Schreiben v. 2.10.2023 an die Verbände ausdrücklich bestätigt (für ZUGFeRD erst ab Version 2.0.1 = vom 15.10.2019)...

https://www.haufe.de/steuern/g…05558.html

ZUGFeRD 2.2 / Factur-X 1.0.06 vom 01.03.2022- Vereinheitlichte Spezifikation https://www.ferd-net.de/standa…d-2.2.html
Order-X vom 13.04.2021 https://www.ferd-net.de/standa…x-1.0.html
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7322
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: ZUGFeRD - einheitliches Format für elektronische Rechnungen.

 · 
Gepostet: 17.01.2024 - 20:42 Uhr  ·  #62
(leider paywall)
Pflicht zur E-Rechnung im XML-Format: Das ist der Status quo

Deutschland steht kurz vor der Einführung einer E-Rechnungspflicht. Alle Unternehmen müssen dann E-Rechungen im XML-Format verarbeiten können.
https://www.heise.de/hintergru…93920.html
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7322
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: ZUGFeRD - einheitliches Format für elektronische Rechnungen.

 · 
Gepostet: 23.03.2024 - 13:37 Uhr  ·  #63
Bundesrat stimmt zu: E-Rechnungspflicht für Firmen kommt ab 2025​
Das umstrittene Wachstumschancengesetz, das auch die E-Rechnungspflicht für Firmen ab 2025 vorsieht, hat nun auch im Bundesrat grünes Licht bekommen.
https://www.heise.de/news/Bund…63131.html
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7322
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: ZUGFeRD - einheitliches Format für elektronische Rechnungen.

 · 
Gepostet: 30.03.2024 - 04:10 Uhr  ·  #64
FAQ zur E-Rechnung: Das kommt jetzt auf Firmen zu
Ab 2025 müssen Unternehmen im B2B-Bereich E-Rechnungen empfangen können und ab 2027 auch senden. Unsere FAQ gibt einen Überblick.
https://www.heise.de/hintergru…69823.html
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7322
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: ZUGFeRD - einheitliches Format für elektronische Rechnungen.

 · 
Gepostet: 15.09.2024 - 13:28 Uhr  ·  #65
Zitat
E-Mail-Postfach reicht aus: Bundesregierung teilt Details zur E-Rechnung mit
Mehrwertsteuerpflichtige Unternehmen sind von 2025 an verpflichtet, E-Rechnungen empfangen zu können. Das Bereithalten eines E-Postfachs soll dafür genügen.​

https://www.heise.de/news/Bund…65246.html
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7322
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: ZUGFeRD - einheitliches Format für elektronische Rechnungen.

 · 
Gepostet: 07.03.2025 - 22:18 Uhr  ·  #66
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7322
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: ZUGFeRD - einheitliches Format für elektronische Rechnungen.

 · 
Gepostet: 08.03.2025 - 18:05 Uhr  ·  #67
konform zur Europäischen Norm EN16931, müssen die Eingangsrechnungen ja validiert/geprüft werden und somit div. Mindeststandards/Daten erfüllen.

Ua. werden von den aktuellen Tools folgende Eingabe-Felder idR. angezeigt: USt-Id-Nr. und Steuer-Nr.
In Kürze wird sich zudem hier bestimmt noch die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) hinzufügen und sogar evtl. EBID-Nummer.
Quelle: https://www.destatis.de/Verwal…nhalt.html


was man jedoch festhalten kann, dass wahrscheinlich die Banking-Programme noch weitere Felder (wie o.e. div. ID-Felder) schaffen müssen, um die Daten für die nachgelagerte Verarbeitung zu liefern.

Hinzu kommt, dass 2028-2030 dies dann grundsätzlich gefordert wird, da ja dann die Rechnungen zum automatischen Abgleich ans FA übersandt werden müssen.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7322
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: ZUGFeRD - einheitliches Format für elektronische Rechnungen.

 · 
Gepostet: 02.04.2025 - 15:34 Uhr  ·  #68
ähnlich vorgefallener "Problemfall":

  • Eingang E-Mail-Beleg (ZUGFeRD-Format)
  • PDF-Beleg/Datei (Storno-Rechnung) kontrolliert durch Sachbearbeiter und abgezeichnet
  • in der Buchhaltungssoftware wurde von der PDF bereits die .xml* angezeigt, verarbeitet, bezahlt und verbucht.
    *nur diese ist rechtlich bindend

Fehler wurde zufällig bemerkt:
Der Belegersteller hat in seiner Software ein (xml) Programmfehler, entweder war der Code Rechnung falsch und es hätte Gutschrift lauten müssen oder die Vorzeichen (hier also -) hätte mitgeführt werden müssen. (die in der PDF ja auch vorhanden waren/angezeigt wurden)

Also unbedingt jetzt anfangen die entsprechenden Tools zur Verfügung zu stellen und die Personen zu schulen.
... und in diesem Zusammenhang, sollten die Banking-Tools überprüft werden, dass die in der PDF eingebundene .xml verwendet wird wenn vorhanden und nicht PDF als OCR.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10806
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ZUGFeRD - einheitliches Format für elektronische Rechnungen.

 · 
Gepostet: 02.04.2025 - 16:17 Uhr  ·  #69
Dann war es aber nach meinem Wissen nicht ZUGFeRD sondern XRechnung. ZUGFeRD ist PDF mit darin embedded XML. Man braucht also keine separate XML-Datei. Da aber die im PDF angezeigten Daten nicht mit dem embedded XML verknüpft sind, ergibt sich hier aus meiner Sicht ein noch höheres Sicherheitsrisiko. Denn man importiert arglos ein solches PDF. Das Tool liest das darin enthaltene XML aus, welches aber u.U. einen völlig anderen Betrag oder gar eine andere IBAN enthält.

Szenario:
Firma kriegt Rechnung als PDF. Chef/Prokurist öffnet das PDF im regulären PDF-Viewer. Empfänger und Betrag sind korrekt.
Er leitet die Rechnung per Mail an die Buchhaltung zur Überweisung weiter. Die wissen, dass PDFs neuerdings direkt in der Zahlungssoftware importiert werden können (den technischen Hintergrund kennen die natürlich nicht). Das embedded XML enthält aber völlig andere Daten. Die im Zahlungsprogramm angezeigten Daten werden aber vor der Ausführung nicht mit dem PDF verglichen - denn die Prüfung hat der Chef/Prokurist ja bereits getan. Schwupps. Hohe Summe an Betrüger überwiesen.

Ich finde dieses Szenario ziemlich gefährlich und verstehe nicht, warum das in den Medien bisher noch nirgends thematisiert wurde.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7322
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: ZUGFeRD - einheitliches Format für elektronische Rechnungen.

 · 
Gepostet: 03.04.2025 - 07:24 Uhr  ·  #70
Du hast das gleiche Szenario wie ich beschrieben.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10806
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ZUGFeRD - einheitliches Format für elektronische Rechnungen.

 · 
Gepostet: 03.04.2025 - 07:26 Uhr  ·  #71
Ah ok. Dann hatte ich dich falsch verstanden.
In dem Zusammenhang: In Hibiscus ist es in der Tat so, dass ein PDF immer als Überweisung importiert wird. Eine Gutschrift ist damit gar nicht möglich. Das müsste dann ja als Lastschrift importiert werden. Wobei hier ja eher unwahrscheinlich ist, dass man mit dem Geschäftspartner ein Mandat hat und eher der Geschäftspartner zurücküberweisen muss.

Es wäre in der Tat sinnvoll, einen Warnhinweis anzuzeigen, wenn es sich bei der Rechnung um eine Gutschrift handelt. Weisst du, wie das in dem XML dargestellt war? Also woran genau man erkennt, dass es eine Gutschrift ist?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10806
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ZUGFeRD - einheitliches Format für elektronische Rechnungen.

 · 
Gepostet: 03.04.2025 - 09:25 Uhr  ·  #72
Ich werd Hibiscus so anpassen, dass eine Warnung angezeigt wird, wenn man eine Rechnung mit negativer Summe importiert.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7322
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: ZUGFeRD - einheitliches Format für elektronische Rechnungen.

 · 
Gepostet: 19.05.2025 - 16:00 Uhr  ·  #73
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0