Einrichtung von HBCI/FinTS mit Chipkarte

 
Michael77
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2025
Betreff:

Einrichtung von HBCI/FinTS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 09.08.2025 - 13:12 Uhr  ·  #1
Hallo allerseits,

in Anbetracht des Desasters um Moneyplex evaluiere ich Alternativen.

Ich versuche seit einigen Stunden, in Banking4 einen Bankzugang für eine HBCI/FinTS Chipkarte samt SECODER-Funktion einzurichten. Es handelt sich um eine vorinitialisierte Karte aus dem VR-Banken-Umfeld. Kartenleser und Karte als solche werden erkannt.

Wenn man dieser Anleitung folgt (die Screens sind inzwischen ein wenig anders), will Banking4 eine Initialisierung (INI-Brief) auslösen. Die Software biegt anscheinend in dem Schritt falsch ab, in dem in der Anleitung steht: "Der Zugang wird synchronisiert, Sie müssen mehrfach die PIN eingeben."

Wenn man den Weg nimmt, ein neues Konto einzurichten und implizit den Bankzugang dazu, dann landet man bei FinTS mit einem PIN/TAN-Verfahren.

Ich hoffe, dass es ähnlich einfach wie in Moneyplex ist. Dort werden im Zusammenhang mit der EInrichtung des Bankzugangs über die Karte auch automatisch alle Konten abgerufen.

Kann jemand helfen? Vielen Dank.

Michael
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8280
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Einrichtung von HBCI/FinTS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 09.08.2025 - 20:34 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von Michael77

Wenn man dieser Anleitung folgt (die Screens sind inzwischen ein wenig anders), will Banking4 eine Initialisierung (INI-Brief) auslösen. Die Software biegt anscheinend in dem Schritt falsch ab, in dem in der Anleitung steht: "Der Zugang wird synchronisiert, Sie müssen mehrfach die PIN eingeben."
Hallo Michael, ich schau mir gleich die Anleitung zur Sicherheit nochmal an.
Technisch ist die Karte zwar vorprogrammiert und kennt die korrekten Bankschlüssel (bis auf die Ausnahmen, die aufgrund eines Fehlers im April nicht korrekt ausgeliefert wurden) , die Software muss aber die Kartenschlüssel an die Bank senden, also doch initialisieren.
Gruß
Raimund
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8280
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Einrichtung von HBCI/FinTS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 09.08.2025 - 20:38 Uhr  ·  #3
ich hab die Anleitung geändert (da war noch die VR-Kennung drin), das Feld Kunden-ID kann leer bleiben oder - falls die Sofware das nicht mag - mit der Benutzerkennung gefüllt werden.
winetrouble
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 198
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Einrichtung von HBCI/FinTS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 09.08.2025 - 22:21 Uhr  ·  #4
Hallo Michael,
ich benutze Banking4 auf Linux schon länger mit einer VR Chipkarte. Die Einrichtung ist ganz einfach.
Links oben auf "Konto" klicken, dann auf "FinTS Bankzugang hinzufügen",
nun die Bankleitzahl eingeben ( nicht Iban!),.
Jetzt müsste die korrekte Bank angezeigt werden. Darauf klicken und bei "Sicherheitsverfahren" auf "HBCI-Chipkarte" klicken.
Nun sollte SECOS Signaturkarte bei Chipkartenanwendung zu sehen sein.
Häcken bei "PIN am Chipkartenleser eingeben" machen.
Nun der Anleitung folgen. Es muss dabei die PIN dreimal eingeben werden. Dann ist das Konto eingerichtet.

Hier ist übrigens meine neueste Anleitung für Banking4 unter Linux 64 Bit:
forum/topic.php?p=177564#real177564
Michael77
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2025
Betreff:

Re: Einrichtung von HBCI/FinTS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 09.08.2025 - 23:28 Uhr  ·  #5
Vielen Dank. Leider klappt das so nicht. Nach der ersten PIN-Eingabe verschwindet der Einrichtungsdialog und die Anwendung friert kurz ein. Wenn man dann irgendwo (egal wo)/hinklickt, erscheint der Dialog, der den INI-Breif erzeugen würde.

Das Phänomen habe ich auf zwei PCs und mit vier verschiedenen Karten, die mit Moneyplex gegenwärtig noch funktionieren.

Ich gehe das Montag Sonntag nochmal schrittweise durch.Danke nochmal an alle.
Michael77
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2025
Betreff:

Re: Einrichtung von HBCI/FinTS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 10.08.2025 - 08:29 Uhr  ·  #6
Also, wenn ich der Anleitung folge, lande ich bei diesem Screen.

 


Nach der PIN-Eingabe ist der komplette Einrichtungsdialog weg und das Programmhauptfenster sichtbar.

Egal, wohin ich dann klicke, z.B. in die Freifläche des Hauptfensters, es öffnet sich dann der folgende Dialog.

 


Und dann der Dialog zum Erzeugen eines INI-Briefs.

 


Fazit: Banking4 gelingt es irgendwie nicht die sog. "VR-Networld-Card" auszulesen. Dabei handelt es sich um eine Karte, die seit Jahren mit Moneyplex genutzt wird und die noch bis Ende 2027 gültig ist.

Das Phänomen tritt auf bei entsprechenden Karten von Volksbanken auf, die - abweichend von der gezeigten - über fints1.atruvia.de arbeiten; also ehemals Fiducia wie auch GAD.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8280
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Einrichtung von HBCI/FinTS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 10.08.2025 - 13:13 Uhr  ·  #7
Hallo Michael,
ich hatte Anfang des Jahres etwas ähnliches auch einmal bei einem Moneyplex Kunden und paralleler Nutzung in einer anderen Software. Ich habe inzwischen den Verdacht, dass Moneyplex die Benutzerkennung manchmal (?) aus der eigenen Datenbank nutzt und nicht aus der Karte.

Eigentlich sollte die Benutzerkennung aus der Karte gelesen werden können, das Feld ist aber hier leer.
Eine Ini ist eigentlich nicht nötig, weil die Bank die Karte bereits kennt. Wenn Banking4 das versucht, läuft das zwar in einen Fehler, macht aber eigentlich nichts.

Da du eine ältere Karte hast (Seccos6) und Windows könntest du mit dieser Anleitung wahrscheinlich die Karte "reparieren":
https://vrkennung.de/eine-pers…te-retten/
Schau vorher in Moneyplex rein, welche Benutzerkennung deine Karte haben sollte. Du kannst auch den Status "Ini-nötig" mit dem Tool anpassen.

Gruß
Raimund
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7476
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Einrichtung von HBCI/FinTS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 10.08.2025 - 16:00 Uhr  ·  #8
überarbeitet:

Quelle: xxxx.matrica.de/wiki/index.php/Sicherheitsprofil_wechseln_(Chipkarte)
(//edit: Link angepasst - da falsch aufgelöst -ich weiß nicht warum ich das nicht hinbekomme)

dort steht unter dem Unterpunkt: Aktuelles Sicherheitsprofil anzeigen (vorletztes Bild)
Zitat
Hier sehen Sie das aktuelle Sicherheitsprofil der verwendeten Karte:
Wenn es bereits RAH-9 lautet, dann ist alles Ok.
Wenn Sie noch ein RDH-1 oder RDH-7 Verfahren einsetzen, benötigen Sie eine neue SECCOS-Chipkarte.
Wenn RDH-9 angezeigt wird, stellen Sie es um, auf RAH-9.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8280
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Einrichtung von HBCI/FinTS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 10.08.2025 - 16:44 Uhr  ·  #9
das ist falsch, RDH-3 oder RDH 5 sind lange erledigt, RDH-7 ist bei Genobanken und personalisierter Chipkarte aktuell.
(Dein Link bezieht sich auf die Sicherheitsdatei)

edit2 :
du meinst diesen hier?
https://matrica.de/wiki/index….BCcksetzen
Ich bin nicht sicher, ob das wirklich so funktioniert. Mit dem Chipcard Master klappt es jedenfalls.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7476
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Einrichtung von HBCI/FinTS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 10.08.2025 - 18:23 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Da du eine ältere Karte hast (Seccos6)

egal wie nun in RDH, was spricht gegen einen Austausch der Karte?
Michael77
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2025
Betreff:

Re: Einrichtung von HBCI/FinTS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 11.08.2025 - 08:25 Uhr  ·  #11
Dagegen spricht, dass die Karte keine zwei Jahre alt ist (bei fünf Jahren Gültigkeitsdauer), dass die Anforderung einer neuen Karte ca. zwei Wochen dauert und es hier um immer sechs Karten geht (PSD, GLS und ortsansässige Volksbank) für jeweils zwei Personen; diverse private Konten und zwei kleine Unternehmen. Das ist ja der Grund, warum eine zuverlässige ZV-Lösung angezeigt ist, statt in diversen Online-Bankings und Apps die Übersicht zu verlieren.

Wie es scheint, wurde durch die Versuche von einer Karte nunmehr auch die komplette Identität gelöscht, jedenfalls steht kein Bankzugang mehr drauf. Wie das passieren konnte, ist mir unerklärlich. Ich nutze FinTS/HBCI seit mehr als 15 Jahren, sowas habe ich noch nicht erlebt.

Ich beiße daher jetzt in den ganz, ganz sauren Apfel:

  • ich habe bei den Banken webbasiertes Onlinebanking dazu geordert mit Photo-TAN (als Fallback)
  • ich habe für dafür einen Photo-TAN-Generator bestellt
  • ich habe für den kompletten Satz Folgekarten bestellt


Gesamtkosten: 150-200 Euro zzgl. Banking4-Lizenzen, wenn es dann diese Lösung werden wird. Über den Aufwand in "Zeit" mag ich gar nicht nachdenken.

Wichtig ist mir: ich bin natürlich etwas verärgert, das liegt aber nicht an euch. Vielmehr danke ich euch herzlich für die Unterstützung und komme gern auf euch zurück, wenn es hier weiter geht.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7476
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Einrichtung von HBCI/FinTS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 11.08.2025 - 08:42 Uhr  ·  #12
Michael77
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2025
Betreff:

Re: Einrichtung von HBCI/FinTS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 11.08.2025 - 09:55 Uhr  ·  #13
Eigentlich möchten wir gern HBCI/FinTS mit Chiparte und dem Reiner SCT RFID komfort. Die Transaktionen werden auf dem Gerät angezeigt und bestätigt.
Die Option mit Photo-TAN ist nur eine Workaround, für den Fall, dass man sich aussperrt oder Online-Aufträge, z.B. Mitteilungen an die Bank, absetzen möchte, was die die ZV-Software nicht unterstützt.

Smartphones und Apps sind mir sicherheitstechnisch suspekt, genauer: dem Smartphone vertraue ich wesentlich weniger als der sonstigen IT-Umgebung hier. Mir wäre daher auch Linux lieber als Windows.

Die App hat zusätzlich das Problem, dass ich kein iPhone oder Google-Android einsetze, sondern LineageOS. Daher funktionieren viele Apps nicht, weil sie einen "Google PlayStore" erwarten und eben diesen als "Sicherheitsfeature" werten. Selbst wenn man es zum Laufen bekäme (analog zu Banking4/ZV unter Linux und Wine) .

Kurz: wir zielen aktuell auf Banking4 oder ZV mit neuen Chipkarten, wenn die alten nicht taugen. Und nur als Ausweichlösung(!) auf webbasiertes Onlinebanking mit PhotoTAN, um hier komplett von Endgeräte, Apps und sonstigem Zeug unabhängig zu sein.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8280
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Einrichtung von HBCI/FinTS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 12.08.2025 - 19:42 Uhr  ·  #14
Die alten Karten können eigentlich gerettet werden und sind sehr wahrscheinlich noch verwendbar. Wende dich mal vertrauensvoll an die Fachleute der GLS Bank, sofern nicht die Kartenbestellung schon erfolgt ist.
Michael77
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2025
Betreff:

Re: Einrichtung von HBCI/FinTS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 22.08.2025 - 15:45 Uhr  ·  #15
Es ist tatsächlich gelungen, die Karten zu retten. Ganz herzlichen Dank.

Leider ist es bei den meisten Banken sehr schwierig, vom First Level Support zu wirklichen Fachexperten zu gelangen.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8280
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Einrichtung von HBCI/FinTS mit Chipkarte

 · 
Gepostet: Gestern um 18:29 Uhr  ·  #16
da ist leider auch ein bisschen Selbstschutz dabei, sonst wird schon beim kleinsten Vorfall durchverbunden. Aber wem erzähl ich das ;-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0