Moneyplex und Raiffeisenbanken / Grenke Bank

Kein Abruf mehr möglich seit Anfang August wegen neuem Plus Verfahren

 

Umfrage

Hat Moneyplex eine Zukunft?
Ja
 
0 (0%)
Nein
 
2 (100%)
Stimmen insgesamt:2
mschreiber
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2025
Betreff:

Moneyplex und Raiffeisenbanken / Grenke Bank

 · 
Gepostet: 29.08.2025 - 10:19 Uhr  ·  #1
Hallo Zusammen,
was ist los mit Moneyplex?
Seit Angang August unterstützen viele Raiffeisenbanken nur noch das Plus Verfahren. Moneyplex kann das aber nicht.
Nun stehe ich da mit einem stück gekaufter Software das mit keiner meiner Banken zusammenspielt.

Seit 3 Wochen versuche ich den Support zu kontaktieren.
- keine Antwort außer einem Autoresponder auf EMails
- Die Hotline ist immer "außerhalb der Geschäftszeiten"
- Keine anderweitige Kontaktmöglichkeit

Das Lustige: Die fehlgeschlagenen Versuche des Abrufs / Synchronisierung / etc. gelten als Fehleingabe und sperren einem die PIN. Also warten auf den neuen Brief, zum x-ten Mal.

Wie sind eure Erfahrungen? Hat jemand den Support in den letzten Wochen / Monaten erreicht?

Vermutlich wird es zeit für einen Wechsel...

Viele Grüße,
Michael
AndreJ
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 102
Dabei seit: 10 / 2019
Betreff:

Re: Moneyplex und Raiffeisenbanken / Grenke Bank

 · 
Gepostet: 29.08.2025 - 11:29 Uhr  ·  #2
Hallo Michael,

lies mal die anderen Beiträge hier im Unterforum.
In Kurzform: Der Hauptprogrammierer ist verstorben, und der Geschäftsführer krankheitshalber außer Gefecht gesetzt.
Da sind also in nächster Zeit weder Updates noch Support zu erwarten, leider.
mschreiber
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2025
Betreff:

Re: Moneyplex und Raiffeisenbanken / Grenke Bank

 · 
Gepostet: 29.08.2025 - 12:41 Uhr  ·  #3
Danke für die Info, dann wird das wohl nichts mehr. Kannst den Eintrag gerne löschen.

Viele Grüße,
Michael
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1560
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Moneyplex und Raiffeisenbanken / Grenke Bank

 · 
Gepostet: 29.08.2025 - 15:37 Uhr  ·  #4
Ich habe bei meiner VR - Bank auf ChipTAN umstellen lassen, das war mir sowieso lieber.

Die Kunden zwangsweise auf PushTAN decoupled umzustellen finde ich sowieso ist eine Frechheit, denn sicherer ist PushTAN decoupled nicht, behaupte ich mal.
vader
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 998
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Moneyplex und Raiffeisenbanken / Grenke Bank

 · 
Gepostet: 29.08.2025 - 15:49 Uhr  ·  #5
@Kalle2012
welches Verfahren hattest du den vorher?
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1560
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Moneyplex und Raiffeisenbanken / Grenke Bank

 · 
Gepostet: 29.08.2025 - 15:56 Uhr  ·  #6
Das lief vorher über die VR Secure App, weil man mir kein ChipTAN freischalten wollte. Nachdem das aber nicht mehr ging wegen der Umstellung, hat man sich dann wohl doch entschieden nicht als Kunden zu verlieren. Ich bin bei der meinebank.de.
vader
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 998
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Moneyplex und Raiffeisenbanken / Grenke Bank

 · 
Gepostet: 29.08.2025 - 16:12 Uhr  ·  #7
Hm die kenne ich nicht, wie hat die denn gegenüber der VR SecureGo Plus App gearbeitet?
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1560
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Moneyplex und Raiffeisenbanken / Grenke Bank

 · 
Gepostet: 29.08.2025 - 16:43 Uhr  ·  #8
Das TAN - Verfahren in der App war vorher ein anderes, und das lief mit Moneyplex.
vader
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 998
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Moneyplex und Raiffeisenbanken / Grenke Bank

 · 
Gepostet: 29.08.2025 - 16:58 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Kalle2012

Die Kunden zwangsweise auf PushTAN decoupled umzustellen finde ich sowieso ist eine Frechheit


Achso du meintest den Modus bei dem eine TAN in der App angezeigt wurde versus den Modus bei den man in der App direkt die Freigabe macht und keine andere/ältere App.
So weit ich weiß, liegt nicht an der Bank selbst, sondern an der Atruvia, denn bei allen Banken die bei der Atruvia sind wurde der TAN Modus deaktiviert.

Zitat geschrieben von Kalle2012

denn sicherer ist PushTAN decoupled nicht, behaupte ich mal.


Wieso?

Die App zeigt die Daten des Empfängers in beiden Fällen (TAN oder Direktfreigabe) an.
Wenn die Daten also manipuliert wurden, würden diese falschen Daten dort angezeigt.

Wenn du das ignorierst, macht es keinen Unterschied ob du das per TAN oder direkt autorisiert.

Wenn jemand es irgendwie schaffen würde korrekte Daten in der App anzuzeigen, dich aber für gefakte Daten signieren zu lassen, wäre das genau so. Ob die TAN dann zu den gefakten Daten passt oder du die in der App direkt freigibst.
Oder?


Das Moneyplex damit nicht klar kommt ist natürlich ärgerlich, aber vermutlich ab Oktober eh obsolet.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0