moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8282
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 28.08.2025 - 19:28 Uhr  ·  #121
eigentlich sollte die Software nach dem Init zumindest den Status "Schlüssel eingereicht" ändern.
onsager
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2024
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 30.08.2025 - 14:04 Uhr  ·  #122
Ich habe Moneplex nach ca. 15 Jahren jetzt gekippt und beisse in den Onlinezug. Es kam wieder ein Brief zu den Umstellungen der DKB ab Oktober, darunter auch wieder die nun mehr nicht mehr optionale Anforderung, den neuen fints Server der DKB zu benutzen. Das klappt Stand heute zumindest bei mir mit MP 25 sowenig wie schon im Februar und damit saesse ich dann auf dem Trockenen.

Ich habe mir nach einer Empfehlung hier Finanzblick herausgepickt. Das genuegt mir fuers Erste. Die aeussere Sicherheit inkl. 2FA ist da, bleiben die Daten. In dem Zusammenhang lieferte reddit "actual budget". DKB ist wohl abindbar. Daten koennen auf privatem Server gehalten und auch zwischen devices gehared werden. Kennt das jemand? Ist das mehr als Buchfuehrung - sprich kann das ausser Kontenabgleichen uebliche Geschaeftsvorfaelle?
Finox
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 31.08.2025 - 19:23 Uhr  ·  #123
Hallo,

mir war gar nicht bewusst, dass es bei Matrica hakelt. Nutze MP gefühlt schon ewig mit der OS/2 angefangen.
Durch das Problem bei der DB (9210 Tan-Medium) hab ich hier mal wieder reingesehen.

Derzeit teste ich Alf Banco und ich konnte es mit all meinen Konten einrichten.

Deutsche Bank Photo-Tan
Commerzbank mit HBCI-Karte und zur Sicherheit mit Photo-Tan
VR-Bank mit HBCI-Karte und zur Sicherheit mit Secure go +

Der Kontoabruf mit HBCI-Karte ist einfach komfortabler als Pin, Photo-Tan scannen, Tan eingeben.

Die HBCI-Karten konnte ich nach etwas probieren einfach hinzufügen. Alf Banco erkennt das Schlüsselverfahren nicht richtig (RHA9 bei CB, RHD7 bei VR). Das muss man manuell einstellen. Dann gibts ne Fehlermeldung, dass die Schlüsseleinreichung fehlgeschlagen ist und man den Ini-Brief drucken soll. Dies bejahrt man und synchronisiert anschließend die Verbindung.
Dann ist alles erfolgreich. (ini-Brief brauch man nicht, da der ja schon bei der Bank liegt).
Labi
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2025
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 01.09.2025 - 09:52 Uhr  ·  #124
Alf Banco gibt es nur für Windows, oder?
Da ich Moneyplex auf Linux einsetze, habe ich nach der IT-Umstellung der Norisbank das Konto auf Hibiscus eingerichtet und es funktioniert problemlos. Schritt für Schritt werde ich alle Konten umziehen.
Mic58
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2025
Betreff:

Moneyplex ist tot

 · 
Gepostet: 04.09.2025 - 10:59 Uhr  ·  #125
Habe letztes Jahr 49,- Teuro in ein totes Pferd namens Moneyplex investiert.

Das Geld ist weg. Moneyplex unter Linux Mint arbeitete von Anfang an nur fehlerhaft und kann nicht drucken. Es gibt genau NULL Support. Habe 16 Emails mit der Bitte um Support geschriben an Maticia und es gab nur automatische Antworten. Die werden die neue VoP Vorschrift nicht mehr umsetzen, glaube ich. Das wars dann mit Matrica. Ich kann so ein Banking Glücksspiel nicht in meiner kleinen Firma einsetzen.

Hibiscus braucht noch etwas, bis es das VoP implementiert hat. Das Programm ist jedoch kostenlos und wird von 1 Person als Hpbby programmiert.

Alle Achtung dafür!

Ich werde als Linux Nutzer nicht umhin kommen, ALF Banco in einer Windows10 VM laufen zu lassen. Eigentlich wollte ich Windows total verbannen aber in der VM ist der Schaden nur psychologisch...

Hat noch jemand eine Idee dazu?
P1I
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 121
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 04.09.2025 - 11:19 Uhr  ·  #126
Moin,
Banking4 läuft recht geschmeidig mit wine.
Von Subsembly gibt es auch noch BankingZV für den Unternehmenseinsatz.
Ob das mittels wine läuft kann ich allerdings nicht sagen.
Nach meinen letzten Erlebnissen mit den monatlichen Win11 Updates tue ich mir das auch in einer VM nicht mehr an.
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 167
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 04.09.2025 - 12:27 Uhr  ·  #127
Zitat geschrieben von Mic58

.......
.... Moneyplex unter Linux Mint arbeitete von Anfang an nur fehlerhaft und kann nicht drucken. Es gibt genau NULL Support. Habe 16 Emails mit der Bitte um Support geschriben an Maticia und es gab nur automatische Antworten. .....

Ich werde als Linux Nutzer nicht umhin kommen, ALF Banco in einer Windows10 VM laufen zu lassen. Eigentlich wollte ich Windows total verbannen aber in der VM ist der Schaden nur psychologisch...

Hat noch jemand eine Idee dazu?


Zum Geld: Dass das ärgert, kann ich gut verstehen. Hilft es sich vorzustellen, dass das aktuell u.U. nicht mal ne Tankfüllung Sprit ist? Das ist in etwa meine "Ärgergrenze".

Zu "Mint": Von allem *buntu lass ich inzwischen die Finger. Ich hab zwar vor vielen Jahren (da gabs noch Unity als Desktop) damit angefangen, aber nach den Aktionen von Cannonical / Shuttleworth mit der "sehr freizügigen" Suchfunktion und spätestens seit der "Zwangssnapisierung" bin ich zu Debian gewechselt. Gnome nervt zwar manchmal, aber wenn sie völlig durchdrehen sollten, kann man ja immer noch auf einen anderen Desktop wechseln.

Zum Drucken bei mp gibt es Lösungen, indem eine passende Version der libcairo ins mp-Verzeichnis kopiert wird.. Du hast in dem thread doch auch mitgeschrieben. Hat das nicht funktioniert?

Zu der VM kann ich wenig bis nix beitragen weil ich fürs Banking einen separaten kleinen und alten (!) Rechner mit einem bis auf die Knochen abgestrippten Debian hab, der Virtualisierung gar nicht beherrscht.
Einen Nachfolger mit mehr Bumms hab ich schon zusammen, Debian Trixie muss aber noch reifen (u.a. Stichworte "Synaptic" und "Schnellsuche" und "libept"), bevor ich bei dem auch nur drandenken kann etwas umzustellen.

Zeit für KMymoney hatte ich auch noch nicht.

Beste Grüße
Stefan
SirTux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2010
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 04.09.2025 - 13:32 Uhr  ·  #128
Zitat geschrieben von Mic58

Hibiscus braucht noch etwas, bis es das VoP implementiert hat. Das Programm ist jedoch kostenlos und wird von 1 Person als Hpbby programmiert.


Weiß eigentlich jemand wie es in der Hinsicht (VoP) bei Aqbanking aussieht?
P1I
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 121
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 04.09.2025 - 14:17 Uhr  ·  #129
Gerade mal testweise BankingZV in einer neuen Bottle installiert.
Das klappt.
Konten habe ich jetzt aber keine angelegt.

@Stefan193:
Ich werde mir im Herbst mal LMDE 7 ansehen.
Das ist bündelt dann hoffentlich das beste aus beiden Welten :-)
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 167
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 04.09.2025 - 14:39 Uhr  ·  #130
Zitat geschrieben von P1I

Gerade mal testweise BankingZV in einer neuen Bottle installiert.
Das klappt.
Konten habe ich jetzt aber keine angelegt.

Installieren klappt(e) hier immer. Konten und Zugänge anlegen auch meisten ohne größere Verrenkungen. Großartige Versuche mit meinen Bankverbindungen verkneife ich mir, da teils Banken fehlgeschlagene Abrufversuche zählen und nach wenigen fehlgeschlagenen Versuchen den Zugang sperren. Angesichts der aktuellen Glanzleistungen der deutschen Schneckenpost hier vor Ort will ich mir "legitimierenden Schriftverkehr" ersparen. Banken stecken im Bezug auf Legitimation und der Verfügbarkeit des e-Perso noch in der Vergangenheit fest, da wäre Mittelalter sogar besser, weil dort berittene Boten im Einsatz wären. Würde der Bote zu Fuß gehen, könnte er die deutsche Schneckenpost hier vor Ort locker auskontern. So viel dazu.
Datenimport(e) in den Testkandidaten der Finanzsoftware sind das aktuelle Desaster in gnucash gewesen, das ich inzwischen wieder entfernt habe.

KMymoney wird der nächste Testkandidat sowie Zeit ist.

Zitat geschrieben von P1I

@Stefan193:
Ich werde mir im Herbst mal LMDE 7 ansehen.
Das ist bündelt dann hoffentlich das beste aus beiden Welten :-)

Schaun wir mal ...

Beste Grüße
Stefan
pingpong
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 210
Dabei seit: 08 / 2015
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 04.09.2025 - 22:05 Uhr  ·  #131
Zitat geschrieben von Mic58

Habe letztes Jahr 49,- Teuro in ein totes Pferd namens Moneyplex investiert.
Das Geld ist weg.


Das ist natürlich ärgerlich, ganz klar. Obwohl es Dir wenig tröstet, aber bei Tod, schwerer Krankheit oder Insolvenz
bist Du bei keinem Hersteller sicher. Wenn Microsoft von heute auf morgen sagt: Windows wird nicht mehr weiter-
entwickelt, stehst Du genauso "belämmert" da wie jetzt mit Moneyplex.

Ich bin seit rund 25 Jahren dabei und da ich seit längerer Zeit keine neue Entwicklung bei Matrica gesehen habe,
nach einigen Evaluierungsversuchen mit alle möglichen Programmen letztendlich bei Alf-Banco gelandet. Anfangs
störte mich die Optik und der ungewohnt andere Workflow. Aber ich bin mit der Business Version sehr sehr zufrieden!

Der Support (ab und zu braucht man ihn schon einmal) ist:

a) sehr schnell, freundlich und kompetent
b) erreichbar ...
c) Alf-Banco betreibt ein eigenes Forum was auch vom Hersteller sehr gut betreut wird
d) bezahlbar ...

Die Dateiformate von Alf-Banco sind einfach Standard: Access Datenbank oder Microsoft SQL Server

Da hatte ich bei Moneyplex immer arges Bauchweh, wenn da mal die Datenbank kaputt ist hat man keinerlei
Chance von außen an seine Daten zu kommen. Die eingesetzte Datenbankengine kennt wohl weltweit niemand.

Gruß
Michael
Mic58
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2025
Betreff:

Moneyplex ist tot

 · 
Gepostet: 05.09.2025 - 11:51 Uhr  ·  #132
Zitat

Zu "Mint": Von allem *buntu lass ich inzwischen die Finger. Ich hab zwar vor vielen Jahren (da gabs noch Unity als Desktop) damit angefangen, aber nach den Aktionen von Cannonical / Shuttleworth mit der "sehr freizügigen" Suchfunktion und spätestens seit der "Zwangssnapisierung" bin ich zu Debian gewechselt. Gnome nervt zwar manchmal, aber wenn sie völlig durchdrehen sollten, kann man ja immer noch auf einen anderen Desktop wechseln.

Zum Drucken bei mp gibt es Lösungen, indem eine passende Version der libcairo ins mp-Verzeichnis kopiert wird.. Du hast in dem thread doch auch mitgeschrieben. Hat das nicht funktioniert?

Zu der VM kann ich wenig bis nix beitragen weil ich fürs Banking einen separaten kleinen und alten (!) Rechner mit einem bis auf die Knochen abgestrippten Debian hab, der Virtualisierung gar nicht beherrscht.
Einen Nachfolger mit mehr Bumms hab ich schon zusammen, Debian Trixie muss aber noch reifen (u.a. Stichworte "Synaptic" und "Schnellsuche" und "libept"), bevor ich bei dem auch nur drandenken kann etwas umzustellen.

Zeit für KMymoney hatte ich auch noch nicht.

Beste Grüße
Stefan



Zu LinuxMint : Für mich das beste Linux für Terminal-Vermeider, so wie ich es bin

Zum Moneyplex Druck: Habe den Thread gelesen und ich habe mir diese komplexe Aktion nicht angetan!

Man stelle sich vor, dass ich das Druckproblem tatsächlich (im Schweiße meines Angesichts) hätte beheben können, nur um dann festzustellen, dass Matrica kein Update für VoP zur Verfügung stellt. Es gibt von Matrica keine Infos zu VoP, keine Email Antworten und ich muss davon ausgehen, dass das Moneyplex Projekt eingestellt wird. Ich möchte kein totes Pferd reiten.

Alf Banco hat VoP Update für Version 10 unter Windows, aber ichg steige voll zu Linux um, Werde die Vorschläge mit Wine ausprobieren. Und ansonsten warte ich auf Hibuscus. Es wird eine Lösung geben...
-Taki-
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 09 / 2025
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 05.09.2025 - 13:30 Uhr  ·  #133
Hallo zusammen!

Zitat

Alf Banco hat VoP Update für Version 10 unter Windows, aber ichg steige voll zu Linux um, Werde die Vorschläge mit Wine ausprobieren. Und ansonsten warte ich auf Hibuscus. Es wird eine Lösung geben...


Ich habe Alf BanCo mittels CrossOver und der Installation von .NET Version 4.6 (glaube ich) unter Opensuse zum laufen gebracht. Die Grafikausgabe hackte bei mir ein wenig aber eine kleine Fenstergrößenanpassung hat das Bild neu gezeichnet. Falls jemand Näheres wissen möchte, kann ich die Details nachliefern.

Ich hatte die Software schon im Einkaufskorb des Shops gelegt aber dann an die unerwartete Probleme mit MP gedacht und mich dagegen entschieden. Wenn ich Geld ausgebe, dann nur für eine native Software, dachte ich mir und da es nach MP keine solche mehr gibt, werde ich mich in KMyMoney einarbeiten, das bei mir einwandfrei läuft.

MP hatte ich so lange am laufen, dass ich mir nicht mehr sicher bin ob das noch mit OS/2 oder erst mit Linux der Fall war. Es ist wirklich schade wenn es damit vorbei ist aber so ist das Leben.

Viele Grüße,

Taki
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 167
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 12:47 Uhr  ·  #134
Zitat geschrieben von Mic58

....

aber ichg steige voll zu Linux um, Werde die Vorschläge mit Wine ausprobieren. Und ansonsten warte ich auf Hibuscus. Es wird eine Lösung geben...


(Hervorhebung von mir). "Voll zu Linux" ist auch ohne VM's mit Windows drinnen oder die Windows-Light-Krücke Wine.

Es gibt Lösungen nativ unter Linux, aber eben nicht zeitnah und mir fehlende und für mich sehr sinnvolle Funktionalitäten von MP suche ich nach wie vor. Gern würde ich Geld für eine funktionierende native Linux-Bankingsoftware investieren ("Banking4L" winkewinke), aber leider ist da nix in Sicht.
Mic58
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2025
Betreff:

Banking4

 · 
Gepostet: Gestern um 15:18 Uhr  ·  #135
Zitat geschrieben von P1I

Moin,
Banking4 läuft recht geschmeidig mit wine.
Von Subsembly gibt es auch noch BankingZV für den Unternehmenseinsatz.
Ob das mittels wine läuft kann ich allerdings nicht sagen.
Nach meinen letzten Erlebnissen mit den monatlichen Win11 Updates tue ich mir das auch in einer VM nicht mehr an.


Hallo

Habe Banking4 versucht unter Wine auf Linux Mint 22.1 zu installieren. Der Installationsprozess läugt durch, aber die Anwendung lässt sich danach nicht starten. Irgendwelche Tips?
P1I
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 121
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 16:34 Uhr  ·  #136
Moin,
Versuch mal das Script aus dem Nachbar-Fourm für Banking4 oder eben Bottles.
Mic58
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2025
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Heute um 10:54 Uhr  ·  #137
Kannst Du einen Link senden? Welches Nachbar Forum meinst du?
P1I
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 121
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Heute um 11:02 Uhr  ·  #138
Mic58
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2025
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Heute um 12:02 Uhr  ·  #139
OK Danke!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0