Hallo!
Bin neu hier und erst mal erschlagen von der Vielzahl der Themen. Hoffe meine Frage ist hier richtig.
Mein Problem: Bin gerade dabei von der DKB zur ING zu wechseln, weil dort Wero unterstützt wird. Leider gelingt es mir nicht, den Umsatzabruf mit KMyMoney bei der ING einzurichten.
Mein System:
Linux Mint 22.2
KMyMoney 5.1.3
Aqbanking 6.5.4
Einstellungen Benutzer in Aqbanking:
Server https://fints.ing.de/fints/
HBCI 3.0
TAN-Methode: Bei der Einrichtung habe ich als Verfahren "PIN/TAN" gewählt, weil m.E. alles andere nicht passte. Im Einrichtungsfenster von Aqbanking steht nun "--auswählen--", ohne dass ich das ändern könnte. Ist das so in Ordnung?
Außerdem habe ich "Nicht BASE64 kodieren" ausgewählt.
Laut HIlfe-Seiten der ING funktioniert das Banking über einen Nutzernamen und ein selbst vergebenes Passwort. Das tut es auch beim Banking über die Website oder über die Banking-App auf dem Smartphone.
Wenn ich nun in KMyMoney die Einstellungen wie oben beschrieben vornehme, erhalte ich die Fehlermeldung (Auszug):
HBCI: 9800 - Der Dialog wurde abgebrochen. Bitte melden Sie sich erneut an (M)
HBCI: 9210 - Kunden-ID nicht akzeptiert. (S)
Dialog wurde von der Bank abgebrochen. PIN scheint ungültig zu sein.
Habe statt der Kombi Nutzername/Passwort auch Kundennummer/Passwort probiert. Geht auch nicht.
Hat jemand einen Rat für mich?
								
																
								
							Bin neu hier und erst mal erschlagen von der Vielzahl der Themen. Hoffe meine Frage ist hier richtig.
Mein Problem: Bin gerade dabei von der DKB zur ING zu wechseln, weil dort Wero unterstützt wird. Leider gelingt es mir nicht, den Umsatzabruf mit KMyMoney bei der ING einzurichten.
Mein System:
Linux Mint 22.2
KMyMoney 5.1.3
Aqbanking 6.5.4
Einstellungen Benutzer in Aqbanking:
Server https://fints.ing.de/fints/
HBCI 3.0
TAN-Methode: Bei der Einrichtung habe ich als Verfahren "PIN/TAN" gewählt, weil m.E. alles andere nicht passte. Im Einrichtungsfenster von Aqbanking steht nun "--auswählen--", ohne dass ich das ändern könnte. Ist das so in Ordnung?
Außerdem habe ich "Nicht BASE64 kodieren" ausgewählt.
Laut HIlfe-Seiten der ING funktioniert das Banking über einen Nutzernamen und ein selbst vergebenes Passwort. Das tut es auch beim Banking über die Website oder über die Banking-App auf dem Smartphone.
Wenn ich nun in KMyMoney die Einstellungen wie oben beschrieben vornehme, erhalte ich die Fehlermeldung (Auszug):
HBCI: 9800 - Der Dialog wurde abgebrochen. Bitte melden Sie sich erneut an (M)
HBCI: 9210 - Kunden-ID nicht akzeptiert. (S)
Dialog wurde von der Bank abgebrochen. PIN scheint ungültig zu sein.
Habe statt der Kombi Nutzername/Passwort auch Kundennummer/Passwort probiert. Geht auch nicht.
Hat jemand einen Rat für mich?