.....
"Falls Wine noch nicht installiert ist, muss es zuvor installiert werden. Bei Ubuntu oder Linuxmint einfach folgenden Befehl ins Terminal hineinkopieren:
sudo apt-get install wine
Für andere Linux-Distributionen findet man hier eine Anleitung für die Installation von Wine:
https://gitlab.winehq.org/wine/wine/-/wikis/Download
1. Vorbereitung bei einer Erstinstallation
Zunächst muss sichergestellt werden, dass folgende Pakete installiert sind:
samba, winbind, wget, curl, mscorefonts
Dazu kopiert man ins Terminal folgenden Befehl:
sudo apt install samba winbind wget curl ttf-mscorefonts-installer
Sollten die Pakete schon vorhanden sein, wird das automatisch erkannt und sie werden nicht neu installiert, aber die fehlenden Pakete werden nachinstalliert. "
......
Wine_mono ist noch in der Entwicklung. Mit der neuesten Version ab Wine 10.10 gab es zwar einen deutlichen Geschwindigkeitsschub und manche Anzeigefehler wurden behoben, aber, wie man sieht, gibt es immer noch kleine Mängel in der Darstellung.
Wenn man Banking4 völlig fehlerfrei laufen lassen möchte, muss man weiterhin dotnet4.0 und dotnet4.8 verwenden, dann dauert zwar die Installation 10 Minuten länger als mit Wine-Mono. Aber der Vorteil ist, dass es keine Verzögerungen mehr bei der Darstellung gibt. Banking4 reagiert dann genauso schnelle wie bei Windows, z.Bsp beim Scrollen, und es gibt keine Darstellungsfehler mehr.
Allerdings muss man sowohl bei Wine-Mono als auch bei Dotnet beachten, dass der openGL Renderer weiterhin Probleme macht: Flackern, schwarze Blöcke usw. Deshalb muss man immer auf den GDI Renderer umstellen!
Ich habe hier ein Skript für Wine-staging-10.0, also der stabilen Version gemacht, das ohne Wine-Mono, sondern mit dotnet4.0 und dotnet4.8 funktioniert. Banking4 läuft hier nur unter 64bit!
Es werden zwei Ordner erzeugt:
.Banking4-10.0 (Das ist die Wineprefix)
.wine-10.0-staging-amd64 (dort ist wine10.0-staging gespeichert)
https://drive.google.com/file/…sp=sharing
Hier ist schon alles voreingestellt, also auch der GDI Renderer, so dass alles fehlerfrei läuft.
Man kann das Skript auch nur herunterladen und als Vorlage benutzen.
Wenn man das Skript automatisch ablaufen lassen will, gibt man nach dem Runterladen im Terminal folgende Befehle ein:
cd
chmod +x ~/Downloads/Banking4-10.0-stagingohnemono.sh
~/Downloads/Banking4-10.0-stagingohnemono.sh
Bei dieser Installation darf Wine-Mono nicht installiert werden. Wenn die Frage für die Installation für Wine-Mono kommt, dann auf "Abbrechen" klicken. Das Skript läuft dann normal weiter.
Man kann Banking4 jederzeit mit folgendem Befehl starten:
WINEPREFIX=~/.Banking4-10.0 ~/.wine-10.0-staging-amd64/bin/wine ~/.Banking4-10.0/drive_c/"Program Files (x86)"/TopBanking4/TopBanking.exe