Ich bedanke mich ebenfalls bei Olaf und mache meine Überweisungen bis zur Fertigstellung des Updates schweren Herzens mit dem Online-Banking meiner Hausbanken. Da ich durch Hibiscus schon eine Menge Geld für andere Softwarelösungen gespart habe, mache ich natürlich auch wieder eine Spende für die neue Version.
Bei den mir bekannten VR-Banken geht der Upload der XML-Datei wie folgt:
Unter Banking & Verträge (oberes horizontales Menü) > Aufträge (2. horizontales Menü) > Dateiverarbeitung (vertiakles Menü links) die SEPA-Datei hochladen und auf "Aktualisieren" klicken. Es erscheint übrigens ein Hinweis "Empfängerüberprüfung wird nicht durchgeführt" - und bei Klick auf den Info-Button daneben:
"Die Dateiverarbeitung unterstützt aktuell noch keine Empfängerüberprüfung. Bei Beauftragung von Überweisungsdateien wird somit keine Empfängerprüfung durchgeführt. Dies kann dazu führen, dass das Geld auf ein Konto überwiesen wird, dessen Inhaber nicht der von Ihnen angegebene Empfänger ist. In diesem Fall haftet die Bank nicht für die Folgen der fehlenden Übereinstimmung, insbesondere besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Eine Haftung der an der Ausführung der Überweisung beteiligten Zahlungsdienstleister ist insoweit ebenfalls ausgeschlossen."
Demnach kann man die Empfängerprüfung doch "irgendwie" umgehen, s. auch unten bei "Commerzbank":
Commerzbank
Hier ein Link zum Hochladen einer XML-Datei (ich hoffe, man darf solche Links hier posten, sonst bitte entfernen):
https://kunden.commerzbank.de/banking/sepa-file-upload
Als "Unternehmerkunde" kann man die Prüfung wohl auch ausschalten (aus der Hilfeseite der Commerzbank):
In HBCI als Unternehmerkunde mit Opt-Out (Empfängerüberprüfung wird nicht durchgeführt)
Geben Sie Ihren Zahlungsauftrag mit der Auftragsart HKVOO ein. Sie erhalten einen Hinweis über das verbundene Risiko. Sie müssen zustimmen, dass Sie sich des Risikos bewusst sind. Ihre Zahlung wird, wie Sie es bereits kennen, ausgeführt.
Es scheint also "durchaus irgendwie doch" eine "Abkürzung" zu geben, wenn man diese Auftragsart "HKVOO" (andere Banken bezeichnen das scheinbar als VOP OptOut) implentieren würde oder interpretiere ich da was falsch? Vielleicht wäre das ja eine Option, zunächst diese Zahart zu implementieren?!