kein VoP nur bei Sammler-Überweisungen ... warum?

 
Kontoinhaber
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 35
Dabei seit: 11 / 2017
Betreff:

kein VoP nur bei Sammler-Überweisungen ... warum?

 · 
Gepostet: 07.10.2025 - 12:45 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

heute habe ich (hoffenlich) die richtige Brille auf! :o)

Ich sitze gerade am BankingVZ 9.0.2 und führe fleißig Überweisungen per EBICS (Format 3.0) aus. Dank VoP geht jetzt etwas langsamer ...

Mir ist aufgefallen, das ich bei Einzelüberweisungen immer nach der VoP-Freigabe gefragt werde, bei Sammler-Überweisungen ist das NICHT so - warum?

Unter Kontoeinstellung -> Empfängerabgleich -> ist KEIN Haken bei "Immer Empfängernamen prüfen (Opt-In)" gesetzt, ergo würde ich erwarten, dass ich (Geschäftskunde) auch nicht mehr nach einer Freigabe gefragt werde.

Kann mir das bitte jemand erklären? Wie kann ich den Empfängerabgleich (vorerst) überall wirksam abschalten?

Danke und Gruß Carsten :o)
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4626
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: kein VoP nur bei Sammler-Überweisungen ... warum?

 · 
Gepostet: 07.10.2025 - 12:50 Uhr  ·  #2
Das liegt an den rechtlichen Vorgaben. Bei Einzelüberweisungen ist VoP immer verpflichtend. Nur bei Sammelüberweisungen von Geschäftskunden mit mindestens zwei Posten kann auf VoP verzichtet werden (Opt-Out).
Kontoinhaber
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 35
Dabei seit: 11 / 2017
Betreff:

Re: kein VoP nur bei Sammler-Überweisungen ... warum?

 · 
Gepostet: 08.10.2025 - 00:11 Uhr  ·  #3
Alles klar, das verstehe ich.

Könnte man dennoch in der Software das Abarbeiten der Freigaben vereinfachen und somit für den Anwender beschleunigen? Zwei Ideen dazu:

a)
Könnte man den Freigabeprozess für alle (oder mehrere) Aufträge mit nur einem Klick starten? Das Signieren und Senden erfolgt dann für diese Aufträge manuell nacheinander.

b)
Es erscheinen im Freigabeprozess pro Auftrag zwei Fenster nacheinander. Im ersten Fenster sind die Buttons "signieren" und "stornieren", erst im zweiten Fenster kommt "senden". Könnte man das zusammenführen in nur ein Fenster und die Buttons "signieren & senden" und "stornieren & senden"

Beides würde dem Anwender viel Zeit sparen.

Gruß Carsten :o)
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6237
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: kein VoP nur bei Sammler-Überweisungen ... warum?

 · 
Gepostet: 08.10.2025 - 19:42 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von subsembly

Das liegt an den rechtlichen Vorgaben. Bei Einzelüberweisungen ist VoP immer verpflichtend. Nur bei Sammelüberweisungen von Geschäftskunden mit mindestens zwei Posten kann auf VoP verzichtet werden (Opt-Out).

Hallo Andreas, der deutsche Regulator hat da die Tür etwas geöffnet. Bei DFÜ Verfahren wird der Regulator die OptOut bei Einzelaufträgen, bis auf Widerruf nicht beanstanden. Banken können also entscheiden, ob diese sich auf diese Option einlassen.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4626
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: kein VoP nur bei Sammler-Überweisungen ... warum?

 · 
Gepostet: 09.10.2025 - 13:08 Uhr  ·  #5
Danke, das habe ich gestern auch mitbekommen. Ich habe aber noch keinen Überblick darüber, bei welchen Banken nun Opt-Out in EBICS auch bei Einzelüberweisungen durchgewunken wird.
Freddy Lüking
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 92
Dabei seit: 02 / 2017
Betreff:

Re: kein VoP nur bei Sammler-Überweisungen ... warum?

 · 
Gepostet: 09.10.2025 - 16:52 Uhr  ·  #6
Das wird auch glaub ich kaum möglich sein. Bei uns kann man den Schalter für alle EBICS-Kunden umlegen oder nicht (Bankentscheidung). Das Ergebnis kann von jeder Bank anders sein. Es kann also leider keine allgemeine Aussage von dem RZ gemacht werden, die den Banken angehören (zumindest im VR-Bereich)
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 241
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: kein VoP nur bei Sammler-Überweisungen ... warum?

 · 
Gepostet: 09.10.2025 - 18:21 Uhr  ·  #7
Meine 5 Euro-ct:

Die Formulierung "..bis auf Widerruf nicht beanstanden." deutet für mich stark auf eine "temporäre inoffizielle Duldung" hin. Quasi Augenzudrücken. Das ist typisch für den deutschen Regulator bei technischen Umsetzungen interpretierbarer EU-Vorgaben in der Anfangszeit. Das hab ich in einige Jahren Berufserfahrung im Banken-Compliance-Umfeld gelernt. Das kann schnell vorbei sein, wenn etwas an den Vorgaben konkretisiert wird oder wenn die EU-Regulatoren der Meinung sind, es explizit ausformulieren oder klarstellen zu müssen.

Wenn man was implementiert, sollte man das Im Blick haben oder das möglichst parametrierbar zu- und abschaltbar machen.

Beste Grüße
Stefan
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8317
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: kein VoP nur bei Sammler-Überweisungen ... warum?

 · 
Gepostet: 09.10.2025 - 21:43 Uhr  ·  #8
Es gab wohl ein paar "große Player", die es nicht geschafft haben.

Unser größtes Problem sind leider die EBICS-Kunden, die nicht gelernt haben, dass beim EBICS-Verfahren der Abruf des Protokolls und das Lesen desselben zwingend dazu gehört!

EBICS ist aufgrund der asynchronen Verarbeitung so stabil, dass dies gerne bei Schulungen vergessen wird.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0