Selbstzitat
Zitat geschrieben von Kai-N
Ansonsten überlege ich noch, wie ich mit Überweisungen und Terminüberweisungen umgehen möchte. Vielleicht werde ich sie weiterhin in Moneyplex anlegen und dann per Export und Import im Browserbanking en bloc erzeugen statt einzeln im Browserbanking zu erfassen. Mal schauen.
Browser-Banking ist echt eine unbrauchbare und unerträgliche Langzeitbeschäftigung, aus der morgendlichen Viertelstunde mit Eingabe von zwei PINs und zwei Klicks wurde eine 90-minütige Orgie aus Klicks, Bestätigungen in Smartphone-Apps (S-pushTAN, VR SecureGo Plus), abgelaufenen Browser-Session und erneuten Logins, ... ein Graus!
Weil hier so oft Alf-BanCo und Banking4 erwähnt wurden, habe ich mir die beiden aktuellen Pro-Varianten (10.2.3 bzw. 9.0.4.9414) heruntergeladen und in einer Win10-VirtualBox installiert. Bei beiden klappt das Einbinden der Konten über neue FinTS-Zugänge sowie der initiale Kontenabruf problemlos.
Alf-BanCo habe ich zuerst ausprobiert, fühlte mich aber von Beginn an nicht wohl, finde es unübersichtlicher und unlogischer. So klickte ich auf die Zahnräder in Erwartung von Konfigurationsmöglichkeiten und - schwupps - waren Elemente aus der Übersicht verschwunden. Irgendein UI-Designer wird sich etwas dabei gedacht haben, ich habe es aber nicht verstanden. Zudem hatte ich das Gefühl, dass Alf-BanCo immer ein wenig laggte, irgendwie waren die Reaktionszeiten zu lang, bis sich irgendetwas tat, und das bei nur wenigen Wochen abgerufener Daten. Ja, lief in einer VirtualBox, aber die Schwuppdizität bei anderen Programmen stimmt innerhalb derselben VM.
Mit Banking4 bin ich dann auf Anhieb sehr viel besser klar gekommen. Bei Banking4 saß jeder Klick gleich direkt und ich habe alles gleich gefunden. In Moneyplex Business habe ich immer mit zwei Mandanten (privat und geschäftlich) gearbeitet, in Banking4 lege ich dafür zwei "Tresore" an, die dann den identischen Zweck erfüllen. Datenübernahme aus Moneyplex hatte ich per CSV und 'Moneyplex CSV" probiert, was in Banking4 nicht klappte, aber mit CAMT-Export (Moneyplex) und Import als "CAMT 052/053 XML" in Banking4 waren ruckzuck die Buchungen aus 10 Jahren importiert, Dubletten wurden dabei automatisch erkannt (Banking4 hatte schon ein paar Wochen abgerufen, die auch im Import standen). Bei Alf-BanCo habe ich den Import gar nicht mehr ausprobiert, da meine Entscheidung bereits für Banking4 gefallen ist. Meine Haushaltsbücher kann ich in Banking4 auch durch Offline-Konten pflegen.
Banking4 Pro kostet 80 € pro Jahr (die Home-Version einmalige 40 €, vielleicht tut es die auch für meine Zwecke), Alf-BanCo Pro kostet 44,90 € / pro Jahr (?), das sind alles günstige bis faire Preise.
Ich werde Moneyplex aber gerne die Treue halten (hallo, falls jemand von Matrica mitlesen sollte). Wenn "morgen" ein kostenpflichtiges Update für Linux angeboten wird, werde ich laut "shut up and take my money" rufen!