Nach Update startet jameica nicht mehr

 
clio
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 394
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Nach Update startet jameica nicht mehr

 · 
Gepostet: 28.10.2025 - 15:46 Uhr  ·  #21
Zitat geschrieben von emmi

Für VirtualBox muss man es entladen und auf die schwarze Liste setzen.
Nein, nicht unbedingt. In meinem Debian Sid ist und war das nicht nötig. Das bezog sich nur auf eine bestimmte Kernelversion.
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 308
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: Nach Update startet jameica nicht mehr

 · 
Gepostet: 28.10.2025 - 17:02 Uhr  ·  #22
Zitat geschrieben von Altan

Zitat
Deshalb ist für mich bei Elster auch die Zertifikatsfiddelei keine Lösung

Wäre rechtlich gesehen aber doch eine Lösung. Denn es muss nicht jeder Steuerpflichtige mit eigener Identifizierung die Daten übermitteln. Man darf gemäß §87d AO ganz offiziell als reiner Datenübermittler fungieren und die Daten eines anderen mit seiner eigenen Kennung übertragen.
.....

Das kann die Steuersparerklärung technisch nicht, so weit ich weiß. Die nutzt den Elster-Login auch als Datenquelle zum jeweils bearbeiteten Steuerfall und bezieht die Rückmeldung zu diesem Fall auch von dort.
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 501
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: Nach Update startet jameica nicht mehr

 · 
Gepostet: 28.10.2025 - 17:46 Uhr  ·  #23
Ich kapier irgendwie nicht, was an der Zertifikatsfiddelei so kompliziert sein soll. Die Dateien der betroffenen Personen dauerhaft zur Hand, d. h. auf dem Rechner, zu haben, ist doch einfacher, als sich jedesmal die Persos zu besorgen, oder? :-/
emmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 253
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Nach Update startet jameica nicht mehr

 · 
Gepostet: 28.10.2025 - 18:04 Uhr  ·  #24
Zitat geschrieben von clio

Zitat geschrieben von emmi

Für VirtualBox muss man es entladen und auf die schwarze Liste setzen.
Nein, nicht unbedingt. In meinem Debian Sid ist und war das nicht nötig. Das bezog sich nur auf eine bestimmte Kernelversion.
... die in "manchen aktuellen" Distributionen enthalten sind. Es wird schon einen Grund haben, warum im Changelog für VirtualBox 7.2.2 eine Änderung für dieses Problem enthalten ist. Aber ich gebe zu, ich bin kein VirtualBox-Benutzer (mehr).
P1I
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 177
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Nach Update startet jameica nicht mehr

 · 
Gepostet: 29.10.2025 - 07:02 Uhr  ·  #25
Immer noch OT

Moin Altan
Zitat geschrieben von Altan

Zitat
Ich rate extra zu Virtualbox, es gibt natürlich auch QEMU

Da muss man sich dann aber schon mächtig gut auskennen mit der Materie. Habe keine leise Ahnung davon. Außerdem geht es bei mir unter anderem um ein Spiel, dass die Hardware, insbesondere Grafikkarte stark beansprucht. Da würde das vielleicht nicht klappen.

Bei Spielen fehlt mir ehrlich gesagt die Erfahrung, ich habe lediglich auf dem Rechner meiner Frau Solitaire und Mahjongg installiert :D
VirtualBox ist aber wirklich unkompliziert, auch wenn man da nicht tiefer einsteigen will.
Damit sehe Ich mir immer mal wieder neue Distributionen an.
Hinsichtlich einer Windows VM sollte man aber die Lizenzbedingungen von M$ beachten, da hatten wir hier kürzlich eine Diskussion zu.

Ansonsten könntest Du auch Bottles testen.
Das nutze ich um Banking4 unter Linux Mint zu betreiben, es ist aber eigentlich eher für Spiele gedacht.
Prinzipiell ist das ein hübsch gemachtes wine mit einigen Optimierungen speziell fürs Spielen.

Hier ist auch gerade ein Artikel zum Thema "Gaming ohne Windows" erschienen.
Vielleicht hilft Dir das.

Viele Grüße
Thomas

ps: @Moderatoren: Wollt ihr diesen Faden vielleicht teilen und den OT-Teil verschieben?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0