moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 
Moneyplex_user
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 17
Dabei seit: 11 / 2022
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 19.10.2025 - 05:00 Uhr  ·  #181
Zitat geschrieben von winetrouble
Für die Linux-User bieten sich zwei Banking-Softwares an

Das beste für Linux ist doch Hibiscus, das läuft nativ unter Linux, und unterstützt in Kürze auch VOP.
Auf eine Lösung mit Wine würde ich mich nicht verlassen, das kann mit jeder neuen Version (der Software ODER wine) wieder kippen, und wie man bei MP sieht kann man neue Versionen auch nicht einfach verhindern.

Außerdem ist Hibiscus Open Source - was noch besser zu Linux passt. In eine Situation wie mit Moneyplex werden wir da nicht kommen, weil man tatsächlich mitarbeiten kann.

Ebenfalls unter Linux (aber nicht so ähnlich zu Moneyplex) laufen KMyMoney und GnuCash.
AndreJ
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 117
Dabei seit: 10 / 2019
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 19.10.2025 - 07:30 Uhr  ·  #182
Zitat geschrieben von Moneyplex_user


Das beste für Linux ist doch Hibiscus, das läuft nativ unter Linux, und unterstützt in Kürze auch VOP.
...
Ebenfalls unter Linux (aber nicht so ähnlich zu Moneyplex) laufen KMyMoney und GnuCash.


Was vermisst du bei den beiden, was Hibiscus bietet?
P1I
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 177
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 19.10.2025 - 07:34 Uhr  ·  #183
Ja, aber.
Der große Vorteil von Jameica und Hibiscus ist sicher, dass sie explizit auch für Linux angeboten werden.
Deswegen wäre diese Kombination auch mein bevorzugter Weg gewesen.
Die nächste Frage ist dann, bietet Hibiscus alle Funktionen, die ich brauche?
Beim ersten flüchtigen Blick hat mir z.B. die Möglichkeit von Splitbuchungen gefehlt.
Ich habe aber gelernt, dass sich das per Plugin nachrüsten lässt.
Das Thema AMEX usw. Kreditkarten betrifft mich zwar nicht, aber im zugehörigen Thread kann man schön sehen, wie dynamisch daran gearbeitet wird.
Sehr gut!

Wie Du aber in diesem Thread lesen kannst, gibt es aber durchaus Gründe sich für eine andere Lösung zu entscheiden.
Sei es für die Nutzung eines Windows Programms in einer VM, was für mich ganz persönlich keine Option ist, oder eben für wine.
Dabei hatte ich zunächst die gleichen Bedenken wie Du.
Allerdings ist der "banking4w unter ubuntu" Thread mittlerweile fast 10 Jahre alt.
Da ist also schon eine gewisse Kontinuität gegeben.

Aufgrund der individuell unterschiedlichen Anforderungen der Nutzer würde ich das "das Beste" so pauschal nicht unterschreiben.

Viele Grüße
Thomas
hfau
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 23.10.2025 - 00:21 Uhr  ·  #184
Moin
Ich habe Kartenleser ReinerSCT und eine Chipkarte FinTS mit RDH-Verfahren der Genossenschaftsbanken in Moneyplex verwendet. Damit konnte ich in einem Vorgang viele Überweisungen abschicken. Da möchte ich mich nicht verschlechtern.
Rechercheergebnis: Hibiscus wird das nicht unterstützen und auch KMyMoney und damit auch GnuCash können das nicht.
Was nun? Welche Lösung würdet ihr empfehlen?
hfau
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 23.10.2025 - 00:53 Uhr  ·  #185
Bottles mit ALF-Banco ? Das würde ich jetzt versuchen.
roe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 23.10.2025 - 12:16 Uhr  ·  #186
Moin,

Zitat geschrieben von hfau

Damit konnte ich in einem Vorgang viele Überweisungen abschicken. Da möchte ich mich nicht verschlechtern.


Ich bin auch bei einer Genossenschaftsbank und nutzte bisher Moneyplex. Jetzt habe ich Hibiscus in der nightly-Version installiert. (Nächste Woche kommt eine "Normal"-Version).
Zum Abrufen der Kontostände gibst Du nur das Online-Passwort ein und das Programm merkt sich das für die Sitzung. Das ist bei mir weniger Aufwand als die Anmeldung über den Browser.
Bei mehreren Überweisungen: Du kannst in Hibiscus Sammelüberweisungen anlegen. Diese bestätigst Du für alle Überweisungen nur einmal mit SecureGo+.
Wenn bei einer Überweisung keine "volle Übereinstimmung" angezeigt wird, müsstest Du die nochmal auslösen. Das wird aber auch mit der RDH-Karte nicht in einem Rutsch funktionieren.
Im Handbuch von KMyMoney habe ich die Sammelüberweisung nicht gefunden. Gnucash kann das.

Viele Grüße

Roland
sha
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Finanzzentrum

 · 
Gepostet: 31.10.2025 - 13:05 Uhr  ·  #187
Hallo zusammen,
ich benutze Moneyplex seit vielen jähren und suche jetzt nach einer Alternative. In Moneyplex habe ich mir Finanzzentrum 20 verschiedene Diagramme für unterschiedliche Kategorien und Konten eingerichtet. Etwas ähnliches habe ich bis jetzt in keiner der Alternativen gesehen, die hier genannt wurden. Kennt jemand ein Homebanking Programm in dem man sich etwas ähnliches einrichten kann?
onlinebanking-user
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2018
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 18:03 Uhr  ·  #188
Zitat geschrieben von sha

Diagramme für unterschiedliche Kategorien und Konten


In WISO Mein Geld lassen sich Konten- und Kategorien-übergreifend Diagramme erstellen. Unter Linux ist aber eine VM notwendig, WINE reicht nicht aus. Mit einer Bildersuche in einer Suchmaschine Deiner Wahl kannst Du Dir einen ersten Eindruck davon machen. Falls Du es ausprobieren möchtest, kannst Du Dir die Testversion ansehen.
Krischan
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Gnucash, Hibiscus: Bankzugang über HBCI oder Chip-TAN

 · 
Gepostet: Gestern um 18:10 Uhr  ·  #189
Hallo liebe Leute,
ich bin auch ein Leid geplagter Moneyplex-Fan. Ich werde wohl auf GnuCash oder Hibiscus umsteigen. Mein BS ist Ubuntu.
Weiß jemand wie der Bankzugang funktioniert? Ich habe gelesen, dass der Zugang bei Gnucash nur über HBCI funktioniert. Ich habe zwar einen HBCI-Kartenleser, aber meine Sparkasse hat von ein paar Jahren auf Chip-TAN Verfahren mit der Girocard umgestellt und gibt gar keine HBCI-Karten mehr heraus. Moneyplex konnte Chip-TAN genauso, aber können das Gnucash und Hibiscus auch?
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 18:44 Uhr  ·  #190
jameica/hibiscus oder GnuCash bei beiden ist ChipTAN usw. möglich
wichtig ist jedoch, dass ein aktuelle Version die VoP tauglich ist, eingesetzt wird.
die fertigen Pakete sind in der Regel veraltet (und manche zudem fehlerhaft)

für mehr Export-Möglichkeiten auf MP V25 https://matrica.de/wiki/index.php/Vorab-Version updaten.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0