Reihenfolge Hibiscus-"Ok" und VolksbankFreigabe ist relevant

 
Emma2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 03 / 2023
Betreff:

Reihenfolge Hibiscus-"Ok" und VolksbankFreigabe ist relevant

 · 
Gepostet: Gestern um 19:48 Uhr  ·  #1
Ich nehme meine Frage aus dem "allgemeinen" VoP-Thread hier nochmals auf:

Ich habe vorhin Jameica 2.12.0 installiert (Linux Mint 22.1), und Hibiscus auf 2.12.1 aktualisiert.
(Nachtrag: Eigentlich wollte ich schreiben, dass VoP nicht funktioniert, aber das stimmt nicht.)

Was aber sehr seltsam ist:
Wenn ich eine SEPA-Überweisung ausführe (ich nutze "Direkt-TAN" mit der "VB SecureGo plus" der Volksbank), dann muss ich diese zuerst auf dem Mobiltelefon bestätigen, ehe ich im Hibiscus-Dialog "Ok" klicken darf. Wenn ich zuerst den Dialog mit "Ok" bestätige und dann auf dem Telefon die TAN generiere, dann steht die Überweisung in Hibiscus als "ausgeführt", in Wahrheit ist sie aber nicht ausgeführt! Im Protokoll steht dann
Code

24.11.2025 14:27:44] 3956: Starke Kundenauthentifizierung noch ausstehend.
[24.11.2025 14:27:44]
[24.11.2025 14:27:44] Synchronisierung via FinTS/HBCI erfolgreich beendet
[24.11.2025 14:27:44]
[24.11.2025 14:27:44] *****************************************************
[24.11.2025 14:27:44] Zusammengefasste Warnungen:
[24.11.2025 14:27:44] 3956: Starke Kundenauthentifizierung noch ausstehend.
[24.11.2025 14:27:44] *****************************************************


Dieses Verhalten ist reproduzierbar. Ich bin mir jedoch sehr sicher, dass das vor dem Update nicht so war; ich meine, ich hätte bisher immer den Dialog geschlossen und erst dann aufs Mobiltelefon geschaut. Trügt mich meine Erinnerung? Oder hat sich hier das Verhalten der Software geändert? Aber auf alle Fälle sollte die Überweisung dann nicht als "ausgeführt" markiert werden.
Emma2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 03 / 2023
Betreff:

Re: Reihenfolge Hibiscus-"Ok" und VolksbankFreigabe ist relevant

 · 
Gepostet: Gestern um 19:49 Uhr  ·  #2
Deine Nachfrage habe ich dort wie folgt beantwortet:
Zitat geschrieben von hibiscus

Damit nicht die Gefahr einer Doppelausführung besteht, halte ich es für sinnvoller, den Auftrag im Zweifel lieber als ausgeführt zu markieren.

Da hast Du Recht. Bei mir (Dortmunder Volksbank) ist es allerdings so, dass der Auftrag dann NICHT ausgeführt wird. Konkret:

  • Ich wähle "Jetzt ausführen" (und gebe die PIN ein, wenn nicht vorher schon geschehen)
  • Ich sehe den Dialog "Bitte freigeben", in dem ich "Ok" klicken soll
  • Auf meinem Mobiltelefon öffnet sich der Freigabedialog
  • Ich klicke auf dem PC das "Ok"
  • Die genannte Meldung/Warnung erscheint auf dem PC
  • Ich gebe den Auftrag auf dem Mobiltelefon frei
  • Er wurde dann NICHT ausgeführt (wie auch? Hibsicus ist ja schon "ferig" damit)
  • "Ulkigerweise" zeigt mir die SecureGo-App diese Freigabe in der "Auftragshistorie" an, aber die Überweisung wurde definitiv nicht ausgeführt... auch einen Tag später nicht.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11246
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Reihenfolge Hibiscus-"Ok" und VolksbankFreigabe ist relevant

 · 
Gepostet: Gestern um 20:08 Uhr  ·  #3
Das ändert doch aber nichts an der Sache. Die Bank sendet keinen Fehler sondern nur eine Warnung. Hibiscus kann nicht erkennen, dass Bank A den Auftrag trotzdem ausführt, Bank B aber nicht.
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 598
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: Reihenfolge Hibiscus-"Ok" und VolksbankFreigabe ist relevant

 · 
Gepostet: Gestern um 20:42 Uhr  ·  #4
Ich kann vom Gegenteil berichten: Meine Sparkasse bringt beim Klick ohne App-Freigabe eine Fehlermeldung und die Überweisung hat danach den Status "offen". Bestätigt man danach in der App, wird sie ausgeführt.
Code
[26.11.2025 20:21:27] Synchronisierung via FinTS/HBCI läuft
[26.11.2025 20:21:27]  
[26.11.2025 20:21:27] Synchronisiere Konto: Sparkasse * Giro, IBAN DE89* [Sparkasse *]
[26.11.2025 20:21:27] Initialisiere Bank-Zugang
[26.11.2025 20:21:32] Führe Geschäftsvorfall aus: "Sparkasse * Giro, IBAN DE89* [Sparkasse *]: (*) 31,00 EUR an * (DE26 5139 0000 *) überweisen (Echtzeitüberweisung)"
[26.11.2025 20:21:32] Führe Aufträge aus...
[26.11.2025 20:21:32]     Führe Dialog-Initialisierung aus
[26.11.2025 20:21:32] Führe Dialog-Initialisierung aus
[26.11.2025 20:21:32] Erzeuge HBCI-Nachricht DialogInit
[26.11.2025 20:21:32] signiere HBCI-Nachricht
[26.11.2025 20:21:36] Verschlüssele HBCI-Nachricht
[26.11.2025 20:21:37]     Verbinde mit https://* und prüfe Zertifikat
[26.11.2025 20:21:37] Versende HBCI-Nachricht
[26.11.2025 20:21:37]     [Hinweis] no log.ssl.filename specified - logging to HBCI4Java logger
[26.11.2025 20:21:37] Warte auf Antwortdaten
[26.11.2025 20:21:37]     Warte auf Antwortdaten
[26.11.2025 20:21:37] Entschlüssele Antwortnachricht
[26.11.2025 20:21:37] Überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[26.11.2025 20:21:37]     Benutzerparameter (UPD) aktualisiert [Bisherige Version: 0, neue Version: 0]
[26.11.2025 20:21:37] nutzerspezifische Daten aktualisiert - neue Version is 0
[26.11.2025 20:21:37] Aktualisiere UPD
[26.11.2025 20:21:37]   Kennung 1 - UPD-Parameter neu: 0, geändert: 0, gelöscht: 0
[26.11.2025 20:21:37]   Kennung 2 - UPD-Parameter neu: 0, geändert: 0, gelöscht: 0
[26.11.2025 20:21:37] Aktualisiere BPD
[26.11.2025 20:21:38]   Kennung 1 - BPD-Parameter neu: 0, geändert: 0, gelöscht: 0
[26.11.2025 20:21:38]   Kennung 2 - BPD-Parameter neu: 0, geändert: 0, gelöscht: 0
[26.11.2025 20:21:38] Dialog initialisiert - Dialog-ID ist 625105535625=051890091704BRLV=
[26.11.2025 20:21:38]     Verarbeite Aufträge
[26.11.2025 20:21:38]     TAN process variant 2
[26.11.2025 20:21:38]     patch VoP request into message for: HKIPZ (enabled in BPD: true, forced: false)
[26.11.2025 20:21:38]     insert vop segment before HKIPZ
[26.11.2025 20:21:38] Erstelle Auftragsdaten für Geschäftsvorfall VoPCheck1
[26.11.2025 20:21:38] Erstelle Auftragsdaten für Geschäftsvorfall InstUebSEPA1
[26.11.2025 20:21:38] Erstelle Auftragsdaten für Geschäftsvorfall TAN2Step7
[26.11.2025 20:21:38] Erzeuge HBCI-Nachricht CustomMsg
[26.11.2025 20:21:38] signiere HBCI-Nachricht
[26.11.2025 20:21:39] Verschlüssele HBCI-Nachricht
[26.11.2025 20:21:39] Versende HBCI-Nachricht
[26.11.2025 20:21:39]     [Hinweis] no log.ssl.filename specified - logging to HBCI4Java logger
[26.11.2025 20:21:39] Warte auf Antwortdaten
[26.11.2025 20:21:39]     Warte auf Antwortdaten
[26.11.2025 20:21:39] Entschlüssele Antwortnachricht
[26.11.2025 20:21:39] Überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[26.11.2025 20:21:39]     got response code 3091 - VoP auth can be skipped
[26.11.2025 20:21:39] Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall VoPCheck1 empfangen
[26.11.2025 20:21:39] Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall InstUebSEPA1 empfangen
[26.11.2025 20:21:39] Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall TAN2Step7 empfangen
[26.11.2025 20:21:39] Erstelle Auftragsdaten für Geschäftsvorfall TAN2Step7
[26.11.2025 20:21:39] Erzeuge HBCI-Nachricht CustomMsg
[26.11.2025 20:21:39] signiere HBCI-Nachricht
[26.11.2025 20:21:44] Verschlüssele HBCI-Nachricht
[26.11.2025 20:21:44] Versende HBCI-Nachricht
[26.11.2025 20:21:44]     [Hinweis] no log.ssl.filename specified - logging to HBCI4Java logger
[26.11.2025 20:21:44] Warte auf Antwortdaten
[26.11.2025 20:21:44]     Warte auf Antwortdaten
[26.11.2025 20:21:45] Entschlüssele Antwortnachricht
[26.11.2025 20:21:45] Überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[26.11.2025 20:21:45] Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall TAN2Step7 empfangen
[26.11.2025 20:21:45]     Führe Dialog-Ende aus
[26.11.2025 20:21:45] Beende Dialog
[26.11.2025 20:21:45] Erzeuge HBCI-Nachricht DialogEnd
[26.11.2025 20:21:45] signiere HBCI-Nachricht
[26.11.2025 20:21:45] Verschlüssele HBCI-Nachricht
[26.11.2025 20:21:45] Versende HBCI-Nachricht
[26.11.2025 20:21:45]     [Hinweis] no log.ssl.filename specified - logging to HBCI4Java logger
[26.11.2025 20:21:45] Warte auf Antwortdaten
[26.11.2025 20:21:45]     Warte auf Antwortdaten
[26.11.2025 20:21:45] Entschlüssele Antwortnachricht
[26.11.2025 20:21:45] Überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[26.11.2025 20:21:45] Dialog beendet
[26.11.2025 20:21:45] Aufträge ausgeführt
[26.11.2025 20:21:46]  
[26.11.2025 20:21:46]   3956: Starke Kundenauthentifizierung noch ausstehend.
[26.11.2025 20:21:46]  
[26.11.2025 20:21:46] Fehler beim Ausführen des Auftrages an *: Fehlermeldung der Bank: 
3956 - Starke Kundenauthentifizierung noch ausstehend.
[26.11.2025 20:21:46] Es sind Fehler aufgetreten
[26.11.2025 20:21:46] 
[26.11.2025 20:21:46] *****************************************************
[26.11.2025 20:21:46] Zusammengefasste Warnungen:
[26.11.2025 20:21:46]    3956: Starke Kundenauthentifizierung noch ausstehend.
[26.11.2025 20:21:46] *****************************************************

Ansonsten kann ich das oben geschilderte Verhalten für die VB Mittelhessen bestätigen: Bei einer Überweisung mit Klick auf OK ohne App-Freigabe kommt nur eine Warnung statt eines Fehlers und der Status ist "ausgeführt", nach nachträglicher Freigabe in der App wird die Überweisung aber nicht ausgeführt.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11246
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Reihenfolge Hibiscus-"Ok" und VolksbankFreigabe ist relevant

 · 
Gepostet: Gestern um 22:12 Uhr  ·  #5
Ich kann hier jedenfalls keine Systematik erkennen, anhand derer Hibiscus den Zustand des Auftrages korrekt beurteilen soll, wenn die Freigabe in der App noch nicht erfolgte und nicht klar ist, ob die Bank den Auftrag nach Freigabe doch noch aisführen wird oder nicht.

Was ich nicht verstehe: Was spricht dagegen, erst den Auftrag in der App freizugeben bevor man in Hibiscus fortsetzt, damit die Bank den korrekten Ausführungsstatus zurückmelden kann? Also das so zu benutzen, wie es vorgesehen ist? Worüber diskutieren wir hier eigentlich?
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 598
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: Reihenfolge Hibiscus-"Ok" und VolksbankFreigabe ist relevant

 · 
Gepostet: Gestern um 22:29 Uhr  ·  #6
Frag ich mich auch. Zumal das Verhalten in Hibiscus auch noch nie anders war und die Reihenfolge, so wie sie vorgesehen ist, meiner Meinung nach auch logisch ist. Und z. B. auch der von Banking4 entspricht.
yoda.man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 110
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Re: Reihenfolge Hibiscus-"Ok" und VolksbankFreigabe ist relevant

 · 
Gepostet: Gestern um 22:34 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von hibiscus

Was ich nicht verstehe: Was spricht dagegen, erst den Auftrag in der App freizugeben bevor man in Hibiscus fortsetzt

Was dagegen spricht: Er versteht nicht, dass die korrekte Vorgehensweise erst die Freigabe in der App ist.
Er ist der Meinung, dass man erst in Hibiscus auf OK drückt und dann in der App die Freigabe erteilt und das schon immer so war:
Zitat geschrieben von Emma2

Ich bin mir jedoch sehr sicher, dass das vor dem Update nicht so war; ich meine, ich hätte bisher immer den Dialog geschlossen und erst dann aufs Mobiltelefon geschaut. Trügt mich meine Erinnerung?


Was spricht dagegen es einfach wie Banking4 - also sehr elegant - zu lösen:
Den OK-Button entfernen und sobald die Freigabe in der App erteilt wurde, fährt Hibiscus selbstständig fort. So kann niemand auf die Idee kommen, zuerst auf OK zu klicken und erst dann die Freigabe vorzunehmen.
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 598
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: Reihenfolge Hibiscus-"Ok" und VolksbankFreigabe ist relevant

 · 
Gepostet: Gestern um 23:37 Uhr  ·  #8
B4A lässt diese Eleganz allerdings vermissen.
yoda.man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 110
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Re: Reihenfolge Hibiscus-"Ok" und VolksbankFreigabe ist relevant

 · 
Gepostet: Gestern um 23:44 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von icbh

B4A lässt diese Eleganz allerdings vermissen.

Das ist Offtopic. Hibiscus ist eine Desktop-Anwendung und aus dem Kontext ist erkennbar, dass auch bei Banking4 die Desktopanwendung, also für Windows oder macOS, gemeint war und nicht die Mobilgeräte-Version.

Die Frage bzw. der konstruktive Vorschlag, um solche Bedienfehler zu vermeiden, beleibt also:
Was spricht dagegen es einfach wie Banking4 für Windows/macOS (Klarstellung für icbh) - also sehr elegant - zu lösen:
Den OK-Button entfernen und sobald die Freigabe in der App erteilt wurde, fährt Hibiscus selbstständig fort. So kann niemand auf die Idee kommen, zuerst auf OK zu klicken und erst dann die Freigabe vorzunehmen.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11246
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Reihenfolge Hibiscus-"Ok" und VolksbankFreigabe ist relevant

 · 
Gepostet: Heute um 07:37 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von yoda.man

Was spricht dagegen es einfach wie Banking4 für Windows/macOS (Klarstellung für icbh) - also sehr elegant - zu lösen:

Weil es nicht einfach ist. Hierfür muss die Anwendung im Hintergrund zur Bank pollen - also im Sekundentakt neue HKTAN-Nachrichten an die Bank senden, um damit den Freigabestatus zu erfragen. Bei der Einführung von PushTAN Decoupled gab es dazu hier im Forum (vermutlich ca. 1-1,5 Jahre her) auch eine Diskussion. Das wäre in HBCI4Java schwierig umzusetzen gewesen. Die pragmatische Lösung war dann die, das Polling wegzulassen. Das hatte den Implementierungsaufwand um mehr als 50% reduziert. Inzwischen bestünde zumindest in HBCI4Java die Möglichkeit dieses Pollings, in Hibiscus ist es aber noch nicht enthalten. Um das dort umzusetzen, müsste man schauen, wie man das mit den Hintergrund-Threads und modalen Dialogen am besten löst. Jetzt kam noch VoP dazu, was den ganzen Prozess nochmal deutlich komplexer macht.

Vielleicht irgendwann mal. Derzeit würde ich damit aber nur neue Fehler riskieren - für eine marginalen Mehrwert.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7908
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Reihenfolge Hibiscus-"Ok" und VolksbankFreigabe ist relevant

 · 
Gepostet: Heute um 07:50 Uhr  ·  #11
workaround - kann man vor dem "Ok" (schließen) ein Hinweis-Text einblenden wie: "wurde die TAN-Freigabe erteilt" oder sowas?
(dass wirklich jeder abgeholt wird)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11246
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Reihenfolge Hibiscus-"Ok" und VolksbankFreigabe ist relevant

 · 
Gepostet: Heute um 07:54 Uhr  ·  #12
Ja, mal schauen. Vielleicht kann man auch noch einen extra Hinweis-Text einblenden.
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 339
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: Reihenfolge Hibiscus-"Ok" und VolksbankFreigabe ist relevant

 · 
Gepostet: Heute um 12:13 Uhr  ·  #13
Kreative Idee:
Ich weiß nicht was Eclipse hergibt, aber Du könntest den bisherigen "OK" Button ja geeignet "beschriften". Beispielsweise "weiter nach TAN-Freigabe" oder "erst nach TAN Freigabe hier klicken". Damit wäre der Anwender zwar nicht völlig safe, man würde ihn aber mit der Nase drauf stupsen was zu tun ist. Und man müsste m.E. vielleicht nicht ganz grob in den Programmablauf eingreifen.

Falls der Vorschlag Käse ist, seht es mir nach, ich bin mit Assembler groß geworden und da konnte ich bei Bedarf jedes Bit auf den Kopf stellen ...
Emma2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 03 / 2023
Betreff:

Re: Reihenfolge Hibiscus-"Ok" und VolksbankFreigabe ist relevant

 · 
Gepostet: Heute um 13:50 Uhr  ·  #14
Oh, Mann, ich hoffe, ich habe jetzt hier nicht heillose Verwirrung gestiftet... :(
  • Da meine Bank offenbar nur eine Warnung sendet, hat "hibiscus" natürlich Recht, das im Zweifel lieber so zu markieren, wie es jetzt geschieht.
  • Das Polling im Hintergrund halte ich auch für keine gute Idee (bin selbst Programmierer und weiß um die damit verbundenen Probleme).
  • Eine geeignete Beschriftung à la "Ok - aber bitte erst nach TAN-Freigabe" wäre vielleicht hilfreich.

NB: Es scheint so, als hätte die Dortmunder Volksbank diesbezüglich das Verhalten ihres Servers geändert, denn ich bin mir sehr sicher, dass ich "immer schon" erst "Ok" geklickt und dann freigegeben habe. Vielleicht gibt es bei denen auch nur ein Timeout, das sie verkürzt haben - aber das von mir beschriebene Verhalten ist "leider" reproduzierbar.

Am saubersten wäre es wohl, wenn die DoVoBa nicht nur eine Warnung schicken, sondern bei nicht erfolgter Freigabe einen Fehler melden würde. Dann wüsste ich auf der PC-Seite Bescheid, und außerdem entspräche das ihrem Verhalten. Mit anderen Worten, das "Fehlverhalten" liegt bei der DoVoBa, die melden eine Warnung, die impliziert, sie würden noch warten, aber in Wahrheit haben sie (für sich) den Vorgang schon angebrochen. Da passt es ins (falsche) Bild, dass in der SecureGo-App der Auftrag tatsächlich als bestätigt steht :-0

Langer Rede kurzer Sinn: Weder Hibiscus noch die SecureGo-App verhalten sich "falsch", sondern der DoVoBa-Server handelt inkonsistent.
Emma2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 03 / 2023
Betreff:

Re: Reihenfolge Hibiscus-"Ok" und VolksbankFreigabe ist relevant

 · 
Gepostet: Heute um 13:57 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von Emma2

  • Eine geeignete Beschriftung à la "Ok - aber bitte erst nach TAN-Freigabe" wäre vielleicht hilfreich.


Ich glaube, man muss gar nicht an dem "Ok"-Button herumpopeln: In dem Dialog steht doch, man solle den Auftrag in der App freigeben - habe ich gerade beim "Spenden" gesehen ;-)
Vielleicht kann man den ändern oder danach noch einfügen: "Schließen Sie diesen Dialog bitte erst NACHDEM, Sie den Auftrag in der App freigegeben haben." Das ist dann wohl hinreichend.
yoda.man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 110
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Re: Reihenfolge Hibiscus-"Ok" und VolksbankFreigabe ist relevant

 · 
Gepostet: Heute um 17:02 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von Emma2

Das Polling im Hintergrund halte ich auch für keine gute Idee (bin selbst Programmierer und weiß um die damit verbundenen Probleme).

Ich halte das - abgesehen vom Aufwand, den der Chefentwickler von Hibiscus ja weiter oben aufgezeigt hat - für eine sehr gute Idee. Ich war anfangs auch skeptisch, aber unter Banking4 läuft das wirklich hervorragend ohne Probleme.
yoda.man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 110
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Re: Reihenfolge Hibiscus-"Ok" und VolksbankFreigabe ist relevant

 · 
Gepostet: Heute um 17:09 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von Emma2

Ich glaube, man muss gar nicht an dem "Ok"-Button herumpopeln: In dem Dialog steht doch, man solle den Auftrag in der App freigeben - habe ich gerade beim "Spenden" gesehen ;-)

Widersprichst du dir da nicht selbst? Du schreibst, dass es in dem Dialog steht. Also eigentlich muss man ihn nur lesen. 💡 Aber dann schau dir die Person an, welche diesen Thread eröffnet hat - ich glaube Emma2 war das: sie hat es offenbar nicht gelesen. Obwohl es eindeutig dran steht und m.E. auch logisch ist ;-)

Zitat geschrieben von Emma2

oder danach noch einfügen: "Schließen Sie diesen Dialog bitte erst NACHDEM, Sie den Auftrag in der App freigegeben haben." Das ist dann wohl hinreichend.

Noch mehr Text birgt natürlich die Gefahr, dass es noch weniger Benutzer lesen ;-)
hbciuser
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 175
Dabei seit: 10 / 2017
Betreff:

Re: Reihenfolge Hibiscus-"Ok" und VolksbankFreigabe ist relevant

 · 
Gepostet: Heute um 17:22 Uhr  ·  #18
Von der Logik her müsste es eigentlich so sein, dass die Transaktion nach der Freigabe auf dem Handy abgeschlossen ist - daher heißt der Vorgang ja auch Freigabe.

Am Ende geht es doch darum, dass ein zweiter Faktor bei der Transaktion ins Spiel kommt:
- Transaktion wird über HBCI eingereicht. Verbindung (zum HBCI-Client) wird beendet.
- Die Freigabe-App zeigt die Transaktionsdaten und Du darfst sie bestätigen aka freigeben (2. Faktor).
- Damit ist die Transaktion eigentlich abgeschlossen
- Das HBCI-Tool kann jetzt noch nach dem Status der selbst eingereichten Transaktion fragen (was Du von Hand machst ist ja am Ende des Tages nichts anderes als ein Status-Polling) und entsprechende Rückschlüsse ziehen.

Ob Hibiscus die Transaktion nun als durchgeführt oder nicht durchgeführt meldet, ist zumindest bei nicht terminierten Transaktionen egal. Einfach gleich (oder 1 bis 2 Minuten später) danach einfach mal selbst den neuen Kontostand abrufen - dann sieht man ja, ob sich was getan hat oder nicht. Bei der atruvia (oder auch fi) habe ich es bisher nicht erlebt, dass eine eingereichte Transaktion nicht sofort auf der Liste der Transaktionen erscheinen würde.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7908
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Reihenfolge Hibiscus-"Ok" und VolksbankFreigabe ist relevant

 · 
Gepostet: Heute um 17:29 Uhr  ·  #19
das ganze ist doch eine Kleinigkeit und aktuell gibt es doch größere Probleme
also warten wir einfach ab, ob der Entwickler Lust hat die Angelegenheit anzugehen und in welcher Form
yoda.man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 110
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Re: Reihenfolge Hibiscus-"Ok" und VolksbankFreigabe ist relevant

 · 
Gepostet: Heute um 17:30 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von hbciuser

Einfach gleich (oder 1 bis 2 Minuten später) danach einfach mal selbst den neuen Kontostand abrufen - dann sieht man ja, ob sich was getan hat oder nicht. Bei der atruvia (oder auch fi) habe ich es bisher nicht erlebt, dass eine eingereichte Transaktion nicht sofort auf der Liste der Transaktionen erscheinen würde.

Es gibt Banken (soll ja noch mehr als Atruvia oder FI geben), die das nicht sofort per FinTS verbuchen/vormerken.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0